NEWS
Gosund SP111 tasmota geflasht nach drei Wochen ohne Funktion
-
@Jan1 sagte in Gosund SP111 tasmota geflasht nach drei Wochen ohne Funktion:
Reste 5 sollte das Ding zurücksetzten
Kannst du bitte hier noch sagen, was du meinst?
-
@weimaraner
@Jan1 ja irgendwie ist das verwirrend, bei mir ist SetOption65 1 gesetzt -
@weimaraner
online Compiler mit Erklärung -
-
@Jan1 sagte in Gosund SP111 tasmota geflasht nach drei Wochen ohne Funktion:
@crunchip
da ist doch ein Fehler im Tasmota WiKi:SetOption65 Device recovery using fast power cycle detection 0 = enabled (default) 1 = disabled
bei mir ist das auf 0 und steht auch off dabei, was der Angabe widerspricht:
09:22:50 CMD: SetOption65 0 09:22:50 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"SetOption65":"OFF"}
Ich stehe jetzt auf dem Schlauch. Wenn ich nicht will, daß das schnelle An und Ausschalten den Reset bewirkt, setze ich dann auf 0 oder auf 1?
Grüße Andreas -
@weimaraner probier es aus, ich habe
SetOption65 1
gesetzt, verhindert, das die Daten erhalten bleiben, wenn z.b. der Strom einmal weg sein sollte. -
@weimaraner
Eigentlich sollte es wohl so sein, auch wenn das WiKi genau das Gegenteil besagt. Aber wenn man selber kompiliert, sind die Daten eh mit im bin drin und es ist wurscht ob das an oder aus ist. Deshalb ist das selber kompilieren immer noch die beste Wahl -
@Jan1 nicht ganz wurscht, hat man Steckdosen mit Verbrauchs-Messwerten,wie z.b. die Gesund, sind diese im Zweifelsfall weg, wenn SetOption65 nicht gesetzt ist
-
@crunchip
Richtig, nur wenn einem diese Werte wirklich wichtig sind, lässt man das vom History Adapter protokollieren
Mir gings hier eher um WiFi und andere relevanten Dinge, die man gleich mit kompiliert. -
@weimaraner
Hallo! Ich weiß das Thema ist sehr alt - aber vielleicht hilft mein Tipp und erspart langes suchen:
Ich habe das selbe Problem wieder, wenn ich die Gosund SP111 auf V13.3.0 hebe. Dann habe ich bei jedem Stromausfall einen Reset auf 0 (Energie heute, gestern,...usw).
Ich habe alle Tipps von oben befolgt und es hat nichts genutzt. Aber ich habe einen Workaround gefunden, indem ich auf V12.2.0 runter gegangen bin. Dadurch werden mir die Werte nun behalten und es funktioniert wie immer.Vielleicht hilft es wem, denn ich bin doch einige Stunden gesessen und habe X Stromausfälle simuliert! Falls wer bessere Tipps hat - gerne!
Schönes Wochenende
lg
Klaus