Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.4k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 168 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @rissn hast du die Daten zur Batterie denn bei Berechnung eingegeben?

    Ist in dem Element die richtige Datenquelle zugewiesen?

    R Offline
    R Offline
    RISSN
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2357

    @skb ja, habe ich, manchmal zeigt es ja auch an. Alle Daten der Batterie auch zum laden und entladen sind richtig eingegeben. Komisch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @rissn hast du die Daten zur Batterie denn bei Berechnung eingegeben?

      Ist in dem Element die richtige Datenquelle zugewiesen?

      R Offline
      R Offline
      RISSN
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2358

      @skb b5b459e8-d758-49db-85ca-2ff3c1eab01c-image.png

      hier zeigt es an wie viel in den Akku geht und auch da der Akku zu 51% geladen ist, Vorgabe sind 10400 Watt Akku, sollte das nicht reichen? Ich weiß es nicht

      arteckA SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • R RISSN

        @skb b5b459e8-d758-49db-85ca-2ff3c1eab01c-image.png

        hier zeigt es an wie viel in den Akku geht und auch da der Akku zu 51% geladen ist, Vorgabe sind 10400 Watt Akku, sollte das nicht reichen? Ich weiß es nicht

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2359

        @rissn hmm..dann kontrolliernochmal alles

        526724d7-7326-4aab-b95b-d719fb49d015-grafik.png

        meiner lädt gerade ..

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R RISSN

          @skb b5b459e8-d758-49db-85ca-2ff3c1eab01c-image.png

          hier zeigt es an wie viel in den Akku geht und auch da der Akku zu 51% geladen ist, Vorgabe sind 10400 Watt Akku, sollte das nicht reichen? Ich weiß es nicht

          SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2360

          @rissn Hört sich nach falschen Daten in der Konfig an.

          Hast du auch die Checkboxen beachtet?

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            @rissn Hört sich nach falschen Daten in der Konfig an.

            Hast du auch die Checkboxen beachtet?

            R Offline
            R Offline
            RISSN
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2361

            @skb welche Checkboxen?

            1aafc0d6-dbc1-4b87-8251-60b8639293a7-image.png

            Es zeigt ja an das ich das Akku lade und auch die Kapazität in der Batterie. Manchmal zeigt es auch die richtige Zeit an, aber eben nicht immer.

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R RISSN

              @skb welche Checkboxen?

              1aafc0d6-dbc1-4b87-8251-60b8639293a7-image.png

              Es zeigt ja an das ich das Akku lade und auch die Kapazität in der Batterie. Manchmal zeigt es auch die richtige Zeit an, aber eben nicht immer.

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2362

              @rissn die Checkboxen, die alle auf Off stehen.
              Ist das so richtig?

              Die Berechnung klappt auch nur, wenn die Datenpunkte jeweils auf 0 (Laden-/Entladen) stehen.
              Also beim Laden muss Entladen 0 haben.

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SKBS SKB

                @rissn die Checkboxen, die alle auf Off stehen.
                Ist das so richtig?

                Die Berechnung klappt auch nur, wenn die Datenpunkte jeweils auf 0 (Laden-/Entladen) stehen.
                Also beim Laden muss Entladen 0 haben.

                R Offline
                R Offline
                RISSN
                schrieb am zuletzt editiert von RISSN
                #2363

                @skb ich dachte mir, dass es diese Checkboxen sind, gibt ja keine anderen 😂. Ja, oben auf dem Bild ist zu sehen, dass geladen wird mit Wert x und Entladen hat 0. Ich musste es mit einem Blockly bauen, weil ich die gleichen Werte beim Sofar bekomme für Laden und Entladen, aber ich habe einen Text, da steht drin, welche Richtung. Also das sollte passen. Laut Bild ist ja auch alles richtig von der Anzeige jedenfalls

                e602ec1c-04e6-4d34-8963-bbc9384be3ee-image.png

                oben habe ich den Wert für laden und rechts daneben für entladen.

                aeebb863-8de3-4173-a05f-c2474fee88e4-image.png

                Update: jetzt zeigt es gerade wieder die Zeit an:

                8a8e6349-63e6-4b33-afc6-7bd4ca4d09de-image.png

                Irgendwie immer wenn sich der Wert laden oder entladen ändert zeigt es nichts mehr an, jetzt auch wieder nicht. Naja, irgendwie komisch

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  Aktuell gibt es den älteren "Energiefluss-Adapter" als Test/Beta im Github
                  (Link zum älteren Adapter ->https://forum.iobroker.net/topic/55627/test-adapter-energiefluss-v3-6-x-github-latest)

                  Da ich in diesem Adapter historisch mehr oder minder Dinge eingebaut habe, an die ich vorher gar nicht zu denken gewagt habe und eine Erweiterung inzwischen schier unmöglich wird, habe ich mich entschlossen, eine Version zu entwickeln, die die Büchse der Pandora nicht nur öffnet, sondern auch verwirklichen kann 🙂

                  Diese findet Ihr wie gewohnt auf Github unter:

                  https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert

                  Es gibt bereits jetzt zahlreiche Dinge, die der alte Adapter nicht unterstützt hat - hier jedoch bereits implementiert wurden.

                  Im einzelnen die Funktionen, die ich bereits adaptiert bzw. neu hinzugefügt habe:

                  • Der Adapter wird nun über eine Web-Oberfläche statt über ioBroker konfiguriert - dies ist benutzerfreundlicher
                  • Die Arbeitsfläche lässt sich frei in Breite und Höhe gestalten
                  • Es können unbegrenzt viele Elemente auf der Arbeitsfläche abgelegt werden (Texte, Datenpunkte, Rechtecke, Kreise, Icons, etc)
                  • Jedes Element lässt sich in Größe, Position, Farbe, Schatten, Transparenz anpassen
                  • Elemente können via Maus oder Koordinaten-Eingabe positioniert werden oder aneinander ausgerichtet werden (mitte, rechts, links, vertikale Oberkante, vertikale Unterkante und vertikaler Mittelpunkt)
                  • Animationen lassen sich wie in der alten Version anpassen (Farbe der Punkte, Farbe der Linie)
                  • Animationen können erfolgen, wenn der Datenpunkt Wert positiv oder negativ ist. Auch hier ist ein Schwellenwert möglich
                  • Die Elemente können frei untereinander verbunden werden. Es gibt einen Element Modus und einen Connection Point Modus.
                    Element: Die Linie wird immer am nächst passenden Eingang angedockt und verschiebt sich passend, wenn das Element bewegt wird.
                    Connection Point: Die Linie wird einem der verfügbaren 12 möglichen Eingänge zugewiesen und hält diesen bei, auch wenn das Element bewegt wird
                  • Der Benutzer kann unbegrenzt viele Datenpunkte über den Object-Browser hinzufügen, die im Adapter verwendet werden
                  • Jedem Datenpunkt-Text, Rechteck oder Kreis kann ein Datenpunkt zugewiesen werden
                  • Alle Datenpunkt-Anzeigen lassen sich für sich selbst konfigurieren:
                    Quelle kann W oder kW sein, Umrechnung von W in kW kann erfolgen - muss aber nicht, die Einheit wird pro Element gewählt, jede Datenquelle kann ihren eigenen Schwellenwert haben, die Anzahl der Dezimalstellen ist wählbar (0, 1, 2)
                  • Rechtecke oder Kreise können mit einem Datenpunkt belegt werden und anhand des Wertes eine Füllfarbe erhalten. Diese kann prozentual sein oder mit maximalem Wert.
                    Prozent: Das Element wird anhand des Datenpunktes prozentual gefüllt
                    max. Wert: Das Element wird erneut prozentual gefüllt, jedoch anhand des Wertes. Beispiel: max Wert 4000, Datenpunkt-Wert 3000 -> 3000/4000 * 100 -> 75%
                  • Datenpunkte, die sowohl positive als auch negative Werte liefern, können positiv dargestellt werden, wenn sie negativ sind (und nur dann)
                  • Icons von Iconify (https://iconify.design/) lassen sich direkt über den Energiefluss Workspace integrieren und in ihrer Farbe, Größe, Position und Schattierung anpassen
                  • Für den gesamten Workspace lassen sich eigene CSS Style integrieren, die der Benutzer frei festlegen kann
                  • Es gibt eine Erinnerung, wenn die Seite verlassen wurde, Änderungen aber nicht gespeichert wurden
                  • Während der Konfiguration eines Elements wird der aktuelle Status gespeichert - dieser erlaubt es, das Element in seinem ursprünglichen Status wiederherzustellen, sollte man sich verklickt haben
                  • Bei Rechtecken und Kreisen können nun Adressen hinterlegt werden, auf die bei einem Klick/Tap verwiesen wird. Die Anzeige ist in einem Overlay, einer neuen Seite (Tab) oder derselben Seite möglich
                  • Alle Seiten sind responsive - heisst, sie laufen auf PC, Tablet, Handy und lassen sich dort auch konfigurieren
                  • Der Adapter benutzt nun die schnelleren Web-Sockets von ioBroker und reagiert etwa 10 Mal schneller, jedoch auch 10 Mal schonender im Browser (oder anderer Anzeige)

                  Damit ihr direkt loslegen könnt, habe ich dem Adapter eine Beispiel-Konfiguration beigelegt. Diese kann natürlich gelöscht werden 😉

                  Noch eine kleine Hilfe, wie der Adapter nun zu benutzen ist (gerne Vorschläge, wenn dies unverständlich ist oder verbessert werden kann):

                  • Der Web-Adapter muss weiterhin auf integrierten socket.io konfiguriert sein
                  • Nach Installation des Adapters sollte dieser automatisch gestartet sein. Da ich nur das Design, nicht aber Datenpunkte mitgegeben habe, müsst ihr diese natürlich angeben.
                  • Dazu öffnet ihr den Instanz-Link in den ioBroker Instanzen
                    2023-04-27 12_30_37-instances - iobrokerStandby.png
                  • Es wird eine Warnmeldung angezeigt, das der Adapter nicht konfiguriert und eine Basis-Konfiguration geladen wurde
                    2023-04-27 12_33_49-Energiefluss - erweitert.png
                  • Nun könnt ihr die Konfiguration mit dem Zahnrädchen unten links (welches immer sichtbar ist) öffnen
                    2023-04-27 12_34_42-.png
                  • Hier wird die gleiche Warnung erneut angezeigt und verschwindet nach einigen Sekunden. Oberhalb der Konfigurationsseite findet ihr die einzelnen Menüs, die benutzbar sind.
                  • Hier klickt ihr auf 2023-04-27 12_37_05-Energiefluss - erweitert Configuration.png
                    um Eure Datenpunkte dem Adapter mitzuteilen. Diese lassen sich auch mit einem Alias belegen, um sie besser wieder finden zu können. Bitte beachten: Jeder Datenpunkt wird nur einmal festgelegt, kann aber unzählige Male verwendet werden. Auch lassen sich Datenpunkte editieren und löschen.
                    2023-04-27 12_38_49-Energiefluss - erweitert Configuration.png
                  • Nachdem nun die Datenpunkte dem Adapter bekannt sind, sind diese in der Tabelle sichtbar und können dann einem Element, einem Rechteck, einem Kreis oder einer Animation zugewiesen werden. Dies geschieht über den Konfigurator des Elements selbst, indem ihr auf dieses Element klickt
                    2023-04-27 12_46_37-Energiefluss - erweitert Configuration.png
                  • Element Datentext: 2023-04-27 12_47_44-Energiefluss - erweitert Configuration.png Hier lässt sich dann auch direkt die Einheit, Farben usw einstellen. Auch gibt es oberhalb noch den "Advanced" Bereich, wo die Anzeige beinflusst werden kann.
                    2023-04-27 12_49_00-Energiefluss - erweitert Configuration.png
                  • Nach einem Klick auf "Save", und dann "Save & Exit" wird die Konfiguration gespeichert und ihr werdet zur Anzeige Eures Energiefluss - erweitert geleitet.

                  Viel Spaß und gutes Gelingen! 😉

                  Natürlich möchte ich mich auch bei den Testern zu Beginn bedanken: @Homoran @da_Woody @maximal1981 @guergen @wendy2702 @Maxtor62 @BananaJoe

                  T Offline
                  T Offline
                  TomTom24
                  schrieb am zuletzt editiert von TomTom24
                  #2364

                  @skb Wie kann man per Überschreiben eine Animation starten oder stoppen.
                  Ich habe hier verschiedene Elemente, wo die Animation nur mit einem bestimmten Textstatus bzw. bestimmten Wert starten soll. Danach wieder anhalten. Leider finde ich das Element nicht, was ich im Überschreiben eintragen muss, damit die Animation nicht direkt auf den Wert reagiert oder sichtbar ist...
                  hab versucht das Treshold zu manipulieren, hat aber keinen Effekt:

                  {
                      "==19": {
                          "animation.treshhold": "18"
                      },
                      "<19": {
                          "animation.treshhold": "100"
                      },
                      ">19": {
                          "animation.treshhold": "100"
                      }
                  }
                  

                  Ich würde mich freuen, wenn ich hier einen Tipp bekommen könnte.
                  Der Hintergrund ist, dass ich für die Heizung immer darstellen will, welche Elemente sie gerade bedient - Heizung, Warmwasser und auch wo die Energie herkommt, also z.b. mit Sonne von "Heizen SGR3".

                  Wie kann ich also die Animationen nach Werten starten oder stoppen?
                  Danke.

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R RISSN

                    @skb ich dachte mir, dass es diese Checkboxen sind, gibt ja keine anderen 😂. Ja, oben auf dem Bild ist zu sehen, dass geladen wird mit Wert x und Entladen hat 0. Ich musste es mit einem Blockly bauen, weil ich die gleichen Werte beim Sofar bekomme für Laden und Entladen, aber ich habe einen Text, da steht drin, welche Richtung. Also das sollte passen. Laut Bild ist ja auch alles richtig von der Anzeige jedenfalls

                    e602ec1c-04e6-4d34-8963-bbc9384be3ee-image.png

                    oben habe ich den Wert für laden und rechts daneben für entladen.

                    aeebb863-8de3-4173-a05f-c2474fee88e4-image.png

                    Update: jetzt zeigt es gerade wieder die Zeit an:

                    8a8e6349-63e6-4b33-afc6-7bd4ca4d09de-image.png

                    Irgendwie immer wenn sich der Wert laden oder entladen ändert zeigt es nichts mehr an, jetzt auch wieder nicht. Naja, irgendwie komisch

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2365

                    @rissn Wie sieht denn der Batterie-Prozent-Datenpunkt aus?

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @rissn Wie sieht denn der Batterie-Prozent-Datenpunkt aus?

                      R Offline
                      R Offline
                      RISSN
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2366

                      @skb

                      af01eede-4ec6-48d7-a82a-0515f8d6265b-image.png

                      Das ist aus dem Adapter

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T TomTom24

                        @skb Wie kann man per Überschreiben eine Animation starten oder stoppen.
                        Ich habe hier verschiedene Elemente, wo die Animation nur mit einem bestimmten Textstatus bzw. bestimmten Wert starten soll. Danach wieder anhalten. Leider finde ich das Element nicht, was ich im Überschreiben eintragen muss, damit die Animation nicht direkt auf den Wert reagiert oder sichtbar ist...
                        hab versucht das Treshold zu manipulieren, hat aber keinen Effekt:

                        {
                            "==19": {
                                "animation.treshhold": "18"
                            },
                            "<19": {
                                "animation.treshhold": "100"
                            },
                            ">19": {
                                "animation.treshhold": "100"
                            }
                        }
                        

                        Ich würde mich freuen, wenn ich hier einen Tipp bekommen könnte.
                        Der Hintergrund ist, dass ich für die Heizung immer darstellen will, welche Elemente sie gerade bedient - Heizung, Warmwasser und auch wo die Energie herkommt, also z.b. mit Sonne von "Heizen SGR3".

                        Wie kann ich also die Animationen nach Werten starten oder stoppen?
                        Danke.

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2367

                        @tomtom24 Ich verstehe noch nicht ganz, was Du damit vorhast.
                        Eine Animation ist immer an einen Datenpunkt gebunden, dessen Wert den Schwellenwert über- oder unterschreiten muss, damit sie startet oder stoppt.

                        Wenn Du sie allerdings bei bestimmten Werten starten oder stoppen willst, dann nutze dies so bei der Überschreibung der Animation:

                        "==10": {
                                "_comment":"startet bei genau 10",
                                "display": "inline"
                            },
                            ">=11":{
                                "_comment":"stoppt bei genau 11 oder größer",
                                "display": "none"
                            }
                        

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R RISSN

                          @skb

                          af01eede-4ec6-48d7-a82a-0515f8d6265b-image.png

                          Das ist aus dem Adapter

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2368

                          @rissn Der Datenpunkt ist aber ein Anderer, als im Energiefluss angegeben.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          T R 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @rissn Der Datenpunkt ist aber ein Anderer, als im Energiefluss angegeben.

                            T Offline
                            T Offline
                            TomTom24
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2369

                            @skb @skb works perfect, mir fehlte nur genau der Befehl. Leider kann man im Forum hier nicht nur in einem Beitrag suchen, daher ist es schwer hier alles zu finden. Danke.

                            Eine Frage zur Berechnung Batterie Remain.
                            Ich bekomme immer nur eine 1 angezeigt. Kannst Du da mal draufschauen bitte, die DAten nehme ich direkt vom RSCP E3DC
                            Fehler berechnung_Screenshot 2024-03-01 120338.png

                            Danke.

                            HomoranH SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • T TomTom24

                              @skb @skb works perfect, mir fehlte nur genau der Befehl. Leider kann man im Forum hier nicht nur in einem Beitrag suchen, daher ist es schwer hier alles zu finden. Danke.

                              Eine Frage zur Berechnung Batterie Remain.
                              Ich bekomme immer nur eine 1 angezeigt. Kannst Du da mal draufschauen bitte, die DAten nehme ich direkt vom RSCP E3DC
                              Fehler berechnung_Screenshot 2024-03-01 120338.png

                              Danke.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2370

                              @tomtom24 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                              Leider kann man im Forum hier nicht nur in einem Beitrag suchen, daher ist es schwer hier alles zu finden. Danke.

                              oder meinst du in einem Thread?
                              Das geht nämlich.
                              musst du in deinem Profil aktivieren

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T TomTom24

                                @skb @skb works perfect, mir fehlte nur genau der Befehl. Leider kann man im Forum hier nicht nur in einem Beitrag suchen, daher ist es schwer hier alles zu finden. Danke.

                                Eine Frage zur Berechnung Batterie Remain.
                                Ich bekomme immer nur eine 1 angezeigt. Kannst Du da mal draufschauen bitte, die DAten nehme ich direkt vom RSCP E3DC
                                Fehler berechnung_Screenshot 2024-03-01 120338.png

                                Danke.

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2371

                                @tomtom24 Wo erscheint denn die 1?

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @tomtom24 Wo erscheint denn die 1?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TomTom24
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2372

                                  @skb in den Datenpunkten schaue ich nach, in KLammern die Objekteigenschaften.

                                  energiefluss-erweitert.1.calculation.battery.remaining = null (string und state)
                                  energiefluss-erweitert.1.battery_remaining = 1 (string und text)

                                  Danke. Das Suchen schalte ich mir gleich frei.

                                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @tomtom24 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                    Leider kann man im Forum hier nicht nur in einem Beitrag suchen, daher ist es schwer hier alles zu finden. Danke.

                                    oder meinst du in einem Thread?
                                    Das geht nämlich.
                                    musst du in deinem Profil aktivieren

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    TomTom24
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2373

                                    @homoran funktioniert anscheinend hier nicht. Wenn ich das im Profil umstelle (Cache gelöscht, neu gestartet), dann wird beim Suchbegriff kopieren alles mögliche an Themen angezeigt und nicht nur aus dem Thread von hier...?

                                    @skb Wie kann ich Elemente kopieren? Der sagt bei mir immer, dass es erfolgreich kopiert wurde, aber dann wird das nirgendwo eingefügt und ich finde nicht, wie ich das Element einfach duplizieren kann...sorry für die Umstände.

                                    SKBS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TomTom24

                                      @skb in den Datenpunkten schaue ich nach, in KLammern die Objekteigenschaften.

                                      energiefluss-erweitert.1.calculation.battery.remaining = null (string und state)
                                      energiefluss-erweitert.1.battery_remaining = 1 (string und text)

                                      Danke. Das Suchen schalte ich mir gleich frei.

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2374

                                      @tomtom24 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                      energiefluss-erweitert.1.battery_remaining = 1 (string und text)

                                      Der Datenpunkt ist eh nicht mehr gültig. Kannst du löschen.

                                      Alles, was berechnet wird, ist in den Unterverzeichnissen.

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T TomTom24

                                        @homoran funktioniert anscheinend hier nicht. Wenn ich das im Profil umstelle (Cache gelöscht, neu gestartet), dann wird beim Suchbegriff kopieren alles mögliche an Themen angezeigt und nicht nur aus dem Thread von hier...?

                                        @skb Wie kann ich Elemente kopieren? Der sagt bei mir immer, dass es erfolgreich kopiert wurde, aber dann wird das nirgendwo eingefügt und ich finde nicht, wie ich das Element einfach duplizieren kann...sorry für die Umstände.

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2375

                                        @tomtom24 Element anklicken und duplizieren klicken. Dann erscheint das Element gleich daneben.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T TomTom24

                                          @homoran funktioniert anscheinend hier nicht. Wenn ich das im Profil umstelle (Cache gelöscht, neu gestartet), dann wird beim Suchbegriff kopieren alles mögliche an Themen angezeigt und nicht nur aus dem Thread von hier...?

                                          @skb Wie kann ich Elemente kopieren? Der sagt bei mir immer, dass es erfolgreich kopiert wurde, aber dann wird das nirgendwo eingefügt und ich finde nicht, wie ich das Element einfach duplizieren kann...sorry für die Umstände.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2376

                                          @tomtom24 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.2.x GitHub/Latest:

                                          nicht nur aus dem Thread von hier...?

                                          7st im Suchfeld die inThread Suche aktiv?

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          384

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe