Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Beratung: Proxmox oder Unraid?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Beratung: Proxmox oder Unraid?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
122 Beiträge 15 Kommentatoren 23.1k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D David G.

    @haselchen sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

    Ich versuche erstmal mit Proxmox warm zu werden.
    Ich weiss genau, in Zukunft werde ich mir Unraid kaufen, aber erstmal die eine Software ausprobieren.

    Gefährlich,
    ich denke, dass du auf proxmox hängen bleiben wirst ^^.
    Man lernt es so schnell zu verwalten.... (zumindest das was man braucht ^^).

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #30

    @david-g sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

    Man lernt es so schnell zu verwalten.... (zumindest das was man braucht ^^).

    Kann ich nur hoffen, denn diese Linuxsachen in den Kopf zu prügeln , ist echt so mein Problem.
    Standardbefehle sind okay, aber wenns um Festplatten und partionieren und das logische Verständnis von deren Bezeichnung in Linux geht, dann ist schon Ende.

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH haselchen

      @david-g sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

      Man lernt es so schnell zu verwalten.... (zumindest das was man braucht ^^).

      Kann ich nur hoffen, denn diese Linuxsachen in den Kopf zu prügeln , ist echt so mein Problem.
      Standardbefehle sind okay, aber wenns um Festplatten und partionieren und das logische Verständnis von deren Bezeichnung in Linux geht, dann ist schon Ende.

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von David G.
      #31

      @haselchen

      Ist bei mir ganz genau so. Hab mein Setup auch ganz simpel gehalten. Eine SSD fürs System und eine m2 für den Datastore.
      Auf redundante Platten hab ich erstmal verzichtet. Dafür hab ich Backups auf 3 verschiedene Ziele (1x im Haus und und 2x extern).

      Wenn es einmal läuft, hat man eigentlich, wenn man im Standard bleibt, kaum Kontakt mit Linux. Weniger wie im iobroker finde ich.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • David G.D David G.

        @haselchen

        Ist bei mir ganz genau so. Hab mein Setup auch ganz simpel gehalten. Eine SSD fürs System und eine m2 für den Datastore.
        Auf redundante Platten hab ich erstmal verzichtet. Dafür hab ich Backups auf 3 verschiedene Ziele (1x im Haus und und 2x extern).

        Wenn es einmal läuft, hat man eigentlich, wenn man im Standard bleibt, kaum Kontakt mit Linux. Weniger wie im iobroker finde ich.

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        @david-g
        @FredF

        Noch ne Frage hinterher. Wenn ich LXC anlege, möchte vermutlich jeder Container RAM haben.
        Muss mal bissl unbedarft fragen, der PC hat 12GB RAM , ich kann also nur begrenzt Container erstellen?
        Quasi PiHole 2GB, Nextcloud 2GB und bei insgesamt 12 ist Schluss?

        Die Festplatte (128GB) wo ich anscheinend Proxmox drauf installiere, ist die noch für was gut oder sind die GB verschenkt?

        Bin noch so im Windows Modus.
        Es ist ja noch eine 2. Platte drin (500GB, NVME)

        Möchte gerne so wenig wie möglich "verschwenden".
        Heisst, das Nötigste für die Proxmox Software und alles andere für Container.
        Idee war tatsächlich nen USB Stick zum Booten und die Software zu nehmen und die Platten für die Spielereien :)

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        crunchipC W David G.D 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • haselchenH haselchen

          @david-g
          @FredF

          Noch ne Frage hinterher. Wenn ich LXC anlege, möchte vermutlich jeder Container RAM haben.
          Muss mal bissl unbedarft fragen, der PC hat 12GB RAM , ich kann also nur begrenzt Container erstellen?
          Quasi PiHole 2GB, Nextcloud 2GB und bei insgesamt 12 ist Schluss?

          Die Festplatte (128GB) wo ich anscheinend Proxmox drauf installiere, ist die noch für was gut oder sind die GB verschenkt?

          Bin noch so im Windows Modus.
          Es ist ja noch eine 2. Platte drin (500GB, NVME)

          Möchte gerne so wenig wie möglich "verschwenden".
          Heisst, das Nötigste für die Proxmox Software und alles andere für Container.
          Idee war tatsächlich nen USB Stick zum Booten und die Software zu nehmen und die Platten für die Spielereien :)

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #33

          @haselchen sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

          Die Festplatte (128GB) wo ich anscheinend Proxmox drauf installiere, ist die noch für was gut oder sind die GB verschenkt?

          Du legst dir bei der Installation das root Laufwerk an(20GB), den Rest kannst du anderweitig verwenden(LVM)
          Siehe Doku😉
          Hdsize deine Ganze Plattengröße, bei maxroot trögst du 20 GB ein

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @david-g
            @FredF

            Noch ne Frage hinterher. Wenn ich LXC anlege, möchte vermutlich jeder Container RAM haben.
            Muss mal bissl unbedarft fragen, der PC hat 12GB RAM , ich kann also nur begrenzt Container erstellen?
            Quasi PiHole 2GB, Nextcloud 2GB und bei insgesamt 12 ist Schluss?

            Die Festplatte (128GB) wo ich anscheinend Proxmox drauf installiere, ist die noch für was gut oder sind die GB verschenkt?

            Bin noch so im Windows Modus.
            Es ist ja noch eine 2. Platte drin (500GB, NVME)

            Möchte gerne so wenig wie möglich "verschwenden".
            Heisst, das Nötigste für die Proxmox Software und alles andere für Container.
            Idee war tatsächlich nen USB Stick zum Booten und die Software zu nehmen und die Platten für die Spielereien :)

            W Online
            W Online
            Wildbill
            schrieb am zuletzt editiert von
            #34

            @haselchen Für den Host (also Proxmox selbst) solltest Du von den 12GB gleich mal 2 GB reservieren. Also maximal 10 vergeben. Proxmox. beherrscht zwar das Balloning, also dass nicht sofort jedes zugewiesene GB vergeben und verbraucht wird, aber Du baust Dir sonst tickende Zeitbomben, wenn mal ein LXC plötzlich mehr RAM braucht (backitup im iobroker beispielsweise) und das dann anfordert.

            Die Platte fpr Proxmox hat Proxmox für sich komplett partioniert. Du kannst da natürlich die Lücken manuell mit Daten oder so füllen, aber wozu? Es schadet nix, wenn dem Host etwas Luft zum Atmen bleibt. Die Partitionen, auf denen die LXC oder VMs liegen würde ich auch nicht mit irgendwas Anderem füllen. Und 128GB ist jetzt nicht die Welt, dass Du da massig Platz verschenkst.
            Die 500er hast Du dann für die LXC/VM eingerichtet, oder? Auch da würde ich manuell nix weiter drauf speichern, wüsste aber auch nicht, was. Daten liegen auf dem NAS oder den lokalen Rechnern oder innerhalb der LXC/VM.

            Gruss, Jürgen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              @david-g
              @FredF

              Noch ne Frage hinterher. Wenn ich LXC anlege, möchte vermutlich jeder Container RAM haben.
              Muss mal bissl unbedarft fragen, der PC hat 12GB RAM , ich kann also nur begrenzt Container erstellen?
              Quasi PiHole 2GB, Nextcloud 2GB und bei insgesamt 12 ist Schluss?

              Die Festplatte (128GB) wo ich anscheinend Proxmox drauf installiere, ist die noch für was gut oder sind die GB verschenkt?

              Bin noch so im Windows Modus.
              Es ist ja noch eine 2. Platte drin (500GB, NVME)

              Möchte gerne so wenig wie möglich "verschwenden".
              Heisst, das Nötigste für die Proxmox Software und alles andere für Container.
              Idee war tatsächlich nen USB Stick zum Booten und die Software zu nehmen und die Platten für die Spielereien :)

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von David G.
              #35

              @haselchen

              Ob man den RAM bei Containern überprovisionieren kann weiß ich nicht.

              Jedoch haben bei mir die wenigsten Container 2GB RAM.

              Anstatt pihole nutze ich adguard. Dem habe ich 500 MB gegeben wovon idr weniger als 10% belegt sind.

              Die meisten CTs habe ich mit den Proxmox helper Scripts aufgesetzt. Bisher sind die Default Settings ganz gut hin gekommen.

              Würde nur bei 12 GB kein zfs nehmen.

              Die Platte kannst du ganz nutzen.
              Ich habe im als System eine 500 GB SSD.
              100 GB hab ich dem System gegeben. Da können images etc drauf. Den Rest für VMs und CTs. Hab die aber alle auf der zweiten schnelleren Platte.
              Wollte nur die Möglichkeit haben, eine VM mal auf einer anderen Platte parken zu können bei einem Hardwarewechsel.

              Die System Platte ist eine günstige enterprise ssd (PM893).

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              crunchipC haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • David G.D David G.

                @haselchen

                Ob man den RAM bei Containern überprovisionieren kann weiß ich nicht.

                Jedoch haben bei mir die wenigsten Container 2GB RAM.

                Anstatt pihole nutze ich adguard. Dem habe ich 500 MB gegeben wovon idr weniger als 10% belegt sind.

                Die meisten CTs habe ich mit den Proxmox helper Scripts aufgesetzt. Bisher sind die Default Settings ganz gut hin gekommen.

                Würde nur bei 12 GB kein zfs nehmen.

                Die Platte kannst du ganz nutzen.
                Ich habe im als System eine 500 GB SSD.
                100 GB hab ich dem System gegeben. Da können images etc drauf. Den Rest für VMs und CTs. Hab die aber alle auf der zweiten schnelleren Platte.
                Wollte nur die Möglichkeit haben, eine VM mal auf einer anderen Platte parken zu können bei einem Hardwarewechsel.

                Die System Platte ist eine günstige enterprise ssd (PM893).

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #36

                @david-g sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                100 GB hab ich dem System gegeben

                Für was??
                Die Proxmox Installation benötigt ca knapp 10GB, daher schrieb ich oben 20 GB für maxroot, da sind dann 10 GB Luft
                100GB ist total verschenkt

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • David G.D David G.

                  @haselchen

                  Ob man den RAM bei Containern überprovisionieren kann weiß ich nicht.

                  Jedoch haben bei mir die wenigsten Container 2GB RAM.

                  Anstatt pihole nutze ich adguard. Dem habe ich 500 MB gegeben wovon idr weniger als 10% belegt sind.

                  Die meisten CTs habe ich mit den Proxmox helper Scripts aufgesetzt. Bisher sind die Default Settings ganz gut hin gekommen.

                  Würde nur bei 12 GB kein zfs nehmen.

                  Die Platte kannst du ganz nutzen.
                  Ich habe im als System eine 500 GB SSD.
                  100 GB hab ich dem System gegeben. Da können images etc drauf. Den Rest für VMs und CTs. Hab die aber alle auf der zweiten schnelleren Platte.
                  Wollte nur die Möglichkeit haben, eine VM mal auf einer anderen Platte parken zu können bei einem Hardwarewechsel.

                  Die System Platte ist eine günstige enterprise ssd (PM893).

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #37

                  @david-g
                  @Wildbill
                  @crunchip

                  Ich merke, hier ist das geballte Wissen vor Ort :grin:
                  Sehr gut.
                  Die einzelnen Punkte muss ich mir in Ruhe zu Gemüte führen.
                  Wenn ich nun alles so irgendwie hinbekommen habe, wie klamüser ich denn wieder alles auseinander wenn ich was anderes installieren will?
                  So das jede Platte wieder frei ist und ihre GB hat?

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @david-g sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                    100 GB hab ich dem System gegeben

                    Für was??
                    Die Proxmox Installation benötigt ca knapp 10GB, daher schrieb ich oben 20 GB für maxroot, da sind dann 10 GB Luft
                    100GB ist total verschenkt

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von David G.
                    #38

                    @crunchip

                    local hat 100 GB. Da lege ich auch meine Images etc ab.

                    local-pve dann (theoretisch) für VMs.
                    Da könnte ich, wenn ich die m2 Platte mal tausche alle VMs (bis auf truenas) parken bis die neue Platte drinnen ist.
                    Screenshot_20240130_195357_Chrome.jpg

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • haselchenH haselchen

                      @david-g
                      @Wildbill
                      @crunchip

                      Ich merke, hier ist das geballte Wissen vor Ort :grin:
                      Sehr gut.
                      Die einzelnen Punkte muss ich mir in Ruhe zu Gemüte führen.
                      Wenn ich nun alles so irgendwie hinbekommen habe, wie klamüser ich denn wieder alles auseinander wenn ich was anderes installieren will?
                      So das jede Platte wieder frei ist und ihre GB hat?

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #39

                      @haselchen das macht dann die jeweilige Software
                      Wenn du anschliessen auf unraid umsteigen möchtest, das läuft direkt auf nem Stick und im Ram, die Platten müssen direkt in Unraid formatiert werden, man braucht da das jeweilige Filesystem je nachdem ob cache oder parity Platte und können dann hinzugefügt werden.

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • David G.D David G.

                        @crunchip

                        local hat 100 GB. Da lege ich auch meine Images etc ab.

                        local-pve dann (theoretisch) für VMs.
                        Da könnte ich, wenn ich die m2 Platte mal tausche alle VMs (bis auf truenas) parken bis die neue Platte drinnen ist.
                        Screenshot_20240130_195357_Chrome.jpg

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #40

                        @david-g sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                        local hat 100 GB. Da lege ich auch meine Images etc ab.

                        Und wenn du die versehendlich "überfüllst" kackt dir der ganze Host ab.
                        Ich hab auf der root Partition(local) nix anderes als das Betriebssystem

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @david-g sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                          local hat 100 GB. Da lege ich auch meine Images etc ab.

                          Und wenn du die versehendlich "überfüllst" kackt dir der ganze Host ab.
                          Ich hab auf der root Partition(local) nix anderes als das Betriebssystem

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #41

                          @crunchip

                          Ist dann natürlich Narrensicher.
                          Bei den 2-3 Images die ich vorhalte aber noch entspannt.

                          Die Platten was im Blick zu behalten gehört für mich aber zu den allgemeinen Aufgaben wenn man solche Software betreibt.

                          Die Werte stimmen grad nicht, da ich die view am überarbeiten bin.
                          Screenshot_20240130_200016_Fully Kiosk Browser.jpg

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D David G.

                            @crunchip

                            Ist dann natürlich Narrensicher.
                            Bei den 2-3 Images die ich vorhalte aber noch entspannt.

                            Die Platten was im Blick zu behalten gehört für mich aber zu den allgemeinen Aufgaben wenn man solche Software betreibt.

                            Die Werte stimmen grad nicht, da ich die view am überarbeiten bin.
                            Screenshot_20240130_200016_Fully Kiosk Browser.jpg

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                            #42

                            @david-g

                            Und genau die Bezeichungen machen mir Probleme.
                            Ich mag es strukturiert und klar.
                            Aus dem Stehgreif könnte ich mit der Namensgebung (aus Deinem Screenshot) nix anfangen.

                            Edit:

                            @crunchip
                            @Wildbill
                            @David-G

                            Bei Target Disk nehme ich die 128 oder 500GB Platte?

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            David G.D crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @david-g

                              Und genau die Bezeichungen machen mir Probleme.
                              Ich mag es strukturiert und klar.
                              Aus dem Stehgreif könnte ich mit der Namensgebung (aus Deinem Screenshot) nix anfangen.

                              Edit:

                              @crunchip
                              @Wildbill
                              @David-G

                              Bei Target Disk nehme ich die 128 oder 500GB Platte?

                              David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #43

                              @haselchen

                              Das kommt aus dem proxmox Adapter.
                              Eigentlich interessiert einen nur was man in Proxmox sieht.

                              Screenshot_20240130_202609_Chrome.jpg

                              Storagebox ist ein Onlinebackupziel
                              Tuxis ein PBS Server (150G gratis)
                              local die Systempartition
                              Local-lvm der Rest der Partition
                              Tank die m2 Platte.

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @david-g

                                Und genau die Bezeichungen machen mir Probleme.
                                Ich mag es strukturiert und klar.
                                Aus dem Stehgreif könnte ich mit der Namensgebung (aus Deinem Screenshot) nix anfangen.

                                Edit:

                                @crunchip
                                @Wildbill
                                @David-G

                                Bei Target Disk nehme ich die 128 oder 500GB Platte?

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #44

                                @haselchen ich glaub an deiner stelle würde ich auf die nvme installieren und die andere dann als backup disk einbinden.

                                Aber jeder handhabt das anders

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @haselchen ich glaub an deiner stelle würde ich auf die nvme installieren und die andere dann als backup disk einbinden.

                                  Aber jeder handhabt das anders

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #45

                                  @crunchip

                                  Wie sieht Deine Seite aus? Mit Warnungen und gelben Zeichen bin ich nicht glücklich :)

                                  5b638cf1-a5e7-4118-87d6-116569ed9d39-grafik.png

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  David G.D crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @crunchip

                                    Wie sieht Deine Seite aus? Mit Warnungen und gelben Zeichen bin ich nicht glücklich :)

                                    5b638cf1-a5e7-4118-87d6-116569ed9d39-grafik.png

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                    #46

                                    @haselchen

                                    Weiter oben ist ja das Tutorial verlinkt.
                                    Da wird auch darauf eingegangen.
                                    Screenshot_20240131_062440_Chrome.jpg

                                    Im Standarte ist das kostenpflichtige Repro eingestellt und er warnt, dass du kein Abo hast.

                                    Oder hiermit

                                    bash -c "$(wget -qLO - https://github.com/tteck/Proxmox/raw/main/misc/post-pve-install.sh)"
                                    

                                    Screenshot_20240131_055410_Chrome.jpg

                                    Aus den Proxmox helper Tools.

                                    Habe damit alles bis auf die test Repo und HA aktiviert.

                                    Da nach sieht es so aus
                                    Screenshot_20240131_063541_Chrome.jpg

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • haselchenH haselchen

                                      @crunchip

                                      Wie sieht Deine Seite aus? Mit Warnungen und gelben Zeichen bin ich nicht glücklich :)

                                      5b638cf1-a5e7-4118-87d6-116569ed9d39-grafik.png

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #47

                                      @haselchen wie @David-G gezeigt, in der Doku, hab das extra Ausführlich und Bebildert niedergeschrieben😉

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      Kalle BlomquistK 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @haselchen wie @David-G gezeigt, in der Doku, hab das extra Ausführlich und Bebildert niedergeschrieben😉

                                        Kalle BlomquistK Offline
                                        Kalle BlomquistK Offline
                                        Kalle Blomquist
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #48

                                        @haselchen ich würde alles händisch machen. D.h. nix über die sog. Helper Scripte. Man lernt dabei mehr und weiß hinterher wo die Sachen liegen. Die APT-Repositories umstellen von Enterprise auf no-subsciption ist jetzt auch nicht so wahnsinnig schwer. 2 Häckchen wegnehmen und ein Häckchen anlegen, das war´s.
                                        Als Root Partition würde ich auch max 30GB anlegen, wie @crunchip schon geschrieben hat. Ich habe den Swap noch verkleinert. Dort 4 GB angegeben. Nach der Umstellung auf no-subscrition natürlich die Updates neu einlesen lassen und ein update durchlaufen lassen und danach ein reboot.

                                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Kalle BlomquistK Kalle Blomquist

                                          @haselchen ich würde alles händisch machen. D.h. nix über die sog. Helper Scripte. Man lernt dabei mehr und weiß hinterher wo die Sachen liegen. Die APT-Repositories umstellen von Enterprise auf no-subsciption ist jetzt auch nicht so wahnsinnig schwer. 2 Häckchen wegnehmen und ein Häckchen anlegen, das war´s.
                                          Als Root Partition würde ich auch max 30GB anlegen, wie @crunchip schon geschrieben hat. Ich habe den Swap noch verkleinert. Dort 4 GB angegeben. Nach der Umstellung auf no-subscrition natürlich die Updates neu einlesen lassen und ein update durchlaufen lassen und danach ein reboot.

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #49

                                          @kalle-blomquist
                                          @crunchip

                                          Wie sieht denn eure Repo Seite aus? (Oben ist ja mein Screenshot)

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          Kalle BlomquistK 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          708

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe