Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
vis
4.4k Posts 196 Posters 5.8m Views 168 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • U66U U66

    @skb

    guten Morgen in die Runde

    hätte auch mal noch eine Frage.

    könnte man den Zeitstempel DE noch kürzer machen ? so das mir hier nur die Zeit angezeigt wird ?

    Sonnenaufgang 07:46 ohne Datum
    2024-01-28_08h44_57.png

    mfg Udog

    Andre 6A Offline
    Andre 6A Offline
    Andre 6
    wrote on last edited by
    #2279

    @u66 das wird am Typ des Datenpunkt liegen, ist bestimmt value.time?
    Wandle Dir das doch über ein Script selber auf die reine Uhrzeit um.

    It's not a bug it's a feature.

    U66U 1 Reply Last reply
    0
    • Andre 6A Andre 6

      @u66 das wird am Typ des Datenpunkt liegen, ist bestimmt value.time?
      Wandle Dir das doch über ein Script selber auf die reine Uhrzeit um.

      U66U Offline
      U66U Offline
      U66
      wrote on last edited by U66
      #2280

      @andre-6
      Ich werde das wohl sein lassen müssen.
      der Openweather zeigt mir den Datenpunkt zwar richtig an
      2024-01-28_15h45_15.png

      aber im Adapter ändert der sich dann.....seltsam

      2024-01-28_15h47_19.png

      1 Reply Last reply
      0
      • U66U U66

        @skb

        guten Morgen in die Runde

        hätte auch mal noch eine Frage.

        könnte man den Zeitstempel DE noch kürzer machen ? so das mir hier nur die Zeit angezeigt wird ?

        Sonnenaufgang 07:46 ohne Datum
        2024-01-28_08h44_57.png

        mfg Udog

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #2281

        @u66 Du kannst auch vieles einfach selbst erstellen und machen - dazu ist "keine Frage in die Runde" notwendig. Das ist einfach nur Faulheit.
        Datum selbst in einen Datenpunkt schreiben und darstellen. Fertig.

        Der Adapter ist immer noch kein VIS Ersatz und wird es nie sein.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        U66U 2 Replies Last reply
        1
        • SKBS SKB

          @u66 Du kannst auch vieles einfach selbst erstellen und machen - dazu ist "keine Frage in die Runde" notwendig. Das ist einfach nur Faulheit.
          Datum selbst in einen Datenpunkt schreiben und darstellen. Fertig.

          Der Adapter ist immer noch kein VIS Ersatz und wird es nie sein.

          U66U Offline
          U66U Offline
          U66
          wrote on last edited by U66
          #2282

          @skb
          Also Faulheit lasse ich mir jetzt nicht unterstellen.
          Vielleicht brauche ich manchmal auch etwas länger um alles zu verstehen.Ich glaube die wenigsten hier sind Programmierer wie Du.
          Ich will ja hier auch keinen mit Fragen auf den Sack gehen.
          Jedenfalls habe ich es nun hinbekommen so wie ich es mir vorgestellt habe.

          2024-02-01_16h11_48.png

          R SKBS 2 Replies Last reply
          0
          • SKBS SKB

            @u66 Du kannst auch vieles einfach selbst erstellen und machen - dazu ist "keine Frage in die Runde" notwendig. Das ist einfach nur Faulheit.
            Datum selbst in einen Datenpunkt schreiben und darstellen. Fertig.

            Der Adapter ist immer noch kein VIS Ersatz und wird es nie sein.

            U66U Offline
            U66U Offline
            U66
            wrote on last edited by U66
            #2283

            @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

            Der Adapter ist immer noch kein VIS Ersatz und wird es nie sein.
            Das ist auch gut so 😁

            1 Reply Last reply
            0
            • U66U U66

              @skb
              Also Faulheit lasse ich mir jetzt nicht unterstellen.
              Vielleicht brauche ich manchmal auch etwas länger um alles zu verstehen.Ich glaube die wenigsten hier sind Programmierer wie Du.
              Ich will ja hier auch keinen mit Fragen auf den Sack gehen.
              Jedenfalls habe ich es nun hinbekommen so wie ich es mir vorgestellt habe.

              2024-02-01_16h11_48.png

              R Offline
              R Offline
              ralle
              wrote on last edited by
              #2284

              @u66
              Hi, bin auch kein Programmierer und versuche mich da so durchzuwurschteln.....
              hab eine Frage, das hab ich noch nicht hinbekommen, in der Mitte ist die Summe beider PV Anlagen.
              Wie kann ich die in dem Adapter zusammen Rechnen und darstellen?

              Danke

              U66U 1 Reply Last reply
              0
              • R ralle

                @u66
                Hi, bin auch kein Programmierer und versuche mich da so durchzuwurschteln.....
                hab eine Frage, das hab ich noch nicht hinbekommen, in der Mitte ist die Summe beider PV Anlagen.
                Wie kann ich die in dem Adapter zusammen Rechnen und darstellen?

                Danke

                U66U Offline
                U66U Offline
                U66
                wrote on last edited by
                #2285

                @ralle
                Deine Anlage hat doch sicher einen Datenpunkt für die Summe an PV
                kommt ja immer auf die Anlage an.

                R 1 Reply Last reply
                0
                • U66U U66

                  @ralle
                  Deine Anlage hat doch sicher einen Datenpunkt für die Summe an PV
                  kommt ja immer auf die Anlage an.

                  R Offline
                  R Offline
                  ralle
                  wrote on last edited by
                  #2286

                  @u66
                  Ich glaub ich habs, werde ich morgen sehen und woher hast du das Widget mit Sonnen auf und Utergang?

                  SKBS U66U 2 Replies Last reply
                  0
                  • R ralle

                    @u66
                    Ich glaub ich habs, werde ich morgen sehen und woher hast du das Widget mit Sonnen auf und Utergang?

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #2287

                    @ralle die Icons kommen aus dem Wetter Adapter weatherunderground o.ä.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • U66U U66

                      @skb
                      Also Faulheit lasse ich mir jetzt nicht unterstellen.
                      Vielleicht brauche ich manchmal auch etwas länger um alles zu verstehen.Ich glaube die wenigsten hier sind Programmierer wie Du.
                      Ich will ja hier auch keinen mit Fragen auf den Sack gehen.
                      Jedenfalls habe ich es nun hinbekommen so wie ich es mir vorgestellt habe.

                      2024-02-01_16h11_48.png

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #2288

                      @u66 Gut, dann vielleicht Bequemlichkeit 😉

                      ioBroker ist halt ein System, wo man um einige wenige Kenntnisse nicht drum herum kommt.
                      Dafür lässt sich aber auch vieles (oder fast alles) erstellen, berechnen oder darstellen.

                      Je umfangreicher eine Darstellung werden soll, desto mehr Aufwand muss man eben betreiben, um das Ergebnis entsprechend zu erhalten.

                      Ich denke, das hier im Forum schon auf fast alle Berechnungen Antworten in Form von Javascript und/oder Blockly vorhanden sind. Über die Suche findet man diese Dinge auch relativ einfach und dazu muss man kein Programmierer sein 🙂

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      R 1 Reply Last reply
                      0
                      • R ralle

                        @u66
                        Ich glaub ich habs, werde ich morgen sehen und woher hast du das Widget mit Sonnen auf und Utergang?

                        U66U Offline
                        U66U Offline
                        U66
                        wrote on last edited by U66
                        #2289

                        @ralle

                        Die icons vom Sonnenuntergang und Aufgang sind einfache Bilder aus dem Netz.

                        Die Werte darunter kommen von einem Astroscript, da ich die Werte vom Openweather ( Sonnenuntergang / Aufgang ) im Adapter nicht darstellen konnte.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • SKBS SKB

                          @u66 Gut, dann vielleicht Bequemlichkeit 😉

                          ioBroker ist halt ein System, wo man um einige wenige Kenntnisse nicht drum herum kommt.
                          Dafür lässt sich aber auch vieles (oder fast alles) erstellen, berechnen oder darstellen.

                          Je umfangreicher eine Darstellung werden soll, desto mehr Aufwand muss man eben betreiben, um das Ergebnis entsprechend zu erhalten.

                          Ich denke, das hier im Forum schon auf fast alle Berechnungen Antworten in Form von Javascript und/oder Blockly vorhanden sind. Über die Suche findet man diese Dinge auch relativ einfach und dazu muss man kein Programmierer sein 🙂

                          R Offline
                          R Offline
                          ralle
                          wrote on last edited by
                          #2290

                          @skb

                          Hallo,
                          Ich hab da mal eine Frage zu den Bildern. Wenn ich eine URL einfüge aus dem Netz wird mir das Bild angezeigt, so weit ok.

                          Kann ich auch abgespeicherte Bilder anzeigen lassen?
                          Anzgzeigt wird mir im Adapter "img/tmp_img.png", ist das auch der Speicherort (Ordner) von IO Broker oder wo finde ich den ? oder wir kann ich dies machen?

                          vielen Dank

                          Ralf

                          SKBS 1 Reply Last reply
                          0
                          • R ralle

                            @skb

                            Hallo,
                            Ich hab da mal eine Frage zu den Bildern. Wenn ich eine URL einfüge aus dem Netz wird mir das Bild angezeigt, so weit ok.

                            Kann ich auch abgespeicherte Bilder anzeigen lassen?
                            Anzgzeigt wird mir im Adapter "img/tmp_img.png", ist das auch der Speicherort (Ordner) von IO Broker oder wo finde ich den ? oder wir kann ich dies machen?

                            vielen Dank

                            Ralf

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #2291

                            @ralle Das ist der Speicherort innerhalb des Adapter Verzeichnisses.

                            Dort kannst du Bilder Hineinladen und dann einen Upload des Adapter ausführen, damit die Bilder vom Web-Adapter erkannt werden.

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            R 1 Reply Last reply
                            0
                            • SKBS SKB

                              @ralle Das ist der Speicherort innerhalb des Adapter Verzeichnisses.

                              Dort kannst du Bilder Hineinladen und dann einen Upload des Adapter ausführen, damit die Bilder vom Web-Adapter erkannt werden.

                              R Offline
                              R Offline
                              ralle
                              wrote on last edited by
                              #2292

                              @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

                              @ralle Das ist der Speicherort innerhalb des Adapter Verzeichnisses.

                              Dort kannst du Bilder Hineinladen und dann einen Upload des Adapter ausführen, damit die Bilder vom Web-Adapter erkannt werden.

                              Danke,

                              Ich trau mich gar nicht zu fragen , ich versuche da es soweit mir möglich ist als Anfänger , ich schau mir grade die Ordner an. aber na ja... gibt da einen Ordnerbaum Wie buw. worunter ich schauen kann.

                              Danke

                              R SKBS 2 Replies Last reply
                              0
                              • R ralle

                                @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

                                @ralle Das ist der Speicherort innerhalb des Adapter Verzeichnisses.

                                Dort kannst du Bilder Hineinladen und dann einen Upload des Adapter ausführen, damit die Bilder vom Web-Adapter erkannt werden.

                                Danke,

                                Ich trau mich gar nicht zu fragen , ich versuche da es soweit mir möglich ist als Anfänger , ich schau mir grade die Ordner an. aber na ja... gibt da einen Ordnerbaum Wie buw. worunter ich schauen kann.

                                Danke

                                R Offline
                                R Offline
                                ralle
                                wrote on last edited by
                                #2293

                                @ralle said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

                                @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

                                @ralle Das ist der Speicherort innerhalb des Adapter Verzeichnisses.

                                Dort kannst du Bilder Hineinladen und dann einen Upload des Adapter ausführen, damit die Bilder vom Web-Adapter erkannt werden.

                                Danke,

                                Ich trau mich gar nicht zu fragen , ich versuche da es soweit mir möglich ist als Anfänger , ich schau mir grade die Ordner an. aber na ja... gibt da einen Ordnerbaum Wie buw. worunter ich schauen kann.

                                Danke

                                Haaaalllllltttt...... Habs gefunden alles OK, war auf dem falschen Dampfer

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • R ralle

                                  @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

                                  @ralle Das ist der Speicherort innerhalb des Adapter Verzeichnisses.

                                  Dort kannst du Bilder Hineinladen und dann einen Upload des Adapter ausführen, damit die Bilder vom Web-Adapter erkannt werden.

                                  Danke,

                                  Ich trau mich gar nicht zu fragen , ich versuche da es soweit mir möglich ist als Anfänger , ich schau mir grade die Ordner an. aber na ja... gibt da einen Ordnerbaum Wie buw. worunter ich schauen kann.

                                  Danke

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by SKB
                                  #2294

                                  @ralle bei Linux ist die Struktur:

                                  /opt/ioBroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/www/img/
                                  

                                  Dort lädst du die Bilder rein, dann sind sie relativ zum Adapter verfügbar. Danach einen Upload des Adapters selbst durchführen.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  K arteckA R 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • UweRLPU Offline
                                    UweRLPU Offline
                                    UweRLP
                                    wrote on last edited by
                                    #2295

                                    Ist ja nur genial der Adapter, TOP!
                                    Danke dafür!

                                    screen-capture.gif

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • SKBS SKB

                                      @ralle bei Linux ist die Struktur:

                                      /opt/ioBroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/www/img/
                                      

                                      Dort lädst du die Bilder rein, dann sind sie relativ zum Adapter verfügbar. Danach einen Upload des Adapters selbst durchführen.

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by arteck
                                      #2296

                                      @skb du hast für die Datenquellen Einheiten hinzugefügt..
                                      das passt nicht

                                      a144828f-0523-4dd6-a4e6-9502291074d2-grafik.png

                                      machst du noch einen Globalen 'rest' ..oder so ählich ..für alles was nicht watt oder kW ist..

                                      ausserde hab ich noch ein Darstellungsproblem

                                      819fba70-fdd6-4e53-9c8f-88745dd0aaed-grafik.png

                                      hier alles klein

                                      editiere ich ein DP
                                      77458c54-fdb4-49e7-8a46-785b5a3eaab8-grafik.png
                                      ist es plätzlich gross

                                      gerade installiert von GIT

                                      die Berechnung stimmt bei manchen DP's nicht.. ich liefere alles in KW.. manche von muss ich auf W umstellen.. damit es richtig angezeigt wird

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      SKBS 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @skb du hast für die Datenquellen Einheiten hinzugefügt..
                                        das passt nicht

                                        a144828f-0523-4dd6-a4e6-9502291074d2-grafik.png

                                        machst du noch einen Globalen 'rest' ..oder so ählich ..für alles was nicht watt oder kW ist..

                                        ausserde hab ich noch ein Darstellungsproblem

                                        819fba70-fdd6-4e53-9c8f-88745dd0aaed-grafik.png

                                        hier alles klein

                                        editiere ich ein DP
                                        77458c54-fdb4-49e7-8a46-785b5a3eaab8-grafik.png
                                        ist es plätzlich gross

                                        gerade installiert von GIT

                                        die Berechnung stimmt bei manchen DP's nicht.. ich liefere alles in KW.. manche von muss ich auf W umstellen.. damit es richtig angezeigt wird

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #2297

                                        @arteck das passt so - Einstellung kW ist Faktor 1 und W ist Faktor 1000. Somit kannst das auch für alles andere Nehmen, auch wenn der Begriff nicht passt.

                                        Zum Text - Vielleicht noch die alte Translation im Cache?

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        arteckA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @arteck das passt so - Einstellung kW ist Faktor 1 und W ist Faktor 1000. Somit kannst das auch für alles andere Nehmen, auch wenn der Begriff nicht passt.

                                          Zum Text - Vielleicht noch die alte Translation im Cache?

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by arteck
                                          #2298

                                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.1.x GitHub/Latest:

                                          das passt so - Einstellung kW ist Faktor 1 und W ist Faktor 1000. Somit kannst das auch für alles andere Nehmen, auch wenn der Begriff nicht passt.

                                          dann ist die Spalte unglücklich gewählt.. das ist nicht die Einheit sonder der Faktor...
                                          und ich wundere mich warum ich bei kW so grosse Zahlen habe..wenn der die nochmal mit 1000 ..

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          SKBS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          639

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe