Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Parameter begrenzen (oder shedulen) in Modbus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Parameter begrenzen (oder shedulen) in Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Delphinis last edited by

      @delphinis dann starte den WR mal neu

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Delphinis @arteck last edited by Delphinis

        @arteck
        Mach ich dann abends, mal. Jetzt ist der voll am Regeln und ich will gerade kein Stromausfall
        Aber ich hab schon den Modbus im WR deaktiviert und wieder aktiviert, damit konnte ich schon mal das Problem beheben.
        Hat aber heute nichts gebracht...

        Aber was mir noch aufgefallen ist:
        Die neue Instanz von Modbus hat eine neue Kollonne namens Slave-ID (zweite von links):
        Modbus-Adapter.png

        Ach so ist das wegen "Mehrere Geräte ID's"?

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @Delphinis last edited by arteck

          @delphinis da muss eine 3 rein

          ist standard im wR hinterlegt... und wiso solltest du Stromausfall haben wenn der WR neu gestartet wird..

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Delphinis @arteck last edited by Delphinis

            @arteck
            Da ist mein Hausnetz dran
            Ich weiss ehrlich gesagt auch gerade nicht wie man den neu startet.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Delphinis last edited by arteck

              @delphinis sagte in Parameter begrenzen (oder shedulen) in Modbus:

              Da ist mein Hausnetz dran

              hä........

              Ich weiss ehrlich gesagt auch gerade nicht wie man den neu startet.

              auf der linken Seite ist ein Schalter

              ich will dir nicht zu nahe tretten ..aber Grundkentnisse solltest du schon haben wenn du mit Modbus rumhantieren willst

              D W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                Delphinis last edited by

                @arteck
                Ist das ein Missverständnis wegen der Abkürzung? Ich meine WR = Wechselrichter

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Delphinis @arteck last edited by

                  @arteck said in Parameter begrenzen (oder shedulen) in Modbus:

                  auf der linken Seite ist ein Schalter

                  Der schaltet nur die PV weg.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Delphinis last edited by

                    So,
                    hab jetzt den WR geresettet,
                    die Verbindung zum Modbus läuft jetzt wieder....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      warp735 @arteck last edited by

                      @arteck sagte in Parameter begrenzen (oder shedulen) in Modbus:

                      hä........

                      scheint für dich ein Unding zu sein? Bei uns hängt auch das komplette Haus am WR. Hat den Vorteil, bei Stromausfall wird in 4ms auf Backup umgeschaltet und keiner bekommt den Stromausfall mit.

                      Nachteil: fahr ich den WR runter, ist die Bude dunkel 😉

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Delphinis @warp735 last edited by Delphinis

                        @warp735

                        Leider hat der modbus nach Neustart des PC's wieder nicht mehr funktioniert.
                        Eventuell hab ich das Problem aber jetzt gefunden. Ich hab die Option "Modbus P-Vorgaben auf Eingang 2" rausgenommen. Ich weiss zwar nicht was das ist, aber Modbus geht jetzt und das sunnyportal liefert auch seine Werte immer noch.
                        In der Beschreibung steht:
                        "Wirkleistungsvorgaben über Modbus werden auf Sollwerteingang 2 verarbeitet. Dadurch ist der Parallelbetrieb mit SMA Anlagensteuerung möglich."
                        Hab ich wohl nicht...
                        Aber ich bin immer noch unsicher, weil ich nicht genau weiss was das ist und auch im INet nichts genaueres darüber erfahren habe.
                        Ich weiss nicht, ob das was mit der Begrenzung der Wirkleistung tun hat, was bei mir aber nicht notwendig ist.
                        Sonst ist das Verhalten von WR, Solar und Batt normal.
                        Ob das ganze anhält, werde ich morgen sehen, wenn ich den PC wieder über Nacht runterfahre. (Hab den iobroker im Moment nur zum testen/konfigurieren am Windows PC, den ich Nachts natürlich runter fahre. Ich werds auch gleich jetzt zum Test nochmals tun, um zu schauen, ob es mit dem Runter Fahren des iobrokers zu tun hat.
                        So, hab jetzt den PC neu gestartet und der Modbus läuft jetzt immer noch/wieder.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Delphinis @Delphinis last edited by

                          Nach ein paar Stunden ist der Modbus wieder ausgefallen, das war also noch nicht die Lösung.
                          Mir ist aufgefallen, dass der PC in den Standby gegangen ist. Könnte das das Problem sein, dass der Modbus sich aufhängt?

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @Delphinis last edited by

                            @delphinis Welcher PC geht in den Standby? Der auf dem iobroker läuft bzw. die Modbus Instanz läuft?

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Delphinis @wendy2702 last edited by Delphinis

                              @wendy2702
                              Der auf dem iobroker läuft, das andere ist der Wechselrichter, der läuft immer.
                              Ich hab den auf dem PC, weil da die Konfiguration einfacher ist und kopier das dann auf den Rechner wo es dann fortlaufend laufen soll.
                              Ich schalte das Standby mal ab. Aber im Moment läuft es wieder nicht. Muss wohl wieder den WR reseten (vom Strom trennen). Aber das ist nicht so toll wenn alle im Haushalt Strom/Internet wollen 🙂
                              Und das kann ja nicht die Lösung sein...

                              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @Delphinis last edited by

                                @delphinis sagte in Parameter begrenzen (oder shedulen) in Modbus:

                                Der auf dem iobroker läuft, das andere ist der Wechselrichter, der läuft immer.
                                Ich hab den auf dem PC, weil da die Konfiguration einfacher ist und kopier das dann auf den Rechner wo es dann fortlaufend laufen soll.

                                Sorry, kann dir gerade nicht folgen.

                                Was kopierst du von wo nach wo?

                                Und nochmal, geht der Rechner auf dem IOB und damit die Modbus Instanz läuft in den Standby?

                                Also wenn es so ist das der Windows Rechner auf dem IOB läuft in Standby geht kann es durchaus den Effekt haben das nach "aufwecken" des Rechner die Instanz keine Verbundung mehr herstellen kann.

                                Einen "Server" was IOB eigentlich ist bzw. erfordert, lässt man 24/7 laufen damit solche Effekte eben nicht auftreten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                494
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                42
                                1163
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo