Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln (erledigt)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln (erledigt)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
68 Beiträge 14 Kommentatoren 19.6k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @cäptnblaubär du kannst ZB-06/06M series Zigbee Ethernet USB PoE LAN Adapter nicht direkt mit dem adapter verbinden

    der Adapter ist für die Verbindung zum Project zigbee2mqtt wo du deinen ZB-06/06M series Zigbee Ethernet USB PoE LAN Adapter eintragen musst

    https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

    C Offline
    C Offline
    CäptnBlaubär
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @arteck Bitte um kurzen Hinweis wo das Projekt zigbee2mqtt zu finden ist.
    Dachte da der Adapter in ioB angeboten wird kann er auch so verwendet werden.
    Oder erfolgt ein eigentliches Konfigurieren auf Systemebene ?

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C CäptnBlaubär

      @arteck Bitte um kurzen Hinweis wo das Projekt zigbee2mqtt zu finden ist.
      Dachte da der Adapter in ioB angeboten wird kann er auch so verwendet werden.
      Oder erfolgt ein eigentliches Konfigurieren auf Systemebene ?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @cäptnblaubär sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

      Dachte da der Adapter in ioB angeboten wird kann er auch so verwendet werden.
      Oder erfolgt ein eigentliches Konfigurieren auf Systemebene ?

      Der legt sich aber nur um eine zigbee2mqtt-Installation herum. Das musst du schon zuvor separat installieren.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @cäptnblaubär sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

        Update&Upgrade haben den Stand nämlich nicht angehoben. Aber das ist sicherlich ein anderes Thema.

        Richtig. Deswegen sollst du es ja auch mittels

        iobroker nodejs-update
        

        auf das richtige Gleis setzen.

        C Offline
        C Offline
        CäptnBlaubär
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @thomas-braun Yupp-das ist es ja. Mittels vorgenannten Befehl lande ich immer wieder bei 18.17.1 -ohne Fehlermeldung, etc.
        d.h. es ist noch weitere Ursachenforschung diesbzgl. nötig.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C CäptnBlaubär

          @thomas-braun Yupp-das ist es ja. Mittels vorgenannten Befehl lande ich immer wieder bei 18.17.1 -ohne Fehlermeldung, etc.
          d.h. es ist noch weitere Ursachenforschung diesbzgl. nötig.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @cäptnblaubär sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

          -ohne Fehlermeldung, etc.

          Aber es gibt Meldungen...

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @cäptnblaubär sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

            Dachte da der Adapter in ioB angeboten wird kann er auch so verwendet werden.
            Oder erfolgt ein eigentliches Konfigurieren auf Systemebene ?

            Der legt sich aber nur um eine zigbee2mqtt-Installation herum. Das musst du schon zuvor separat installieren.

            C Offline
            C Offline
            CäptnBlaubär
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @thomas-braun Gibt's zur separaten Installation etwas von Ratiofarm ?
            Vielen Dank.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C CäptnBlaubär

              @thomas-braun Gibt's zur separaten Installation etwas von Ratiofarm ?
              Vielen Dank.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @cäptnblaubär

              Nee, aber auf deren Seite gibt es Anleitungen...

              https://www.zigbee2mqtt.io/guide/getting-started/

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @cäptnblaubär

                Nee, aber auf deren Seite gibt es Anleitungen...

                https://www.zigbee2mqtt.io/guide/getting-started/

                C Offline
                C Offline
                CäptnBlaubär
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @thomas-braun Schade-wollte wegen Unsicherheiten den Weg auf Systemebene vermeiden.
                Habe den ioB im Proxmox-LXC laufen. Kann ich die Beschreibung trotzdem verwenden ?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C CäptnBlaubär

                  @thomas-braun Schade-wollte wegen Unsicherheiten den Weg auf Systemebene vermeiden.
                  Habe den ioB im Proxmox-LXC laufen. Kann ich die Beschreibung trotzdem verwenden ?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @cäptnblaubär

                  Das weiß ich nicht. Verwende weder Proxmox noch zigbee2mqtt.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @cäptnblaubär

                    Das weiß ich nicht. Verwende weder Proxmox noch zigbee2mqtt.

                    C Offline
                    C Offline
                    CäptnBlaubär
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @thomas-braun ok-Danke erstmal bis hierher-dann heisst es für mich-Backup machen und probieren ;-)

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C CäptnBlaubär

                      @thomas-braun ok-Danke erstmal bis hierher-dann heisst es für mich-Backup machen und probieren ;-)

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                      #20

                      @cäptnblaubär brauchst doch kein backup, du musst nen separaten LXC erstellen
                      hier gibt es den LXC fertig, wenn du es dir nicht selbst zutraust
                      https://tteck.github.io/Proxmox/
                      8a8268c8-60c1-4089-b355-2848ba94844f-image.png

                      die config musst du allerdings selbst anpassen, ist ja weiter oben verlinkt

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @cäptnblaubär brauchst doch kein backup, du musst nen separaten LXC erstellen
                        hier gibt es den LXC fertig, wenn du es dir nicht selbst zutraust
                        https://tteck.github.io/Proxmox/
                        8a8268c8-60c1-4089-b355-2848ba94844f-image.png

                        die config musst du allerdings selbst anpassen, ist ja weiter oben verlinkt

                        C Offline
                        C Offline
                        CäptnBlaubär
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @crunchip umso besser-das Konfigurieren sollte ich hinkriegen. Danke für den Tip.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Peter V.P Peter V.

                          @cäptnblaubär
                          Im Adapter iobroker.zigbee2mqtt trägst du die IP Adresse des zigbee2mqtt Servers ein.
                          Der ist Voraussetzung für diesen Adapter in Iobroker.
                          https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

                          Alternative:
                          IOBroker.Zigbee Adapter
                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

                          C Offline
                          C Offline
                          CäptnBlaubär
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          @peter-v Danke für den Link. Der ioBroker.Zigbee Adapter ist leider keine Alternative, da Verbindung über COM-Port und ich die über LAN habe-hatte mich extra für SLZB-06 entscheiden, statt der Sonoff-USB-Bridges, um bei der Positionierung+Stromversorgung flexibler zu sein.

                          crunchipC AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • C CäptnBlaubär

                            @peter-v Danke für den Link. Der ioBroker.Zigbee Adapter ist leider keine Alternative, da Verbindung über COM-Port und ich die über LAN habe-hatte mich extra für SLZB-06 entscheiden, statt der Sonoff-USB-Bridges, um bei der Positionierung+Stromversorgung flexibler zu sein.

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            @cäptnblaubär sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                            Der ioBroker.Zigbee Adapter ist leider keine Alternative

                            warum?
                            d1574cf4-a797-49ee-b906-4872598ab288-image.png

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • C CäptnBlaubär

                              @peter-v Danke für den Link. Der ioBroker.Zigbee Adapter ist leider keine Alternative, da Verbindung über COM-Port und ich die über LAN habe-hatte mich extra für SLZB-06 entscheiden, statt der Sonoff-USB-Bridges, um bei der Positionierung+Stromversorgung flexibler zu sein.

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                              #24

                              @cäptnblaubär sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                              @peter-v Danke für den Link. Der ioBroker.Zigbee Adapter ist leider keine Alternative, da Verbindung über COM-Port und ich die über LAN habe-hatte mich extra für SLZB-06 entscheiden, statt der Sonoff-USB-Bridges, um bei der Positionierung+Stromversorgung flexibler zu sein.

                              Auch der Zigbee Adapter kann direkt per LAN arbeiten. Dazu gibst du die Adresse als tcp://IP:PORT an Stelle des Port an.

                              A.

                              Nachtrag: Der Zigbee-Adapter nutzt im Unterbau auch zigbee2mqtt, nur das du das nicht selber installieren / konfigurieren musst. Sprich - das meiste was an Hardware damit geht geht auch mit dem Zigbee Adapter.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • AsgothianA Asgothian

                                @cäptnblaubär sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                                @peter-v Danke für den Link. Der ioBroker.Zigbee Adapter ist leider keine Alternative, da Verbindung über COM-Port und ich die über LAN habe-hatte mich extra für SLZB-06 entscheiden, statt der Sonoff-USB-Bridges, um bei der Positionierung+Stromversorgung flexibler zu sein.

                                Auch der Zigbee Adapter kann direkt per LAN arbeiten. Dazu gibst du die Adresse als tcp://IP:PORT an Stelle des Port an.

                                A.

                                Nachtrag: Der Zigbee-Adapter nutzt im Unterbau auch zigbee2mqtt, nur das du das nicht selber installieren / konfigurieren musst. Sprich - das meiste was an Hardware damit geht geht auch mit dem Zigbee Adapter.

                                C Offline
                                C Offline
                                CäptnBlaubär
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @asgothian
                                Na ja, ganz so sorgenfrei geht's dann wohl doch nicht ;-)
                                Da fehlt mir leider das Verständnis über nötige weitere Parameter.
                                ff6d5468-328b-43b5-89aa-d1c0f2107414-grafik.png
                                Wie gesagt, ioBroker läuft im Proxmox-LXC ontainer.
                                Mir ist schon klar das der Netzwerk-Zugriff aus ioB generell hinhaut, aber reicht es auch dem Zigbee-Adapter ?

                                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C CäptnBlaubär

                                  @asgothian
                                  Na ja, ganz so sorgenfrei geht's dann wohl doch nicht ;-)
                                  Da fehlt mir leider das Verständnis über nötige weitere Parameter.
                                  ff6d5468-328b-43b5-89aa-d1c0f2107414-grafik.png
                                  Wie gesagt, ioBroker läuft im Proxmox-LXC ontainer.
                                  Mir ist schon klar das der Netzwerk-Zugriff aus ioB generell hinhaut, aber reicht es auch dem Zigbee-Adapter ?

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  @cäptnblaubär sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                                  Mir ist schon klar das der Netzwerk-Zugriff aus ioB generell hinhaut, aber reicht es auch dem Zigbee-Adapter ?

                                  das reicht dann auch. Die Meldung besagt das er keine Verbindung zur Firmware des Koordinators herstellen kann. Die TCP Verbindung allerdings schon. Hast du auf deinem Koordinator sicher eine Zigbee Firmware drauf ?

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    evtl hier anpassen
                                    ef02e722-6631-4a7f-909f-a0963dc0eda8-grafik.png

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U Offline
                                      U Offline
                                      urs77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @CäptnBlaubär
                                      Funktioniert es jetzt bei Dir? Möchte den gleichen Adapter kaufen. Danke.

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • U urs77

                                        @CäptnBlaubär
                                        Funktioniert es jetzt bei Dir? Möchte den gleichen Adapter kaufen. Danke.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        CäptnBlaubär
                                        schrieb am zuletzt editiert von CäptnBlaubär
                                        #29

                                        @urs77 Jupp-tadellos mit dem ioB-ZIGBEE-Adapter, ZIGBEE2MQTT habe ich noch nicht getestet.
                                        Entscheidend war ein Firmware-Update des SLZB-06/06M, aktuell: v2.0.17 (hatte vorher die Version 0.9 drauf-damit geht's nicht) 'https://smlight.tech/flasher/#flashingFAQ'
                                        Noch ein Tip zum Flashen:
                                        Wenn's im ersten Anlauf nicht hinhaut und das in der Doku beschriebene 'manuelle Updaten' zum Zuge kommt, Gehäuse an den Längskanten öffnen und Platine entgegengesetzt zur Netzwerkbuchse gekippt herausziehen.
                                        Das Überbrücken der gezeigten Kontakte lieber mit feinadrigen Litzendraht (z.B. vom Telefonkabel) und Fixierung mit Kreppklebeband vornehmen.
                                        So eine ruhige Hand kann mann gar nicht haben, um die nebenliegenden Kontakte nicht mitzuberühren.
                                        In den Einstellungen des ZIGBEE-Adapters noch den Typ anpassen:
                                        Beispiel.jpg

                                        U FreunderNachtF 2 Antworten Letzte Antwort
                                        2
                                        • C CäptnBlaubär

                                          @urs77 Jupp-tadellos mit dem ioB-ZIGBEE-Adapter, ZIGBEE2MQTT habe ich noch nicht getestet.
                                          Entscheidend war ein Firmware-Update des SLZB-06/06M, aktuell: v2.0.17 (hatte vorher die Version 0.9 drauf-damit geht's nicht) 'https://smlight.tech/flasher/#flashingFAQ'
                                          Noch ein Tip zum Flashen:
                                          Wenn's im ersten Anlauf nicht hinhaut und das in der Doku beschriebene 'manuelle Updaten' zum Zuge kommt, Gehäuse an den Längskanten öffnen und Platine entgegengesetzt zur Netzwerkbuchse gekippt herausziehen.
                                          Das Überbrücken der gezeigten Kontakte lieber mit feinadrigen Litzendraht (z.B. vom Telefonkabel) und Fixierung mit Kreppklebeband vornehmen.
                                          So eine ruhige Hand kann mann gar nicht haben, um die nebenliegenden Kontakte nicht mitzuberühren.
                                          In den Einstellungen des ZIGBEE-Adapters noch den Typ anpassen:
                                          Beispiel.jpg

                                          U Offline
                                          U Offline
                                          urs77
                                          schrieb am zuletzt editiert von urs77
                                          #30

                                          @cäptnblaubär: Danke!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe