Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Beratung: Proxmox oder Unraid?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Beratung: Proxmox oder Unraid?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @FredF last edited by

      @fredf

      Ja, hab die ganze Nacht gelesen und Videos geguckt 🙂
      Hab schon Quadrat Augen 😂

      Ca.54€ ist schon nen Brett fürs Rumdatteln.
      Zählen eigentlich alle USB Devices als Geräte?
      Quasi ne USB Maus und Keyboard?

      FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • FredF
        FredF Most Active Forum Testing @haselchen last edited by

        @haselchen sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

        Zählen eigentlich alle USB Devices als Geräte?

        Nur Festplatten, Parity und Cache allerdings auch.
        Ich kann bspw. noch eine Disk anschließen, dann wäre Basic am Ende:
        417b1d18-2f46-41ab-8cba-4d02a3edf56e-grafik.png

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @FredF last edited by

          @fredf

          Das heisst, dass Boot Device zählt da nicht mit zu?

          Ich hätte ne 128GB SATA SSD und ne 500GB Nvme M.2.

          Ich denke, dass ist schon für mich völlig oversized.

          Mich reizt die Oberfläche und die ganzen Infos in der GUI 🙂
          Mich schreckt allerdings der Preis ab.
          Gerade weil wir hier ja auch die Diskussion haben.

          Und Proxmox kostenlos angeboten wird und hier auch ne enorme Nutzerzahl hat.

          FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • FredF
            FredF Most Active Forum Testing @haselchen last edited by

            @haselchen sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

            Das heisst, dass Boot Device zählt da nicht mit zu?

            Wo du so fragst werde ich auch unsicher... ich bin aber der Meinung nein.

            Ich hätte ne 128GB SATA SSD und ne 500GB Nvme M.2.

            Damit es richtig Spaß macht brauchst du mindestens eine Daten Disk, ne Parity Disk und eine Cache Disk. Ansonsten sind die Vorteile von Unraid nicht wirklich zu nutzen.

            Nur wg. der GUI würde ich auch nicht das Geld ausgeben 😎

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

              @haselchen hab des mittlere Paket genommen.
              Ja jedes System hat so sein für und wieder, manches ist mit unraid einfacher zu bewerkstelligen.
              Hatte vorher 2Wochen kostenlos getestet

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @crunchip last edited by

                @crunchip
                @FredF

                Ich versuche erstmal mit Proxmox warm zu werden.
                Ich weiss genau, in Zukunft werde ich mir Unraid kaufen, aber erstmal die eine Software ausprobieren.
                Ich bin Windoof Kind. Da kenne ich mich einigermassen aus, wie bekomme ich für Proxmox ne SSD komplett nackig?
                Momentan ist WIN11 drauf.
                Hab zum Basteln nen Desktop PC geschossen und da für Firmware Updates Windows aufgespielt.
                Für Proxmox möchte ich die 128GB komplett gelöscht und frei haben.

                W David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill @haselchen last edited by

                  @haselchen Das macht Proxmox bei der Installation alles automatisch.

                  Gruss, Jürgen

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Wildbill last edited by haselchen

                    @wildbill

                    Also Stick rein und 128GB geballte Proxmox Freude? 🙂

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @haselchen last edited by

                      @haselchen Ja, kannst Dich HIER entlang hangeln, da ist es gut beschrieben.

                      Gruss, Jürgen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • David G.
                        David G. @haselchen last edited by David G.

                        @haselchen sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                        Ich versuche erstmal mit Proxmox warm zu werden.
                        Ich weiss genau, in Zukunft werde ich mir Unraid kaufen, aber erstmal die eine Software ausprobieren.

                        Gefährlich,
                        ich denke, dass du auf proxmox hängen bleiben wirst ^^.
                        Man lernt es so schnell zu verwalten.... (zumindest das was man braucht ^^).

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @David G. last edited by

                          @david-g sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                          Man lernt es so schnell zu verwalten.... (zumindest das was man braucht ^^).

                          Kann ich nur hoffen, denn diese Linuxsachen in den Kopf zu prügeln , ist echt so mein Problem.
                          Standardbefehle sind okay, aber wenns um Festplatten und partionieren und das logische Verständnis von deren Bezeichnung in Linux geht, dann ist schon Ende.

                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. @haselchen last edited by David G.

                            @haselchen

                            Ist bei mir ganz genau so. Hab mein Setup auch ganz simpel gehalten. Eine SSD fürs System und eine m2 für den Datastore.
                            Auf redundante Platten hab ich erstmal verzichtet. Dafür hab ich Backups auf 3 verschiedene Ziele (1x im Haus und und 2x extern).

                            Wenn es einmal läuft, hat man eigentlich, wenn man im Standard bleibt, kaum Kontakt mit Linux. Weniger wie im iobroker finde ich.

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @David G. last edited by

                              @david-g
                              @FredF

                              Noch ne Frage hinterher. Wenn ich LXC anlege, möchte vermutlich jeder Container RAM haben.
                              Muss mal bissl unbedarft fragen, der PC hat 12GB RAM , ich kann also nur begrenzt Container erstellen?
                              Quasi PiHole 2GB, Nextcloud 2GB und bei insgesamt 12 ist Schluss?

                              Die Festplatte (128GB) wo ich anscheinend Proxmox drauf installiere, ist die noch für was gut oder sind die GB verschenkt?

                              Bin noch so im Windows Modus.
                              Es ist ja noch eine 2. Platte drin (500GB, NVME)

                              Möchte gerne so wenig wie möglich "verschwenden".
                              Heisst, das Nötigste für die Proxmox Software und alles andere für Container.
                              Idee war tatsächlich nen USB Stick zum Booten und die Software zu nehmen und die Platten für die Spielereien 🙂

                              crunchip W David G. 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by crunchip

                                @haselchen sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                                Die Festplatte (128GB) wo ich anscheinend Proxmox drauf installiere, ist die noch für was gut oder sind die GB verschenkt?

                                Du legst dir bei der Installation das root Laufwerk an(20GB), den Rest kannst du anderweitig verwenden(LVM)
                                Siehe Doku😉
                                Hdsize deine Ganze Plattengröße, bei maxroot trögst du 20 GB ein

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @haselchen last edited by

                                  @haselchen Für den Host (also Proxmox selbst) solltest Du von den 12GB gleich mal 2 GB reservieren. Also maximal 10 vergeben. Proxmox. beherrscht zwar das Balloning, also dass nicht sofort jedes zugewiesene GB vergeben und verbraucht wird, aber Du baust Dir sonst tickende Zeitbomben, wenn mal ein LXC plötzlich mehr RAM braucht (backitup im iobroker beispielsweise) und das dann anfordert.

                                  Die Platte fpr Proxmox hat Proxmox für sich komplett partioniert. Du kannst da natürlich die Lücken manuell mit Daten oder so füllen, aber wozu? Es schadet nix, wenn dem Host etwas Luft zum Atmen bleibt. Die Partitionen, auf denen die LXC oder VMs liegen würde ich auch nicht mit irgendwas Anderem füllen. Und 128GB ist jetzt nicht die Welt, dass Du da massig Platz verschenkst.
                                  Die 500er hast Du dann für die LXC/VM eingerichtet, oder? Auch da würde ich manuell nix weiter drauf speichern, wüsste aber auch nicht, was. Daten liegen auf dem NAS oder den lokalen Rechnern oder innerhalb der LXC/VM.

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • David G.
                                    David G. @haselchen last edited by David G.

                                    @haselchen

                                    Ob man den RAM bei Containern überprovisionieren kann weiß ich nicht.

                                    Jedoch haben bei mir die wenigsten Container 2GB RAM.

                                    Anstatt pihole nutze ich adguard. Dem habe ich 500 MB gegeben wovon idr weniger als 10% belegt sind.

                                    Die meisten CTs habe ich mit den Proxmox helper Scripts aufgesetzt. Bisher sind die Default Settings ganz gut hin gekommen.

                                    Würde nur bei 12 GB kein zfs nehmen.

                                    Die Platte kannst du ganz nutzen.
                                    Ich habe im als System eine 500 GB SSD.
                                    100 GB hab ich dem System gegeben. Da können images etc drauf. Den Rest für VMs und CTs. Hab die aber alle auf der zweiten schnelleren Platte.
                                    Wollte nur die Möglichkeit haben, eine VM mal auf einer anderen Platte parken zu können bei einem Hardwarewechsel.

                                    Die System Platte ist eine günstige enterprise ssd (PM893).

                                    crunchip haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @David G. last edited by

                                      @david-g sagte in Beratung: Proxmox oder Unraid?:

                                      100 GB hab ich dem System gegeben

                                      Für was??
                                      Die Proxmox Installation benötigt ca knapp 10GB, daher schrieb ich oben 20 GB für maxroot, da sind dann 10 GB Luft
                                      100GB ist total verschenkt

                                      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @David G. last edited by

                                        @david-g
                                        @Wildbill
                                        @crunchip

                                        Ich merke, hier ist das geballte Wissen vor Ort 😁
                                        Sehr gut.
                                        Die einzelnen Punkte muss ich mir in Ruhe zu Gemüte führen.
                                        Wenn ich nun alles so irgendwie hinbekommen habe, wie klamüser ich denn wieder alles auseinander wenn ich was anderes installieren will?
                                        So das jede Platte wieder frei ist und ihre GB hat?

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • David G.
                                          David G. @crunchip last edited by David G.

                                          @crunchip

                                          local hat 100 GB. Da lege ich auch meine Images etc ab.

                                          local-pve dann (theoretisch) für VMs.
                                          Da könnte ich, wenn ich die m2 Platte mal tausche alle VMs (bis auf truenas) parken bis die neue Platte drinnen ist.
                                          Screenshot_20240130_195357_Chrome.jpg

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                                            @haselchen das macht dann die jeweilige Software
                                            Wenn du anschliessen auf unraid umsteigen möchtest, das läuft direkt auf nem Stick und im Ram, die Platten müssen direkt in Unraid formatiert werden, man braucht da das jeweilige Filesystem je nachdem ob cache oder parity Platte und können dann hinzugefügt werden.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            845
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            122
                                            14370
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo