Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hell7raiser

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 26
    • Best 3
    • Groups 1

    hell7raiser

    @hell7raiser

    Starter

    4
    Reputation
    11
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hell7raiser Follow
    Starter

    Best posts made by hell7raiser

    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @skorpil

      Ja funktioniert (auch auf reinem Raspi). Haben das schon im Rahmen eines Projekts umgesetzt, wo Wetterdaten erhoben wurden.

      Beim Gateway nur drauf achten, dass es mit der Architektur von Chirpstack kompatibel ist. (Semtech-Treiber etc.)

      Gute Erfahrungen haben wir mit Tektelik und Kerlink Gateways gemacht, aber funktioniert vom Prinzip her sehr gut und auch "nur" lokal.

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @ben1983

      Hier der komplette Screenshot.

      14 und 16 sind die Anlage der Applications innerhalb von Chirpstack, dürften die IDs sein

      11714ebb-4db9-456a-a7ae-5b03b1ce3def-grafik.png

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @ben1983

      wow, richtig gute Arbeit! Funktioniert jetzt, du hattest vollkommen recht Ben, war offensichtlich eine Zwischenversion.

      Ich hole gerade eine beträchtliche Anzahl an Sensordaten rein

      BTW: ich verwende die Version 3 von Chirpstack falls das für einige eine Rolle spielt, funktioniert anstandslos...

      LG

      posted in Tester
      H
      hell7raiser

    Latest posts made by hell7raiser

    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @skorpil

      Ja funktioniert (auch auf reinem Raspi). Haben das schon im Rahmen eines Projekts umgesetzt, wo Wetterdaten erhoben wurden.

      Beim Gateway nur drauf achten, dass es mit der Architektur von Chirpstack kompatibel ist. (Semtech-Treiber etc.)

      Gute Erfahrungen haben wir mit Tektelik und Kerlink Gateways gemacht, aber funktioniert vom Prinzip her sehr gut und auch "nur" lokal.

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @j_paul
      noch nicht, bis jetzt immer mit Blockly Scripts, aber ich teste das gern.

      LG

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @drapo

      Hi, wir verwenden folgendes Gateway: https://iot-shop.de/shop/tektelic-kona-macro-iot-gateway-4648?category=139#attr=2725,1516,19098,1514,21387,14535

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @j_paul

      doch, Aktorensteuerung wird über IO-Broker umgesetzt, deswegen eigentlich auch der Einsatz von IO-Broker, da allein für die Visualisierung eigentlich die Influx-DB Integration von Chirpstack Richtung Grafana reichen würde.. 🙂

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @ben1983

      Hier der komplette Screenshot.

      14 und 16 sind die Anlage der Applications innerhalb von Chirpstack, dürften die IDs sein

      11714ebb-4db9-456a-a7ae-5b03b1ce3def-grafik.png

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @ben1983

      wow, richtig gute Arbeit! Funktioniert jetzt, du hattest vollkommen recht Ben, war offensichtlich eine Zwischenversion.

      Ich hole gerade eine beträchtliche Anzahl an Sensordaten rein

      BTW: ich verwende die Version 3 von Chirpstack falls das für einige eine Rolle spielt, funktioniert anstandslos...

      LG

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @ben1983

      Hi, hab den Adapter über benutzerdefinierte Url und folgenden Link installiert, Version 0.3.2

      https://github.com/BenAhrdt/ioBroker.lorawan

      LG

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @j_paul

      Klasse Adapter, super Arbeit!

      Wir haben ihn für eine große Menge an Sensoren im Einsatz mit Chirpstack und eigenem Gateway:

      Was bei uns auffällt: in den Devices wird der payload in IOBroker nicht angeführt, jedoch unter dem Ordner Undefined. siehe hier:

      ff34434f-525b-42ef-bc80-e53390f381bb-grafik.png

      451795e8-ce83-4df7-aaae-0cdce32e2200-grafik.png

      Problem ist bei sehr vielen Sensoren, dass wir schwer herausfinden könnne, welcher Sensor nun wirklich den Payload versandt hat. da die DEVUI nicht mitgeliefert wird...

      LG

      posted in Tester
      H
      hell7raiser
    • RE: IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten

      @marc-berg
      das erklärt einiges 🙂

      ich wollte eh auch schon auf v4 updaten, vl. geh ich das später noch an.

      Vielen Dank für die Infos!
      LG

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hell7raiser
    • RE: IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten

      @marc-berg

      jaja, der Chirpstack läuft schon seit Ewigkeiten, jedoch mit seinem eigenen Broker.

      Ich hab nur am ganzen Server keine einzige chirpstack.toml

      ...nur eben die genannten Ordnerstrukturen.

      Update: ich habe die Dateien wie von dir vorgeschlagen (chirpstack.toml und region_eu868.toml in den chirpstack Ordner abgelegt und den Server neu gestartet. Resumé: es hatte bisher keinen Effekt, die Daten werden immer noch auf den mqtt-Broker vom localhost gelenkt.

      lG

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hell7raiser
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo