Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter TrashSchedule

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter TrashSchedule

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercalendaricalkalendermülltrash
1.4k Beiträge 185 Kommentatoren 511.3k Aufrufe 170 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SchmakusS Schmakus

    Hi,

    wie bekomme ich den viel zu großen Rahmen des Widgets kleiner? dieser verdeckt mir teilweise manche andere Schaltflächen. Mit CSS müsste da bestimmt was machbar sein, aber da bin ich der totale noob drin.

    Xnip2023-12-21_14-22-11.jpg

    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierung
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1301

    @schmakus sagte in Test Adapter TrashSchedule:

    Mit CSS müsste da bestimmt was machbar sein

    Das Problem ist, dass viele das Widget aktuell im Einsatz haben. Wenn ich das nun anpasse, rutschen die ganzen Layouts durch die Gegend. Geplant ist eigentlich, das Widget bald zu verwerfen und für VIS2 ein komplett neues zu entwickeln, welches dann die ganzen Themen der Vergangenheit angeht.

    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • SchmakusS Schmakus

      Hi,

      wie bekomme ich den viel zu großen Rahmen des Widgets kleiner? dieser verdeckt mir teilweise manche andere Schaltflächen. Mit CSS müsste da bestimmt was machbar sein, aber da bin ich der totale noob drin.

      Xnip2023-12-21_14-22-11.jpg

      BoronsbruderB Online
      BoronsbruderB Online
      Boronsbruder
      schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
      #1302

      @schmakus
      Wäre vielleicht eine Möglichkeit den z-index zu verwenden um die Schaltfächen nach vorne zu holen, wenn es nur um die Benutz- bzw. Bedienbarkeit geht.

      Sprich: z-index beim widget auf 1 und den der Buttons auf min 2 oder höher. Der Hintergrund des Widgets muss dann natürlich auch 1 oder niedriger sein

      SchmakusS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BoronsbruderB Boronsbruder

        @schmakus
        Wäre vielleicht eine Möglichkeit den z-index zu verwenden um die Schaltfächen nach vorne zu holen, wenn es nur um die Benutz- bzw. Bedienbarkeit geht.

        Sprich: z-index beim widget auf 1 und den der Buttons auf min 2 oder höher. Der Hintergrund des Widgets muss dann natürlich auch 1 oder niedriger sein

        SchmakusS Offline
        SchmakusS Offline
        Schmakus
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1303

        @boronsbruder klar, hab ich nun gemacht, aber ist ja nicht das Symptom bekämpft.

        Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung
          Aktuelle Test Version 2.0.0
          Veröffentlichungsdatum 04.05.2022
          Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.trashschedule

          Im Forum existieren mehrere Themen, wie man aus einem iCal-Kalender die Müllabfahrtzeiten extrahieren kann. Dafür werden immer wieder Blockly und JavaScript-Funktionen geteilt. Ich dachte mir, dass es doch viel schöner wäre, wenn das ein Adapter erledigen könnte.

          Die Idee kommt aus dem FHEM-Umfeld, wo das ABFALL-Modul genau das gleiche macht. Auch dort wurden zuvor viele Funktionen bereitgestellt und jeder hat das Thema anders gelöst.

          Dieser Adapter nimmt eine iCal-Instanz als Quelle und durchsucht die nächsten Events nach den vorher definierten "Abfall-Typen". Wird ein Typ gefunden, werden die Tage bis zur Abholung berechnet und in einem State bereitgestellt. So entsteht eine Struktur, welche als Basis für VIS o.ä. genutzt werden kann.

          Weiterhin gibt es eine Zusammenfassung der nächsten Abholung, wenn mehrere "Abfall-Typen" auf einmal abgeholt werden. Diese kann man zum Beispiel für Pushover- oder Telegram-Nachrichten nutzen.

          Konfiguration

          Gelöscht. Bitte die aktuelle Doku nutzen: https://github.com/klein0r/ioBroker.trashschedule/blob/master/docs/de/README.md

          Wichtige Änderung ab Version 1.1.0

          Leider musste ich die Namen der Datenpunkte aufräumen, da immer wieder Quatsch dort reingeschrieben wurde. Solltest Du also Scripts oder eine Visualisierung auf den Datenpunkten der einzelnen Abfalltypen haben, müssen diese kontrolliert und ggf. angepasst werden.

          Reihenfolge um ab Version 1.0.1 wieder Daten zu bekommen (in VIS)

          1. Trashschedule Instanz stoppen
          2. Alle Datenpunkte des Adapters löschen (also von trashschedule.0). Einfach in der Objektansicht auf die Mülltonne klicken und weg damit.
          3. In der Expertenansicht der Adapterliste erst bei Trashschedule auf Upload klicken, dann bei VIS
          4. iCal einmal Instanzliste neustarten, dann Trashschedule wieder starten
            Danach sollte alles wieder richtig sein.
          A Offline
          A Offline
          Andreas Bosch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1304

          @haus-automatisierung Ich habe seit einiger Zeit zur Tonnenleereung einen zusätzlichen Service zur Tonnenreinigung gebucht: Nach dem Leerungsfahrzeug kommt einige Stunden später noch ein privater Servioce, der einige Tonnen (bie mir Bio- und Restmüll) innen und außen kärchert. Dazu muss die Tonne dann am Straßenrand stehen bleiben und darf nicht weggeräumt werden. Der Service ist fix gebucht und mehr oder weniger regelmäßig, aber es findet eben nicht bei jeder Leerung eine Reinigung statt und im Winter bei uns weniger als im Sommer, wenn die Biotonne "lebt".

          Jetzt wäre es "nice-to-have" wenn es neben dem Kalendereintrag "Restmüll" noch einen "Restmüll Reinigung" geben könnte, der dann an die "schwarze Tonne" eine Reinigungssymbol auf den Deckel druckt.

          Die Einträge für "Restmüll" einfach umzubenennen ("Restmüll ohne Reinigung" vs. "Restmüll mit Reinigung") hatte ich schon überlegt, aber dann entsteht die Situation, dass die 14-tägige Leerung der Restmülltonne zweimal auf der Visu steht, wohingegen Tonnen die sehr selten geleert werden (Papier) dann ganz verschwinden (oder ich muss dann 6 anstatt 4 Tonnen auf die Visualisierung packen).

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

            @blade-of-fire VIS-2 bisher nicht getestet mit dem Adapter. Plan ist aber eh ein komplett neues Widget anzubieten. Das aktuelle fliegt dann raus / ist in den neuen Versionen dann nicht mehr verfügbar.

            M Offline
            M Offline
            MaNiEU
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1305

            @haus-automatisierung Gibt es hier zu schon neu Infos? Ich finde den Adapter ziemlich gut und hatte auch das widget im Einsatz, aber mit der Umstellung auf VIS-2 habe ich einen "weißen Fleck" in der Darstellung.

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MaNiEU

              @haus-automatisierung Gibt es hier zu schon neu Infos? Ich finde den Adapter ziemlich gut und hatte auch das widget im Einsatz, aber mit der Umstellung auf VIS-2 habe ich einen "weißen Fleck" in der Darstellung.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1306

              @manieu sagte in Test Adapter TrashSchedule:

              Gibt es hier zu schon neu Infos?

              siehe hier : https://github.com/klein0r/ioBroker.trashschedule/issues/193

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B blade-of-fire

                Hallo zusammen,

                ich habe den Adapter Version 2.2.0 installiert und den den iCal-Adapter entsprechend eingerichtet.
                Die Datenpunkte für die Mülltonnen werden korrekt angelegt und befüllt.

                Ich wollte nun das Widget in der Visu installieren (VIS-2.0 Version 2.3.2). Dies funktioniert auch zunächst; im Editor werden die Mülltonnen korrekt angezeigt.
                Wenn man nun die Visu in der Runtime startet, wird auch hier zunächst das Widget mit den Mülltonnen angezeigt.
                Sobald man allerdings die Seite aktualisiert (Browser F5) verschwindet das Widget. Dieses Verhalten ist auch im Editor zu beobachten. Wenn man die DevTools des Browsers öffnet, sieht man, dass das Widget auf der Seite noch als leere Hülle zu lokalisieren ist, aber es ist unsichtbar.

                In der Konsole der dev-tools steht folgende Fehlermeldung:

                Uncaught TypeError: Cannot read properties of null (reading 'length')
                    at Function.each (jquery-1.11.2.min.js:2:2821)
                    at Object.redraw (trashschedule.js:354:15)
                    at Object.createWidget (trashschedule.js:192:36)
                    at trashschedule.js:172:44
                    at a (helpers.ts:98:1)
                

                Seltsamerweise, wenn ich etwas an dem Widget im Editor ändere (z.B. Höhe oder Breite oder sonstiges), wird das Widget sowohl im Editor, als auch in der Runtime wieder eingeblendet.
                Hat jemand eine Idee, was ich da tun kann?

                werner2000xW Offline
                werner2000xW Offline
                werner2000x
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1307

                @blade-of-fire Bei mir sehe ich die Mülltonnen auch nicht im Chrome Browser, aber in Firefox.

                Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                Innogy Smarthome
                Bosch Bridge 2
                HUE Bridge
                OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                Google Nest Pro Hub

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • werner2000xW werner2000x

                  @blade-of-fire Bei mir sehe ich die Mülltonnen auch nicht im Chrome Browser, aber in Firefox.

                  S Offline
                  S Offline
                  schneidy76
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1308

                  @werner2000x Ich benutze den Kiosk Browser mit den genannten Problemen.
                  Könnte eigentlich die Verwendung eines HTML Widget mit Verweis auf eine Seite der VIS-1 ne Lösung sein????
                  Komme gerade nicht zum Testen, könnte aber funktionieren. - wenn bei euch die VIS-1 parallel noch läuft.

                  VG Torsten

                  Raspberry Matic (RP3), LIVE PV Monitoring mit Smartmeter, Poolsteuerung mit NodeRed, KNX Ausbau (ersetzt stückweise HM & klassische Installation), ioBroker Multihost (RP4 &RP2), Visu mit VIS

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                    @peet_b sagte in Test Adapter TrashSchedule:

                    Was hälst du davon?

                    Ich nutze kein NSPanel produktiv und habe momentan keine Ressourcen dafür Zeit aufzubringen. So richtig verstehe ich aber das Problem noch nicht. Du kannst doch alle Infos in einen Alias packen und dann mit dem Script für das NSPanel dann ganz normal übermitteln. Genau wie das mit dem Wetter-Widget und einem Wetter-Adapter auch funktioniert?!

                    T Offline
                    T Offline
                    typhos
                    schrieb am zuletzt editiert von typhos
                    #1309

                    @haus-automatisierung Hallo, ich nutze den Adapter sehr gern und ohne Probleme. Zurzeit exportiere ich (einmal am Jahresanfang) eine ics-Datei bei meinem Anbieter der Abholdaten und gebe die als Quelle in eine ical-Instanz. Diese wiederum speist dann den TrashSchedule-Adapter. Das funktioniert natürlich auch sehr gut.
                    Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, meinen Anbieter direkt (per API) anzubinden. Vielleicht könntest du dir das ja bei Gelegenheit mal anschauen? Es handelt sich um folgenden Anbieter: https://www.muellabfuhr-deutschland.de/

                    Vielen Dank!

                    da_WoodyD haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • T typhos

                      @haus-automatisierung Hallo, ich nutze den Adapter sehr gern und ohne Probleme. Zurzeit exportiere ich (einmal am Jahresanfang) eine ics-Datei bei meinem Anbieter der Abholdaten und gebe die als Quelle in eine ical-Instanz. Diese wiederum speist dann den TrashSchedule-Adapter. Das funktioniert natürlich auch sehr gut.
                      Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, meinen Anbieter direkt (per API) anzubinden. Vielleicht könntest du dir das ja bei Gelegenheit mal anschauen? Es handelt sich um folgenden Anbieter: https://www.muellabfuhr-deutschland.de/

                      Vielen Dank!

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                      #1310

                      @typhos einmal im jahr eine ics importieren ist zuviel arbeit?
                      sorry, bei mir wars voriges jahr 2x. mitten im sommer wurden die termine reorganisiert...

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T typhos

                        @haus-automatisierung Hallo, ich nutze den Adapter sehr gern und ohne Probleme. Zurzeit exportiere ich (einmal am Jahresanfang) eine ics-Datei bei meinem Anbieter der Abholdaten und gebe die als Quelle in eine ical-Instanz. Diese wiederum speist dann den TrashSchedule-Adapter. Das funktioniert natürlich auch sehr gut.
                        Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, meinen Anbieter direkt (per API) anzubinden. Vielleicht könntest du dir das ja bei Gelegenheit mal anschauen? Es handelt sich um folgenden Anbieter: https://www.muellabfuhr-deutschland.de/

                        Vielen Dank!

                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierung
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1311

                        @typhos Teil gerne mal ein Link zur API des Anbieters

                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @typhos einmal im jahr eine ics importieren ist zuviel arbeit?
                          sorry, bei mir wars voriges jahr 2x. mitten im sommer wurden die termine reorganisiert...

                          T Offline
                          T Offline
                          typhos
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1312

                          @da_woody Na ja, zu viel Arbeit ist das natürlich nicht. Ich dachte nur, dass es evtl. auch ein nützlicher Mehrwert für den Adapter und dadurch für andere Nutzer wäre. Handelt sich dabei nicht nur um einen kleinen Anbieter für eine Gemeinde oder einen Kreis.

                          CodierknechtC MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T typhos

                            @da_woody Na ja, zu viel Arbeit ist das natürlich nicht. Ich dachte nur, dass es evtl. auch ein nützlicher Mehrwert für den Adapter und dadurch für andere Nutzer wäre. Handelt sich dabei nicht nur um einen kleinen Anbieter für eine Gemeinde oder einen Kreis.

                            CodierknechtC Offline
                            CodierknechtC Offline
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1313

                            @typhos sagte in Test Adapter TrashSchedule:

                            Handelt sich dabei nicht nur um einen kleinen Anbieter für eine Gemeinde oder einen Kreis

                            Stimmt - sind 7 Landkreise.
                            Allein Deutschland hat 400 Gebietskörperschaften. Und die regeln die Abfallentsorgung alle etwas anders.
                            Da gibt es ein Hauen und Stechen. Die Entsorgung wird regelmäßig neu ausgeschrieben und der neue Auftragnehmer hat dann wieder (wenn überhaupt) ein anderes API oder ein anderes Kalenderformat.
                            Selbst in meiner kleinen Gemeinde hat sich der Aufbau des Kalenders beim Jahreswechsel geändert - bei gleichem Entsorger.

                            Meine bescheidene Meinung: @haus-automatisierung hat hier eigentlich den optimalen Weg gefunden, die unterschiedlichen Eingangsdaten zu verarbeiten. Maximal flexibel aber verhältnismäßig einfach.
                            Alte Entwicklerweisheit: Je komplexer ein System, desto eher treten Fehler auf und desto schwieriger sind diese zu finden.

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                            Zabbix Certified Specialist
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @typhos sagte in Test Adapter TrashSchedule:

                              Handelt sich dabei nicht nur um einen kleinen Anbieter für eine Gemeinde oder einen Kreis

                              Stimmt - sind 7 Landkreise.
                              Allein Deutschland hat 400 Gebietskörperschaften. Und die regeln die Abfallentsorgung alle etwas anders.
                              Da gibt es ein Hauen und Stechen. Die Entsorgung wird regelmäßig neu ausgeschrieben und der neue Auftragnehmer hat dann wieder (wenn überhaupt) ein anderes API oder ein anderes Kalenderformat.
                              Selbst in meiner kleinen Gemeinde hat sich der Aufbau des Kalenders beim Jahreswechsel geändert - bei gleichem Entsorger.

                              Meine bescheidene Meinung: @haus-automatisierung hat hier eigentlich den optimalen Weg gefunden, die unterschiedlichen Eingangsdaten zu verarbeiten. Maximal flexibel aber verhältnismäßig einfach.
                              Alte Entwicklerweisheit: Je komplexer ein System, desto eher treten Fehler auf und desto schwieriger sind diese zu finden.

                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1314

                              @codierknecht Ich habe ja schon angefangen, einige APIs zu integrieren:

                              https://forum.iobroker.net/topic/71246/test-adapter-trashschedule-3-x-mymüll-integration/

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                @codierknecht Ich habe ja schon angefangen, einige APIs zu integrieren:

                                https://forum.iobroker.net/topic/71246/test-adapter-trashschedule-3-x-mymüll-integration/

                                CodierknechtC Offline
                                CodierknechtC Offline
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1315

                                @haus-automatisierung
                                Löblich :grin:

                                Ich war einige Jahre in dem Bereich tätig. Wir haben "from scratch" ein ERP-System für einen Entsorger im Rheinland entwickelt.
                                Wenn Du mal bei der WasteWatcher GmbH vorbeikommst und Hilfe brauchst, darfst Du Dich gerne melden ;-)
                                Die bedienen immerhin auch fast 300 Kommunen. Wenn nötig kann ich da Kontakt herstellen.

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                Zabbix Certified Specialist
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T typhos

                                  @da_woody Na ja, zu viel Arbeit ist das natürlich nicht. Ich dachte nur, dass es evtl. auch ein nützlicher Mehrwert für den Adapter und dadurch für andere Nutzer wäre. Handelt sich dabei nicht nur um einen kleinen Anbieter für eine Gemeinde oder einen Kreis.

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1316

                                  @typhos das Einlesen der Datei erledigt doch der ical Adapter

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    @typhos das Einlesen der Datei erledigt doch der ical Adapter

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    schneidy76
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1317

                                    @martinp said in Test Adapter TrashSchedule:

                                    @typhos das Einlesen der Datei erledigt doch der ical Adapter

                                    Naja, bei mir der Google Kalender. Dort importiere ich zu mindestens die Datei mit allen Abfuhrdaten.
                                    Habe ich was nicht mitbekommen??? ;-)

                                    Raspberry Matic (RP3), LIVE PV Monitoring mit Smartmeter, Poolsteuerung mit NodeRed, KNX Ausbau (ersetzt stückweise HM & klassische Installation), ioBroker Multihost (RP4 &RP2), Visu mit VIS

                                    haus-automatisierungH MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S schneidy76

                                      @martinp said in Test Adapter TrashSchedule:

                                      @typhos das Einlesen der Datei erledigt doch der ical Adapter

                                      Naja, bei mir der Google Kalender. Dort importiere ich zu mindestens die Datei mit allen Abfuhrdaten.
                                      Habe ich was nicht mitbekommen??? ;-)

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1318

                                      @schneidy76 Ja, Google-Kalender -> Private ics-Url -> iCal-Adapter -> Trashschedule

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S schneidy76

                                        @martinp said in Test Adapter TrashSchedule:

                                        @typhos das Einlesen der Datei erledigt doch der ical Adapter

                                        Naja, bei mir der Google Kalender. Dort importiere ich zu mindestens die Datei mit allen Abfuhrdaten.
                                        Habe ich was nicht mitbekommen??? ;-)

                                        MartinPM Online
                                        MartinPM Online
                                        MartinP
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1319

                                        @schneidy76

                                        @schneidy76 said in Test Adapter TrashSchedule:

                                        @martinp said in Test Adapter TrashSchedule:

                                        @typhos das Einlesen der Datei erledigt doch der ical Adapter

                                        Naja, bei mir der Google Kalender. Dort importiere ich zu mindestens die Datei mit allen Abfuhrdaten.
                                        Habe ich was nicht mitbekommen??? ;-)

                                        Ich habe ja @typhos geantwortet, gemünzt auf seinen Satz...

                                        Zurzeit exportiere ich (einmal am Jahresanfang) eine ics-Datei bei meinem Anbieter der Abholdaten und gebe die als Quelle in eine ical-Instanz.

                                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                        6 GByte RAM für den Container
                                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dodi666
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1320

                                          Hallo,
                                          ist es möglich Termine mit gleichem Namen über die Description innerhalb des Adapters zu unterscheiden?
                                          Bei mir ist es so, dass der Termin mit dem Namen "Altpapier" einmal für die Tonne verwendet wird, und ein anderes Mal, für den Termin an der zentralen Sammelstelle im Ort. Ich nutze dazu die bereitgestellten Informationen des örtlichen Betreibers mittels Google und iCal Bereitstellung.

                                          Danke und Grüße
                                          Sascha

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          725

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe