NEWS
IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten
-
Ja die Überlegung hatte ich schon danke, mein Problem dabei ist eigentlich nur, dass ich alle MQTT Devices nicht wieder umkonfigurieren möchte und gerne die beiden Broker (IoBroker und Chirpstack) erhalten würde. Influx Adapter nutz ich schon für diverse Sensordaten aus IoBroker aus, funktioniert TOP.
Payload Decoder ist im device profile jeweils von Chirpstack, ja.
Weitere Überlegungen waren, ob ich auf der Chirpstack-Seite am mqtt Broker das Broker-Bridging konfiguriere, dann hätte ich sozusagen den Chirpstack-MQTT-Broker auf den IO-Broker-MQTT-Broker gespiegelt...
Anschließend wie mit deinem Vorschlag den Payload aufbereiten.
-
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Ja die Überlegung hatte ich schon danke, mein Problem dabei ist eigentlich nur, dass ich alle MQTT Devices nicht wieder umkonfigurieren möchte und gerne die beiden Broker (IoBroker und Chirpstack) erhalten würde.
Warum müsstest du etwas umkonfigurieren?
-
@marc-berg IoBroker kann den MQTT Adapter nur entweder als Server oder als Client betreiben soweit ich weiß.
Ich habe bereits sehr viele Sensoren per MQTT am IO-Broker MQTT Broker integriert und müsste jetzt jeden einzelnen neu konfigurieren. (MQTT-Broker IPAdresse, User, PW, Port, etc.)
-
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Anschließend wie mit deinem Vorschlag den Payload aufbereiten.
Gegenfrage: wie bereitest du denn jetzt deine Shelly-Daten auf? Das sind doch auch nur json Daten, wenn du den MQTT Adapter nutzt. Genauso würde ich es an deiner Stelle hier auch machen.
-
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
IoBroker kann den MQTT Adapter nur entweder als Server oder als Client betreiben soweit ich weiß.
Ich habe bereits sehr viele Sensoren per MQTT am IO-Broker MQTT Broker integriert und müsste jetzt jeden einzelnen neu konfigurieren. (MQTT-Broker IPAdresse, User, PW, Port, etc.)Nein, du installierst eine zweite Instanz, die du als Client betriebst. Die Daten kommen dann unter "mqtt.1.*" rein. Damit bleibt der Rest unberührt.
-
@marc-berg sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Anschließend wie mit deinem Vorschlag den Payload aufbereiten.
Gegenfrage: wie bereitest du denn jetzt deine Shelly-Daten auf? Das sind doch auch nur json Daten, wenn du den MQTT Adapter nutzt. Genauso würde ich es an deiner Stelle hier auch machen.
Mit dem Shelly-Adapter, der ist dafür perfekt.
hab aber nicht nur shelly mqtt Devices im Einsatz
-
@marc-berg sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
IoBroker kann den MQTT Adapter nur entweder als Server oder als Client betreiben soweit ich weiß.
Ich habe bereits sehr viele Sensoren per MQTT am IO-Broker MQTT Broker integriert und müsste jetzt jeden einzelnen neu konfigurieren. (MQTT-Broker IPAdresse, User, PW, Port, etc.)Nein, du installierst eine zweite Instanz, die du als Client betriebst. Die Daten kommen dann unter "mqtt.1.*" rein. Damit bleibt der Rest unberührt.
cool, wusste nicht das ich eine zweite Instanz in iobroker integrieren kann...
-
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
@marc-berg sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Nein, du installierst eine zweite Instanz, die du als Client betriebst.
cool, wusste nicht das ich eine zweite Instanz in iobroker integrieren kann...
warum nimmstcdu nicht den mqtt-client Adapter?
-
@homoran sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
@marc-berg sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Nein, du installierst eine zweite Instanz, die du als Client betriebst.
cool, wusste nicht das ich eine zweite Instanz in iobroker integrieren kann...
warum nimmstcdu nicht den mqtt-client Adapter?
weil ich laufend Probleme hatte mit Shelly und dem mqtt Adapter und der Shelly Adapter die strukturierte Speicherung in treffende Variablen automatisiert übernimmt.
-
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
weil ich laufend Probleme hatte mit Shelly und dem mqtt Adapter und der Shelly Adapter die strukturierte Speicherung in treffende Variablen automatisiert übernimmt.
das hat doch nichts mit Lora zu tun, oder doch?
-
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Mit dem Shelly-Adapter, der ist dafür perfekt.
hab aber nicht nur shelly mqtt Devices im EinsatzJetzt hast du mich abgehängt. Betreibst du also den MQTT-Adapter als Broker UND den Shelly-Adapter?
-
@homoran sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
weil ich laufend Probleme hatte mit Shelly und dem mqtt Adapter und der Shelly Adapter die strukturierte Speicherung in treffende Variablen automatisiert übernimmt.
das hat doch nichts mit Lora zu tun, oder doch?
das hab ich auch nicht gesagt ...
... nein betrifft rein den MQTT USE-Case
-
@marc-berg sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Jetzt hast du mich abgehängt
mich auch!
ich dachte es geht um Lora -
@homoran sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
ich dachte es geht um Lora
Nein, das Lora Thema ist abgehakt, es geht nur um die Übertagung der Daten an den ioBroker.
-
@marc-berg sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Mit dem Shelly-Adapter, der ist dafür perfekt.
hab aber nicht nur shelly mqtt Devices im EinsatzJetzt hast du mich abgehängt. Betreibst du also den MQTT-Adapter als Broker UND den Shelly-Adapter?
Ja korrekt...
1.) Shelly Adapter wird eingesetzt der seinen eigenen Mqtt Broker aufspannt, den betreibe ich auf Port 1883
2.) MQTT Adapter mit MQTT Broker läuft auf Port 1882
3.) Chirpstack MQTT Broker am Chirpstack-Server -
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Chirpstack MQTT Broker am Chirpstack-Server
und dann braucht es doch keinen
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
MQTT Adapter mit MQTT Broker
Da reicht doch ein MQTT-CLIENT Adapter.
oder was verstehe ich da falsch
-
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
2.) MQTT Adapter mit MQTT Broker läuft auf Port 1882
3.) Chirpstack MQTT Broker am Chirpstack-ServerJa, wie oben schon gesagt. Du könntest jetzt
-
entweder die Chirpstack Daten direkt an den Broker auf Port 1882 übertragen (warum willst du den Mosquitto in der Kette haben, macht der sonst noch was?)
-
oder per MQTT Adapter (als Client) alle Topics des Mosquitto subscriben
-
oder meinetwegen auch den MQTT Client Adapter nutzen, und dann jedes Device einzeln subscriben
-
-
DAnke für eure Antworten! Wie man sieht gibt es immer mehrere Varianten um ans Ziel zu kommen.
Meines Erachtens wäre die sauberste, die MQTT Broker zu reduzieren.
Wunsch-Szenario: Chirpstack überträgt die Daten auf den MQTT Broker den mir der Shelly Adapter aufspannt auf Port 1882 UND ich konfiguriere trotzdem alle Sensoren um und reduziere auch noch den MQTT Adapter mit Port 1883.
Habt ihr schon Erfahrung wie ich das in Chirpstack-umkonfiguriere oder reichen die Einträge in der .toml die du vorher geposted hast?
-
@hell7raiser sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Wunsch-Szenario: Chirpstack überträgt die Daten auf den MQTT Broker den mir der Shelly Adapter aufspannt auf Port 1882 UND ich konfiguriere trotzdem alle Sensoren um und reduziere auch noch den MQTT Adapter mit Port 1883.
Das geht nicht, du kannst den Shelly Adapter nicht als vollwertigen MQTT Broker verwenden.
Habt ihr schon Erfahrung wie ich das in Chirpstack-umkonfiguriere oder reichen die Einträge in der .toml die du vorher geposted hast?
Für die MQTT Anbindung reicht das aus, musst du aber noch username und passwort ergänzen, wenn der Broker dies verlangt.
[integration] enabled=["mqtt"] [integration.mqtt] server="tcp://<IP des ioBroker>:1882" username="your_username" password="your_password"
-
@marc-berg sagte in IO-Broker - Lorawan Chirpstack Daten:
Das geht nicht, du kannst den Shelly Adapter nicht als vollwertigen MQTT Broker verwenden.
Ok, dann müsste ich den mqtt Adapter erhalten und nur den Chirpstack-Server auf 1883 (den mqtt ADapter von IO-Broker) lenken
rein aus Interesse: wieso ist das eigentlich kein vollwertiger MQTT Broker (Shelly meine ich)?