Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
monitoringjavascriptblockly
129 Beiträge 31 Kommentatoren 27.2k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B babl

    @crunchip

    sensors
    coretemp-isa-0000
    Adapter: ISA adapter
    Package id 0:  +62.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
    Core 0:        +59.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
    Core 1:        +62.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
    Core 2:        +59.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
    Core 3:        +61.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
    
    acpitz-acpi-0
    Adapter: ACPI interface
    temp1:        +27.8°C  (crit = +119.0°C)
    temp2:        +29.8°C  (crit = +119.0°C)
    
    nvme-pci-0100
    Adapter: PCI adapter
    Composite:    +54.9°C  (low  =  -0.1°C, high = +74.8°C)
                           (crit = +79.8°C)
    ERROR: Can't get value of subfeature temp3_min: I/O error
    ERROR: Can't get value of subfeature temp3_max: I/O error
    Sensor 2:     +54.9°C  (low  =  +0.0°C, high =  +0.0°C)
    ERROR: Can't get value of subfeature temp4_min: I/O error
    ERROR: Can't get value of subfeature temp4_max: I/O error
    Sensor 3:     +81.8°C  (low  =  +0.0°C, high =  +0.0°C)
    ERROR: Can't get value of subfeature temp7_min: I/O error
    ERROR: Can't get value of subfeature temp7_max: I/O error
    Sensor 6:     +54.9°C  (low  =  +0.0°C, high =  +0.0°C)
    
    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #116

    @babl dann sollte ja die Abfrage eigentlich passen, schau mal wegen deinem

    ERROR: Can't get value of subfeature temp3_min: I/O error
    

    https://github.com/lm-sensors/lm-sensors/issues/368/

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    B 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @babl dann sollte ja die Abfrage eigentlich passen, schau mal wegen deinem

      ERROR: Can't get value of subfeature temp3_min: I/O error
      

      https://github.com/lm-sensors/lm-sensors/issues/368/

      B Offline
      B Offline
      babl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #117

      @crunchip ok, danke aber das ist mir leider zu hoch, mal schauen ob es einen anderen Weg gibt, ich versteh nur nicht warum daß in Proxmox nicht integriert ist.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @babl dann sollte ja die Abfrage eigentlich passen, schau mal wegen deinem

        ERROR: Can't get value of subfeature temp3_min: I/O error
        

        https://github.com/lm-sensors/lm-sensors/issues/368/

        B Offline
        B Offline
        babl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #118

        @crunchip ok habs doch mal probiert, so lernt man ja auch was und es funktioniert, dank deinem Link.

         sensors
        coretemp-isa-0000
        Adapter: ISA adapter
        Package id 0:  +60.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
        Core 0:        +60.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
        Core 1:        +57.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
        Core 2:        +57.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
        Core 3:        +56.0°C  (high = +84.0°C, crit = +100.0°C)
        
        acpitz-acpi-0
        Adapter: ACPI interface
        temp1:        +27.8°C  (crit = +119.0°C)
        temp2:        +29.8°C  (crit = +119.0°C)
        
        nvme-pci-0100
        Adapter: PCI adapter
        Composite:    +54.9°C  (low  =  -0.1°C, high = +74.8°C)
                               (crit = +79.8°C)
        

        Hab mir im Ordner /etc/sensors.d/nvme.conf erstellt und hier habe ich folgendes reingeschrieben

        chip "nvme-pci-0100"
            ignore temp3
            ignore temp4
            ignore temp7
        

        und das wars, das andere denke ich finde ich noch heraus. aber der eine grep befehl paßt dann

        sensors | grep 'Core 1:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3
        

        Kommt genau das raus was ich wollte, danke dir.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M Offline
          M Offline
          Micha 3
          schrieb am zuletzt editiert von
          #119

          Wie kann ich info.0.sysinfo.cpu.temperature.main die schreibrechte dauerhaft einrichten? jedes mal bei einem Neustart sind die wieder weg.

          FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Micha 3

            Wie kann ich info.0.sysinfo.cpu.temperature.main die schreibrechte dauerhaft einrichten? jedes mal bei einem Neustart sind die wieder weg.

            FredFF Online
            FredFF Online
            FredF
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #120

            @micha-3 Temperatur der CPU soll manuel geändert werden? verstehe ich nicht...

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • FredFF FredF

              @micha-3 Temperatur der CPU soll manuel geändert werden? verstehe ich nicht...

              M Offline
              M Offline
              Micha 3
              schrieb am zuletzt editiert von Micha 3
              #121

              @fredf Wie meinst du? Ist hiernach https://forum.iobroker.net/topic/23602/gel%C3%B6st-cpu-temperatur-von-proxmox-vm/37 eingerichtet, aber die schreibrechte sind immer weg nach einem Neustart. Bei anderen scheint es ja so zu funktionieren.

              FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Micha 3

                @fredf Wie meinst du? Ist hiernach https://forum.iobroker.net/topic/23602/gel%C3%B6st-cpu-temperatur-von-proxmox-vm/37 eingerichtet, aber die schreibrechte sind immer weg nach einem Neustart. Bei anderen scheint es ja so zu funktionieren.

                FredFF Online
                FredFF Online
                FredF
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #122

                @micha-3 Da musst du dich beim Entwickler des Info Adapters beschweren

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M martinschm

                  @TeNNo2k5 said in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                  Ich bin vor kurzem auf die gleiche Idee gekommen und habe es etwas simpler gelöst, ich poste es mal als alternative Lösung da es vielleicht der ein oder andere brauchen kann.

                  Per Bashscript führe ich folgenden Befehl 1x pro Minute per Blockly Script aus:

                  paste <(cat /sys/class/thermal/thermal_zone*/type) <(cat /sys/class/thermal/thermal_zone*/temp) \
                  | column -s $'\t' -t | sed 's/\(.\)..$/.\1/' | grep x86_pkg_temp | cut -d " " -f3
                  

                  Ausgegeben wird nur der CPU Temperatur Wert vom Host also nicht die Werte der einzelnen Cores, dafür funktioniert der Code ootb, es müssen keine Abhängigkeiten oder Adapter installiert werden.

                  Der code kann entweder direkt auf dem Proxmox Host, oder innerhalb einer VM/LXC ausgeführt werden, ich führe es auf dem Container vom iobroker aus.

                  Hi,

                  hab das Skript auch angelegt und rufe es auch über dein Blockly Skript auf. Leider bekomme ich nur null zurück. Wenn ich den Befehl auf der shell aufrufe bekomme ich einen Wert zurück.

                  Müssen da noch irgendwelche Rechte gesetzt werden ?

                  ciao
                  Martin

                  S Offline
                  S Offline
                  sherlock
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #123

                  @martinschm

                  Moin,
                  dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
                  Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                  Grüße
                  Rolf

                  NashraN arteckA Meister MopperM 4 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S sherlock

                    @martinschm

                    Moin,
                    dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
                    Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                    Grüße
                    Rolf

                    NashraN Offline
                    NashraN Offline
                    Nashra
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #124

                    @sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                    @martinschm

                    Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                    Warum sollte man das nicht?

                    Gruß Ralf
                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • S sherlock

                      @martinschm

                      Moin,
                      dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
                      Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                      Grüße
                      Rolf

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #125

                      @sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                      Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                      ahhhhhhhhhhhh was eine Erkentniss.. was mach ich den jetzt..ich habe 4 Installationen so laufen

                      schlau uns auf .........

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S sherlock

                        @martinschm

                        Moin,
                        dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
                        Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                        Grüße
                        Rolf

                        Meister MopperM Abwesend
                        Meister MopperM Abwesend
                        Meister Mopper
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #126

                        @sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                        Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                        Das würde mich auch interessieren, es läuft nämlich hier seit Jahren problemfrei.

                        Proxmox und HA

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          @sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                          Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                          ahhhhhhhhhhhh was eine Erkentniss.. was mach ich den jetzt..ich habe 4 Installationen so laufen

                          schlau uns auf .........

                          S Offline
                          S Offline
                          sherlock
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #127

                          @arteck

                          Die Welt besteht nicht nur aus Profis! Mögt Ihr diese sein, nur für einen Laie, ist die VM immer deutlich einfacher alles durchzureichen. Oder nutzt Ihr keinen Bluetooth, ZigBee und USB / SATA Festplatten.....? Außerdem könnte Ihr eine VM immer mitnehmen, einen LXC Container mal eben nicht so. Aber was Rede ich, ich bin ja auch nur ein kluger Laie....

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S sherlock

                            @arteck

                            Die Welt besteht nicht nur aus Profis! Mögt Ihr diese sein, nur für einen Laie, ist die VM immer deutlich einfacher alles durchzureichen. Oder nutzt Ihr keinen Bluetooth, ZigBee und USB / SATA Festplatten.....? Außerdem könnte Ihr eine VM immer mitnehmen, einen LXC Container mal eben nicht so. Aber was Rede ich, ich bin ja auch nur ein kluger Laie....

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #128

                            @sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                            Die Welt besteht nicht nur aus Profis!

                            Und warum sollen dann "Profis" nicht auch LXCs einsetzen?
                            Also in der hier vertretenen Absolutheit

                            Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                            ist die Aussage natürlich Quatsch. Natürlich kann man einen ioBroker auch in einem LXC betreiben. Warum auch nicht? Das andere Setups 'einfacher' sind schließt das ja nicht aus. Muss halt jeder selber wissen, was in der persönlichen Situation besser geeignet ist.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            3
                            • S sherlock

                              @martinschm

                              Moin,
                              dein Befehl kann nur in einem LXC ausgeführt werden, aber nicht in einer VM!
                              Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                              Grüße
                              Rolf

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von arteck
                              #129

                              @sherlock sagte in [Gelöst] CPU Temperatur von Proxmox VM:

                              Außerdem sollte man auf keinem Fall iobroker in einem LXC installieren!

                              das ist deine Assage.. ohne jegliche weitere Erklärung..

                              was hat das mit einem Profi oder Leien zu tun .. nopes...
                              wenn du solche Aussage in die Welt setzt solltest du auch erklären warum nicht...

                              es gibt auch andere Gründe als die von dir genannte... ein LXC ist nicht migrationsfähig..als Beispiel.. hat abe nix damit zu tun dass man im LXC keine iobroker installieren sollte...

                              und ja ich gebe dir recht USB Geräte sind einfacher in eine VM zu durchreichen.. trotzdem läuft iobroker genausogut in einem LXC (vielleicht sogar besser da Ressourcen schonender)

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              3
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              886

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.5k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe