Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mooly @berndsolar13 last edited by

      @berndsolar13

      Ich hatte einen Denkfehler... hat geklappt, danke! 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mooly @Samson71 last edited by

        @samson71

        Hallo! Bestellung getätigt… HM 1500 mit 4 Panels + OpenDTU
        https://amzn.eu/d/8svAFp1
        Oder
        https://amzn.eu/d/2bOA2gg

        Eine technische Frage: wie verbindet sich die OpenDTU Einheit mit dem Hoymiles?

        Also zu meinem Setting:
        PV Anlage kommt aufs Flachdach, habe dort einen Kabelkanal direkt runter zum Schaltschrank und wolle die Anlage dort anklemmen bzw an eine separat gesicherte Steckdose anstecken. Wo muss jetzt die DTU hin? Aufs Dach? Wie kommuniziert diese mit dem Wechselrichter? Woher bekommt sie Strom? Wird die OpenDTU per Kabel am WR angeschlossen?

        Die OpenDTU selbst ist ja im WLAN.

        Freue mich auf eure Hilfe!

        Samson71 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @mooly last edited by Samson71

          @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

          Eine technische Frage: wie verbindet sich die OpenDTU Einheit mit dem Hoymiles?

          Per Funk. Die DTU kommt mit einem NRF24L01+ Funkmodul. Das kommuniziert mit dem Hoymiles. Die DTU selbst (also der ESP32) bindest Du über wlan in Dein Netzwerk ein.

          Wenn's soweit ist und es klemmt dann noch irgendwo schrei halt nach Hilfe. Das kriegen wir schon hin.

          Wo muss jetzt die DTU hin?

          Irgendwo geschützt zwischen einem WLAN AP und dem Hoymiles

          Woher bekommt sie Strom?

          Ggf. per normalem Handynetzteil. Das Kästchen mit DTU kann per Handynetzteil an jeder Steckdose hängen.

          Wird die OpenDTU per Kabel am WR angeschlossen?

          Nein, siehe oben

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            berndsolar13 @mooly last edited by berndsolar13

            @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

            PV Anlage kommt aufs Flachdach

            denk an die Balastierung, damit das Ding beim 1. stärkeren Wind nicht beim Nachbarn im Garten liegt.

            Ich hab 4 Rasenborden pro Modul verwendet.
            Eine wiegt rund 20 kg, sind dann bei mir etwas über 80kg.

            Oder die DIY Varinte mit selber "gießen".
            https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_1200,h_675/https://www.mehrenergie.net/wp-content/uploads/2023/03/beton-aufst-nderung-f-r-flachd-cher.jpg

            beton-aufst-nderung-f-r-flachd-cher.jpg

            Aber ob das besser ist ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              mooly @Samson71 last edited by mooly

              @samson71
              Alles klar! Dann muss ich evtl doch eine Steckdose aufs Dach legen… Ich glaube nicht dass die openDTU die Entfernung Keller >EG>Dach schafft… und wenn die DTU Strom braucht muss ich den wohl oben hin legen… muss ich wohl probieren wenn alles da ist…

              Kannst du mir eine DTU aus den beiden Links empfehlen?

              Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung - jetzt schon!

              @berndsolar13
              Ja, würde mir auch gefallen! Sind aber ziemlich teuer. Bei meinem Paket sind 10 Grad Winkel-Halterungen dabei die ich dann auf 40x40 Betonplatten schrauben will. 4 pro Modul. Oder zwei Rasenkantensteine a 1m.

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active last edited by

                @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                Eine technische Frage: wie verbindet sich die OpenDTU Einheit mit dem Hoymiles?

                Wichtig: Notiere dir / fotografiere dir die Seriennummern von den Wechselrichter ab bevor du diese montierst. Du musst du in OpenDTU eintragen für den Verbindungsaufbau

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active last edited by

                  und noch mal ich:
                  meine Module die auf dem Flachdach stehen habe ich hiermit montiert:

                  https://www.amazon.de/gp/product/B07QBY94JS

                  ValkBox 3. Belegt mit jeder Menge Gehwegpatten 40x40cm aus dem Baumarkt. Haben auch den letzten Orkan gut überstanden. Findest du auch man für 35 Euro woanders im Internet.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    berndsolar13 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe

                    was wiegt so eine 30x30 ? Halb so viel wie eine Rasenborde ?
                    Dann passt es, wenn es 4 rechts und 4 links sind

                    PS: Meine Module kommen heute, und die HMS 1600 am Montag 😉

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @mooly last edited by

                      @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                      Kannst du mir eine DTU aus den beiden Links empfehlen?

                      Die mit der externen Antenne am Funkmodul, denn

                      Ich glaube nicht dass die openDTU die Entfernung Keller >EG>Dach schafft

                      das glaube ich dann nämlich nicht! Mit externer Antenne am NRF24L01+ Funkmodul hat die richtig Reichweite. Kommt bei mir aus der Garage, um die Hausecke bis zum Gartenhaus.

                      Dann muss ich evtl doch eine Steckdose aufs Dach legen

                      Glaube ich nicht, daher erstmal ausprobieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mooly last edited by

                        @samson71

                        Alles klar… es gibt noch diesen:

                        https://amzn.eu/d/8p8bvt6
                        Hat zwei Antennen und Displayspielerei.

                        @berndsolar13
                        Klasse! Danke für den Tipp! Und viel Spaß mit der Anlage. Bin auch schon sehr gespannt.

                        @BananaJoe
                        Danke! Ich werd mal schauen… Ich glaube die Idee mit den langen Steinen ist besser… sieht auch besser aus. Weiß nur nicht ob 10 grad evtl zu wenig sind. Habe absolute Südseite den ganzen Tag lang Sonne.

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @mooly last edited by

                          @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                          es gibt noch diesen:

                          Mangels Bilder vom offenen Gehäuse kann ich nur raten, gehe aber davon aus dass hier beides (NRF24L01+ Funkmodul und wlan Antenne des ESP32) als externe Antennen ausgeführt sind. Bei Dir wird ja aber eher nicht wlan das Problem sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Wozu das Display wenn Du eh ioBroker einsetzt? Das würde ich mir sparen und dann die Version für 39,99 nehmen mit externer Antenne für das NRF24L01+ Funkmodul.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @berndsolar13 last edited by

                            @berndsolar13 es waren 30x30cm platten , hatte mich vertan.
                            Ich nutze diese hier: https://www.hornbach.de/p/beton-terrassenplatte-grau-30-x-30-x-4-cm/8346811/
                            7,7kg pro Stück und hab so viele drunter gestapelt wie passte.

                            hinten 6 und vorne 3 = 9 pro Seite = 12 pro Gestell = 12 x 7,7kg = 92,4kg pro Modul:

                            f1bc82b2-2233-45e0-840a-8d35f5411d34-image.png

                            B M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              berndsolar13 @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe

                              reicht locker 😉

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @berndsolar13 last edited by

                                @berndsolar13 sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                                @bananajoe

                                reicht locker 😉

                                In der Tat, hat wie beschrieben einen Orkan überstanden

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mooly @BananaJoe last edited by mooly

                                  @bananajoe

                                  sieht ein bisschen nach Overkill aus 😄
                                  Aber cool... ich dachte eigentlich an 4 Platten pro Panel (also an allen drei Füßen)
                                  Ich mache mir aber eher Gedanken ob die 10° Neigung genügen...

                                  Ich werde bei den 10° Winkeln pro Fuß 40x40x4 Gehwegplatten nutzen. Das sind dann ca. 54 KG, sollte doch auch reichen...

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @mooly last edited by

                                    @mooly bei den ValkBox3 liegt eine Lastentabelle bei, also wie viele Platten man je nach Region auflegen soll:
                                    26594376-3001-4e73-b2ad-aa57067a62fb-image.png
                                    059869f9-ff72-4870-a1a6-122ffacd52dc-image.png

                                    Mein innerer Monk sagte aber "wenn da 6 Platten passen kommen da auch 6 Platten hin".
                                    Laut Tabelle hätte bei mir auch eine vorne und 4 hinten gereicht.
                                    Das Flachdach besteht aus fertigen Beton-Hohlkörpern, das kommt mit der Last zurecht. Auf der EPDM-Folie rutscht auch nichts.

                                    Ich hatte in Phase 2 es mal mit je 4 Rasenbordsteinen gelöst, da waren es etwa 2% Neigung, die ValkBox gefällt mir aber besser. Zudem hatte ich immer recht viel Wasser auf den Modulen stehen was ich mit so Plastik-Klippsen die das Wasser ablaufen lassen lösen konnte. Das stehende Wasser war an sich kein Problem, durch das Abtrocknen hat sich aber schnell Schmodder gebildet.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mooly @BananaJoe last edited by mooly

                                      @bananajoe

                                      Interessant. Ich muss mal schauen... wären halt wieder 200€ mehr für meine vier Panels.

                                      Aber dann hätte ich auch mit den 17° mehr Neigung, was evtl. besser wäre als die 10° die mit dabei sind. Zudem sind die Auflageflächen gummiert, oder? Dann hätte ich mir die Bauschutzmatten fürs Flachdach gespart.

                                      Vielleicht bestelle ich mal ein Paar und vergleiche dann mal zwei Panels (10° vs 17°)

                                      Gerade gesehen... die Halterung gibts in diversen Shops ohne MwSt. Ist das seriös?

                                      B BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        berndsolar13 @mooly last edited by berndsolar13

                                        @mooly

                                        teste es doch einfach auf der Terrasse oder im Garten / Hof.

                                        Stöpsel 1 Modul an den Hoymiles, steck den Stecker in eine Wlan Steckdose, dann siehst du die Änderungen Sekunden genau. Dann hältst du das Modul in 10° , 20°, 30°, 40°
                                        Und notierst du dir die Werte. 40% ist optimal, hat aber höhere Windlast.
                                        25-30% hast du bei 40° mehr an Leistung gegenüber 10° jede Wette.

                                        @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                                        Gerade gesehen... die Halterung gibts in diversen Shops ohne MwSt. Ist das seriös?

                                        Meine Wechselrichter die morgen kommen, waren auch ohne MWST, wie alle Solarprodukte 😄

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mooly @berndsolar13 last edited by mooly

                                          @berndsolar13

                                          Guter Tipp, werd ich machen vor der Montage!

                                          Erstmal alles am Boden testen 😉

                                          Okay... dann werd ich denke ich auch mal einen Satz ValkBox3 bestellen. Gibts einen Shop den du empfehlen kannst?

                                          https://greenakku.de/Montage/Montagepakete/Flachdach/Valkbox3-Flachdach-Aufstaenderung-17-GRAD-universal::4975.html

                                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @mooly last edited by Samson71

                                            @mooly
                                            GreenAkku ist nach meiner Erfahrung mit Koordination vom Versand regelmäßig überfordert. Aktuell steht das Zeug lt. Link auf grün, hat aber 5-8 Tage Lieferzeit. Das stimmt leider oft nicht. Paketversand mag noch gehen, aber sobald Kurier oder Spedition ins Boot kommt kann es gruselig werden.

                                            Ich war kurz vor der Androhung mit Rechtsanwalt bei denen. Ich hatte nach wochenlanger Wartezeit auf Halterungen die Bestellung widerrufen und oh Wunder plötzlich hieß es die Ware sei doch tatsächlich gerade heute per Spedition los und sei angeblich nicht mehr aufzuhalten. Da hatte ich mich aber schon anders eingedeckt. Ich sollte dann die Ware nicht annehmen hieß es. Lt. Spedition übrigens nichts besonderes. Das kannte die von dem Laden schon.

                                            Es hat dann 2 Wochen und die Einschaltung von PayPal gebraucht, bis ich mein Geld wieder hatte.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            96
                                            9395
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo