NEWS
Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest
-
@tritor
Der Einsatz von LoraWan fängt da an, wo klassischen Funktechnologien (WIFI, Zigbee, zWave, Homematic usw.) ihre Grenzen haben, nicht nur von der Reichweite, auch von der möglichen Geräteanzahl her. Beispiele von LoraWan Iobroker Integrationen die ich realisiert habe: Pegelüberwachung von Zisternen, Tanks und Schächten, Ultraschall von unten mit Dragino LDDS20, von oben mit einem Dragino LDDS75, oder auch die Integration von www.zisternensteuerung.de in Iobroker über LoraWan. Wobei hierbei nicht nur der Füllstand überwacht wird, sondern auch die Möglichkeit besteht Pumpen/Ventile oder ähnliches automatisiert zu steuern. Pegelüberwachung per Radar (z.B. VEGAPULS C 21) ist in Planung. Bodenfeuchte Sensoren für Acker, Gewächshaus, Hochbeet und Hydroponic stelle ich meist individuell, nach Anforderung zusammen, je nach dem, ob neben der Bodentemperatur und Feuchte auch der Leitwert (Düngegrad), pH Wert usw. von Interesse sind. Wetterstationen habe ich von der Balena Mini Weatherstation bis zur mechanikfreien Wetterstation die bei Bedarf alles misst (Windstärke, Richtung, Helligkeit, Feinstaub, Schall ect.) integriert. Natürlich nutze ich auch klassische Anwendungen wie Türsensoren, Raumklima Sensoren und bin fast fertig mit Hilfe des LoraWan Adapters das Heizungsthermostat MClimate Vicki in den Iobroker zu holen. Das ermöglicht eine 3stellige Anzahl von Heizungen auf einem riesigen Gelände zu versmarten, um so mindestens 30% Energie einzusparen. Beim Bau einer Stockwaage (Bienenwaage) habe ich darauf Wert gelegt, dass dieses System über ein Stecksystem beliebig erweiterbar ist. Bienenwaage. Tracking von Hund, Katze, Pferd und Kuh über LoraWan/Iobroker GPS Tracker hatte ich ja bereits hier im Forum vorgestellt. Der Einsatz von LoraWan und Iobroker ist nicht nur im SmartHome und SmartCity angekommen, sondern mittlerweile auch in der KRITIS. All das genannte sind aber nur einige Beispiele von vielen. -
@j_paul vielen Dank für dieses Projekt. Funktioniert mit meiner ELV Base und Abstandsmessung Applikationsmodul perfekt
-
@j_paul frage an den Fachmann: kann man Lorawan auch komplett lokal ohne Internet, ohne TTN nutzen? Meine Idee: ein Gateway, z. B. Dragino Indoor LoRaWAN Gateway LG308N-868 einsetzen und dann auf dem Raspi ChiroStack installieren. Ich bin ein wenig verunsichert, da auf der ChirpStack Seite von einem Shield (PG1302 LoRaWAN Concentrator) die Rede ist, das supported wird, nicht aber von einem Gateway. Danke für eine kurze Erklärung.
-
Ja funktioniert (auch auf reinem Raspi). Haben das schon im Rahmen eines Projekts umgesetzt, wo Wetterdaten erhoben wurden.
Beim Gateway nur drauf achten, dass es mit der Architektur von Chirpstack kompatibel ist. (Semtech-Treiber etc.)
Gute Erfahrungen haben wir mit Tektelik und Kerlink Gateways gemacht, aber funktioniert vom Prinzip her sehr gut und auch "nur" lokal.
-
@hell7raiser danke
-
@skorpil
Bin grad dabei ein Wiki aufzubauen, guck mal ob dir der Chirpstack Eintrag schon weiter hilft, wenn etwas unklar ist, einfach fragen.
Lorawan Wiki ChirpstackHabe noch einen kostenfreien Udemy Kurs Lorawan gefunden, der die Grundlagen gut erklärt, wie ich finde:
-
@j_paul Dankeschön
-
Für das LoraWan Heizungsthermostat MClimate gibt es ein Firmware Update Over the Air. Das Thermostat wird vom LoraWan Adapter unterstützt, das Update wird aber von der MClimate Enterprise Seite aus gesteuert: https://youtu.be/pq3R6rxyLxs?si=mym6XCPomFUj-4nO
-
Ich bin wirklich zufrieden mit dem LoRaWAN Adapter im IoBroker!
Die Verbindung von Sensoren per LoRaWAN bietet eine zuverlässige Datenübertragung (mit langen Batterielaufzeiten), selbst über große Entfernungen und in Umgebungen mit begrenzter Konnektivität.
Er funktioniert einwandfrei für meine Wetterstation und die Füllstandsanzeige meiner Zisterne. Die Daten werden ordentlich erfasst und zuverlässig im IoBroker angezeigt.
Diese einfache Integration ermöglicht mir eine bequeme Überwachung meiner Umgebung.Insgesamt eine gute Lösung für diejenigen, die nach einer guten Möglichkeit suchen, LoraWAN-Geräte zu nutzen.
-
@j_paul zufälligerweise auf diesen Adapter gestossen. Das ist ja der Hammer - installiert, konfiguriert und läuft auf Anhieb. Ich verwende seit einiger Zeit den Hafenmeister Blockly-Script mit TTN , seit kurzem aber mit einem Dragino LPS8v2 Gateway mit eingebautem Lora-Server. Vielen Dank für den Adapter.
Nachtrag: neuere LPS8v2 haben als lokalen Lora-Server Chirpstack installiert. Aber man kann die Firmware problemlos auf TheThings-Stack umflashen siehe Anleitung -
@starfish Gut dass es funktioniert, so soll es sein. Der Adapter ist für TTN und Chirpstack ausgelegt und mit 2. Instanz natürlich auch beides gleichzeitig, also wegen dem Adapter müsstest du dein Gateway nicht auf TTN umstellen. Was läuft bei dir über Lorawan und was ist noch geplant?
-
@j_paul ich habe das Gateway auf TTN umgestellt bevor ich vom Adapter wusste. Aber es ging mir auch um die Vereinheitlichung, da ich die Cloud-Version auch nutze. Im Sicherheitsbereich setze ich auf lokale Lösungen. Aktuell gehts um die Sicherung der Peripherie eines weitläufigen Grundstücks mit Kontakten, PIR und Lichtschranken. ich hatte auch schon mal ungebetene Gäste, welche das Internet als erstes mal sabotierten; ein Nachbar-Gateway welches übernehmen könnte, gibts dort leider nicht.
-
der Adapter lief bei mir zunächst problemlos. Dann wollte ich eine neu Applikation anlegen und jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung:
ErrorWithReasonCode: Connection refused: Not authorized
und er startet nicht mehr. Was ist falsch? Danke für Hilfe!
-
@skorpil Der Log kommt vom internen MQTT Client.
Dein Login Benutzername, oder passwort passt nicht.
Habe es gerade einmal nachgestellt. -
@ben1983 danke für die rasche Antwort. Ich bin ein Dummy und habe mich von den Begriffen „Passwort“ und „Benutzername“ leiten lassen und geglaubt, ich müsse die Daten für TTN eingeben. Erst viel später habe ich nochmal Dein Wiki gelesen „ The username is the Aplicationname@ttn and the password is the generated API key“.
Dennoch noch die Frage: kann es sein, das beim Anlegen einer zweiten Instanz des Adapters vielleicht auch die Daten der ersten verändert werden? Ich hab jetzt so viel probiert, dass ich nicht mehr exakt weiß, was ich im Detail getan habe. Sicher ist nur, dass ich eine zweite Instanz angelegt habe und dann dort offensichtlich die falschen Daten eingegeben habe.
Heute schaffe ich es nicht mehr, es mit den richtigen Daten noch mal zu versuchen.
Frohe 1. Mai
-
@skorpil nein das kann nicht sein.
Ich selbst habe 3 Instanzen, mit jeweils anderen Datenbanken (ttn/chripstack) -
@ben1983 danke. Heute werde ich nochmal testen und Feedback geben
-
-
Vielen Dank allen. Das Wiki hatte ich dann auch gefunden. System läuft wieder mit den API Key als Passwort. Ich war dumm. Alles gut und Danke!
-
Pressure Sensor / Pegelsonde
Habe heute mal einen, wie ich finde, typischen Anwendungsfall für LoraWan aufgebaut:
Füllhöhe Zisterne, Grundwasserspiegel, See, Bach o.ä. messen über eine Pegelsonde, robust und unbedingt outdoorfähig. Im Gegensatz zur Messung des Abstands bis zur Flüssigkeitsoberfläche mit Hilfe von TimeOfFlight (Laser, Ultraschall, Radar) wird der Sensor versenkt und aus dem statische Druck ergibt sich die Füllhöhe. In diesem Fall werden die Daten per Modbus/RS485 per Dragino RS485-BL Bridge ausgelesen und per LoraWan zum LNS (TTN, oder Chirpstack) übertragen, dort decodiert (Füllhöhe in cm, qm, Liter, Prozent usw.) und per LoraWan Adapter zum Iobroker übertragen. Die Füllhöhe kommt in 2 Doppelbyte float32, decodiert dann in cm mit 15 Nachkommastellen erstaunlich genau und plausibel. Die Datenpunkte werden automatisch in Iobroker angelegt und aktualisiert. Intervall lässt sich im DP Intervall als Minuten Wert eintragen und wird dann ab dem nächsten Uplink gesetzt. Von der Sonde geht auch ein Druckausgleichsschlauch bis zum Kabelende, um aus dem Differenzdruck die genaue Füllhöhe messen zu können. Da das Dragino druck-, und wasserfest verschraubt ist, endet das Sondenkabel in einer kleinen Zwischenbox, deren Inneres über ein DAE auf Umgebungsdruck gehalten wird. Durch die möglichen Reichweiten kann die Messstelle auch ein paar hundert Meter entfernt verbuddelt sein, kein Problem für LoraWan.
Beschreibung im wiki (Link)Nachtrag 30.07.2024
Ab LoraWan Adapter V1.3.0 lässt sich für alle Nutzdaten (uplink.decoded, also z.B. Temperatur, Humidity, Level usw.) eine "Automatic Logging" Funktion einrichten. Die Daten aller (auch zukünftiger) Geräte werden dann in eine Datenbank (InfluxDB, SQL, History) geschrieben, ohne weiteres Zutun.Anleitung Automatik Logging einrichten
Nachtrag 12.08.2024
Adapter Version v1.3.1 ist ab heute im Stable