Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Info] CCU2 bei ELV im Angebot

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [Info] CCU2 bei ELV im Angebot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      Danke für den Tipp.

      Ich gebe lieber ein paar Euronen mehr aus und habe dann was gescheites.

      Meine Raspberrymatic hat gerade mal EUR 15,00 mehr gekostet.

      Die (lahme) CCU2 dann in der Bucht versteigert. Es bereitet mir nur Sorgen, dass sie so günstig angeboten wird. Vllt Auslaufmodell, das man noch schnell verramschen will?

      Gruß,

      Mathias

      Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @MathiasJ:

        Vllt Auslaufmodell, das man noch schnell verramschen will?

        Gruß,

        Mathias `

        Es gibt Gerüchte über eine "CCU3"

        –-----------------------

        Send from mobile device

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          Wenn die CCU3 wirklich kommt, hat jmaus mit einer Raspberrymatic 2 jede menge zu tun.

          Gruß,

          Mathias

          Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            Würde mich nicht wundern wenn die CCU3 ein Pi3 mit HM Modul ist.

            Gesendet von Unterwegs

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ last edited by

              @Jey Cee:

              Würde mich nicht wundern wenn die CCU3 ein Pi3 mit HM Modul ist.

              Gesendet von Unterwegs ` Ich vermute eher, dass man HM zu Gunsten von HMIP ganz aufgeben will.

              Wenn genügend Nutzer auf die Cloud umgestiegen sind, lässt man sie sich teuer bezahlen.

              Nicht wundern, wenn nichts mehr läuft. Dann ist bestimmt wieder der Server ausgefallen….....

              Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Das hier habe ich euch schon mal gezeigt:

                https://www.elv.de/controller.aspx?cid= … il2=825583

                Da kann man dann ja mal weiter Glaskugeln…

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MathiasJ
                  MathiasJ last edited by

                  @Homoran:

                  Das hier habe ich euch schon mal gezeigt:

                  https://www.elv.de/controller.aspx?cid= … il2=825583

                  Da kann man dann ja mal weiter Glaskugeln…

                  Gruß

                  Rainer ` Da stellt man sich die Frage, ob man weiter auf der Cloud angewiesen ist.

                  Das ist der einzige Grund, warum ich kein HMIP habe.

                  Serverausfall, plötzlich 50 Grad C im der Bude, weil gehackt usw usw

                  Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @MathiasJ:

                    ob man weiter auf der Cloud angewiesen ist. `
                    Nein!

                    Es soll demnächst ein API geben, mit dem man dann auch eine home Cloud realisieten kann.

                    Ich nehme an, dass der Stick genau dafür sein wird.

                    Gruß Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MathiasJ
                      MathiasJ last edited by

                      Interessanter wäre es, den Aktoren beizubringen sich miteinander verknüpfen zu lassen. Sonst ist man dazu gezwungen, zweigleisig zu fahren

                      Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        Wie ich das in der Anleitung und hm Forum verstehe kann man den Stick mit einer sdk betreiben, Niks api.

                        Der Stick kan also HM-IP Komponenten steuern

                        –-----------------------

                        Send from mobile device

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Moin,

                          @MathiasJ:

                          Interessanter wäre es, den Aktoren beizubringen sich miteinander verknüpfen zu lassen. Sonst ist man dazu gezwungen, zweigleisig zu fahren `
                          dazu hatte ich letztes Jahr in Kassel ein längeres Gespräch mit einem der Entwickler.

                          Das Problem sind die unterschiedlichen Protokolle:

                          • HM fährt BidCosRF (auf 868,3 MHz)

                          • HMIP fährt IP (auch auf 868,3 MHz)

                          • Der CCU2 konnte man, da alles auf Basis der gleichen Frequenz läuft, recht einfach beide Protokolle beibringen

                          • Den Aktoren, Sensoren, usw. aber beides beizubringen, wäre nicht möglich, da bei vielen Geräten der interne Speicher nicht ausreicht und auch teilweise die eingesetzte Hardware das nicht kann

                          • Außerdem müssten ALLE Geräte eingeschickt und neu geflashed werden, da sowas nicht über OTA gehen würde.

                          Daher bleiben es zwei Welten, die über die CCU2 miteinander verheiratet werden.

                          Gruß,

                          Eric

                          Von unterwegs getippert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MathiasJ
                            MathiasJ last edited by

                            Dankeschön!

                            Das wäre auch zu schön gewesen.

                            Meine Idee wäre gewesen, die HMIP Präsenzmelder mit den Lichtschaltern zu verknüpfen. Dann könnte man das in Echtzeit machen, was ja mit der CCU nicht geht. Das würde den DC in die Höhe treiben.

                            Mir bringt es nichts, wenn ich den Raum verlasse. Das Licht brennt aber 4 Minuten weiter.

                            Homematic Präsenzmelder gibt es ja nicht.

                            Gruß, Mathias

                            Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • eric2905
                              eric2905 last edited by

                              @MathiasJ:

                              Homematic Präsenzmelder gibt es ja nicht.

                              Gruß, Mathias `
                              Nötig, aber Du könntest den Lichtschalter gegen ein IP-Model austauschen 😉

                              Gruß,

                              Eric

                              Von unterwegs getippert

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MathiasJ
                                MathiasJ last edited by

                                Nein danke! Dann lieber Wemos-Präsenzmelder.

                                Die Gefahr eines Serverausfalls ist allgegenwärtig.

                                Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @eric2905:

                                  Du könntest den Lichtschalter gegen ein IP-Model austauschen 😉 `
                                  @MathiasJ:

                                  Die Gefahr eines Serverausfalls ist allgegenwärtig. `
                                  :?: :?: :?:

                                  Bei CCU-Betrieb hat der Server nichts zu sagen!

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MathiasJ
                                    MathiasJ last edited by

                                    Das ist schon richtig. Aber ich werde mit Sicherheit nicht von HM auf HMIP umsteigen.

                                    Und warum neue Lichtschalter? Meine funktionieren ja.

                                    Also doch Wemos Präsenzmelder

                                    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Meistertr
                                      Meistertr Developer last edited by

                                      @MathiasJ:

                                      Dankeschön!

                                      Das wäre auch zu schön gewesen.

                                      Meine Idee wäre gewesen, die HMIP Präsenzmelder mit den Lichtschaltern zu verknüpfen. Dann könnte man das in Echtzeit machen, was ja mit der CCU nicht geht. Das würde den DC in die Höhe treiben.

                                      Mir bringt es nichts, wenn ich den Raum verlasse. Das Licht brennt aber 4 Minuten weiter.

                                      Homematic Präsenzmelder gibt es ja nicht.

                                      Gruß, Mathias

                                      Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk ` Ich habe zwei Melder in Betrieb. Die 4 Minuten hast du trotzdem da die Melder auch ein paar Minuten brauchen um den neuen Status zu erfassen und zu melden. Desweiteren sind sie auch nicht so genau wie ich erwarte habe, wenn man stil am Tisch sitzt kann es passieren dass man nicht erkannt wird. Habe es nun so, dass der Melder alle zwei Minuten Status erfasst und dann nochmal 4 Minuten delay um sicher zu gehen dass keiner mehr im Raum ist, so klappt es jetzt zuverlässig, gesteuert wird alles über Iobroker

                                      Gesendet von meinem Handy

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MathiasJ
                                        MathiasJ last edited by

                                        Hört sich interessant an.

                                        Wie hast Du die Programme geschrieben?

                                        Über blocky?

                                        Ich habe mit dem Auslagern von Programmen auf IObroker absolut keine Ahnung.

                                        Deshalb muß ich üben üben üben…...

                                        Gruß,

                                        Mathias

                                        Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          @Jey Cee:

                                          Würde mich nicht wundern wenn die CCU3 ein Pi3 mit HM Modul ist.

                                          Gesendet von Unterwegs `

                                          Sieht wohl schwer nach etwas ähnlichem aus:

                                          https://www.elv.de/controller.aspx?cid= … Newsletter

                                          http://www.eq-3.de/aktuelles/newsreader/ccu3.html

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Flauschi last edited by

                                            @MathiasJ:

                                            Meine Raspberrymatic hat gerade mal EUR 15,00 mehr gekostet.

                                            Die (lahme) CCU2 dann in der Bucht versteigert. `

                                            der Vergleich ist unfair. Du hast also:

                                            RPi + ELV Funkmodul + Gehäuse + Netzteil + Externe Antenne (wenn nur original Stummelantenne, dann hast Du eine wesentlich schlechtere Sende/Empfangsleistung als mit der original CCU2) = 15 Euro gekauft?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            499
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            30
                                            2363
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo