Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Grafana + MariaDB

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Grafana + MariaDB

Scheduled Pinned Locked Moved Grafana
10 Posts 7 Posters 1.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Online
    G Online
    guitardoc
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    Ich bin mit SQL nicht so bewandert, wollte mich aber mal an der Erstellung von Charts mit Grafana versuchen. Hab mich ein bisschen belesen, durch die Threads hier gewühlt, stehe aber immer noch ratlos da...
    MariaDB ist auf dem ioBroker eingerichtet, Grafana Server installiert und die Datenbank mit Grafana verbunden. Soweit so gut. Kann mir jemand kurz bei dem folgenden Beispiel helfen? Es sollen diese beiden Werte über die Zeit in einer Grafik dargestellt werden:

    554ea76d-63fd-4465-8af6-c93f402899cc-image.png

    In Grafana sieht es bisher so aus:
    9b351e7a-3910-45ee-acc2-525b6c466bc9-image.png

    Und nun weiß ich nicht weiter...

    MartinPM W CodierknechtC black.falcon87B 4 Replies Last reply
    0
    • G guitardoc

      Hallo zusammen,

      Ich bin mit SQL nicht so bewandert, wollte mich aber mal an der Erstellung von Charts mit Grafana versuchen. Hab mich ein bisschen belesen, durch die Threads hier gewühlt, stehe aber immer noch ratlos da...
      MariaDB ist auf dem ioBroker eingerichtet, Grafana Server installiert und die Datenbank mit Grafana verbunden. Soweit so gut. Kann mir jemand kurz bei dem folgenden Beispiel helfen? Es sollen diese beiden Werte über die Zeit in einer Grafik dargestellt werden:

      554ea76d-63fd-4465-8af6-c93f402899cc-image.png

      In Grafana sieht es bisher so aus:
      9b351e7a-3910-45ee-acc2-525b6c466bc9-image.png

      Und nun weiß ich nicht weiter...

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      wrote on last edited by MartinP
      #2

      @guitardoc Meines Wissens nach ist die übliche Paarung InfluxDB und Grafana. So habe ich das auch eingerichtet.

      Deshalb kann ich Die bei MariaDB nicht helfen ... wüsste nicht einmal wie man das Wegschreiben von Messwerten aus iobroker da realisieren sollte ...

      bei der influx DB nutze ich die interne visualisierung, und kopiere als ersten Schritt das Query dann aus der internen visualisierung nach Grafana ...

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      1 Reply Last reply
      1
      • G guitardoc

        Hallo zusammen,

        Ich bin mit SQL nicht so bewandert, wollte mich aber mal an der Erstellung von Charts mit Grafana versuchen. Hab mich ein bisschen belesen, durch die Threads hier gewühlt, stehe aber immer noch ratlos da...
        MariaDB ist auf dem ioBroker eingerichtet, Grafana Server installiert und die Datenbank mit Grafana verbunden. Soweit so gut. Kann mir jemand kurz bei dem folgenden Beispiel helfen? Es sollen diese beiden Werte über die Zeit in einer Grafik dargestellt werden:

        554ea76d-63fd-4465-8af6-c93f402899cc-image.png

        In Grafana sieht es bisher so aus:
        9b351e7a-3910-45ee-acc2-525b6c466bc9-image.png

        Und nun weiß ich nicht weiter...

        W Offline
        W Offline
        w00dy
        wrote on last edited by w00dy
        #3

        @guitardoc
        Keine Ahnung ob das mit MariaDB funktioniert?
        Die Datenerfassung für deine Datenpunkte über das Zahnrad hast du aktiviert?

        LG,
        w00dy

        G 1 Reply Last reply
        1
        • W w00dy

          @guitardoc
          Keine Ahnung ob das mit MariaDB funktioniert?
          Die Datenerfassung für deine Datenpunkte über das Zahnrad hast du aktiviert?

          G Online
          G Online
          guitardoc
          wrote on last edited by
          #4

          @w00dy Ja, ist alles aktiviert:

          d7c8de9a-5217-4aa6-bc53-c1e5b4a91115-image.png

          1 Reply Last reply
          0
          • G guitardoc

            Hallo zusammen,

            Ich bin mit SQL nicht so bewandert, wollte mich aber mal an der Erstellung von Charts mit Grafana versuchen. Hab mich ein bisschen belesen, durch die Threads hier gewühlt, stehe aber immer noch ratlos da...
            MariaDB ist auf dem ioBroker eingerichtet, Grafana Server installiert und die Datenbank mit Grafana verbunden. Soweit so gut. Kann mir jemand kurz bei dem folgenden Beispiel helfen? Es sollen diese beiden Werte über die Zeit in einer Grafik dargestellt werden:

            554ea76d-63fd-4465-8af6-c93f402899cc-image.png

            In Grafana sieht es bisher so aus:
            9b351e7a-3910-45ee-acc2-525b6c466bc9-image.png

            Und nun weiß ich nicht weiter...

            CodierknechtC Offline
            CodierknechtC Offline
            Codierknecht
            Developer Most Active
            wrote on last edited by Codierknecht
            #5

            @guitardoc

            Hilft Dir das hier weiter?

            0c81e0de-9e1b-4a22-afee-4be5548980c9-image.png

            Du musst halt wissen, unter welcher id die Werte in der DB gespeichert werden.
            Am einfachsten mit phpMyAdmin nachsehen.

            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

            Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            1 Reply Last reply
            1
            • G guitardoc

              Hallo zusammen,

              Ich bin mit SQL nicht so bewandert, wollte mich aber mal an der Erstellung von Charts mit Grafana versuchen. Hab mich ein bisschen belesen, durch die Threads hier gewühlt, stehe aber immer noch ratlos da...
              MariaDB ist auf dem ioBroker eingerichtet, Grafana Server installiert und die Datenbank mit Grafana verbunden. Soweit so gut. Kann mir jemand kurz bei dem folgenden Beispiel helfen? Es sollen diese beiden Werte über die Zeit in einer Grafik dargestellt werden:

              554ea76d-63fd-4465-8af6-c93f402899cc-image.png

              In Grafana sieht es bisher so aus:
              9b351e7a-3910-45ee-acc2-525b6c466bc9-image.png

              Und nun weiß ich nicht weiter...

              black.falcon87B Online
              black.falcon87B Online
              black.falcon87
              wrote on last edited by
              #6

              @guitardoc Glaube die Kombination von SQL und Grafana ist auch nicht ganz so ohne. Wenn ich nen Vorschlag machen darf: Muss es Grafana sein? Falls es dir nur um einfache Charts geht ist vielleicht auch der ioBroker Adapter echarts ausreichend? Da musst nur die Datenpunkte auswählen und nicht selbst eine Abfrage definieren

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts

              Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
              1
              • black.falcon87B black.falcon87

                @guitardoc Glaube die Kombination von SQL und Grafana ist auch nicht ganz so ohne. Wenn ich nen Vorschlag machen darf: Muss es Grafana sein? Falls es dir nur um einfache Charts geht ist vielleicht auch der ioBroker Adapter echarts ausreichend? Da musst nur die Datenpunkte auswählen und nicht selbst eine Abfrage definieren

                https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts

                Dr. BakteriusD Offline
                Dr. BakteriusD Offline
                Dr. Bakterius
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @black-falcon87 sagte in Grafana + MariaDB:

                @guitardoc Falls es dir nur um einfache Charts geht ist vielleicht auch der ioBroker Adapter echarts ausreichend?

                Oder der flot-Adapter - kann man durchaus auch hübsche Grafiken generieren.

                G 1 Reply Last reply
                1
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @black-falcon87 sagte in Grafana + MariaDB:

                  @guitardoc Falls es dir nur um einfache Charts geht ist vielleicht auch der ioBroker Adapter echarts ausreichend?

                  Oder der flot-Adapter - kann man durchaus auch hübsche Grafiken generieren.

                  G Online
                  G Online
                  guitardoc
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @dr-bakterius Hallo zusammen,
                  Danke für die Infos. Es geht wirklich nur darum, Werte in Charts vergleichen zu können, da ist Grafana vermutlich tatsächlich over-the-top. Hab es jetzt mal mit Flot probiert und das funktioniert für meine Zwecke super und ist völlig ausreichend. Danke für die Hinweise!

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • G guitardoc

                    @dr-bakterius Hallo zusammen,
                    Danke für die Infos. Es geht wirklich nur darum, Werte in Charts vergleichen zu können, da ist Grafana vermutlich tatsächlich over-the-top. Hab es jetzt mal mit Flot probiert und das funktioniert für meine Zwecke super und ist völlig ausreichend. Danke für die Hinweise!

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @guitardoc bevor du damit anfängst:

                    eCharts ist der Nachfolger von flot.
                    An flot wird nichts mehr weiterentwickelt.

                    Ich benutze zwar auch nur flot, das ist aber historisch bedingt, da die Charts schon lange existieren

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    G 1 Reply Last reply
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @guitardoc bevor du damit anfängst:

                      eCharts ist der Nachfolger von flot.
                      An flot wird nichts mehr weiterentwickelt.

                      Ich benutze zwar auch nur flot, das ist aber historisch bedingt, da die Charts schon lange existieren

                      G Online
                      G Online
                      guitardoc
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @homoran Hab mir eCharts gerade mal angesehen. Sieht ganz gut aus! Werde wohl darauf umstellen. So viele Charts habe ich mit Flot noch nicht gebaut, die paar sind in eCharts schnell nachgebaut. Danke für die Info!

                      1 Reply Last reply
                      1
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      531

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe