Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Leone Mortuo
      Leone Mortuo last edited by

      Hi

      mir ist es wohl nicht erlaubt, oder nicht möglich unter "Entwicklung" ein Topic zu erstellen.
      Glaube das hätte dort besser rein gepasst - daher aber also hier.

      ich hab heute nach langer Fehlersuche festgestellt, dass mein Shelly MiniPMG3 vom Shelly-Adapter v6.8.0 wohl nicht unterstützt wird. Im Protokoll wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass die Client-ID bitte nicht geändert werden darf.

      Habe ich nicht getan dennoch blieb die Meldung bestehen:

      shelly.1
      2024-04-19 19:34:19.482 error [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)

      shelly.1
      2024-04-19 19:34:19.482 error [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shellypmminig3-Heizkeller" does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.

      Erst als ich die ID auf eine von meinen anderen Shellys änderte die bereits funktionieren, "shellypmmini" (stimmt nicht mit dem eigentlichen Device überein) konnte die MQTT Verbindung hergestellt werden.
      Augenscheinlich funktioniert soweit auch alles. Mir geht es nur um den aktuellen Verbrauchswert.

      Zudem der kleine Hinweis für Leidesgenossen die das vll. lesen: der Teil hinter dem "-" kann durchaus geändert werden, und macht es in der Objektübersicht dann auch deutlich übersichtlicher. Relevant scheint, wie ich nun gelernt zu haben scheine, nur der erste Teil zu sein.

      Für mich ist das als Workaround erst mal OK - ich wollte nur darauf hinweisen und die Frage stellen ob die bekannt ist / in den kommenden Versionen evtl. ergänzt wird. Oder hab ich einen blöden Fehler gemacht und seh ihn nicht ?

      Danke an die Entwickler!!

      Grüße John.

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @Leone Mortuo last edited by Samson71

        @leone-mortuo
        Ein Blick auf die Github Seite des Adapters hätte das Problem gelöst und erklärt, dass für Gen3 die Adapter Version 7.0.0 nötig ist.

        Zudem der kleine Hinweis für Leidesgenossen die das vll. lesen: der Teil hinter dem "-" kann durchaus geändert werden, und macht es in der Objektübersicht dann auch deutlich übersichtlicher. Relevant scheint, wie ich nun gelernt zu haben scheine, nur der erste Teil zu sein.

        Das ist im Übrigen gar keine gute Idee, weil es beim Einsatz einer aktualisierten Adapterversion dann wieder auf die Füße fällt und ggf. dann nicht mehr funktioniert.

        Leone Mortuo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Leone Mortuo
          Leone Mortuo @Samson71 last edited by

          @samson71

          Danke dir für den Hinweis! Werde ich dann umgehend ändern die Adapter Version.

          In der "Lies mich" Hilfe des Adapters hatte ich im Change-Log die letzte Version v6.9.0 gesehen - aber den den Hinweis für GEN3 Geräte ÜBERSEHEN. Mist.
          Das sich hinter " us Documentation" die GitHub Seite verbirgt muss man natürlich erst einmal wissen.
          Aber auch dort sehe ich aktuell als letzten Release nur die Version 6.9.0 "latest"
          Könntest du mir den Link für v7 geben ?

          Danke

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @Leone Mortuo last edited by

            @leone-mortuo
            Ich vermute der ist noch Beta. Repo umstellen, 7.0.0 installieren und dann das Repo wieder zurück auf stable stellen.

            Leone Mortuo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Leone Mortuo
              Leone Mortuo @Samson71 last edited by

              @samson71

              Also in den Repos ist bei mir für die Beta-Versionen dieser Link hinterlegt:

              http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

              switche ich auf diesen, bekomme ich als letzte Version für den Adapter sogar nur die v6.6.1 angezeigt. (Stable wäre 6.8.0 aktuell)
              hab ich einen falschen Link? Ansonsten scheint das auf dem Weg nicht zu klappen

              175129e2-a6f5-4cb6-8583-546561f6eaa4-image.png

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Leone Mortuo last edited by

                @leone-mortuo
                Dann ggf. über die Katze von Github installieren. Ich kann selber beim mir gerade nicht gucken.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  theo996 @Samson71 last edited by

                  @samson71
                  Hallo,
                  ich hänge mich hier mal kurz mit dran. Kämpfe grad auch mit mit der Einbindung von 1PM Mini (gen3). Daher hätte ich auch großes Interesse an einer Version, die hier funktioniert. Finde jedoch auch über Katze keine V7.
                  Kannst Du evtl. genauere Infos liefern?

                  LG

                  Samson71 haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @theo996 last edited by

                    @theo996
                    Ich nutze selber eine ältere Version. Ich habe das nur anhand der Beschreibung bei GitHub gesehen. Dementsprechend war meine Erwartungshaltung.

                    5e3dd19f-fba8-44f7-a5f4-7f5006e82237-image.png

                    Wenn das nicht zu finden ist, dann entweder ein Issue aufmachen, bzw. wäre dann meine Hoffnung, dass @haus-automatisierung dazu vielleicht etwas sagen kann.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @theo996 last edited by

                      @theo996 sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                      Finde jedoch auch über Katze keine V7.
                      Kannst Du evtl. genauere Infos liefern?

                      1. Über die Katze meinst Du hoffentlich npm und nicht GitHub? 🙂 Denn über GitHub-Urls installiert man besser nie irgendwelche Adapter. Auf npm findest Du alle verfügbaren Versionen (decken sich mit den Tags auf GitHub).
                      2. Und nein, es gibt keine v7.0.0 aktuell - das wurde bisher nur für die Gen3-Geräte vorbereitet. Wollte ich mich im Mai drum kümmern.
                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        theo996 @haus-automatisierung last edited by

                        @haus-automatisierung
                        Hallo Matthias,
                        Danke noch mal für den Hinweis. Hatte auch nur dort geschaut und nichts installiert...
                        Muss aber zugeben, dass ich es evtl. in meiner Verzweiflung getan hätte, in der Hoffnung, dass ich damit evtl. meine Probleme mit hunderten von Fehlermeldungen von meinen gen2 Shellys und der fehlenden Implementierung vom 1PM Mini gen3 los werde...
                        Aber nun weiß ich ja, dass evtl. im Mai Hoffnung besteht.

                        LG

                        haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haus-automatisierung
                          haus-automatisierung Developer Most Active @theo996 last edited by

                          @theo996 sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                          Aber nun weiß ich ja, dass evtl. im Mai Hoffnung besteht.

                          Meine Motivation ist momentan nicht so hoch, für den Shelly-Adapter etwas zu machen. Wertschätzung geht gegen Null. Leute beschweren sich immer nur und fordern. Ich nutze den Adapter ja selbst nichtmal produktiv, sondern bin in die Entwicklung so reingerutscht...

                          Momentan geht mehr Zeit in den ioBroker-Master-Kurs, welche die ganze Entwicklung ja finanziert. Aber da auch da schreiben sich immer weniger Leute ein. Werde die Entwicklung wohl daher demnächst deutlich reduzieren.

                          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • DJMarc75
                            DJMarc75 @haus-automatisierung last edited by

                            @haus-automatisierung sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                            Wertschätzung geht gegen Null. Leute beschweren sich immer nur und fordern

                            @haus-automatisierung sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                            auch da schreiben sich immer weniger Leute ein. Werde die Entwicklung wohl daher demnächst deutlich reduzieren.

                            Alles völlig nachvollziehbar !

                            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @DJMarc75 last edited by

                              @djmarc75 sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                              Alles völlig nachvollziehbar !

                              Leider. Hatte gehofft, dass das Konzept langfristig funktioniert. Also dass man maximal viel kostenlos liefert und entwickelt - und dann Leute von sich aus sagen: "Das ist ja stark, das unterstütze ich mit einem Kurs-Kauf".

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                theo996 last edited by

                                @haus-automatisierung
                                Hallo Matthias,
                                das ist alles sehr gut nachvollziehbar, aber dennoch sehr bedauerlich...
                                Auch ich neide dazu nur nach dem Content zu suchen, den ich grad benötige, oder der mich aktuell besonders interessiert - und dann natürlich grad auf dem aktuellsten Stand.
                                Da besteht immer die "Befürchtung" mit einem gekauften Kurs viel Inhalt zu haben, den man grad nicht wirklich "braucht", und dann wenn man später einen Inhalt benötigen könnte, dieser nicht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand sein könnte.
                                Werde dann, zumal der Kurs ja grad neu gemacht und somit topaktuell ist, doch mal eine Buchung in Betracht ziehen. Dann trage ich zumindest etwas dazu bei, dass Du uns hoffentlich noch möglichst lange und viel aktiv bleibst...

                                Vielen Dank für Dein Engagement, welches mir und sicher auch ganz vielen anderen schon so oft weitergeholfen hat.
                                Insbesondere auch der Shelly-Adapter, der so ziemlich einer der ersten war der auch meinem iob installiert war.
                                Hoffe der bleibt uns auch noch lange erhalten 😉

                                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • haus-automatisierung
                                  haus-automatisierung Developer Most Active @theo996 last edited by

                                  @theo996 Danke! Naja die Frage ist ja, was die Alternative wäre. Also was müsste ich dir anbieten, damit Du sagst „cool, da bin ich dabei!“

                                  Am Ende gibt es zig Möglichkeiten meine Idee finanziell zu unterstützen. Sei es Patreon, GitHub Sponsors, YouTube Mitgliedschaft oder eben Kurskäufe.

                                  Es ist ja bekannt wieviel Zeit die Adapterpflege und Support kostet. Ich pflege ja nicht nur den Adapter seit vielen Jahren. Und alle Adapter kostenpflichtig zu machen ist sicher nicht der richtige Weg.

                                  Ich bin da offen für Vorschläge…

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • D
                                    Dieter_P @haus-automatisierung last edited by Dieter_P

                                    @haus-automatisierung said in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                                    @theo996 Danke! Naja die Frage ist ja, was die Alternative wäre. Also was müsste ich dir anbieten, damit Du sagst „cool, da bin ich dabei!“

                                    My 2 Cent: Faktisch scheint der Gedanke einer offenen und collaborativen Weiterentwicklung auf Github nicht zu funktionieren und am Ende bleibt die Arbeit bei einer Person hängen. Insofern bin ich der Meinung, dass man sich realistisch von diesem Ansatz verabschieden darf, wenn man nicht dauerhaft für Umme für die Allgemeinheit arbeiten mag. Andersrum fände ich es eine extreme Veränderung wenn der Münzeinwurf breitflächig für die Adapter Einzug hält und ich kann mir nicht vorstellen, wenn die Hürde einmal fällt, warum dann nicht alle mittelfristig nachziehen. Der Gedanke Deiner Querfinanzierung finde ich charmant, aber sorry aus subjektiver Sicht habe ich nicht oft Lust nach der Arbeit noch Kurse zu machen/zu besuchen und dann steht die Prio nicht unbedingt auf 1 bei meinem Hobby. Entsprechend fände ich Alternativen gut die den Einzelnen auch wenig belasten was zB ein kleiner monatlicher Beitrag per Patreon sein kann. Da ich subjektiv mit SaaS aber durchaus so meine Probleme habe und gerne dort den Rotstift ansetze wird das schnell für mich unrealistisch. Sagen wir man spendet nur 1€ im Monat, bei genutzen 30 Adaptern wären das 30€ im Monat und das ist erheblicher Unterschied zur IST-Situation und ich bin mir nicht sicher ob ich das zahlen möchte. Daher wären für mich auch Einmalbeträge zB bei einem neuen Major-Release völlig ok. Nehm 2,99€ oder sowas 3,99€ Du wirst besser wissen, wieviele Adapterinstallationen laufen und ob sich das rechnen kann. Es wird immer Leute geben, die versuchen werden das zu umgehen, also biete Anreize vlt sogar freiwillig und dafür gibt es zB ein VIP-Forum oder Zugang zu Betas oder How-To Doku usw. usw.
                                    Ich kann nur darum bitten, es über die Masse zu realsieren da ich bei großen Summen sicher ganz schnell raus wäre und es auch nicht zum Clientel der Shelly Kundschaft passt.

                                    Soviel sei nur angemerkt. Die Veränderungen in der Doku sind mir deutlich aufgefallen und das war sicher nicht wenig Arbeit, das für Umme find ich schon fast ungerechtfertigt. Es wird aber schwierig wenn es den Touch der "Spende" verlässt und die Nutzer zu Kunden werden und anfangen Ansprüche zu stellen, weil ich zahl das ja.....🙄

                                    apollon77 haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Dieter_P last edited by

                                      @dieter_p Bitte Bitte lasst nicht schon wieder die Bezahladapter-Diskussion starten! Das hat hier keiner vor und ja auch ich finde die Querfinanzierungsidee von @haus-automatisierung sehr charmant aber Sie hat Ihre Probleme. Vor allem für sehr zentrale Adapter das ganze zu lösen ist schwierig, haben wir aber im Notfall immer hinbekommen.

                                      Vor allem gehört aber auch Geduld der Community dazu wenn nicht alles sofort kommt, vor allem bei Herstellerspezifischen grösseren Änderungen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @Dieter_P last edited by haus-automatisierung

                                        Sorry dass ich diese Offtopic-Diskussion angestoßen habe.

                                        @dieter_p sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                                        Insofern bin ich der Meinung, dass man sich realistisch von diesem Ansatz verabschieden darf, wenn man nicht dauerhaft für Umme für die Allgemeinheit arbeiten mag.

                                        Naja - in erster Linie möchte ich das Projekt ioBroker weiter bringen. Das mache ich ja auch mit vielen Adaptern, welche ich gar nicht nutze. Einfach, weil ich Spaß an der Entwicklung habe und darin einen Ausgleich finde. Also alles fein.

                                        Und Du hast schon zig Möglichkeiten, die meisten Entwickler (nicht nur mich) zu unterstützen. Wenn es freiwillig ist, macht das eventuell einer von tausend.

                                        @dieter_p sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                                        Andersrum fände ich es eine extreme Veränderung wenn der Münzeinwurf breitflächig für die Adapter Einzug hält ...

                                        Dito. Das widerspricht ja auch meinem Gedanken und daher ist das aktuell nicht so und ist auch nicht geplant. Eher lasse ich die Entwicklung einfach liegen und die Adapter verwaisen. Kostenpflichtig wird da nichts.

                                        @dieter_p sagte in Shelly - MQTT Unterstützung für MiniPMG3 ?:

                                        Es wird aber schwierig wenn es den Touch der "Spende" verlässt und die Nutzer zu Kunden werden und anfangen Ansprüche zu stellen, weil ich zahl das ja.....

                                        Lass das mal meine Sorge sein 🙂 Meine "Kunden" wissen ja längst, woran sie bei mir sind und ich mache das hier ja schon über 8 Jahre. Stell gerne Ansprüche in den Online-Kursen und frag nach neuen Inhalten. Der ioBroker-Kurs wurde ja mittlerweile das dritte mal komplett überarbeitet und allen Teilnehmern (auch den ersten von 2017) kostenlos freigeschaltet. Auch dort gebe ich täglich mein Bestes. Alleine diesen Monat sind 18 neue Lektionen online gestellt worden.

                                        Es ist einfach eine Möglichkeit, richtig viel über den ioBroker zu lernen und dabei auch noch die Weiterentwicklung zu finanzieren. Aber wie Du schon sagst: Das funktioniert nur mit der Masse. Ich lebe von Empfehlungen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        1.0k
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        7
                                        18
                                        852
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo