Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ioBroker Raspberry OS Image v2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ioBroker Raspberry OS Image v2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
118 Beiträge 21 Kommentatoren 28.2k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • andreA andre

    @michihorn sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

    @andre Ich meine natürlich USB Stick, sorry. Der RP4 läuft ganz ohne SD karte nur mit USB-Stick. Das klappt ganz hervorragend. Ich habe wie bereits beschrieben die USB-Port zum Booten freigegeben, IOB installiert und fertig. Ziehe mir regelmäßig eine 1:1 Kopie auf einen anderen Stick.

    Hab mir das mal angesehen. Bei den neuen Raspberrys (hatte was von ab 2020 gelesen) ist es wohl kein Problem gleich von USB zu Booten. Bei älteren muss man das ggf. vorher im Raspberry aktivieren bzw. sogar erst eeprom updaten.
    Vermutlich bringt es nichts, das Image entsprechend vorzubereiten, denn entweder es ist schon aktiviert und du kannst das image von usb booten oder es ist halt nicht aktiviert und du musst es eh separat aktivieren. Ich denke das ist wohl eher ein Doku-Thema und nichts was wir vor leisten können....
    Frage an die Raspberry-Profis: Oder sehe ich das falsch?

    MfG,
    André

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    @andre entweder eeprom updaten, oder von SD booten und dann Stick, oder besser SSD mit iobroker benutzen.

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • andreA andre

      @michihorn sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

      @andre Ich meine natürlich USB Stick, sorry. Der RP4 läuft ganz ohne SD karte nur mit USB-Stick. Das klappt ganz hervorragend. Ich habe wie bereits beschrieben die USB-Port zum Booten freigegeben, IOB installiert und fertig. Ziehe mir regelmäßig eine 1:1 Kopie auf einen anderen Stick.

      Hab mir das mal angesehen. Bei den neuen Raspberrys (hatte was von ab 2020 gelesen) ist es wohl kein Problem gleich von USB zu Booten. Bei älteren muss man das ggf. vorher im Raspberry aktivieren bzw. sogar erst eeprom updaten.
      Vermutlich bringt es nichts, das Image entsprechend vorzubereiten, denn entweder es ist schon aktiviert und du kannst das image von usb booten oder es ist halt nicht aktiviert und du musst es eh separat aktivieren. Ich denke das ist wohl eher ein Doku-Thema und nichts was wir vor leisten können....
      Frage an die Raspberry-Profis: Oder sehe ich das falsch?

      MfG,
      André

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #17

      @andre sagte: Bei den neuen Raspberrys (hatte was von ab 2020 gelesen) ist es wohl kein Problem gleich von USB zu Booten.

      Laut PC-Welt für RPi 4:

      Bootfähig von USB sind alle Versionen, die ein Datum vom 3. September 2020 oder neuer zeigen. Ist das der Fall, können Sie die USB-Startoption sofort nutzen.

      EDIT: Beim RPi 5 hängt es laut Doku vom Netzteil ab, ob die Datei /boot/firmware/config.txt modifiziert werden muss.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        schubi82
        schrieb am zuletzt editiert von schubi82
        #18

        Klingt super, aber das ist nicht zufällig im Docker, oder? Wollte die Tage nämlich alles neu machen und mich mal in die Materie einlesen. iobroker, diyhue und pivccu jeweils im Docker... ob das so klappt!? :)

        andreA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S schubi82

          Klingt super, aber das ist nicht zufällig im Docker, oder? Wollte die Tage nämlich alles neu machen und mich mal in die Materie einlesen. iobroker, diyhue und pivccu jeweils im Docker... ob das so klappt!? :)

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @schubi82 Nein, dieses Image hat nichts mit Docker zu tun. Da müsstest du im Moment noch selbst ran.
          Ich habe dazu zwar bereits ein "Raspberry-Docker-Projekt" in der Mache, nur leider aktuell viel zu wenig Zeit :(

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          3
          • D Offline
            D Offline
            darkiop
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            Guten Morgen, hab das Image mal mit einem RPI5/8GB getestet der diese Woche hier eingetroffen ist.

            • Installation über RPI-Imager -> Standard-Config (heißt keine SSH-Keys hinzugefügt, kein eigener Benutzer der Installation mitgegeben, ...)
              • Keine Auffälligkeiten bei der Installation
              • Nach dem ersten Boot startet das Image in die keyboard-configuration -> hier gibt es (nur beim ersten Boot) nach einigen Sekunden einen Reboot der wiederum in der keyboard-configuration endet und dann auch fertig gestellt werden kann.
            • Danach ist wie erwartet unter Port 8081 und der passenden IP der ioBroker Startbildschirm erreichbar
            • Beim Ausführen des über den Admin angebotenen Updates des js-controllers gab es bei der Installation keine Probleme. Allerdings startet der js-controller nach dem Update nicht automatisch
            • "Nach dem Boot wird auch ohne Login die IP-Adresse auf der Konsole angezeigt": Wird bei mir nicht ausgegeben. Machst du das über die /etc/issue? Da steht hier nach der Installation nur Debian GNU/Linux 12 drinnen

            Falls du selbst keinen RPI5 hast und was spezielles getestet haben möchtest, gib mir bescheid.

            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D darkiop

              Guten Morgen, hab das Image mal mit einem RPI5/8GB getestet der diese Woche hier eingetroffen ist.

              • Installation über RPI-Imager -> Standard-Config (heißt keine SSH-Keys hinzugefügt, kein eigener Benutzer der Installation mitgegeben, ...)
                • Keine Auffälligkeiten bei der Installation
                • Nach dem ersten Boot startet das Image in die keyboard-configuration -> hier gibt es (nur beim ersten Boot) nach einigen Sekunden einen Reboot der wiederum in der keyboard-configuration endet und dann auch fertig gestellt werden kann.
              • Danach ist wie erwartet unter Port 8081 und der passenden IP der ioBroker Startbildschirm erreichbar
              • Beim Ausführen des über den Admin angebotenen Updates des js-controllers gab es bei der Installation keine Probleme. Allerdings startet der js-controller nach dem Update nicht automatisch
              • "Nach dem Boot wird auch ohne Login die IP-Adresse auf der Konsole angezeigt": Wird bei mir nicht ausgegeben. Machst du das über die /etc/issue? Da steht hier nach der Installation nur Debian GNU/Linux 12 drinnen

              Falls du selbst keinen RPI5 hast und was spezielles getestet haben möchtest, gib mir bescheid.

              P Offline
              P Offline
              ps-neotrace
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              Guten Morgen zusammen,
              ich habe mich heute auch mit dem Image für den RPI5/8GB beschäftigt.

              Schien auch gut geklappt zu haben, jedoch finde ich die Tatsache das es keinen Standartuser mehr gibt deutlich zu kompliziert für den reinen Anfänger. Ich habe das System als Testumgebung mit einem Kollegen installiert um zu sehen welche Fehler dort auftauchen. Im Grunde hat er das System 3x mit dem Image installiert weil er sich nicht einloggen konnte in den IOB. Wir müssen das System aus der Ferne anfassen also via SSH oder direkt über den Web Browser. Durch den fehlenden User bzw. die Info wie wir den direkt einstellen (Fehler liegt garantiert auf unsere Seite) haben wir uns im Nachgang doch für das Original PI OS und die Installation über die Console entschieden. Das scheint nun auch zu laufen. Ich hätte es mir gewünscht das ich nach der Installation direkt SD Karte einstecken. Neuboot und dann über den IOB später den User für den IOB wechseln kann.
              Durch das Entfernen des Standard users wird dies natürlich für den reinen n
              Neuanfänger deutlich erschwert.

              Das Leben ist viel zu kurz um Normal zu sein....

              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P ps-neotrace

                Guten Morgen zusammen,
                ich habe mich heute auch mit dem Image für den RPI5/8GB beschäftigt.

                Schien auch gut geklappt zu haben, jedoch finde ich die Tatsache das es keinen Standartuser mehr gibt deutlich zu kompliziert für den reinen Anfänger. Ich habe das System als Testumgebung mit einem Kollegen installiert um zu sehen welche Fehler dort auftauchen. Im Grunde hat er das System 3x mit dem Image installiert weil er sich nicht einloggen konnte in den IOB. Wir müssen das System aus der Ferne anfassen also via SSH oder direkt über den Web Browser. Durch den fehlenden User bzw. die Info wie wir den direkt einstellen (Fehler liegt garantiert auf unsere Seite) haben wir uns im Nachgang doch für das Original PI OS und die Installation über die Console entschieden. Das scheint nun auch zu laufen. Ich hätte es mir gewünscht das ich nach der Installation direkt SD Karte einstecken. Neuboot und dann über den IOB später den User für den IOB wechseln kann.
                Durch das Entfernen des Standard users wird dies natürlich für den reinen n
                Neuanfänger deutlich erschwert.

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @ps-neotrace sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                Durch das Entfernen des Standard users wird dies natürlich für den reinen n
                Neuanfänger deutlich erschwert.

                Und dieser Text im Eingangspost hat nicht geholfen?

                @andre sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                Standard-User + Kennwort sind entweder mit dem Raspberry-Pi-Imager beim SD-Karte schreiben oder beim ersten Boot über die Konsole festzulegen

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                4
                • Marc BergM Marc Berg

                  @ps-neotrace sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                  Durch das Entfernen des Standard users wird dies natürlich für den reinen n
                  Neuanfänger deutlich erschwert.

                  Und dieser Text im Eingangspost hat nicht geholfen?

                  @andre sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                  Standard-User + Kennwort sind entweder mit dem Raspberry-Pi-Imager beim SD-Karte schreiben oder beim ersten Boot über die Konsole festzulegen

                  P Offline
                  P Offline
                  ps-neotrace
                  schrieb am zuletzt editiert von ps-neotrace
                  #23

                  @marc-berg
                  Das spannende ist, das haben wir schon getan. Ich kann mich dennoch nicht per SSH anmelden. Obwohl die Einstellungen alle so sind wie besprochen. Ich gehe aktuell davon aus das der PI5 schrott ist. Denn wenn wir das Image vom IOB nehmen, lauft die Netzwerkschnittstelle nicht.
                  Heute ist hier echt der Wurm drin. Ich habe zwischenzeitlich schon mehrfach neu Installiert. So langsam werde ich irre.
                  Ich habe aktuell halt das Problem das wir da keinen Monitor dran bekommen. Bisher war es so das wir das bei den alten Geräten dann per SSH einstellen konnten. Das scheint nun so nicht mehr der Fall zu sein. Das liegt aber nicht an dem IOB Image.
                  Nervt dennoch. Ich hab jetzt eine Kabel bestellt und Hoffe das das schnell ankommt. Beim nächsten Mal gibt es wieder nen richtigen Server!

                  Das Leben ist viel zu kurz um Normal zu sein....

                  Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P ps-neotrace

                    @marc-berg
                    Das spannende ist, das haben wir schon getan. Ich kann mich dennoch nicht per SSH anmelden. Obwohl die Einstellungen alle so sind wie besprochen. Ich gehe aktuell davon aus das der PI5 schrott ist. Denn wenn wir das Image vom IOB nehmen, lauft die Netzwerkschnittstelle nicht.
                    Heute ist hier echt der Wurm drin. Ich habe zwischenzeitlich schon mehrfach neu Installiert. So langsam werde ich irre.
                    Ich habe aktuell halt das Problem das wir da keinen Monitor dran bekommen. Bisher war es so das wir das bei den alten Geräten dann per SSH einstellen konnten. Das scheint nun so nicht mehr der Fall zu sein. Das liegt aber nicht an dem IOB Image.
                    Nervt dennoch. Ich hab jetzt eine Kabel bestellt und Hoffe das das schnell ankommt. Beim nächsten Mal gibt es wieder nen richtigen Server!

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @ps-neotrace
                    Hmm.... Das hört sich jetzt nach allem an, aber nicht nach Problemen mit dem Standardnutzer.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @ps-neotrace
                      Hmm.... Das hört sich jetzt nach allem an, aber nicht nach Problemen mit dem Standardnutzer.

                      P Offline
                      P Offline
                      ps-neotrace
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @marc-berg
                      Ne ist es auch nicht. Scheint tatsächlich der Raspi zu sein. Hab grade nen zweiten geliefert bekommen und siehe da, SD Karte rein und alles so wie es sein soll... Der andere geht dann wohl Montag zurück als Defekt.
                      Vielen Dank ich war schon sehr am Zweifeln.
                      Hier läuft alles so wie es soll. IOB ist zwischenzeitlich auch drauf. Also wirklich total entspannt...

                      Das Leben ist viel zu kurz um Normal zu sein....

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        AusDemNorden
                        schrieb am zuletzt editiert von AusDemNorden
                        #26

                        Hallo,
                        ich bin der pure Anfänger in Bezug auf raspberry und iobroker. Trotzdem habe ich mir einen PI4 gekauft und wollte ihn mit dem Image zum laufen bringen. Ich fand die Idee total spannend.
                        Ich scheitere aber schon an den einfachsten Sachen.
                        Ich habe beim ersten hochfahren ein falsches Passwort eingegeben. Habe nicht bemerkt das es beim eintippen nicht angezeigt wird und so komme ich nicht auf den Raspi.
                        Also Karte noch einmal formatiert und neu rauf gespielt. Die Fehlermeldung dass sich der Host geändert hat, habe ich gelöst und die known.hosts Datei geändert.
                        Jetzt erhalte ich aber wieder die Fehlermeldung wenn ich bei pi das Passwort raspberry eingebe.

                        cfbf90fe-54f3-46be-8082-ffc02bb259d4-grafik.png

                        Wer kann mir dabei helfen?
                        Vielen Dank schon einmal.

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A AusDemNorden

                          Hallo,
                          ich bin der pure Anfänger in Bezug auf raspberry und iobroker. Trotzdem habe ich mir einen PI4 gekauft und wollte ihn mit dem Image zum laufen bringen. Ich fand die Idee total spannend.
                          Ich scheitere aber schon an den einfachsten Sachen.
                          Ich habe beim ersten hochfahren ein falsches Passwort eingegeben. Habe nicht bemerkt das es beim eintippen nicht angezeigt wird und so komme ich nicht auf den Raspi.
                          Also Karte noch einmal formatiert und neu rauf gespielt. Die Fehlermeldung dass sich der Host geändert hat, habe ich gelöst und die known.hosts Datei geändert.
                          Jetzt erhalte ich aber wieder die Fehlermeldung wenn ich bei pi das Passwort raspberry eingebe.

                          cfbf90fe-54f3-46be-8082-ffc02bb259d4-grafik.png

                          Wer kann mir dabei helfen?
                          Vielen Dank schon einmal.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #27

                          @ausdemnorden sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                          respberry

                          ist falsch

                          raspberry mit a

                          EDIT:
                          NIE editieren ohne Kennzeichnung!!

                          dann versuch mal raspberrz

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @ausdemnorden sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                            respberry

                            ist falsch

                            raspberry mit a

                            EDIT:
                            NIE editieren ohne Kennzeichnung!!

                            dann versuch mal raspberrz

                            A Offline
                            A Offline
                            AusDemNorden
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            @homoran atte ich falsch geschrieben - und gleich geändert.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              AusDemNorden
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @ausdemnorden sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                              raspberry

                              geht leider nicht.

                              Muss ich noch auf der sd Karte die Datei ssh schreiben? Das habe ich nicht gemacht.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A AusDemNorden

                                @ausdemnorden sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                                raspberry

                                geht leider nicht.

                                Muss ich noch auf der sd Karte die Datei ssh schreiben? Das habe ich nicht gemacht.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @ausdemnorden sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                                Muss ich noch auf der sd Karte die Datei ssh schreiben?

                                dann käme eine Meldung wie abgelehnt

                                @homoran sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                                dann versuch mal raspberrz

                                hast du das probiert?

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @ausdemnorden sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                                  Muss ich noch auf der sd Karte die Datei ssh schreiben?

                                  dann käme eine Meldung wie abgelehnt

                                  @homoran sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                                  dann versuch mal raspberrz

                                  hast du das probiert?

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  AusDemNorden
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @homoran sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                                  dann versuch mal raspberrz

                                  hast du das probiert?

                                  Ja, habe ich probiert - geht leider nicht.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A AusDemNorden

                                    @homoran sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                                    dann versuch mal raspberrz

                                    hast du das probiert?

                                    Ja, habe ich probiert - geht leider nicht.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    @ausdemnorden was kommt denn für eine Meldung?

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von andre
                                      #33

                                      @AusDemNorden @Homoran Ich verstehe die Problematik immer nicht. Man kann doch so schön alles mit dem Rasperry Pi Imager einstellen. Ich habe da noch NIE Probleme gehabt. Benutzer/ Kennwort, Tastaturlayout, SSH... Am Ende per SSH connecten und läuft...

                                      RPi Imager ist doch bekannt, oder?
                                      6a4308fe-92c4-460d-b0d6-09839c8e7dd9-image.png

                                      MfG,
                                      André

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      HomoranH A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • HomoranH Homoran

                                        @ausdemnorden was kommt denn für eine Meldung?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        AusDemNorden
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @homoran
                                        So wie oben abgebildet. Permission denied

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA andre

                                          @AusDemNorden @Homoran Ich verstehe die Problematik immer nicht. Man kann doch so schön alles mit dem Rasperry Pi Imager einstellen. Ich habe da noch NIE Probleme gehabt. Benutzer/ Kennwort, Tastaturlayout, SSH... Am Ende per SSH connecten und läuft...

                                          RPi Imager ist doch bekannt, oder?
                                          6a4308fe-92c4-460d-b0d6-09839c8e7dd9-image.png

                                          MfG,
                                          André

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          @andre sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                                          Ich verstehe die Problematik immer nicht.

                                          ich auch nicht ;-)

                                          Aber das hier ist der Tread zu deinem Image, da hab ich mich (bisher noch) mit der Selbstinstallation zurückgehalten.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe