NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
-
@flyer99 dann trag es doch einfach in die Boot Datei ein.
Hilft ja auch Anderen, wenn man das gemeinsam herausfindet.
Mit dem Projekt kann ich mich ja nicht 24/7 beschäftigen

wünsche einen schönen Sonntag,
Ich habe eine Frage, ich würde gerne eine zweite Instanz installieren (für ein Übersichtsbild wo nicht alles zu sehen ist). um mir viel Arbeit zu ersparen würde ich gerne von der ersten Instanz alles Importieren und dann dementsprechend abändern....... ist so was möglich ohne viel Aufwand?Cu
Ralf -
wünsche einen schönen Sonntag,
Ich habe eine Frage, ich würde gerne eine zweite Instanz installieren (für ein Übersichtsbild wo nicht alles zu sehen ist). um mir viel Arbeit zu ersparen würde ich gerne von der ersten Instanz alles Importieren und dann dementsprechend abändern....... ist so was möglich ohne viel Aufwand?Cu
Ralf@ralle sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:
ist so was möglich ohne viel Aufwand?
ja!
die Datenpunktinhalte kopieren -
wünsche einen schönen Sonntag,
Ich habe eine Frage, ich würde gerne eine zweite Instanz installieren (für ein Übersichtsbild wo nicht alles zu sehen ist). um mir viel Arbeit zu ersparen würde ich gerne von der ersten Instanz alles Importieren und dann dementsprechend abändern....... ist so was möglich ohne viel Aufwand?Cu
Ralf -
guten Morgen in die Runde
hätte auch mal noch eine Frage.
könnte man den Zeitstempel DE noch kürzer machen ? so das mir hier nur die Zeit angezeigt wird ?
Sonnenaufgang 07:46 ohne Datum

mfg Udog
-
@u66 das wird am Typ des Datenpunkt liegen, ist bestimmt value.time?
Wandle Dir das doch über ein Script selber auf die reine Uhrzeit um. -
guten Morgen in die Runde
hätte auch mal noch eine Frage.
könnte man den Zeitstempel DE noch kürzer machen ? so das mir hier nur die Zeit angezeigt wird ?
Sonnenaufgang 07:46 ohne Datum

mfg Udog
@u66 Du kannst auch vieles einfach selbst erstellen und machen - dazu ist "keine Frage in die Runde" notwendig. Das ist einfach nur Faulheit.
Datum selbst in einen Datenpunkt schreiben und darstellen. Fertig.Der Adapter ist immer noch kein VIS Ersatz und wird es nie sein.
-
@u66 Du kannst auch vieles einfach selbst erstellen und machen - dazu ist "keine Frage in die Runde" notwendig. Das ist einfach nur Faulheit.
Datum selbst in einen Datenpunkt schreiben und darstellen. Fertig.Der Adapter ist immer noch kein VIS Ersatz und wird es nie sein.
@skb
Also Faulheit lasse ich mir jetzt nicht unterstellen.
Vielleicht brauche ich manchmal auch etwas länger um alles zu verstehen.Ich glaube die wenigsten hier sind Programmierer wie Du.
Ich will ja hier auch keinen mit Fragen auf den Sack gehen.
Jedenfalls habe ich es nun hinbekommen so wie ich es mir vorgestellt habe.
-
@u66 Du kannst auch vieles einfach selbst erstellen und machen - dazu ist "keine Frage in die Runde" notwendig. Das ist einfach nur Faulheit.
Datum selbst in einen Datenpunkt schreiben und darstellen. Fertig.Der Adapter ist immer noch kein VIS Ersatz und wird es nie sein.
-
@skb
Also Faulheit lasse ich mir jetzt nicht unterstellen.
Vielleicht brauche ich manchmal auch etwas länger um alles zu verstehen.Ich glaube die wenigsten hier sind Programmierer wie Du.
Ich will ja hier auch keinen mit Fragen auf den Sack gehen.
Jedenfalls habe ich es nun hinbekommen so wie ich es mir vorgestellt habe.
-
@u66
Hi, bin auch kein Programmierer und versuche mich da so durchzuwurschteln.....
hab eine Frage, das hab ich noch nicht hinbekommen, in der Mitte ist die Summe beider PV Anlagen.
Wie kann ich die in dem Adapter zusammen Rechnen und darstellen?Danke
-
@ralle
Deine Anlage hat doch sicher einen Datenpunkt für die Summe an PV
kommt ja immer auf die Anlage an. -
@u66
Ich glaub ich habs, werde ich morgen sehen und woher hast du das Widget mit Sonnen auf und Utergang? -
@skb
Also Faulheit lasse ich mir jetzt nicht unterstellen.
Vielleicht brauche ich manchmal auch etwas länger um alles zu verstehen.Ich glaube die wenigsten hier sind Programmierer wie Du.
Ich will ja hier auch keinen mit Fragen auf den Sack gehen.
Jedenfalls habe ich es nun hinbekommen so wie ich es mir vorgestellt habe.
@u66 Gut, dann vielleicht Bequemlichkeit

ioBroker ist halt ein System, wo man um einige wenige Kenntnisse nicht drum herum kommt.
Dafür lässt sich aber auch vieles (oder fast alles) erstellen, berechnen oder darstellen.Je umfangreicher eine Darstellung werden soll, desto mehr Aufwand muss man eben betreiben, um das Ergebnis entsprechend zu erhalten.
Ich denke, das hier im Forum schon auf fast alle Berechnungen Antworten in Form von Javascript und/oder Blockly vorhanden sind. Über die Suche findet man diese Dinge auch relativ einfach und dazu muss man kein Programmierer sein

-
@u66
Ich glaub ich habs, werde ich morgen sehen und woher hast du das Widget mit Sonnen auf und Utergang? -
@u66 Gut, dann vielleicht Bequemlichkeit

ioBroker ist halt ein System, wo man um einige wenige Kenntnisse nicht drum herum kommt.
Dafür lässt sich aber auch vieles (oder fast alles) erstellen, berechnen oder darstellen.Je umfangreicher eine Darstellung werden soll, desto mehr Aufwand muss man eben betreiben, um das Ergebnis entsprechend zu erhalten.
Ich denke, das hier im Forum schon auf fast alle Berechnungen Antworten in Form von Javascript und/oder Blockly vorhanden sind. Über die Suche findet man diese Dinge auch relativ einfach und dazu muss man kein Programmierer sein

Hallo,
Ich hab da mal eine Frage zu den Bildern. Wenn ich eine URL einfüge aus dem Netz wird mir das Bild angezeigt, so weit ok.Kann ich auch abgespeicherte Bilder anzeigen lassen?
Anzgzeigt wird mir im Adapter "img/tmp_img.png", ist das auch der Speicherort (Ordner) von IO Broker oder wo finde ich den ? oder wir kann ich dies machen?vielen Dank
Ralf
-
Hallo,
Ich hab da mal eine Frage zu den Bildern. Wenn ich eine URL einfüge aus dem Netz wird mir das Bild angezeigt, so weit ok.Kann ich auch abgespeicherte Bilder anzeigen lassen?
Anzgzeigt wird mir im Adapter "img/tmp_img.png", ist das auch der Speicherort (Ordner) von IO Broker oder wo finde ich den ? oder wir kann ich dies machen?vielen Dank
Ralf
-
@ralle Das ist der Speicherort innerhalb des Adapter Verzeichnisses.
Dort kannst du Bilder Hineinladen und dann einen Upload des Adapter ausführen, damit die Bilder vom Web-Adapter erkannt werden.
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:
@ralle Das ist der Speicherort innerhalb des Adapter Verzeichnisses.
Dort kannst du Bilder Hineinladen und dann einen Upload des Adapter ausführen, damit die Bilder vom Web-Adapter erkannt werden.
Danke,
Ich trau mich gar nicht zu fragen , ich versuche da es soweit mir möglich ist als Anfänger , ich schau mir grade die Ordner an. aber na ja... gibt da einen Ordnerbaum Wie buw. worunter ich schauen kann.
Danke


