Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by arteck

      @etzeste13 sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

      GlusterFS

      kannst auch ceph nehmen.. der ist in proxmox direkt intergriert

      ja die liebe migration....

      mach so

      du brauchst die dump datei des redis.. diesen kopierst du auf das neue redis was du installiert hast..und startest es

      dann iobroker verzeichniss zippen vom pi4..

      auf dem proxmox eine vm erstellen und nackten iobroker installieren
      das gezippte rüber auf die VM

      dann den installierten ordner löschen.. (nix deinstallieren nur löschen)
      das zip entpacken

      somit hast du eine version auf dem proxmox dass deiner pi4 umgebung entspricht ..ist aber nich nicht lauffähig
      erstmal die konfig änder zum neuen redis (ip anpassen)

      dann nochmal

      iob host this
      

      damit machst du dem iobroker bekannt das der diese neue maschiene als standard nehmen soll

      iob start
      

      und fertig ist die laube

      E 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • E
        etzeste13 @arteck last edited by

        @arteck
        Hallo, danke für die Anleitung, habe das gerade mal probiert.
        Kann es sein, dass der Benutzer auf der VM und am Pi gleich sein müssen?
        Ich kann nämlich nachdem ich das iobroker Verzeichnis ( /opt/iobroker) vom Pi in das der VM kopiert habe den iob nicht mehr starten, angeblich augrund fehlender berechtigungen.

        Muss aber gleich dazu sagen, dass ich den iob schon einige tage zuvor auf der VM installiert hatte und nur mal in betrieb genommen habe, und nicht wie du beschrieben hast die VM gänzlich jungfräulich aufgesetzt habe. sonst habe ich aber das /opt/iobroker verzeichnis auf der VM komplett gelöscht und mit den Daten vom PI getauscht.

        vG Etze

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @etzeste13 last edited by

          @etzeste13 dann mach noch

          iob fix
          

          bevor du startest

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • D
            darkiop Most Active @arteck last edited by

            @arteck sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

            vielleicht findet sich einer der ein QUorum mit einem PI macht.. und kann berichten

            Link zu meiner Doku wurde ja bereits gepostet - der PI als Quorum Device war eigentlich unauffällig.

            @arteck sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

            kannst auch ceph nehmen.. der ist in proxmox direkt intergriert

            Ja, Ceph wäre auch eine Option. Meine allerdings gelesen zu haben deutlich Hardware (RAM) hungriger. Wie sind da deine Erfahrungen?

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @darkiop last edited by

              @darkiop sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

              Wie sind da deine Erfahrungen?

              meine kisten haben alle 32 GB als Arbeitsspeicher.. ich merk da kein Unterschied. ich hatte früher auch gluster installiert
              hab nur gewechselt da ceph mit im proxmox intergriert ist

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • amg_666
                amg_666 @arteck last edited by

                @arteck sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

                p.s: lass die Finger von einem PI fürs Quorum..

                Hallo
                kurze Verständnisfrage dazu: Ich habe iob bislang in einem Container unter proxmox laufen (proxmox auf einem intel nuc) Im "standby" läuft ein 2. nuc auf dem auch proxmox mit iob ist, wenn ein System die Grätsche machen sollte, müsste ich manuell das backup (den container) starten.
                Ich will das als nächste Projekt meiner Hausautomatisierung auch auf nodes verteilen mit dem Ziel, dass es stabil auch ohne manuelles Eingreifen im Fehlerfall weiterläuft.
                Dazu würde ich iob wohl von Container auf VM umziehen.
                Frage: Warum keinen Pi fürs Quorum, bzw was würdest du da mind. empfeheln oder hast du selber im Einsatz. Ich tendiere da bei mir zu einem 3. nuc, spricht da was gegen?
                2. Frage: zigbee - Wie machst du das mit dem USB Stick, das wäre doch weiterhin ein single point of failure? Oder kann man auf 2 iob Instanzen jeweils zigbee laufen lassen? Die Devices würden doch nur mit einem Stick/einem Adapter reden?

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @amg_666 last edited by

                  @amg_666 der pi macht nur das quorum.. mehr nicht.dan bi ich bei dir.. im meisten Fällen installieren sich die Leute noch was da drauf.. und dann fängt der Schlamasel an

                  ich habe 5 Nuc's... laufen
                  obs VM oder LXC ist egal.. LXC wird bei migration durchgestartet VM läuft weiter.. also ohne abbruch.

                  mein Zigbee Stick wie auch der Zwave steckt in einem rock64.. und der gibt die Port per ser2net raus..
                  das ist der einzie POF bei mir.. wobei ich daneben ein OrnagePi liegen habe mit der gleichen IP und den gleichen Einstellungen..
                  sollte der Rock abrauchen..warum auch immer...

                  und wozu soll ich jetzt 2 iob instanzen laufen haben.. ??

                  amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • amg_666
                    amg_666 @arteck last edited by

                    @arteck sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

                    und wozu soll ich jetzt 2 iob instanzen laufen haben.. ??

                    ich meinte 2 Instanzen (oder Slaves ??) um wirklich 2 zigbee sticks aktiv zu haben, aber das scheint ja nicht zu gehen, also muss man da wohl mit single pooint of failure leben

                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @amg_666 last edited by

                      @amg_666 sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

                      also muss man da wohl mit single pooint of failure leben

                      jep leider

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        etzeste13 @arteck last edited by

                        @arteck Ich habe das Thema mit der Migration mal getestet, so wie du beschrieben hast...
                        Also Redis dump auf den LXC Container kopiert, und alle dateien von /opt/iobroker vom RasPi in das gleiche Verzeichnis der neu aufgesetzten VM kopiert.
                        wenn ich dann "iob setup custom" oder jeden anderen iob Befehl starten möchte, funktioniert das nicht und zwar mit folgender Fehlermeldung

                        55bc2884-071c-473c-85e6-b1f296d9ac36-grafik.png

                        hast du eine Ahnung was ich da noch falsch gemacht haben könnte?
                        Hier noch ein Screenshot des iobroker verzeichnises der VM

                        a389a0a9-0338-4a73-9f3e-43106a098947-grafik.png

                        was mache ich da falsch?

                        lg Etze

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @etzeste13 last edited by arteck

                          @etzeste13 sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

                          was mache ich da falsch?

                          aufmerksam lesen... aber nochmal

                          zuerst da rein ein iob installieren und nicht direkt kopieren..
                          damit alles so ist wie es soll..

                          dann den iobroker Verzeichniss löschen und deinen anstatt reinkopieren
                          dann zuerst

                          iob host this
                          iob fix
                          

                          dann sollte es laufen

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            etzeste13 @arteck last edited by etzeste13

                            @arteck said in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

                            iob host this

                            Das ist ja das Problem, das ich zu diesen Befehlen gar nicht komme, weil überhaupt kein iob xxx Befehl funktioniert.
                            Bevor ich ja

                            iob host this  
                            iob fix
                            

                            ausführen kann müsste ich ja laut deiner Beschreibung

                            iob setup custom
                            

                            machen damit ich den neuen LXC-Redis-Server einstellen kann
                            ich befürchte wenn ich

                            iob host this  
                            iob fix
                            

                            vor

                            iob setup custom
                            

                            das es dann nicht funktioniert, weil er ja noch nicht den neuen Redis-Server kennt...., oder verstehe ich da was falsch?

                            Wäre die Migration vielleicht leichter, wenn ich den aktiven host auf json oder File umstelle und dann ein Backup erstelle, bzw. die Daten aus /opt/iobroker in die VM kopiere?
                            Müsste ich dann während dieser Zeit auch alle Slaves entsprechend umstellen und den Master-Pi als Datenquelle angeben...?

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @etzeste13 last edited by arteck

                              @etzeste13

                              lesen BITTE LESEN..sonst bin ich hier raus.. wenn du nur die hälfte machst

                              zuerst da rein ein iob installieren und nicht direkt kopieren..
                              damit alles so ist wie es soll..

                              dann den iobroker Verzeichniss löschen und deinen anstatt reinkopieren

                              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                etzeste13 @arteck last edited by

                                @arteck
                                Hallo Arteck,

                                sorry ich will wirklich nicht lästig sein. Und ich glaube auch, das ich keinen strukturellen fehler gemacht habe.Ich liste meine Schritte also nochmals auf die zu dem Ergebniss führen, dass iob- Befehle inkl iob-setup custom nicht mehr funktionieren.

                                1: debian VM aufgesetzt
                                2: Iobroker auf der nackten VM mit Befehlen

                                sudo apt-get install curl
                                curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                

                                installiert.
                                3:) Auf dieser "nackten IOB-VM" habe ich dann den Inhalt aus dem Orner /opt/iobroker gelöscht und mit den Dateien von meinem PI aus dem Ordner /opt/iobroker ersetzt.

                                und ab diesem Zeitpunkt, kann ich keinen iob-Befehl auf der IOB-VM mehr absetzen. Ich bin das mehrere Male durchgegangen ist aber immer das gleiche ergebnis

                                Muss ich vielleicht beim Kopieren der Daten vom PI auf die VM auf was spezielles aufpassen? Ich habe es bisher einfach mit WinSCP vom RasPi auf meinen PC kopiert und von da wieder per WinSCP auf die VM....

                                Vg Etze

                                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active last edited by

                                  @amg_666 sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

                                  1. Frage: zigbee - Wie machst du das mit dem USB Stick, das wäre doch weiterhin ein single point of failure? Oder kann man auf 2 iob Instanzen jeweils zigbee laufen lassen? Die Devices würden doch nur mit einem Stick/einem Adapter reden?

                                  Richtig.
                                  Deshalb würde ich ein ZigBee-Gateway nehmen welches über LAN angesprochen wird. Dann kannst du das Backup einfach starten und - Zack - ZigBee ist wieder verbunden.
                                  Ich habe auch eine ioBroker VM auf einem Host und einen 2. als Backuphost auf dem ich die Kopie / den Restore wieder Starten könnte.

                                  amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • amg_666
                                    amg_666 @BananaJoe last edited by

                                    @bananajoe sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

                                    Deshalb würde ich ein ZigBee-Gateway nehmen welches über LAN angesprochen wird.

                                    Das Thema ist fü mich neu. Hier im Forum wird ja meist über zigbee Sticks diskutiert. Mit Gateway meinst du sowas?
                                    https://www.amazon.de/NOUS-E1-ZigBee-Gateway-Bluetooth-Wei%C3%9F/dp/B0054PSJRC/ref=sr_1_1?keywords=zigbee+gateway&qid=1707434352&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

                                    Klingt interessant, was nutzt du und wie sind deine Erfahrungen? Tuya, hue, Tradfri & co, läuft das alles (problemlos)?

                                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @etzeste13 last edited by arteck

                                      @etzeste13 sagte in Ausfallssicherheit IoBroker - maximale Verfügbarkeit:

                                      WinSCP

                                      von winscp war nicht die rede.. ja die rechte passen dann nicht..das geht so nicht
                                      dann musst du es zoppen und das zip file dann nach dem transferieren entpacken

                                      oder du setzt die rechte manuell auf

                                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        etzeste13 last edited by

                                        @arteck
                                        OK, an das da die Rechte nicht passen, an das hätte ich nicht gedacht.... danke für den Hinweis!!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          etzeste13 @arteck last edited by etzeste13

                                          @arteck
                                          Hallo, nachdem ich alle daten per zippen eingespielt habe hat das system nach dem Tausch der Daten auch funktioniert!! Nochmals Danke für den Hinweis.

                                          Was nun aber abweichend zu deiner Erklärung ist, dass wenn ich

                                          iob host this
                                          

                                          ausführe, das folgende Fehlermeldung kommt
                                          cd9ccee9-371e-4790-9acc-5515689d9e6b-grafik.png

                                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @etzeste13 last edited by arteck

                                            @etzeste13 dann mach das wenns das da steht

                                            iob setup first
                                            
                                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            438
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            99
                                            8026
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo