Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter LG ThinQ

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter LG ThinQ

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
908 Beiträge 67 Kommentatoren 290.0k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    g.pitzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #489

    Hallo,

    Ich würde gerne meine beiden Klimaanlagen (anscheinend ThinQ 1) für PV Überschuss konfigurieren, leider habe ich Probleme damit.
    Ich bin schon mit meinen Account eingeloggt und kann auch die WErte auslesen, jedoch kann ich die Klimaanlegen nicht steuern. Hat jemand eine Ahnung welche Werte unter Objekten zum "Einschalten, Ausschalten, Modus und Temperatur einstellen" sind.
    Ich habe mich auch ein wenig mit HomeAssistent gespielt, dort funktioniert es einwandfrei. Ich will aber doch lieber beim ioBroker bleiben.
    Bin für jede Hilfe dankbar ;)

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G g.pitzer

      Hallo,

      Ich würde gerne meine beiden Klimaanlagen (anscheinend ThinQ 1) für PV Überschuss konfigurieren, leider habe ich Probleme damit.
      Ich bin schon mit meinen Account eingeloggt und kann auch die WErte auslesen, jedoch kann ich die Klimaanlegen nicht steuern. Hat jemand eine Ahnung welche Werte unter Objekten zum "Einschalten, Ausschalten, Modus und Temperatur einstellen" sind.
      Ich habe mich auch ein wenig mit HomeAssistent gespielt, dort funktioniert es einwandfrei. Ich will aber doch lieber beim ioBroker bleiben.
      Bin für jede Hilfe dankbar ;)

      L Online
      L Online
      Lucky_ESA
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #490

      @g-pitzer

      Bin für jede Hilfe dankbar ;)

      Du kannst hier nach schauen, ob dein Geräte unterstüzt wird. Wenn ja, dann dort auf Beschreibung klicken und dir anschauen welche Datenpunkte es sind. Fehlen diese bei dir, dann melde dich hier noch mal.

      Gruß//Lucky

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I Offline
        I Offline
        ihnen
        schrieb am zuletzt editiert von
        #491

        Moin,
        seit kurzem nimmt LG Befehle an meine Wärmepumpe und Inneneinheiten nicht mehr an. Es lief über lange Zeit ohne Probleme. Derzeit bekomme ich einen return code 100, was glaube ich FailedRequest bedeutet. Der Grund ist mir leider unklar.

        lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:36.097	error	AxiosError: Request failed with status code 400
        lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:36.097	error	Send failed
        lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:36.070	debug	Monitoring: {"controlResult":{"messageId":"Ttu6Ai7xPL7wk0JTZKXzpP","deviceId":"b252885c-0a35-1d12-a455-4cbad7d2a6b2","returnCode":"0100"}}
        lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:35.963	debug	sendCommandToDevice: {"ctrlKey":"basicCtrl","command":"Operation","dataKey":"\"airState.operation\"","dataValue":1}
        lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:35.962	debug	{"ctrlKey":"basicCtrl","command":"Operation","dataKey":"\"airState.operation\"","dataValue":1}
        

        ccf6b925-f528-486e-a3ee-ec1f712404f8-image.png

        Ich bin nicht sicher was ich verändert hat. Der Adapter ist auf Version 0.3.3. Das lesen der LG Channels läuft weiterhin problemlos.

        Für jede Hilfe bin ich dankbar.

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I ihnen

          Moin,
          seit kurzem nimmt LG Befehle an meine Wärmepumpe und Inneneinheiten nicht mehr an. Es lief über lange Zeit ohne Probleme. Derzeit bekomme ich einen return code 100, was glaube ich FailedRequest bedeutet. Der Grund ist mir leider unklar.

          lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:36.097	error	AxiosError: Request failed with status code 400
          lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:36.097	error	Send failed
          lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:36.070	debug	Monitoring: {"controlResult":{"messageId":"Ttu6Ai7xPL7wk0JTZKXzpP","deviceId":"b252885c-0a35-1d12-a455-4cbad7d2a6b2","returnCode":"0100"}}
          lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:35.963	debug	sendCommandToDevice: {"ctrlKey":"basicCtrl","command":"Operation","dataKey":"\"airState.operation\"","dataValue":1}
          lg-thinq.0 2024-03-03 09:42:35.962	debug	{"ctrlKey":"basicCtrl","command":"Operation","dataKey":"\"airState.operation\"","dataValue":1}
          

          ccf6b925-f528-486e-a3ee-ec1f712404f8-image.png

          Ich bin nicht sicher was ich verändert hat. Der Adapter ist auf Version 0.3.3. Das lesen der LG Channels läuft weiterhin problemlos.

          Für jede Hilfe bin ich dankbar.

          L Online
          L Online
          Lucky_ESA
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #492

          @ihnen Was steht bei dir unter lg-thinq.0.xxx.deviceType ?
          Das was versendet wird ist fehlerhaft...Bin der Meinung das ich da eigentlich nichts verändert hab.

          Gruß//Lucky

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Lucky_ESA

            @ihnen Was steht bei dir unter lg-thinq.0.xxx.deviceType ?
            Das was versendet wird ist fehlerhaft...Bin der Meinung das ich da eigentlich nichts verändert hab.

            Gruß//Lucky

            I Offline
            I Offline
            ihnen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #493

            @lucky_esa der DeviceType ist 401, es ist eine Inneneinheit der Wärmepumpe.

            Hier ist der ganze Baum aus Iobroker, falls du noch mehr Werte bruachst.
            lg-thinq.0.b252885c.json

            Danke, das du dir das anschaust.

            Gruß Ihnen

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I ihnen

              @lucky_esa der DeviceType ist 401, es ist eine Inneneinheit der Wärmepumpe.

              Hier ist der ganze Baum aus Iobroker, falls du noch mehr Werte bruachst.
              lg-thinq.0.b252885c.json

              Danke, das du dir das anschaust.

              Gruß Ihnen

              L Online
              L Online
              Lucky_ESA
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #494

              @ihnen Leider kann ich spontan keinen Fehler finden. Welchen Version vom JS-Controller verwendest du? Findest du in deinem Log diese Meldung....Use local modelJsonUri for device.....

              Gruß//Lucky

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I Offline
                I Offline
                ihnen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #495

                @lucky_esa ich nutzte JS-Controller 4.0.23 mit Node Js 16.17.1. Leider hat ein Update auf 5.0.19 auch keine Änderung gebracht.
                "Use local modelJsonUri for device" kommt nicht im Log vor.

                Gruß Ihnen

                Thomas BraunT L 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • I ihnen

                  @lucky_esa ich nutzte JS-Controller 4.0.23 mit Node Js 16.17.1. Leider hat ein Update auf 5.0.19 auch keine Änderung gebracht.
                  "Use local modelJsonUri for device" kommt nicht im Log vor.

                  Gruß Ihnen

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #496

                  @ihnen sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                  ich nutzte JS-Controller 4.0.23 mit Node Js 16.17.1.

                  Da solltest du mal langsam den großen Update-Rundumschwung machen. Inkl. Betriebssystem.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I ihnen

                    @lucky_esa ich nutzte JS-Controller 4.0.23 mit Node Js 16.17.1. Leider hat ein Update auf 5.0.19 auch keine Änderung gebracht.
                    "Use local modelJsonUri for device" kommt nicht im Log vor.

                    Gruß Ihnen

                    L Online
                    L Online
                    Lucky_ESA
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
                    #497

                    @ihnen sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                    @lucky_esa ich nutzte JS-Controller 4.0.23 mit Node Js 16.17.1. Leider hat ein Update auf 5.0.19 auch keine Änderung gebracht.
                    "Use local modelJsonUri for device" kommt nicht im Log vor.

                    Gruß Ihnen

                    Stopp den Adapter und löschen den Obejektbaum .remote komplett. Starte danach den Adapter und versuche deine AC einzuschalten.

                    edit: Und sch ob du das im Log siehst: "Use local modelJsonUri for device"

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Lucky_ESA

                      @ihnen sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                      @lucky_esa ich nutzte JS-Controller 4.0.23 mit Node Js 16.17.1. Leider hat ein Update auf 5.0.19 auch keine Änderung gebracht.
                      "Use local modelJsonUri for device" kommt nicht im Log vor.

                      Gruß Ihnen

                      Stopp den Adapter und löschen den Obejektbaum .remote komplett. Starte danach den Adapter und versuche deine AC einzuschalten.

                      edit: Und sch ob du das im Log siehst: "Use local modelJsonUri for device"

                      I Offline
                      I Offline
                      ihnen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #498

                      @lucky_esa Leider hat das Löschen des Objektbaums keine Veränderung gebracht. Auch taucht noch immer kein "Use local modelJsonUri for device" im Log auf. Ich habe auch den JS-Controller und Node aktualisiert, ohne das sich was verändert hat.
                      Gruß Ihnen

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I ihnen

                        @lucky_esa Leider hat das Löschen des Objektbaums keine Veränderung gebracht. Auch taucht noch immer kein "Use local modelJsonUri for device" im Log auf. Ich habe auch den JS-Controller und Node aktualisiert, ohne das sich was verändert hat.
                        Gruß Ihnen

                        L Online
                        L Online
                        Lucky_ESA
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #499

                        @ihnen sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                        @lucky_esa Leider hat das Löschen des Objektbaums keine Veränderung gebracht. Auch taucht noch immer kein "Use local modelJsonUri for device" im Log auf. Ich habe auch den JS-Controller und Node aktualisiert, ohne das sich was verändert hat.
                        Gruß Ihnen

                        Aktiviere mal den Expertenmodus und klicke bei dem u. a. Datenpunkt auf den rechten Stift.
                        .remote.basicCtrl.operation

                        Poste hier mal den Inhalt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • 2 Online
                          2 Online
                          2hot4you
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #500

                          Hat den Adapter schon einer mit einer Brauchwasser Wärmepumpe laufen?

                          LG THERMA V WH20S.F5 Dual Inverter Warmwasser-Wärmepumpe, 200 l, 230 V, R134a

                          Gruß Michael

                          L M E 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • 2 2hot4you

                            Hat den Adapter schon einer mit einer Brauchwasser Wärmepumpe laufen?

                            LG THERMA V WH20S.F5 Dual Inverter Warmwasser-Wärmepumpe, 200 l, 230 V, R134a

                            Gruß Michael

                            L Online
                            L Online
                            Lucky_ESA
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #501

                            @2hot4you Auf GIT kannst du sehen ob dein Geräte unterstützt wird. Wenn nein, dann könnten wir es hinzufügen.

                            Screenshot 2024-03-18 071911.png

                            Gruß//Lucky

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • 2 2hot4you

                              Hat den Adapter schon einer mit einer Brauchwasser Wärmepumpe laufen?

                              LG THERMA V WH20S.F5 Dual Inverter Warmwasser-Wärmepumpe, 200 l, 230 V, R134a

                              Gruß Michael

                              M Offline
                              M Offline
                              mp3junkie
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #502

                              @2hot4you
                              Ja, habe ich. Funktioniert.

                              2 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mp3junkie

                                @2hot4you
                                Ja, habe ich. Funktioniert.

                                2 Online
                                2 Online
                                2hot4you
                                schrieb am zuletzt editiert von 2hot4you
                                #503

                                @mp3junkie

                                hast Du auch eine PV Anlage ? und kann man dann über den LG Adapter die Wärmepumpe gezielt einschalten um den PV-Überschuss für die Erwärmung nutzen ?
                                Die Wärmepumpe hat ja keinen SG Ready Anschluss

                                Gruß Michael

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • 2 2hot4you

                                  Hat den Adapter schon einer mit einer Brauchwasser Wärmepumpe laufen?

                                  LG THERMA V WH20S.F5 Dual Inverter Warmwasser-Wärmepumpe, 200 l, 230 V, R134a

                                  Gruß Michael

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  edvspezi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #504

                                  @2hot4you
                                  Ich habe die LG BWWP seit knapp einem Jahr in Kombination mit einer 8,1 KWp PV Anlage über den Adapter auf dem iobroker laufen. Wenn meine PV-Akkus voll sind und mehr als 2.500 Watt eingespeist werden, Stelle ich die Temperatur der WP auf 60 Grad und den Modus auf "Turbo". Auch im normalen Betrieb funktioniert es besser, die BWWP mit einer Temperatursteuerung über den iobroker zu steuern, anstatt mit der Zeitsteuerung in der LG App. Die WP läuft eigentlich dauerhaft auf 45 Grad. Morgens um 6 stellt der iobroker 55 Grad ein und um 9 Uhr wieder zurück auf 45 Grad. So habe wir immer ausreichend warmes Wasser zum Duschen. Das gleiche passiert Nachmittags um 17 Uhr noch einmal bis 19 Uhr. Wenn es im laufe des Tages zu Überschussladung des Wasserspeichers kam, wird abends jedoch keine Energie mehr verbraucht, da die Wassertemperatur um 55 Grad liegt. Nebenbei steuere ich noch unsere Zirkulationspumpe passend zu den Bedarfszeiten für Warmwasser, was die Wärmeverluste durch ständige Zirkulation über den ganzen Tag deutlich reduziert. Das Bild zeigt den Tagesverlauf. Letzte Nacht gab es allerdings ein Update der LG-Server. Dabei hatte der Adapter die Verbindung verloren, so dass es heute früh um 6 Uhr nicht funktionierte. Waermepumpe.jpg

                                  L M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • E edvspezi

                                    @2hot4you
                                    Ich habe die LG BWWP seit knapp einem Jahr in Kombination mit einer 8,1 KWp PV Anlage über den Adapter auf dem iobroker laufen. Wenn meine PV-Akkus voll sind und mehr als 2.500 Watt eingespeist werden, Stelle ich die Temperatur der WP auf 60 Grad und den Modus auf "Turbo". Auch im normalen Betrieb funktioniert es besser, die BWWP mit einer Temperatursteuerung über den iobroker zu steuern, anstatt mit der Zeitsteuerung in der LG App. Die WP läuft eigentlich dauerhaft auf 45 Grad. Morgens um 6 stellt der iobroker 55 Grad ein und um 9 Uhr wieder zurück auf 45 Grad. So habe wir immer ausreichend warmes Wasser zum Duschen. Das gleiche passiert Nachmittags um 17 Uhr noch einmal bis 19 Uhr. Wenn es im laufe des Tages zu Überschussladung des Wasserspeichers kam, wird abends jedoch keine Energie mehr verbraucht, da die Wassertemperatur um 55 Grad liegt. Nebenbei steuere ich noch unsere Zirkulationspumpe passend zu den Bedarfszeiten für Warmwasser, was die Wärmeverluste durch ständige Zirkulation über den ganzen Tag deutlich reduziert. Das Bild zeigt den Tagesverlauf. Letzte Nacht gab es allerdings ein Update der LG-Server. Dabei hatte der Adapter die Verbindung verloren, so dass es heute früh um 6 Uhr nicht funktionierte. Waermepumpe.jpg

                                    L Online
                                    L Online
                                    Lucky_ESA
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #505

                                    @edvspezi Danke für die Info. Musste gerade auch mein Adapter neu starten. Die Wartungsarbeiten sind ja nur 2 x im Jahr daher bin ich mir nicht sicher, ob ich bei diesen Fällen nun eine neue Schleife für ein Relogin einbauen soll. Ich denke mal darüber nach...

                                    Gruß//Lucky

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E edvspezi

                                      @2hot4you
                                      Ich habe die LG BWWP seit knapp einem Jahr in Kombination mit einer 8,1 KWp PV Anlage über den Adapter auf dem iobroker laufen. Wenn meine PV-Akkus voll sind und mehr als 2.500 Watt eingespeist werden, Stelle ich die Temperatur der WP auf 60 Grad und den Modus auf "Turbo". Auch im normalen Betrieb funktioniert es besser, die BWWP mit einer Temperatursteuerung über den iobroker zu steuern, anstatt mit der Zeitsteuerung in der LG App. Die WP läuft eigentlich dauerhaft auf 45 Grad. Morgens um 6 stellt der iobroker 55 Grad ein und um 9 Uhr wieder zurück auf 45 Grad. So habe wir immer ausreichend warmes Wasser zum Duschen. Das gleiche passiert Nachmittags um 17 Uhr noch einmal bis 19 Uhr. Wenn es im laufe des Tages zu Überschussladung des Wasserspeichers kam, wird abends jedoch keine Energie mehr verbraucht, da die Wassertemperatur um 55 Grad liegt. Nebenbei steuere ich noch unsere Zirkulationspumpe passend zu den Bedarfszeiten für Warmwasser, was die Wärmeverluste durch ständige Zirkulation über den ganzen Tag deutlich reduziert. Das Bild zeigt den Tagesverlauf. Letzte Nacht gab es allerdings ein Update der LG-Server. Dabei hatte der Adapter die Verbindung verloren, so dass es heute früh um 6 Uhr nicht funktionierte. Waermepumpe.jpg

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mp3junkie
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #506

                                      @edvspezi
                                      Welche zeitlichen Aktualisierungsintervalle hast du im Adapter gewählt bzw. gespeichert?
                                      Ich habe andauernd Aussetzer.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • 2 2hot4you

                                        @mp3junkie

                                        hast Du auch eine PV Anlage ? und kann man dann über den LG Adapter die Wärmepumpe gezielt einschalten um den PV-Überschuss für die Erwärmung nutzen ?
                                        Die Wärmepumpe hat ja keinen SG Ready Anschluss

                                        Gruß Michael

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mp3junkie
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #507

                                        @2hot4you
                                        Sorry, habe deine Frage überlesen.
                                        Ich habe eine Balkon-PV und steure die BWWP ähnlich wie edvspezi.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          Hi ich habe ein LG ThinQ Adapter auf Basis von /nVuln/homebridge-lg-thinq erstellt.

                                          Remote Control nicht möglich ich benötige Zugang zu einem Kühlschrank, Luftbefeuchter oder andere Geräte die remote befehle unterstützen.
                                          thinq v1 Geräte werden derzeit auch noch nicht unterstützt dazu bräuchte auch ein Zugang

                                          Die Werte für ein Gerät findet man unter
                                          lg-thinq.0.xxxxxx-7117-11d3-xxxx-xxxxxxxx.snapshot

                                          Remote Befehle sind möglich unter
                                          lg-thinq.0.xxxxxxxxxxxIDxxxxxxxxxx.remote
                                          Oder direkt den state ändern

                                          Zum Installieren:
                                          https://github.com/TA2k/ioBroker.lg-thinq

                                          Unter Adapter das Github Icon klicken:

                                          Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
                                          746bbb50-f62f-4d69-9d5a-37fe655b3401-image.png

                                          Dann unter Adapter den LG ThinQ Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
                                          92e63ef5-24fb-471f-b1de-ffc0e2eed075-image.png

                                          In den Instanzoptionen die jeweiligen Optionen einstellen.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mp3junkie
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #508

                                          @tombox
                                          Hi,
                                          kannst du mir erklären, warum der minütliche Adapter-Update nicht bzw. so gut wie gar nicht funktioniert?
                                          Habe eine LG BWWP WH20S. Ich logge die Ist-Temperatur und den Energieverbrauch.
                                          Trotz Absinken der Temperatur und Betrieb der Pumpe ändern sich die Werte nicht.
                                          Wie gesagt, Update-Intervall steht auf 1 und thinq1 auf 0, wie in der Beschreibung angegeben.
                                          Danke für deine Hilfe.

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          796

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe