Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Tasmota Rules?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Tasmota Rules?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BertDerKleine
      BertDerKleine @Ralla66 last edited by

      @ralla66 sagte in Tasmota MQTT Werte erhalten:

      @bertderkleine

      kannst ja mal testen mit Tasmota Scripting, IP ersetzt du mit der ESP IP,
      Datenpunkt wird in Mqtt erstellt ( nach reboot )
      Debug Infos stehen in der Tasmota Konsole,

      >D
      
      Timer=0
      Wert=0
      
      >BS
      +>subscribe EA, cmnd/Sensor/MHZ19B
      
      >S
      
      Timer+=1
      
      if Timer>2
      then
      =>websend [192.168.2.xxx] /cm?cmnd=status 10
      print ----- Websend Status 10 -----
      endif
      
      if Timer>2
      then
      +>publish Sensor/MHZ19B %Wert%
      print ----- publish %Wert% -----
      Timer=0
      endif
      
      mit >E
      Wert=WebQuery#StatusSNS#MHZ19B#CarbonDioxide
      
      >W
      
      MHZ19B_CarbonDioxideist{m} %0Wert%
      
      #
      

      Danke Dir! Praktisch kann ich das leider aktuell nicht umsetzen, da der ESP32 ein tasmota drauf hat nur mit Konsole und Berry Scripting Konsole.
      Das mit dem Firmware selbst basteln muss ich mir irgendwann erst mal reinziehen. Das ist für mich noch ein dickes Brett.

      Ralla66 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @BertDerKleine last edited by

        @bertderkleine

        ok 🙂
        nur mal so, Wemos unter 5 Euro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @BertDerKleine last edited by mickym

          @bertderkleine Hast Du Dir schon mal den tasmota device manager angeschaut und versucht rules zu basteln?

          Ich habs zwar noch nie gemacht - aber zumindest hast Du da auch eine Oberfläche:
          d6b57f98-3155-4f66-8a3f-40ad4043f7f1-image.png

          Musst halt mal stöbern zumindest hat der einen Rules Editor: https://github.com/jziolkowski/tdm/wiki/Screenshots#rules-editor

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BertDerKleine
            BertDerKleine last edited by

            So, ich habe jetzt mal

            rule1 ON MHZ19B#CarbonDioxide DO publish tele/tasmota_CO2/SENSOR/ %value% ENDON
            rule1 1
            

            benutzt.
            Das geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Es sendet jetzt alle paar Sekunden ein Update raus.
            Defekte sind noch
            a) das Update wird eben alle paar Sekunden gesendet, auch wenn sich der CO2 Wert selbst nicht verändert hat. Noch verstehe ich nicht, was es triggert. Vielleicht findet eine Messung öfters statt, aber ergibt keinen neuen Zahlenwert und wird das triggert dann trotzdem.
            b) der CO2-Wert wird über das eigentliche JSON geklatscht, welches ja mehr als nur die eine Zahl beinhaltete. Zwischenzeitlich erscheint das "richtige" JSON immer wieder aufgrund des normalen zyklischen Sendens (habe ich auf 60 Sek gestellt). Hier ist also die Frage, wie ich innerhlab des JSON Pakets nur das eine Feld überschreibe.

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @BertDerKleine last edited by mickym

              @bertderkleine Normale Status kannst du unter stat abfragen - tele gibt Dir immer periodisch eine Ausgabe - das ist überflüssig. Der tele Ast wird immer von tasmota selbst getriggert. Wie gesagt mach Dir einen entsprechenden DP unter stat. Allerdings habe ich auch die Standardordnung in Tasmota geändert - weil ich prefixes lieber unter den Geräten habe. Sowas geht natürlich nicht mit dem Sonoff Adapter sondern nur mit MQTT.

              BertDerKleine 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BertDerKleine
                BertDerKleine @mickym last edited by

                @mickym Ich nutze auch den MQTT Adapter. Der Wert unter "stat" ist aber wertlos für mich, da er aktuell z.B. zwei Stunden alt ist.
                Das mit dem tele passt also hier schon.

                Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @BertDerKleine last edited by Ralla66

                  @bertderkleine

                  Teste mal so mit cmnd:
                  Der Ordner in Mqtt muß da sein MHZ19B/CarbonDioxide

                  bla bla .....................DO publish cmnd/MHZ19B/CarbonDioxide %value% ENDON

                  Trigger, Wert in eine Var schreiben, wenn neuer Wert ist >x oder <x der Var dann führe Rule aus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Was hat das denn noch mit dem Threadtitel und der Kategorie Projektvorstellung zu tun?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • flkontakt
                      flkontakt @haselchen last edited by

                      @haselchen Hallo, ich hoffe du hast einen Tipp für mich. Ich habe mittlerweile 6x ESP8266 mit Tasmota über den Sonoff-Adapter eingebunden, in den jeweiligen Konsolen den Befehl Teleperiod 10 eingetragen. Bei einem ESP scheint das aber nicht zu funktionieren, dieser sendet sekündlich seine Werte, siehe auch Bild. Mit Teleperiod 1 habe ich zurückgesetzt, danach Teleperiod 10 neu eingegeben, dennoch werden die Werte sekündlich gesendet.

                      Ich freue mich auf deine Rückmeldung, vielen Dank!

                      01.JPG

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Tasmota Rules?:

                        Was hat das denn noch mit dem Threadtitel und der Kategorie Projektvorstellung zu tun?

                        Ich hab das jetzt mal abgetrennt und verschoben!
                        @BertDerKleine bitte den provisorischen Threadtitel anpassen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @flkontakt last edited by haselchen

                          @flkontakt

                          Puh, da stellst Du ja ne Frage 🙂
                          Auf Anhieb keine Idee.
                          Aber man kann sich ja ranarbeiten.
                          Welche Tasmota Version?

                          Edit1:
                          Hier sind noch nützliche Commands mit Erklärungen
                          https://tasmota.github.io/docs/Commands/

                          Edit2:

                          Für ESP8266
                          https://tasmota.github.io/docs/Configuration-Procedure-for-New-Devices/

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          594
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          17
                          1046
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo