Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active @obstbauer last edited by

      @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

      @obstbauer mit htop sehe ich auch, dass influxdp das System ordentlich auslastet, verstehe ich auch nicht...

      Ich vermute, dass deine Datenbank einfach zu groß ist und/oder korrupte Daten vorhanden sind. Was sagt:

      sudo du -sh /var/lib/influxdb/
      

      ?

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        obstbauer @Marc Berg last edited by

        @marc-berg

        pi@raspberrypi:~ $ sudo du -sh /var/lib/influxdb/ 
        1.1G	/var/lib/influxdb/
        

        is jetzt nicht sooo groß oder ?

        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active @obstbauer last edited by

          @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

          is jetzt nicht sooo groß oder ?

          Nein, das geht. Dann wird wohl was kaputt gegangen sein. Bevor du da lange rumdokterst, würde ich ein Restore machen.

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            obstbauer @Marc Berg last edited by

            @marc-berg ok also mein backup wieder reinladen? Das habe ich noch nicht gemacht bisher, werde es aber morgen mal versuchen. Der Kaltstart hat irgendwas zerschossen leider 😕 aber das ist ja bekannt, dass der Pi so etwas nicht mag....
            Wenn ich mal Zeit habe werde ich alles neu und frisch installieren, dann läuft es auch stabiler....

            Thomas Braun Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @obstbauer last edited by

              @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

              Der Kaltstart hat irgendwas zerschossen leider aber das ist ja bekannt, dass der Pi so etwas nicht mag....

              Das mag gar kein EDV-System. Da ist der Pi nicht alleine.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @obstbauer last edited by

                @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

                ok also mein backup wieder reinladen?

                ja, genau.

                Das habe ich noch nicht gemacht bisher, werde es aber morgen mal versuchen.

                Ohne mit dem erhobenen Zeigefinger wedeln zu wollen: Es ist immer eine gute Idee, das zu üben, wenn man keinen "Druck" hat 🙂

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  obstbauer @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg ja ich hatte eh mal vor die Datenbank auf die Festplatte umzusiedeln damit die SD Karte geschont wird, auch dafür is es jetzt ein guter Zeitpunkt 🙂 es ist halt die mangelnde Zeit....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    obstbauer last edited by

                    @marc-berg aktuell scheitere ich an dem restore... ich habe die Backup Datei die der iobroker als letztes erstellt hat auf meinen Pi kopiert (das Backup geht auf einen ftp) und es entpackt
                    Mit diesem Befehl wollte ich es nun wieder herstellen, erhalte aber folgende Meldung mit der ich nichts anfangen kann:

                    pi@raspberrypi:~ $ influxd restore \ -db iobroker \ -datadir /var/lib/influxdb/data/iobroker \ -metadir /var/lib/influxdb/meta \ /home/pi/influx_backup
                    restore: backup path should be a valid directory:  -db
                    

                    ich wollte es mit der offline legacy methode machen nach folgendem Beispiel von der influx Seite

                    influxd restore \
                      -db example-db \
                      -datadir /path/to/data-directory \
                      -metadir /path/to/meta-directory \
                      /path/to/backup-directory
                    
                    O Homoran Marc Berg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      obstbauer @obstbauer last edited by

                      das bekomme ich als Fehler, wenn ich das Backup über iobroker laden will:

                      Started restore ...
                      [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                      [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                      [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 is stopped
                      [ERROR] [influxDB] - 2024/02/13 18:18:29 error updating meta: updating metadata on influxd service failed: err=read tcp 127.0.0.1:55584->127.0.0.1:8088: read: connection reset by peer, n=0
                      restore: updating metadata on influxd service failed: err=read tcp 127.0.0.1:55584->127.0.0.1:8088: read: connection reset by peer, n=0
                      
                      [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                      [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                      [EXIT] influxDB restore done
                      [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 started
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @obstbauer last edited by

                        @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

                        und es entpackt

                        warum?
                        das macht der restore!

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          obstbauer @Homoran last edited by

                          @homoran es ging weder gepackt noch entpackt
                          Backup von iobroker stellt das Backup ja auch nicht wieder her

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            obstbauer last edited by

                            ich habe nun auch diese Lösung versucht:

                            Influx DB abgelehnt aus dem Forum, die sleep zeit von 1 auf 10 und erneutes eingeben des Passwortes, aber auch das will das Problem nicht lösen

                            langsam weiß ich nicht mehr weiter....

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              obstbauer @obstbauer last edited by

                              das erhalte ich nun auch:

                              pi@raspberrypi:~ $ systemctl status influx*
                              Unit influx_backup.service could not be found.
                              
                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                obstbauer @obstbauer last edited by

                                hat keiner eine Idee?
                                Mein ganzes System steht durch den Ausfall von influx 😕

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Marc Berg
                                  Marc Berg Most Active @obstbauer last edited by

                                  @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

                                  influxd restore \ -db iobroker \ -datadir /var/lib/influxdb/data/iobroker \ -metadir /var/lib/influxdb/meta \ /home/pi/influx_backup

                                  Der Befehl ist falsch, und was sollen die Backslashes darin? Wenn das Backup durch Backitup erzeugt wurde, heißt er korrekte Befehl

                                  influxd restore -db iobroker -portable /home/pi/influx_backup
                                  

                                  Das Backup muss vorher entpackt worden sein. Zeig mal den Inhalt des Backup Verzeichnisses.

                                  Wichtig: die DB muss vorher gelöscht worden sein. Das geht u.a. über den Adapter.

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    obstbauer @Marc Berg last edited by

                                    @marc-berg

                                    pi@raspberrypi:~ $ cd /home/pi/influx_backup
                                    pi@raspberrypi:~/influx_backup $ ls
                                    20240210T014020Z.manifest
                                    20240210T014020Z.meta
                                    20240210T014020Z.s177.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s185.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s193.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s201.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s209.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s217.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s225.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s233.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s241.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s249.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s257.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s265.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s273.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s281.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s289.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s297.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s305.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s313.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s321.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s329.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s337.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s345.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s353.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s361.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s369.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s377.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s385.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s393.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s401.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s409.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s417.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s425.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s433.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s441.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s449.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s457.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s465.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s473.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s481.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s489.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s497.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s505.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s513.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s521.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s529.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s537.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s545.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s553.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s561.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s569.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s577.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s585.tar.gz
                                    20240210T014020Z.s593.tar.gz
                                    influxDB_2024_02_10-02_40_19_backupiobroker.tar.gz
                                    

                                    oben hieß es, dass es nicht entpackt werden sollte.
                                    Mein weiteres Vorgehen wäre dann, die Datenbank mit Backitup löschen und mit dem Befehl wiedeherstellen?

                                    Die Backslashes habe ich drin weil sie auch in dem Beispiel dabei waren aus der Influx Doku, siehe weiter oben

                                    Marc Berg Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Marc Berg
                                      Marc Berg Most Active @obstbauer last edited by Marc Berg

                                      @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

                                      oben hieß es, dass es nicht entpackt werden sollte.

                                      Naja, es kommt halt darauf an. Wenn du es auf der Kommandozeile selbst machst, dann muss es entpackt werden. Backitup entpackt selbst und erwartet auch EIN gepacktes File.

                                      Mein weiteres Vorgehen wäre dann, die Datenbank mit Backitup löschen und mit dem Befehl wiedeherstellen?

                                      Korrekt. Wenn du neben "iobroker" weitere DBs hast, musst du da ebenso verfahren.

                                      Die Backslashes habe ich drin weil sie auch in dem Beispiel dabei waren aus der Influx Doku, siehe weiter oben

                                      Ja, das gilt aber nur, wenn man den Befehl über mehrere Zeilen "verteilt" eingibt. So wie du es gemacht hast, gehören die Zeichen da nicht rein.

                                      EDIT:

                                      pi@raspberrypi:~/influx_backup $ ls
                                      20240210T014020Z.manifest
                                      20240210T014020Z.meta
                                      20240210T014020Z.s177.tar.gz
                                      ...
                                      

                                      Ja, so passt es. Wollte nur sichergehen, dass die einzelnen *.gz Dateien nicht mit entpackt wurden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @obstbauer last edited by Thomas Braun

                                        @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

                                        Die Backslashes habe ich drin weil sie auch in dem Beispiel dabei waren aus der Influx Doku, siehe weiter oben

                                        So als Hinweis: Diese Backslashes in Dokumentationen bedeuten eigentlich das genaue Gegenteil: Das Kommando wird nur aus optischen Gründen an diesen Stellen umgebrochen, die Eingabe erfolgt in einem Stück, ohne die \ .

                                        €dit: Marc war schneller.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          obstbauer last edited by

                                          @marc-berg sorry ich scheitere daran die alte Datenbank zu löschen, ich finde dazu bei Backitup nichts,
                                          ich habe dann noch einmal die Funktion "Backupdatei wiederherstellen" genutzt mit folgenden output:

                                          Started restore ...
                                          [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                                          [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                                          [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 is stopped
                                          [ERROR] [influxDB] - 2024/02/14 21:55:18 error updating meta: updating metadata on influxd service failed: err=read tcp 127.0.0.1:39092->127.0.0.1:8088: read: connection reset by peer, n=0
                                          restore: updating metadata on influxd service failed: err=read tcp 127.0.0.1:39092->127.0.0.1:8088: read: connection reset by peer, n=0
                                          
                                          [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                                          [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                                          [EXIT] influxDB restore done
                                          [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 started
                                          

                                          dort taucht zwar der error auf anderseits steht dort aber auch dass die alte Datenbank erfolgreich gelöscht und wiederhergestellt wurde
                                          Mein Problem besteht aber weiterhin Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086

                                          Die Frage ist jetzt wurde das Backup erfolgreich eingespielt und ich habe ein anderes Problem oder nicht?

                                          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Marc Berg
                                            Marc Berg Most Active @obstbauer last edited by

                                            @obstbauer sagte in InfluxDB: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8086:

                                            @marc-berg sorry ich scheitere daran die alte Datenbank zu löschen, ich finde dazu bei Backitup nichts,

                                            Die Funktion zum Löschen befindet sich im Influxdb-Adapter.

                                            ich habe dann noch einmal die Funktion "Backupdatei wiederherstellen" genutzt mit folgenden output:

                                            [ERROR] [influxDB] - 2024/02/14 21:55:18 error updating meta: updating metadata on influxd service failed: err=read tcp 127.0.0.1:39092->127.0.0.1:8088: read: connection reset by peer, n=0
                                            

                                            Die Frage ist jetzt wurde das Backup erfolgreich eingespielt und ich habe ein anderes Problem oder nicht?

                                            Da ist aus meiner Sicht nichts wiederhergestellt worden. Durch die Nichterreichbarkeit der DB läuft das auf einen Fehler. Zeig mal die Einstellungen von Backitup. Steht dort, dass sie DB lokal läuft?

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            667
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            42
                                            3038
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo