Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil @Homoran last edited by

      @homoran so besser?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @skorpil last edited by paul53

        @skorpil sagte: Könnte man vermutlich auch in einem Script abhandeln.

        Das sollte man in einem Skript abhandeln. Immer eine Hysterese vorsehen und an den Duty cycle denken!

        var ein = getState(IDHeizHptOben).val;
        on(IDBrittaThemp, function (data) {
            if(!getState(IDSommer).val && getState(IDUrlaub).val) {
                if(data.state.val < 15) ein = true;
                else if(data.state.val >= 16) ein = false; // Hysterese 1 K
                if(ein != getState(IDHeizHptOben).val) setState(IDHeizHptOben, ein); // Duty cycle!
            }
        });
        

        Ohne Hysterese und ohne Berücksichtigung des Duty cycle würde man es so schreiben:

        on(IDBrittaThemp, function (data) {
            if(!getState(IDSommer).val && getState(IDUrlaub).val) {
                setState(IDHeizHptOben, data.state.val < 15);
            }
        });
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          skorpil last edited by

          @paul53 sagte in JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.:

          an den Duty cycle denken!
          Danke, Paul.

          Was willst Du mir mit obigem Hinweis sagen?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @skorpil last edited by

            @skorpil sagte: Was willst Du mir mit obigem Hinweis sagen?

            Man sollte nur senden, wenn geschaltet werden soll, da man sonst schnell den Duty Cycle bei 868 MHz überschreitet und so die CCU eine Weile blockiert ist.

            S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • S
              skorpil @paul53 last edited by

              @paul53 klar, merci und schönes Wochenende

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skorpil @paul53 last edited by

                @paul53 Dieses Script zur Anwesenheitserkennung haben wir schon vor rd. einem Jahr vesprochen. Es funktioniert aber nicht zuverlässig. Oft wird ein falscher Zustand übermittelt, nämlich der "letzte" und nicht der "aktuelle". Könntest Du Dich noch einmal "darüber beugen"?

                // ###########################################
                //            Deklarationen
                //     (An- UND ABwesenheit detektieren)
                // ###########################################
                 
                const IDAnwesend = 'hm-rega.0.39533'/*Anwesend*/;
                 
                const anwesenheit = [
                	'hm-rega.0.65532'/*Anwesenheit Test Bernd*/,
                	'hm-rega.0.3064'/*Anwesenheit Test Hella*/,
                	'hm-rega.0.4293'/*Anwesenheit Test Joerg*/,
                	'hm-rega.0.4269'/*Anwesenheit Test Kati*/,
                    'hm-rega.0.1546'/*Anwesenheit Test Flo*/,
                    'hm-rega.0.1596'/*Anwesenheit Test BrittaAha*/,
                    'hm-rega.0.1601'/*Anwesenheit Test Silvia*/,
                    'hm-rega.0.5461'/*Anwesenheit Test Britta*/,
                         
                    ];
                
                function pushoverSenden(titel, beschreibung, ton, prioritaet) {
                    
                            sendTo("pushover.0", {
                            message:  beschreibung,     // mandatory - your text message
                            title:    titel,            // optional  - your message's title, otherwise your app's name is used
                            sound:    ton,              // optional  - the name of one of the sounds supported by device clients to override the user's default sound choice
                                                        // pushover, bike, bugle, cashregister, classical, cosmic, falling,
                                                        // gamelan, incoming, intermission, magic, mechanical, pianobar, siren,
                                                        // spacealarm, tugboat, alien, climb, persistent, echo, updown, none
                            priority: prioritaet,       // optional
                                                        // -1 to always send as a quiet notification,
                                                        // 1 to display as high-priority and bypass the user's quiet hours, or
                                                        // 2 to also require confirmation from the user                              
                    });
                };   
                
                
                // ##################################
                //              Programm
                // ##################################
                
                on({id: anwesenheit, change: 'ne'}, function () {
                    // ####################################################
                    // alle Funktionsdeklarationen innerhalb Scope
                    // ####################################################
                
                    const titel = "Wer ist anwesend:";
                    const ton = "pianobar";
                    const prioritaet = 1;
                    
                    
                    // timeout, da Anwesenheit Test string erst 30 sec. spätere aktualisiert wird;
                    setTimeout(function() {
                        const beschreibung = getState('hm-rega.0.1542'/*Anwesenheit Test string*/).val;
                        log(beschreibung); 
                        pushoverSenden (titel, beschreibung, ton, prioritaet);
                    }, 20000);
                    
                    
                    
                    // ####################################################
                    //        Erklaerung siehe ganz unten
                    // ####################################################
                    let i = 0;
                    let anwesend = false;
                    while (!anwesend && i < anwesenheit.length) {
                        anwesend = getState(anwesenheit[i]).val;
                        i++;
                    };
                           
                        if (!anwesend) {
                        log("Keiner zuhause")
                        setState(IDAnwesend, false);
                        };
                
                        if(anwesend) {
                        log("einer da")
                        setState(IDAnwesend, true);
                        };
                        
                        
                });
                
                /* Zur Erklärung:
                Solange "anwesend" falsch und i kleiner als die Anzahl der Elemente im Array ist, wird die Schleife durchlaufen.
                Sobald die erste Person als anwesend erkannt wurde, stimmt die erste Bedingung nicht und die Schleife wird verlassen.
                Wenn mal niemand zuhause ist, wird "anwesend" nie auf "true" gesetzt und die Schleife läuft bis zum letzten Element.
                Nach der Schleife ist "anwesend" dann immer noch "false" - es ist also niemand zu Hause.*/
                
                
                
                haus-automatisierung paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • haus-automatisierung
                  haus-automatisierung Developer Most Active @skorpil last edited by haus-automatisierung

                  @skorpil Eher so wahrscheinlich

                      let anwesend = false;
                      let i = 0;
                  
                      for (const stateId of anwesenheit) {
                          if (getState(stateId).val) {
                              anwesend = true;
                              i++;
                          }
                      }
                  
                      log(`${anwesend ? i : 'Keiner'} zuhause`);
                      setState(IDAnwesend, anwesend);
                  

                  Oder kürzer

                      let i = 0;
                  
                      for (const stateId of anwesenheit) {
                          if (getState(stateId).val) {
                              i++;
                          }
                      }
                  
                      log(`${i > 0 ? i : 'Keiner'} zuhause`);
                      setState(IDAnwesend, i > 0);
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • paul53
                    paul53 @skorpil last edited by paul53

                    @skorpil sagte: Oft wird ein falscher Zustand übermittelt, nämlich der "letzte" und nicht der "aktuelle".

                    Das kann ich anhand des Sriptes nicht nachvollziehen. Lediglich die letzten Zeilen (ab Zeile 70) lassen sich vereinfachen:

                        log(anwesend ? 'einer da' : 'keiner zuhause');
                        setState(IDAnwesend, anwesend);
                    });
                    

                    EDIT: Für "pushover" holst du einen Wert aus einer SV. Was enthält er?
                    Da der HM-Rega-Adapter zyklisch abfragt (30 s), sollte die Texterstellung für "pushover" besser ioBroker intern erfolgen.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skorpil @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.:

                      EDIT: Für "pushover" holst du einen Wert aus einer SV. Was enthält er?

                      Die Anwesenheitserkennung erfolgt mit der Zusatzsoftware hm_pdetect von Jens Maus in der CCU. Die SV ist ein String mit den derzeit anwesenden Personen: Anwesenheit_Test.string; presence list home; der Form: person1,person2,usw.

                      Da der HM-Rega-Adapter zyklisch abfragt (30 s), sollte die Texterstellung für "pushover" besser ioBroker intern erfolgen.
                      das verstehe ich, nur habe ich in iobroker bisher noch keine gute Anwesenheitserkennung gefunden. In der CCU funktioniert hm_pdetect sehr zuverlässig.

                      Ich möchte mit pushover sehen, wer jeweils anwesend ist

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @skorpil last edited by paul53

                        @skorpil sagte: Ich möchte mit pushover sehen, wer jeweils anwesend ist

                        Vorschlag für das Programm mit den Namen aus den SV (wenn sie alle mit "Anwesenheit Test " beginnen):

                        on(anwesenheit, function () {
                            const anwesende = [];
                            for(const person of anwesenheit) {
                                if(getState(person).val) anwesende.push(getObject(person).common.name.split(' ')[2]); 
                            }
                         
                            const titel = "Wer ist anwesend:";
                            const ton = "pianobar";
                            const prioritaet = 1;
                            let beschreibung = 'niemand';
                            if(anwesende.length) beschreibung = anwesende.join(', ');   
                            log(beschreibung); 
                            pushoverSenden (titel, beschreibung, ton, prioritaet);
                            setState(IDAnwesend, anwesende.length > 0);
                        });
                        
                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          skorpil @paul53 last edited by

                          @paul53 sagte in JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.:

                          wenn sie alle mit "Anwesenheit Test " beginnen

                          hab das gerade mal getestet. Es wird nur ein Komma über pushover versendet. Alle beginnen mit "Anwesenheit_Test.XXXX", wobei XXXX der Name ist. Also Anwesenheit-Unterstrich-Punkt-Name.

                          Wo wird im Vorschlag das ermittelt?

                          Das Script sieht jetzt so aus:

                          // ###########################################
                          //            Deklarationen
                          //     (An- UND ABwesenheit detektieren)
                          // ###########################################
                           
                          const IDAnwesend = 'hm-rega.0.39533'/*Anwesend*/;
                           
                          const anwesenheit = [
                          	'hm-rega.0.65532'/*Anwesenheit Test Bernd*/,
                          	'hm-rega.0.3064'/*Anwesenheit Test Hella*/,
                          	'hm-rega.0.4293'/*Anwesenheit Test Joerg*/,
                          	'hm-rega.0.4269'/*Anwesenheit Test Kati*/,
                              'hm-rega.0.1546'/*Anwesenheit Test Flo*/,
                              'hm-rega.0.1596'/*Anwesenheit Test BrittaAha*/,
                              'hm-rega.0.1601'/*Anwesenheit Test Silvia*/,
                              'hm-rega.0.5461'/*Anwesenheit Test Britta*/,
                                   
                              ];
                          
                          function pushoverSenden(titel, beschreibung, ton, prioritaet) {
                              
                                      sendTo("pushover.0", {
                                      message:  beschreibung,     // mandatory - your text message
                                      title:    titel,            // optional  - your message's title, otherwise your app's name is used
                                      sound:    ton,              // optional  - the name of one of the sounds supported by device clients to override the user's default sound choice
                                                                  // pushover, bike, bugle, cashregister, classical, cosmic, falling,
                                                                  // gamelan, incoming, intermission, magic, mechanical, pianobar, siren,
                                                                  // spacealarm, tugboat, alien, climb, persistent, echo, updown, none
                                      priority: prioritaet,       // optional
                                                                  // -1 to always send as a quiet notification,
                                                                  // 1 to display as high-priority and bypass the user's quiet hours, or
                                                                  // 2 to also require confirmation from the user                              
                              });
                          };   
                          
                          
                          // ##################################
                          //              Programm
                          // ##################################
                          
                          on(anwesenheit, function () {
                              // ####################################################
                              // alle Funktionsdeklarationen innerhalb Scope
                              // ####################################################
                           
                              const anwesende = [];
                              for(const person of anwesenheit) {
                                  if(getState(person).val) anwesende.push(getObject(person).common.name.split(' ')[2]); 
                              }
                           
                              const titel = "Wer ist anwesend:";
                              const ton = "pianobar";
                              const prioritaet = 1;
                              let beschreibung = 'niemand';
                              if(anwesende.length) beschreibung = anwesende.join(', ');   
                              log(beschreibung); 
                              pushoverSenden (titel, beschreibung, ton, prioritaet);
                              setState(IDAnwesend, anwesende.length > 0);
                          });
                          
                          
                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @skorpil last edited by paul53

                            @skorpil sagte: Alle beginnen mit "Anwesenheit_Test.XXXX"

                            Die Namen? Dann ändere Zeile 48:

                                    if(getState(person).val) anwesende.push(getObject(person).common.name.split('.')[1]); 
                            

                            Weshalb werden die Namen hier anders angezeigt?

                            const anwesenheit = [
                            	'hm-rega.0.65532'/*Anwesenheit Test Bernd*/,
                            	'hm-rega.0.3064'/*Anwesenheit Test Hella*/,
                            	'hm-rega.0.4293'/*Anwesenheit Test Joerg*/,
                            	'hm-rega.0.4269'/*Anwesenheit Test Kati*/,
                                'hm-rega.0.1546'/*Anwesenheit Test Flo*/,
                                'hm-rega.0.1596'/*Anwesenheit Test BrittaAha*/,
                                'hm-rega.0.1601'/*Anwesenheit Test Silvia*/,
                                'hm-rega.0.5461'/*Anwesenheit Test Britta*/,
                                     
                                ];
                            

                            Wurden sie nach Erstellung des Skriptes geändert?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              skorpil last edited by

                              @paul53 sagte in JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.:

                              Weshalb werden die Namen hier anders angezeigt?

                              Die Frage kann ich nicht beantworten. Ich habe gerde mal die Objekteigenschaften aufgerufen:

                              {
                                "_id": "hm-rega.0.65532",
                                "type": "state",
                                "common": {
                                  "name": "Anwesenheit_Test.Bernd",
                                  "type": "boolean",
                                  "read": true,
                                  "write": true,
                                  "role": "state",
                                  "desc": "Bernd @ home",
                                  "states": {
                                    "0": "abwesend",
                                    "1": "anwesend"
                                  }
                                },
                                "native": {
                                  "Name": "Anwesenheit_Test.Bernd",
                                  "TypeName": "VARDP",
                                  "DPInfo": "Bernd @ home",
                                  "ValueMin": null,
                                  "ValueMax": null,
                                  "ValueUnit": "",
                                  "ValueType": 2,
                                  "ValueSubType": 2,
                                  "ValueList": "abwesend;anwesend"
                                },
                                "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1708960842624,
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              ```...und dann habe ich getestet, über den Button "Objekt ID" einfügen, genau diese ID in ein Script einzufügen, und es wird "'hm-rega.0.65532'/*Anwesenheit Test Bernd*/ " angezeigt.
                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @skorpil last edited by paul53

                                @skorpil sagte: die Objekteigenschaften

                                Dann sollte es funktionieren mit

                                .split('.')[1]
                                

                                Die "states" passen nicht zum Typ "boolean".

                                S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  skorpil @paul53 last edited by

                                  @paul53 sagte in JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.:

                                  Dann sollte es funktionieren mit

                                  das tut es! Daaaanke!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    skorpil @paul53 last edited by skorpil

                                    @paul53 sagte in JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.:

                                    Die "states" passen nicht zum Typ "boolean".

                                    Die werden ja aus der CCU eingelesen - ich habe nichts geändert!
                                    ....und nun?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @skorpil last edited by paul53

                                      @skorpil sagte: und nun?

                                      Ist wohl eine Ungenauigkeit im HM-Rega-Adapter. Was wird im Tab "Objekte" als Wert angezeigt?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        skorpil @paul53 last edited by

                                        @paul53 sagte in JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.:

                                        Was wird im Tab "Objekte" als Wert angezeigt?

                                        Unbenannt-1.jpg

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @skorpil last edited by paul53

                                          @skorpil
                                          Wenn "states" richtig erzeugt worden wäre, würde dort stehen: anwesend(true).

                                          S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            skorpil @paul53 last edited by

                                            @paul53 hmmmmm, dann ist da irgendwo der Wurm drin. Aber es funktioniert ja. Dennoch bleibt die Frage, was da passiert ist bei der Übertragung von der ccu in den ioBroker? Keine Ahnung.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            95
                                            4801
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo