Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      foxthefox Developer @foxthefox last edited by

      Also die Faktoren hab ich schonmal angepasst und auch die Texte.

      Wenn ihr wollt, könnt ihr die derzeitige Version 0.0.15 vorab testen.

      Dazu anstatt Github die benutzerdefinierte Version installieren, im Pfad ist dann
      https://github.com/foxthefox/iobroker.ecoflow-mqtt/tree/0.0.15
      einzutragen.

      Das mit den dsgCmd ist damit noch nicht erledigt.
      Ich baue mal noch ein paar mehr logs ein, um die UpdateDaten an der Stelle sichtbarer zu machen.

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        foxthefox Developer @foxthefox last edited by

        habe noch logging für das dsgCmd ergänzt und da bräuchte ich dann den payload aus dem log um die Struktur zu bms_emsStatus aufzumchen.

        Habe weitere unknownXX Datenpunkte für den plug aufgemacht. Da gibt es wohl mehr Daten als bisher bekannt.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Der Tom @foxthefox last edited by

          @foxthefox
          habe das eben noch gefunden:

          ecoflow-mqtt.0
          2023-12-27 22:03:11.754 debug not processed pd state: acAutoOutConfig value 0

          ecoflow-mqtt.0
          2023-12-27 22:03:11.749 debug not processed pd state: relaySwitchCnt value 2

          ecoflow-mqtt.0
          2023-12-27 22:03:11.741 debug not processed pd state: minAcoutSoc value 5

          ecoflow-mqtt.0
          2023-12-27 22:03:11.735 debug not processed pd state: watchIsConfig value 0

          ecoflow-mqtt.0
          2023-12-27 22:03:11.733 debug not processed pd state: acAutoOutPause value 0

          ecoflow-mqtt.0
          2023-12-27 22:03:11.727 debug not processed pd state: hysteresisAdd value 5

          ecoflow-mqtt.0
          2023-12-27 22:03:11.721 debug not processed pd state: bpPowerSoc value 18

          Wie kann ich Dir mit dem dsgCmd weiterhelfen?

          Grüße
          Der Tom

          F 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • F
            foxthefox Developer @Der Tom last edited by

            @der-tom
            Da scheint es noch weitere Daten Punkte zu geben, die noch fehlen.

            Zum dsgCmd müsste ja immer noch die Meldung
            debug store payload TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'dsgCmd')
            Kommen

            Danach sollten auch debug mit „payload from Rxxxx was : …. „ kommen
            Das was danach kommt, bräuchte ich. Und wahrscheinlich steht da derzeitig nur [object], weil ich es nicht in Text verwandelt habe😫. Mache morgen die kleine Änderung.

            A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              aherby @foxthefox last edited by

              @foxthefox ich habe nur Delta 2 Max, sorry nicht geschrieben.
              die oben genannten

              mppt.inWatts
              
              mppt.pv2InWatts
              
              mppt.outWatts
              

              waren alle um Faktor 10 zu klein. An anderen Stellen (kann aber gerade den Ort nicht benennen) passten die Werte mit der App überein.

               2023-12-27 22:03:11.741 debug not processed pd state: minAcoutSoc value 5
              

              Gibt es vielleicht auch bei der Delta 2Max. Hier wird seitens Ecoflow festgelegt, dass wenn die untere Ladegrenze einen Wert "xx" hat erst dieser Wert "xx" plus minACoutSoc-Wert erfüllt sein muss damit der AC-Output erfolgt. Beispiel:

              minDsgSco=20 % plus minAcoutSoc =5 bedeutet Soc muss 25 % haben damit eingespeist wird.
              klingt aber auch sehr nach dem Wert "hysteresisAdd value 5"
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                aherby @foxthefox last edited by

                @foxthefox habe gerade noch das gefunden

                Charger type
                ...pd.pv1ChargeType Wert "2?"
                
                Charger type
                pd.pv2ChargeType Wert "2?"
                
                Actual charging type
                .mppt.chgType Wert "MPPT (Solar)"
                
                Actual charging type
                .mppt.pv2ChgType Wert "MPPT (solar)2"
                

                würde ja alles auf Solar / PV-Anschluss deuten. In der App wird auch das "falche" oder alte X60-Kabel als Solar erkannt.
                Bei meinen PV1 ist ein X60i-Kabel angeschlossen. Ich müsste mal das KFZ-Kabel anschließen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  aherby @foxthefox last edited by aherby

                  @foxthefox unknown32 hat sich gerade von 1 auf 2 aund dann 3 als Wert geändert.
                  Ich habe zwei Smarplugs beim Powerstrean im Netzwerk. Soll kein Smartplug berücksichtigt werden war

                  unknown32 = 1
                  .plug_heartbeat.unknown32
                  

                  sobald ein Smartplug mit in die Leistungsbreitstellt berücksichtig wurde änderte sich der Wert auf

                  .plug_heartbeat.unknown32 =2
                  

                  Bei zwei Smartplugs auf

                  .plug_heartbeat.unknown32 = 3
                  

                  Smarplug:

                  .plug_heartbeat.unknown33 
                  entspricht der über den Powerstream eingespeiste Leistung
                  

                  Delta 2Max
                  Wird über die Lab-Funktion "AC immer eingeschaltet (Wird der Netzschalter automatisch eingeschaltet, nachdem wieder Strom anliegt. Bei ausgeschaltetem Schalter müssen Sie den Netzschalter manuellbetätigen. Der Netzschalter wird nicht abgeschaltet, wenn "AC AlwaysOn" aktiv ist) "

                  .pd.acAutoPause = 0 -> "AC immer eingeschaltet aus"
                  
                  .pd.acAutoPause = 1 -> "AC immer eingeschaltet ein"
                  
                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    holgerwolf last edited by

                    Von den Warnungen hätte ich auch noch ein paar:

                    ecoflow-mqtt.0
                    	2023-12-28 10:51:25.878	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZF1180811.bmsMaster.amp" has value "17.555" greater than max "13"
                    ecoflow-mqtt.0
                    	2023-12-28 10:51:24.925	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZF1180811.bmsMaster.amp" has value "17.622" greater than max "13"
                    ecoflow-mqtt.0
                    	2023-12-28 10:51:24.438	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZF1180811.bmsMaster.amp" has value "17.555" greater than max "13"
                    ecoflow-mqtt.0
                    	2023-12-28 10:51:23.893	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.DCEBZ8ZF1180811.bmsMaster.amp" has value "17.622" greater than max "13"
                    
                    F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      foxthefox Developer @holgerwolf last edited by

                      @holgerwolf
                      Danke fürs mitmachen. Welches Gerät ist es denn?

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        aherby @foxthefox last edited by

                        @foxthefox ich habe diese Warnungen auch bei der Delta 2 Max

                        State value to set for "ecoflow-mqtt.0.R351ZEB4HF4Exxxx.mppt.pv2InVol" has value "3729.1000000000004" greater than max "150" 
                        
                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          foxthefox Developer @aherby last edited by

                          @aherby
                          wird berücksichtigt und ich werde auch gleich mal pv2InAmp auch kleiner machen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            foxthefox Developer @holgerwolf last edited by

                            @holgerwolf
                            Delta Pro?
                            ist der Wert von 17 A realistisch?
                            Eventuell muss ich nur das Messbereichsende nach oben setzen, ist ja immerhin auch ne größere Station.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              foxthefox Developer @aherby last edited by

                              @aherby
                              die unknown32 und 33 habe ich mal temporär umbenannt.
                              Konntest du erkennen was unknown 34 ist, war ja auch irgendwie die Leistung der Powerstream?!

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                foxthefox Developer @Der Tom last edited by

                                @der-tom sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                watchIsConfig

                                die neuen Datenpunkte sind jetzt auf github tree 0.0.15 mit drin
                                und auch das korrigierte Logging für dsgCmd

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  foxthefox Developer @Der Tom last edited by

                                  @der-tom

                                  die Datenpunkte sind jetzt in github tree 0.0.15 drin
                                  und auch das korrigierte Logging

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    holgerwolf @foxthefox last edited by

                                    @foxthefox Ja, eine DeltaPro. Habe den Eingang im Moment fest auf 1000W stehen. Also 17 A waren es bestimmt nicht. War aber auch beim Laden nicht anwesend.
                                    Denke, kann da in Zukunft mehr und bessere Werte liefern.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      IbrokeO last edited by IbrokeO

                                      Hi Leute,

                                      erstmal danke an @foxthefox für den coolen Adapter! Hier ein paar Punkte die mir aufgefallen sind:

                                      • Admin Version in der Stable ist 6.12.0, siehe curl http://repo.iobroker.live/sources-dist.json|jq und suche nach >>"name": "admin"<<
                                      • permanentWatts für den PS lässt sich im Expertenmodus grundsätzlich setzen aber nicht mehr auf 0W oder unter 20W, kurzum die PS Einspeisung lässt sich nicht mehr abschalten.

                                      Eventuell liegt es auch nur an mir!?

                                      Version: 0.0.11

                                      Werde gleich mal auf die 0.0.14 updaten. Ist mir eben aufgefallen.

                                      EDIT/UPDATE: gleiches mit v0.0.14!

                                      LGeorg

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        foxthefox Developer @IbrokeO last edited by

                                        @ibrokeo

                                        Leider geht der Button für die MQTT-credentials erst mit 6.12.3. Dies sollte dann auch mindestens installiert sein.
                                        Oder eben über die anderen Methoden.

                                        Bei den Permanent Watts kann es sein, dass hier bei 0W keine Nutzdaten im Telegramm sein dürfen.
                                        Kann das leider grad selbst nicht prüfen, da bräuchte ich mal ein Mitschnitt wenn es von der App eingestellt wird.

                                        Wenn der Adapter gefällt, gern ein Star auf GitHub im repo setzen😃

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          aherby @foxthefox last edited by

                                          @foxthefox ja konnte ich gerade mit der Reserve-Akkuleistung wohl noch ermitteln.

                                          unknown 34 
                                          Ist die Summe aus den berücksichtigten Smartplugs, 
                                          Wert ist um Faktor 10 zu hoch oder stellt eben die eine Nachkommastelle da.
                                          Beispielwert im ioBroker -1100 entsprich 110 W
                                          
                                          unknown 33
                                          liefert seit der letzten Variante der v0.0.15 keinen Wert mehr.
                                          
                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            foxthefox Developer @holgerwolf last edited by

                                            @holgerwolf
                                            Ja, bleib mal dran mit den Werten. 1,7W wären es, wenn ich es mit 0.1 nehme. Wäre das zu dem Zeitpunkt korrekt gewesen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            566
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            32
                                            477
                                            67914
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo