Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controllerstableupgrade
509 Beiträge 82 Kommentatoren 139.1k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Architect0711

    @foxriver76 @Thomas-Braun Bei mir startet der admin adapter nicht mehr seit dem Update. Unten ist der output von "iob diag". Ganz unten steht ja Rebuild for adapter system.adapter.admin.0 not successful in 3 tries. Adapter will not be restarted again. Please execute "npm install --production" in adapter directory manually., aber das hat leider keine Abhilfe gebracht.

    pi@raspberrypi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin $ npm install --production
    npm WARN config production Use `--omit=dev` instead.
    
    up to date, audited 141 packages in 5s
    
    13 packages are looking for funding
      run `npm fund` for details
    
    4 moderate severity vulnerabilities
    
    To address issues that do not require attention, run:
      npm audit fix
    
    To address all issues possible (including breaking changes), run:
      npm audit fix --force
    
    Some issues need review, and may require choosing
    a different dependency.
    
    Run `npm audit` for details.
    
    
    
    Skript v.2023-10-10
    
    *** BASE SYSTEM ***
       Static hostname: raspberrypi
             Icon name: computer
      Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                Kernel: Linux 5.10.103-v7l+
          Architecture: arm
    
    Model		: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2
    Docker          : false
    Virtualization  : none
    Kernel          : armv7l
    Userland        : armhf
    
    Systemuptime and Load:
     17:27:27 up  1:07,  2 users,  load average: 1.61, 1.93, 1.26
    CPU threads: 4
    
    
    *** RASPBERRY THROTTLING ***
    Current issues:
    No throttling issues detected.
    
    Previously detected issues:
    No throttling issues detected.
    
    *** Time and Time Zones ***
                   Local time: Sat 2023-12-23 17:27:27 CET
               Universal time: Sat 2023-12-23 16:27:27 UTC
                     RTC time: n/a
                    Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: active
              RTC in local TZ: no
    
    *** User and Groups ***
    pi
    /home/pi
    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
    
    *** X-Server-Setup ***
    X-Server: 	true
    Desktop: 	LXDE-pi
    Terminal: 	x11
    Boot Target: 	graphical.target
    
    *** MEMORY ***
                  total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:           3.8G        705M        2.2G         21M        968M        3.0G
    Swap:           99M          0B         99M
    Total:         3.9G        705M        2.3G
    
             3838 M total memory
              705 M used memory
              417 M active memory
             1076 M inactive memory
             2164 M free memory
              128 M buffer memory
              839 M swap cache
               99 M total swap
                0 M used swap
               99 M free swap
    
    Raspberry only:
    oom events: 0
    lifetime oom required: 0 Mbytes
    total time in oom handler: 0 ms
    max time spent in oom handler: 0 ms
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
    0 loaded units listed. Pass --all to see loaded but inactive units, too.
    To show all installed unit files use 'systemctl list-unit-files'.
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/root      ext4       59G  5.0G   51G   9% /
    devtmpfs       devtmpfs  1.8G     0  1.8G   0% /dev
    tmpfs          tmpfs     1.9G     0  1.9G   0% /dev/shm
    tmpfs          tmpfs     1.9G   17M  1.9G   1% /run
    tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
    tmpfs          tmpfs     1.9G     0  1.9G   0% /sys/fs/cgroup
    /dev/mmcblk0p1 vfat      253M   49M  204M  20% /boot
    tmpfs          tmpfs     384M   12K  384M   1% /run/user/1000
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    [Sat Dec 23 16:20:11 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 video=HDMI-A-1:1920x1080M@60 smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:60:A4:C4 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=tty1 root=PARTUUID=676d1976-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
    [Sat Dec 23 16:20:11 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
    [Sat Dec 23 16:20:11 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
    [Sat Dec 23 16:20:13 2023] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
    
    Show mounted filesystems \(real ones only\):
    TARGET                SOURCE         FSTYPE          OPTIONS
    /                     /dev/mmcblk0p2 ext4            rw,noatime
    |-/sys/fs/bpf         none           bpf             rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
    |-/run/user/1000/gvfs gvfsd-fuse     fuse.gvfsd-fuse rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=1000
    `-/boot               /dev/mmcblk0p1 vfat            rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    1.3G	/var/
    644M	/var/lib
    521M	/var/cache
    515M	/var/lib/piVCCU3
    509M	/var/cache/apt
    
    Archived and active journals take up 16.0M in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    du: cannot access '/opt/iobroker/backups/': No such file or directory
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    157M	/opt/iobroker/iobroker-data/
    53M	/opt/iobroker/iobroker-data/node-red
    52M	/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/node_modules
    46M	/opt/iobroker/iobroker-data/files
    41M	/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    21M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.aaea95f8.js.map
    8.3M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.aaea95f8.js
    5.6M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    5.4M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
    5.4M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    find: '/dev/serial/by-id/': No such file or directory
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /usr/bin/nodejs 	v18.16.1
    /usr/bin/node 		v18.16.1
    /usr/bin/npm 		9.5.1
    /usr/bin/npx 		9.5.1
    /usr/bin/corepack 	0.17.0
    
    
    nodejs:
      Installed: 18.16.1-deb-1nodesource1
      Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1
      Version table:
         18.17.1-deb-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster/main armhf Packages
     *** 18.16.1-deb-1nodesource1 100
            100 /var/lib/dpkg/status
         10.24.0~dfsg-1~deb10u3 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
    
    Temp directories causing npm8 problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree:
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Core adapters versions
    js-controller: 	5.0.17
    admin: 		5.1.28
    javascript: 	"javascript" not found
    
    Adapters from github: 	0
    
    Adapter State
      system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.hm-rega.0                : hm-rega               : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
    + system.adapter.hs100.0                  : hs100                 : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.node-red.0               : node-red              : raspberrypi                              -  enabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.pushover.0               : pushover              : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 192.168.20.100
    + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
      system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : raspberrypi                              -  enabled, port: 0
    + system.adapter.node-red.0               : node-red              : raspberrypi                              -  enabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 192.168.20.100
    + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    ioBroker-Repositories
    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): stable
    
    Installed ioBroker-Instances
    Used repository: stable
    Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 5.1.28 [Updatable]
    Adapter    "discovery"    : 4.2.0    , installed 3.1.0  [Updatable]
    Adapter    "hm-rega"      : 4.0.0    , installed 3.0.46 [Updatable]
    Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.19  , installed 1.15.18 [Updatable]
    Adapter    "hs100"        : 2.2.0    , installed 2.1.2  [Updatable]
    Adapter    "info"         : 2.0.0    , installed 1.9.26 [Updatable]
    Controller "js-controller": 5.0.17   , installed 5.0.17
    Adapter    "mqtt-client"  : 1.7.0    , installed 1.7.0
    Adapter    "node-red"     : 4.0.3    , installed 3.3.1  [Updatable]
    Adapter    "pushover"     : 3.0.6    , installed 3.0.3  [Updatable]
    Adapter    "shelly"       : 6.6.1    , installed 4.0.7  [Updatable]
    Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
    Adapter    "socketio"     : 6.6.0    , installed 6.6.0
    Adapter    "web"          : 6.1.10   , installed 6.1.10
    Adapter    "ws"           : 2.5.8    , installed 2.5.8
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects: 	2298
    States: 	860
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
    Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease
    Hit:4 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
    Reading package lists...
    Pending Updates: 155
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          17270      582/sshd            
    tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          18683      420/cupsd           
    tcp        0      0 0.0.0.0:1880            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       61793      7787/node-red       
    tcp        0      0 192.168.20.100:1882     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       64971      8166/io.shelly.0    
    tcp        0      0 192.168.20.100:2010     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       63568      7826/io.hm-rpc.0    
    tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      0          15251      558/mosquitto       
    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       61619      7722/iobroker.js-co 
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       61612      7722/iobroker.js-co 
    tcp        0      0 0.0.0.0:5900            0.0.0.0:*               LISTEN      0          15349      577/vncserver-x11-c 
    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       62790      8041/io.web.0       
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          17272      582/sshd            
    tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          18682      420/cupsd           
    tcp6       0      0 :::1883                 :::*                    LISTEN      0          15252      558/mosquitto       
    tcp6       0      0 :::5900                 :::*                    LISTEN      0          15348      577/vncserver-x11-c 
    udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          20657      545/cups-browsed    
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        16086      402/avahi-daemon: r 
    udp        0      0 0.0.0.0:35206           0.0.0.0:*                           108        16088      402/avahi-daemon: r 
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        16087      402/avahi-daemon: r 
    udp6       0      0 :::50048                :::*                                108        16089      402/avahi-daemon: r 
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    2023-12-23 17:26:35.046  - info: host.raspberrypi iobroker npm-rebuild: Rebuilding native modules done
    2023-12-23 17:26:36.060  - info: host.raspberrypi iobroker npm-rebuild: exit 0
    2023-12-23 17:26:36.236  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.admin.0 started with pid 9252
    2023-12-23 17:26:38.169  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: node:internal/modules/cjs/loader:1080
    2023-12-23 17:26:38.169  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:   throw err;
    2023-12-23 17:26:38.169  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:   ^
    2023-12-23 17:26:38.170  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js'
    2023-12-23 17:26:38.170  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: Require stack:
    2023-12-23 17:26:38.170  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js
    2023-12-23 17:26:38.170  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
    2023-12-23 17:26:38.170  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
    2023-12-23 17:26:38.171  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1143:19)
    2023-12-23 17:26:38.171  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at require (node:internal/modules/cjs/helpers:110:18)
    2023-12-23 17:26:38.171  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:18:18)
    2023-12-23 17:26:38.171  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1256:14)
    2023-12-23 17:26:38.171  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1310:10)
    2023-12-23 17:26:38.172  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1119:32)
    2023-12-23 17:26:38.172  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:960:12)
    2023-12-23 17:26:38.172  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:     at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) {
    2023-12-23 17:26:38.172  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:   code: 'MODULE_NOT_FOUND',
    2023-12-23 17:26:38.172  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]:   requireStack: [ '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js' ]
    2023-12-23 17:26:38.173  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: }
    2023-12-23 17:26:38.173  - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: Node.js v18.16.1
    2023-12-23 17:26:38.173  - error: host.raspberrypi instance system.adapter.admin.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
    2023-12-23 17:26:38.173  - info: host.raspberrypi Rebuild for adapter system.adapter.admin.0 not successful in 3 tries. Adapter will not be restarted again. Please execute "npm install --production" in adapter directory manually.
    
    
    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #462

    @architect0711

    ist das richtig ... das du kein backitup Adapter hast !?

    Wo sind deine Backups !?

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @architect0711

      ist das richtig ... das du kein backitup Adapter hast !?

      Wo sind deine Backups !?

      A Offline
      A Offline
      Architect0711
      schrieb am zuletzt editiert von
      #463

      ich habe neben dem iobroker noch andere sachen auf dem raspi, deshalb mache ich immer sd card images als backup.

      GlasfaserG Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A Architect0711

        ich habe neben dem iobroker noch andere sachen auf dem raspi, deshalb mache ich immer sd card images als backup.

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #464

        @architect0711

        Keine gute Lösung !

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Architect0711

          ich habe neben dem iobroker noch andere sachen auf dem raspi, deshalb mache ich immer sd card images als backup.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #465

          @architect0711

          Dann ist dein 'Backup-Konzept' genau jetzt an seine Grenzen gestoßen...

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mcm1957M mcm1957

            @architect0711
            Wie im Einleitungsposting steht brauchen einige Adapter ein Update. Dein admin (5.X.X) Ist zu alt.

            Ambesten lies das ETSTE Posting nochmal durch.

            A Offline
            A Offline
            Architect0711
            schrieb am zuletzt editiert von
            #466

            @mcm57 danke, habe die Liste mit den Adaptern gefunden 🙂 nach dem Upgrade vom Admin und vom Node Red Adapter hat wieder alles funktioniert wie gehabt 🙂

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              torti0111
              schrieb am zuletzt editiert von torti0111
              #467

              Hi Zusammen,

              Ich habe heute morgen auf 5.0.17 geupdated…
              Habe 2 Shelly Adapter laufen. Einer für die ältere Generation, eine für die neuen über mqtt.

              Nach dem Update auf den 5.0.17 sind mir die „alten“ Shelly’s via coap eingefroren.
              Sie zeigen grün, sieht alles gut aus, aber sie machen nichts. Weder die schaltenden, noch die messenden.
              Hab die Testweise via mqtt angebunden, dann geht alles. Sobald sie via coap verbunden sind, keine Reaktion.
              Ich sehe keine Fehlermeldungen nichts im log.
              Hat jemand die gleichen Probleme?

              Edit: coap ist bei den alten wichtig, damit ich sie weiter über die cloud steuern kann.

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T torti0111

                Hi Zusammen,

                Ich habe heute morgen auf 5.0.17 geupdated…
                Habe 2 Shelly Adapter laufen. Einer für die ältere Generation, eine für die neuen über mqtt.

                Nach dem Update auf den 5.0.17 sind mir die „alten“ Shelly’s via coap eingefroren.
                Sie zeigen grün, sieht alles gut aus, aber sie machen nichts. Weder die schaltenden, noch die messenden.
                Hab die Testweise via mqtt angebunden, dann geht alles. Sobald sie via coap verbunden sind, keine Reaktion.
                Ich sehe keine Fehlermeldungen nichts im log.
                Hat jemand die gleichen Probleme?

                Edit: coap ist bei den alten wichtig, damit ich sie weiter über die cloud steuern kann.

                P Offline
                P Offline
                pfahlenbauer
                schrieb am zuletzt editiert von pfahlenbauer
                #468

                @torti0111

                Ist das ein generelles Problem und konnte es gelöst werden? Ich habe meine Shelly's auch über COAP laufen und würde sonst mit dem Update noch warten.

                Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pfahlenbauer

                  @torti0111

                  Ist das ein generelles Problem und konnte es gelöst werden? Ich habe meine Shelly's auch über COAP laufen und würde sonst mit dem Update noch warten.

                  Dr. BakteriusD Online
                  Dr. BakteriusD Online
                  Dr. Bakterius
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                  #469

                  @pfahlenbauer sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                  Ist das ein generelles Problem und konnte es gelöst werden?

                  Also ich habe mit meinen Shelly 1 die alle mit COAP unter dem js-controller v5.0.17 laufen keine Probleme. Funktioniert alles wie immer. Allerdings verwende ich die Cloud nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • foxriver76F Offline
                    foxriver76F Offline
                    foxriver76
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                    #470

                    js-controller 5.0.18 ab heute im Latest:

                    • Das Problem, dass vis States am Anfang nicht aktualisiert wurden wenn ein OBjekt null auf top level existiert wurde gefixt
                    • Wir haben versucht den hohen RAM Verbrauch zu fixen der bei manchen Adapters unter Proxmox bei Uploads auftritt
                    • CPU Verbrauch von JSONL optimiert
                    • Problem behoben dass multihost enable/disable nie "fertig" wird

                    Videotutorials & mehr

                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                    G FeuersturmF 2 Antworten Letzte Antwort
                    6
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #471

                      @foxriver76 5.0.18 laeuft hier unter Docker als Multihost Master mit buanet V9.0.1 und gleiches als Slave ohne Auffaelligkeiten ( Node 18.19.0, NPM 10.2.3)

                      Dazu noch auf einem Multihost Slave LXC in Proxmox Debian Bookworm, Node 20.11, NPM 10.2.4 ohne Probleme.
                      Objekte: 46783, Zustände: 41271 mit Redis/Redis

                      Edit:
                      Vis V1.5.4 keine Probleme mit den Werten.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • foxriver76F foxriver76

                        js-controller 5.0.18 ab heute im Latest:

                        • Das Problem, dass vis States am Anfang nicht aktualisiert wurden wenn ein OBjekt null auf top level existiert wurde gefixt
                        • Wir haben versucht den hohen RAM Verbrauch zu fixen der bei manchen Adapters unter Proxmox bei Uploads auftritt
                        • CPU Verbrauch von JSONL optimiert
                        • Problem behoben dass multihost enable/disable nie "fertig" wird
                        G Online
                        G Online
                        guergen
                        schrieb am zuletzt editiert von guergen
                        #472

                        @foxriver76 Leider werden nach dem Update viele Werte nicht ins Vis übernommen, Temperaturen, die definitiv da sind werden als NaN angezeigt, true/false-Werte werden als true übernommen.
                        Auch nach manuellem setzen der Werte auf false, werden die Werte nach Zeit wieder mit true überschrieben.
                        debian boowkworm, alles aktuell und auf latest.
                        Was möchtest Du noch wissen, damit der "Fehler" korrigiert werden kann?

                        foxriver76F 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • G guergen

                          @foxriver76 Leider werden nach dem Update viele Werte nicht ins Vis übernommen, Temperaturen, die definitiv da sind werden als NaN angezeigt, true/false-Werte werden als true übernommen.
                          Auch nach manuellem setzen der Werte auf false, werden die Werte nach Zeit wieder mit true überschrieben.
                          debian boowkworm, alles aktuell und auf latest.
                          Was möchtest Du noch wissen, damit der "Fehler" korrigiert werden kann?

                          foxriver76F Offline
                          foxriver76F Offline
                          foxriver76
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #473

                          @guergen hm gar nix, kanns nachstellen. 😢

                          Videotutorials & mehr

                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G guergen

                            @foxriver76 Leider werden nach dem Update viele Werte nicht ins Vis übernommen, Temperaturen, die definitiv da sind werden als NaN angezeigt, true/false-Werte werden als true übernommen.
                            Auch nach manuellem setzen der Werte auf false, werden die Werte nach Zeit wieder mit true überschrieben.
                            debian boowkworm, alles aktuell und auf latest.
                            Was möchtest Du noch wissen, damit der "Fehler" korrigiert werden kann?

                            foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #474

                            @guergen in einem kleinen setup zum reproduzieren scheint es als wären nur aliase betroffen, bei dir auch so?

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • foxriver76F foxriver76

                              @guergen in einem kleinen setup zum reproduzieren scheint es als wären nur aliase betroffen, bei dir auch so?

                              G Online
                              G Online
                              guergen
                              schrieb am zuletzt editiert von guergen
                              #475

                              @foxriver76 Ja, scheinen Aliase zu sein. Aber ich habe fast nur Aliase 😉

                              foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • G guergen

                                @foxriver76 Ja, scheinen Aliase zu sein. Aber ich habe fast nur Aliase 😉

                                foxriver76F Offline
                                foxriver76F Offline
                                foxriver76
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #476

                                @guergen Problem gefunden, ich probiere heute noch einen Fix zu veröffentlichen

                                Videotutorials & mehr

                                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • foxriver76F foxriver76

                                  @guergen Problem gefunden, ich probiere heute noch einen Fix zu veröffentlichen

                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #477

                                  @foxriver76 5.0.19 auf dem weg

                                  Videotutorials & mehr

                                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  3
                                  • foxriver76F foxriver76

                                    @foxriver76 5.0.19 auf dem weg

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #478

                                    @foxriver76

                                    vielen Dank! aus dem Admin per Klick installiert, Slave ist ein lxc im Proxmox, Node 20, NPM 10, Admin 6.13.16, das Update ist durchgelaufen, aber es wurde ein Fehler im Fensterchen angezeigt:
                                    69378847-b33c-4f40-b217-c756de8981ab-image.png
                                    Nach dem Klicken auf Schliessen war der Slave wieder online mit der neuen Version.
                                    Anscheinend nur n Syntax error irgendwo.. 🙂
                                    Der Fehler kam auch beim updaten des Docker Slave Hosts, weg klicken, warten, dann ware er wieder online..
                                    Ich update immer erst die Slaves, dann den Master.. oder ist das egal oder besser rumgedreht..?

                                    Beim update per Klick im Admin beim Master lief es ohne Probleme im Fensterchen durch:
                                    fbd73b69-b8d8-46a7-8b39-1c8f824d1fe7-image.png

                                    FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @foxriver76

                                      vielen Dank! aus dem Admin per Klick installiert, Slave ist ein lxc im Proxmox, Node 20, NPM 10, Admin 6.13.16, das Update ist durchgelaufen, aber es wurde ein Fehler im Fensterchen angezeigt:
                                      69378847-b33c-4f40-b217-c756de8981ab-image.png
                                      Nach dem Klicken auf Schliessen war der Slave wieder online mit der neuen Version.
                                      Anscheinend nur n Syntax error irgendwo.. 🙂
                                      Der Fehler kam auch beim updaten des Docker Slave Hosts, weg klicken, warten, dann ware er wieder online..
                                      Ich update immer erst die Slaves, dann den Master.. oder ist das egal oder besser rumgedreht..?

                                      Beim update per Klick im Admin beim Master lief es ohne Probleme im Fensterchen durch:
                                      fbd73b69-b8d8-46a7-8b39-1c8f824d1fe7-image.png

                                      FeuersturmF Online
                                      FeuersturmF Online
                                      Feuersturm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #479

                                      @ilovegym sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                      Ich update immer erst die Slaves, dann den Master.. oder ist das egal oder besser rumgedreht..?

                                      Schau Mal in den ersten Post 😉

                                      fu_zhouF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FeuersturmF Feuersturm

                                        @ilovegym sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                        Ich update immer erst die Slaves, dann den Master.. oder ist das egal oder besser rumgedreht..?

                                        Schau Mal in den ersten Post 😉

                                        fu_zhouF Offline
                                        fu_zhouF Offline
                                        fu_zhou
                                        schrieb am zuletzt editiert von fu_zhou
                                        #480

                                        wie kriege ich denn die 5.0.19 installiert? mit iob upgrade self -f @5.0.19 wird trotzdem die 5.0.18 (neu) installiert. Im admin wird mir nur die 5.0.18 als verfügbar angezeigt.

                                        Synology DS920+ VM, S7-315 PN mit ET200S

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • fu_zhouF fu_zhou

                                          wie kriege ich denn die 5.0.19 installiert? mit iob upgrade self -f @5.0.19 wird trotzdem die 5.0.18 (neu) installiert. Im admin wird mir nur die 5.0.18 als verfügbar angezeigt.

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #481

                                          @fu_zhou sagte in js-controller 5.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                                          iob upgrade self -f @5.0.19

                                          Wie kommst du auf sop einen Befehl? 🙂

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          fu_zhouF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe