Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ...ein ioBroker Rückblick auf 2023

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

...ein ioBroker Rückblick auf 2023

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
17 Beiträge 15 Kommentatoren 5.1k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von apollon77
    #1

    Hallo Liebe ioBroker-Community,

    nun ist auch das Jahr 2023 fast schon wieder vorbei. Aus diesem Anlass versuche ich mal zusammenzufassen, was wir gemeinsam dieses Jahr alles so erreicht haben.

    Genereller Überblick

    Ohne Euch jetzt zu tief mit Zahlen zu langweilen kann man klar sagen, dass der Trend zu ioBroker unvermindert existiert. Auch in dieses Jahr haben wir wieder über 10k mehr Installationen als Ende 2022 ... inzwischen bringt es ioBroker auf mehr als 85k Installationen. Weiter so!
    Hier im Forum konnten wir über 7k neue User gewinnen und alle zusammen haben sagenhafte mehr als 10k Themen mit 210k Beiträgen verfasst. Wahnsinn. Auch Facebook und andere Kanäle wie Discord u.ä. haben weitere neue User angezogen.

    Ich musste mich persönlich in den allgemeinen ioBroker-Themen etwas zurückziehen (Stichwort "Matter", dazu mehr weiter unten) und habe daher vor allem versucht im Hintergrund zu unterstützen. Ich denke am Ende hat das alles super funktioniert.

    Für viele Themen haben sich andere Community-Mitglieder oder Entwickler gefunden, die dies ausgleichen konnten und das finde ich Spitze!

    • @foxriver76 beispielsweise hat den js-controller 5.0 dieses Jahr nahezu allein gestemmt und ich hatte bei der super Qualität bei den Reviews fast nie was zu meckern ;-) Er ist aktuell als zweiter Entwickler neben Denis (Bluefox) bei Admin sehr aktiv und hat auch die neue visu-App für Android und iOS gebaut.
    • @haus-automatisierung hat auch über seine tolle Arbeit mit dem Shelly-Adapter hinaus in einigen anderen zentralen Adaptern Fehler gefixt, aktualisiert und neue Features hinzugefügt.
    • @mcm57 hat vor allem die Repository-Betreuung und damit auch die Prüfung der neuen Adapter übernommen, erweitert und die Prozesse verbessert, sodass wir auch hier wieder eine einstellige Liste von Adaptern im Aufnahmeprozess haben. Weiterhin ist er sehr aktiv beim Aktualisieren und Betreuen der Community-Adapter.
    • @feuersturm unterstützt nach Admin auch bei vis2 bei der Issue-Koordination.
    • @gaspode hat sich den ioBroker Windows Installer vorgenommen und aktualisiert und ich denke hier sind alle Windows-User sehr dankbar
    • @Thomas-Braun hat beim ioBroker Linux-Installer und Fixer unterstützt und vor allem iob diag und auch iob nodejs-upgrade hinzugefügt, um beim Support zu helfen und saubere Node.js Upgrades zu ermöglichen
    • @andre hat den Raspi Installer erneuert und vllt. bringen wir Ihn damit als Image in den Rasberry Pi Imager

    Dies Liste ist alles andere als vollständig, von daher bedanke ich mich bei allen Entwicklern, den Admins und auch allen anderen Community-Mitgliedern, die bei ioBroker so kräftig unterstützen. Durch die Entwickler sind in diesem Jahr über 80 neue Adapter hinzugekommen, viele davon stammen auch von der Adapter-Requests-Wunschliste.

    Highlights

    Neben den oben bereits genannten Themen gab es noch so ein paar Highlights aus meiner Sicht, auf die ich gern noch extra eingehen möchte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

    Mit js-controller 5 und den Updates, die der Admin Adapter bekommen hat, sind einige echt gute Dinge hinzugekommen, die sich viele schon lange gewünscht haben, z.B.

    • js-controller Upgrade direkt über Admin (für Linux). Damit muss man dazu nicht mehr auf SSH rumturnen :-)
    • Admin-Upgrade auch mit Fortschrittsinformation in der Admin-UI
    • Admin Context-Menü in der Objektliste (ja, Rechts-Klick Menü ... na, wer hats schon gefunden? ;-) )
    • Mit js-controller 5 ist die TypeScript-Konvertierung fast abgeschlossen, was sich vor allem in besserer Unterstützung für die Entwickler und mehr Stabilität auszeichnet
    • JSON-Config als Option für die Entwickler Adapter-Konfigurationen zu bauen, ohne dieses selbst entwickeln zu müssen, hat viele neue Optionen hinzubekommen.

    Natürlich darf auch vis2 nicht vergessen werden, wo vor allem Denis sehr viel Zeit reingesteckt hat. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und dient als gute Grundlage für die Vis-Zukunft. In dem Zuge ist vis1 unter die MIT Lizenz gestellt und damit ohne Lizenz ab der 1.5 nutzbar.

    Ich freue mich auch das einige der sogenannten "Community Initiativen" umgesetzt beziehungsweise weitergetrieben wurden. Der neue "Notification Manager"-Adapter von @foxriver76 tritt an, um das Senden von Mitteilungen etwas besser und zentraler verwalten zu können. Ich freue mich auch sehr das @jey-cee sich die Gerätemanagement-Idee, die @UncleSam vor einiger Zeit gestartet hatte, vorgenommen hat, den zugehörigen Adapter aktualisiert und verbessert hat. So ist auch dieses Thema einer Veröffentlichung um einiges näher gerutscht (Details dazu weiter unten). Vielen Dank an alle die auch in solchen Projekten Ihre Zeit investiert haben!

    Ein besonderes Highlight war es, gemeinsam mit einigen "ioBrokerianern", unser Projekt in Solingen beim "Smart Living Forum Solingen" zu vertreten, Gespräche zu führen und sich auszutauschen ... mal wieder "in Person". Das macht Vorfreude auf eine Wiederholung in 2024 ... und ein 10-jähriges Community-Treffen soll es nächstes Jahr ja auch noch geben ... Auch hier Danke an alle die das zu einem unvergesslichen Event gemacht haben und unterstützt haben.

    Ausblick 2024

    Für alle die von Euch die dieses Jahr schon ein Node.js Update hinter sich gebracht haben (empfohlenerweise auf Node.js 18.x) wird freuen das Sie damit im Jahr 2024 nichts mehr zu tun haben. Erst im April 2025 geht wieder etwas EOL (die 18.x dann). Und wer das noch vor sich hat, dem sei iob nodejs-upgrade empfohlen :-)

    Im Jahresausblick 2023 stand an dieser Stelle, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des neuen Smart-Home-Standards "Matter" stehen wird. Naja, das war vielleicht etwas zu voreilig ;-) Die neuen Geräte haben durchaus lange Monate gebraucht, um in den Shops anzukommen und auch Apple, Google, Amazon und Co. durchaus noch Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ich arbeite seit Oktober 2022 zu einem Großteil meiner Zeit neben iobroker-Themen und Familie ausschließlich an der JavaScript-Implementierung von Matter als Basis für die JavaScript-Community und vor allem natürlich für ioBroker.
    Vor ein paar Wochen habe ich mit Denis begonnen das bereits mögliche in einen ersten Adapter zu gießen. Sobald die Zeit reif ist, werdet Ihr damit sowohl Matter-kompatible Geräte verknüpfen und steuern können als auch ioBroker-States und -Geräte, ähnlich wie der iot-Adapter, als eine Matter-Bridge oder virtuelle Einzelgeräte anzubinden und diese einfach in Apple, Google und Amazon - aber auch in Smart-Things, LG-Geräten, Tuya und später weiteren - zu nutzen. Das wird eine sehr spannende Zeit zu sehen, was das so mit sich bringt. Wenn die Gerätehersteller mitspielen, uns einige Adapter sparen :-)

    Das zweite Thema, welches nun neuen Drive bekommen hat ist die Zentralisierung des Geräte-Managements in einem eigenen Admin-Tab. Einige Adapter brauchen komplexe Admin-Oberflächen, um Geräte zu verbinden, anzulernen und zu verwalten (z.B. Zigbee, ZWave, Homekit-Controller). Bei anderen sind das Tabellen, in denen man IP-Adressen o.ä. einträgt. Bei wieder anderen landen die Geräte nach Start des Adapters (z.B. Homematic oder Homematic-IP) einfach "heimlich" in der Objektliste der entsprechenden Instanz. Und wieder andere stellen nur ein Gerät dar. So funktioniert hier jeder Adapter etwas anders und es ist schwierig einen Überblick über die (eher Hardware-nahe Ansicht) des Smart-Homes zu bekommen und dies zu verwalten. Die aktuelle Übersicht bietet dann meist der Objekte-Tab. Das neue Gerätemanagement-Tab soll hier eine bessere Übersicht verschaffen und langfristig "der Ort" sein, um Geräte anzulegen, zu konfigurieren, anzulernen und, wenn erlaubt, zu löschen. Damit vereinfachen und entschlacken wir langfristig auch einige der Admin-Konfigurationen wieder etwas.

    Ich kann mir gut vorstellen das einige von Euch zu beiden Themen jetzt größere Fragezeichen oder erste Anmerkungen schon im Kopf haben und bitte Euch aber diese noch etwas zurückzustellen bis die Themen dann wirklich kommen. Bei beiden ist noch einiges an Arbeit offen, aber ich hoffe das diese nicht zu spät im kommenden Jahr bei Euch landen werden. Und wer weiß was uns allen 2024 noch so an Neuigkeiten bringt, es bleibt spannend :)

    Noch einige persönliche Worte zum Abschluss ...

    Neben meinem sehr zeitfressenden, aber auch sehr erfolgreichem und spannendem, Matter-Ausflug habe ich versucht bestmöglich alle anderen sonstigen Seile in der Hand zu behalten und wenn nötig auch Hand an meine Adapter zu legen aktualisieren. Ich denke das ist mir meistens auch gelungen, sonst bitte nochmals Poken, vorzugsweise auf GitHub und ich versuche mein bestens.
    In dem Zuge sei natürlich allen voran der Amazon Alexa Adapter gemeint, der zweimal dieses Jahr meine Aufmerksamkeit wollte.

    Da mich auch dieses Jahr wieder einige (einmalige oder regelmäßige) Spenden erreicht haben, sei es per GitHub oder auch per Paypal direkt möchte ich mich bei allen die gespendet haben sehr herzlich bedanken! Ich denke das ich da im Namen aller Entwickler spreche, wenn ich sage, dass dies immer eine Freude ist zu sehen das unsere Arbeit etwas für Euch bedeutet. Das ist im Open-Source-Umfeld nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür!
    Die Einnahmen bei mir sind dieses Jahr direkt wieder in Equipment für die Matter-Entwicklung bzw. meine Infrastruktur dafür und für ioBroker geflossen.

    (Und noch ein Tip am Rande: Wer per Paypal spendet und will, dass der ganze Betrag beim Entwickler seiner Wahl ankommt, nutzt am besten "Geld senden an Freunde". Wenn der "Ich habe was gekauft" Weg genutzt wird, zieht Paypal seine Gebühren ab und behält diese ein, damit kommen dann ein paar Prozent weniger an.)

    Zusammenfassung

    Es ist auch im Jahr 2023 wieder einiges zusammengekommen was wir gemeinsam für und mit ioBroker geschafft haben. Ich bin gespannt was 2024 bringt ... Lasst es uns gemeinsam angehen!

    Ich bin ja noch gespannt wie das Rennen im Advent of Code ausgeht ... Vielen Dank in jedem Fall an @Dutchman für die Idee und das Sponsoring der Preise!

    In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine angenehme Weihnachtszeit und ruhige entspannte Tage mit der Familie und Eurem smarten Home (und nix kaputt machen nur weil man mal Zeit hat gg).

    Ingo und das ioBroker-Team

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    simatecS DJMarc75D Ben1983B sigi234S ? 6 Antworten Letzte Antwort
    68
    • apollon77A apollon77

      Hallo Liebe ioBroker-Community,

      nun ist auch das Jahr 2023 fast schon wieder vorbei. Aus diesem Anlass versuche ich mal zusammenzufassen, was wir gemeinsam dieses Jahr alles so erreicht haben.

      Genereller Überblick

      Ohne Euch jetzt zu tief mit Zahlen zu langweilen kann man klar sagen, dass der Trend zu ioBroker unvermindert existiert. Auch in dieses Jahr haben wir wieder über 10k mehr Installationen als Ende 2022 ... inzwischen bringt es ioBroker auf mehr als 85k Installationen. Weiter so!
      Hier im Forum konnten wir über 7k neue User gewinnen und alle zusammen haben sagenhafte mehr als 10k Themen mit 210k Beiträgen verfasst. Wahnsinn. Auch Facebook und andere Kanäle wie Discord u.ä. haben weitere neue User angezogen.

      Ich musste mich persönlich in den allgemeinen ioBroker-Themen etwas zurückziehen (Stichwort "Matter", dazu mehr weiter unten) und habe daher vor allem versucht im Hintergrund zu unterstützen. Ich denke am Ende hat das alles super funktioniert.

      Für viele Themen haben sich andere Community-Mitglieder oder Entwickler gefunden, die dies ausgleichen konnten und das finde ich Spitze!

      • @foxriver76 beispielsweise hat den js-controller 5.0 dieses Jahr nahezu allein gestemmt und ich hatte bei der super Qualität bei den Reviews fast nie was zu meckern ;-) Er ist aktuell als zweiter Entwickler neben Denis (Bluefox) bei Admin sehr aktiv und hat auch die neue visu-App für Android und iOS gebaut.
      • @haus-automatisierung hat auch über seine tolle Arbeit mit dem Shelly-Adapter hinaus in einigen anderen zentralen Adaptern Fehler gefixt, aktualisiert und neue Features hinzugefügt.
      • @mcm57 hat vor allem die Repository-Betreuung und damit auch die Prüfung der neuen Adapter übernommen, erweitert und die Prozesse verbessert, sodass wir auch hier wieder eine einstellige Liste von Adaptern im Aufnahmeprozess haben. Weiterhin ist er sehr aktiv beim Aktualisieren und Betreuen der Community-Adapter.
      • @feuersturm unterstützt nach Admin auch bei vis2 bei der Issue-Koordination.
      • @gaspode hat sich den ioBroker Windows Installer vorgenommen und aktualisiert und ich denke hier sind alle Windows-User sehr dankbar
      • @Thomas-Braun hat beim ioBroker Linux-Installer und Fixer unterstützt und vor allem iob diag und auch iob nodejs-upgrade hinzugefügt, um beim Support zu helfen und saubere Node.js Upgrades zu ermöglichen
      • @andre hat den Raspi Installer erneuert und vllt. bringen wir Ihn damit als Image in den Rasberry Pi Imager

      Dies Liste ist alles andere als vollständig, von daher bedanke ich mich bei allen Entwicklern, den Admins und auch allen anderen Community-Mitgliedern, die bei ioBroker so kräftig unterstützen. Durch die Entwickler sind in diesem Jahr über 80 neue Adapter hinzugekommen, viele davon stammen auch von der Adapter-Requests-Wunschliste.

      Highlights

      Neben den oben bereits genannten Themen gab es noch so ein paar Highlights aus meiner Sicht, auf die ich gern noch extra eingehen möchte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

      Mit js-controller 5 und den Updates, die der Admin Adapter bekommen hat, sind einige echt gute Dinge hinzugekommen, die sich viele schon lange gewünscht haben, z.B.

      • js-controller Upgrade direkt über Admin (für Linux). Damit muss man dazu nicht mehr auf SSH rumturnen :-)
      • Admin-Upgrade auch mit Fortschrittsinformation in der Admin-UI
      • Admin Context-Menü in der Objektliste (ja, Rechts-Klick Menü ... na, wer hats schon gefunden? ;-) )
      • Mit js-controller 5 ist die TypeScript-Konvertierung fast abgeschlossen, was sich vor allem in besserer Unterstützung für die Entwickler und mehr Stabilität auszeichnet
      • JSON-Config als Option für die Entwickler Adapter-Konfigurationen zu bauen, ohne dieses selbst entwickeln zu müssen, hat viele neue Optionen hinzubekommen.

      Natürlich darf auch vis2 nicht vergessen werden, wo vor allem Denis sehr viel Zeit reingesteckt hat. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und dient als gute Grundlage für die Vis-Zukunft. In dem Zuge ist vis1 unter die MIT Lizenz gestellt und damit ohne Lizenz ab der 1.5 nutzbar.

      Ich freue mich auch das einige der sogenannten "Community Initiativen" umgesetzt beziehungsweise weitergetrieben wurden. Der neue "Notification Manager"-Adapter von @foxriver76 tritt an, um das Senden von Mitteilungen etwas besser und zentraler verwalten zu können. Ich freue mich auch sehr das @jey-cee sich die Gerätemanagement-Idee, die @UncleSam vor einiger Zeit gestartet hatte, vorgenommen hat, den zugehörigen Adapter aktualisiert und verbessert hat. So ist auch dieses Thema einer Veröffentlichung um einiges näher gerutscht (Details dazu weiter unten). Vielen Dank an alle die auch in solchen Projekten Ihre Zeit investiert haben!

      Ein besonderes Highlight war es, gemeinsam mit einigen "ioBrokerianern", unser Projekt in Solingen beim "Smart Living Forum Solingen" zu vertreten, Gespräche zu führen und sich auszutauschen ... mal wieder "in Person". Das macht Vorfreude auf eine Wiederholung in 2024 ... und ein 10-jähriges Community-Treffen soll es nächstes Jahr ja auch noch geben ... Auch hier Danke an alle die das zu einem unvergesslichen Event gemacht haben und unterstützt haben.

      Ausblick 2024

      Für alle die von Euch die dieses Jahr schon ein Node.js Update hinter sich gebracht haben (empfohlenerweise auf Node.js 18.x) wird freuen das Sie damit im Jahr 2024 nichts mehr zu tun haben. Erst im April 2025 geht wieder etwas EOL (die 18.x dann). Und wer das noch vor sich hat, dem sei iob nodejs-upgrade empfohlen :-)

      Im Jahresausblick 2023 stand an dieser Stelle, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des neuen Smart-Home-Standards "Matter" stehen wird. Naja, das war vielleicht etwas zu voreilig ;-) Die neuen Geräte haben durchaus lange Monate gebraucht, um in den Shops anzukommen und auch Apple, Google, Amazon und Co. durchaus noch Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ich arbeite seit Oktober 2022 zu einem Großteil meiner Zeit neben iobroker-Themen und Familie ausschließlich an der JavaScript-Implementierung von Matter als Basis für die JavaScript-Community und vor allem natürlich für ioBroker.
      Vor ein paar Wochen habe ich mit Denis begonnen das bereits mögliche in einen ersten Adapter zu gießen. Sobald die Zeit reif ist, werdet Ihr damit sowohl Matter-kompatible Geräte verknüpfen und steuern können als auch ioBroker-States und -Geräte, ähnlich wie der iot-Adapter, als eine Matter-Bridge oder virtuelle Einzelgeräte anzubinden und diese einfach in Apple, Google und Amazon - aber auch in Smart-Things, LG-Geräten, Tuya und später weiteren - zu nutzen. Das wird eine sehr spannende Zeit zu sehen, was das so mit sich bringt. Wenn die Gerätehersteller mitspielen, uns einige Adapter sparen :-)

      Das zweite Thema, welches nun neuen Drive bekommen hat ist die Zentralisierung des Geräte-Managements in einem eigenen Admin-Tab. Einige Adapter brauchen komplexe Admin-Oberflächen, um Geräte zu verbinden, anzulernen und zu verwalten (z.B. Zigbee, ZWave, Homekit-Controller). Bei anderen sind das Tabellen, in denen man IP-Adressen o.ä. einträgt. Bei wieder anderen landen die Geräte nach Start des Adapters (z.B. Homematic oder Homematic-IP) einfach "heimlich" in der Objektliste der entsprechenden Instanz. Und wieder andere stellen nur ein Gerät dar. So funktioniert hier jeder Adapter etwas anders und es ist schwierig einen Überblick über die (eher Hardware-nahe Ansicht) des Smart-Homes zu bekommen und dies zu verwalten. Die aktuelle Übersicht bietet dann meist der Objekte-Tab. Das neue Gerätemanagement-Tab soll hier eine bessere Übersicht verschaffen und langfristig "der Ort" sein, um Geräte anzulegen, zu konfigurieren, anzulernen und, wenn erlaubt, zu löschen. Damit vereinfachen und entschlacken wir langfristig auch einige der Admin-Konfigurationen wieder etwas.

      Ich kann mir gut vorstellen das einige von Euch zu beiden Themen jetzt größere Fragezeichen oder erste Anmerkungen schon im Kopf haben und bitte Euch aber diese noch etwas zurückzustellen bis die Themen dann wirklich kommen. Bei beiden ist noch einiges an Arbeit offen, aber ich hoffe das diese nicht zu spät im kommenden Jahr bei Euch landen werden. Und wer weiß was uns allen 2024 noch so an Neuigkeiten bringt, es bleibt spannend :)

      Noch einige persönliche Worte zum Abschluss ...

      Neben meinem sehr zeitfressenden, aber auch sehr erfolgreichem und spannendem, Matter-Ausflug habe ich versucht bestmöglich alle anderen sonstigen Seile in der Hand zu behalten und wenn nötig auch Hand an meine Adapter zu legen aktualisieren. Ich denke das ist mir meistens auch gelungen, sonst bitte nochmals Poken, vorzugsweise auf GitHub und ich versuche mein bestens.
      In dem Zuge sei natürlich allen voran der Amazon Alexa Adapter gemeint, der zweimal dieses Jahr meine Aufmerksamkeit wollte.

      Da mich auch dieses Jahr wieder einige (einmalige oder regelmäßige) Spenden erreicht haben, sei es per GitHub oder auch per Paypal direkt möchte ich mich bei allen die gespendet haben sehr herzlich bedanken! Ich denke das ich da im Namen aller Entwickler spreche, wenn ich sage, dass dies immer eine Freude ist zu sehen das unsere Arbeit etwas für Euch bedeutet. Das ist im Open-Source-Umfeld nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür!
      Die Einnahmen bei mir sind dieses Jahr direkt wieder in Equipment für die Matter-Entwicklung bzw. meine Infrastruktur dafür und für ioBroker geflossen.

      (Und noch ein Tip am Rande: Wer per Paypal spendet und will, dass der ganze Betrag beim Entwickler seiner Wahl ankommt, nutzt am besten "Geld senden an Freunde". Wenn der "Ich habe was gekauft" Weg genutzt wird, zieht Paypal seine Gebühren ab und behält diese ein, damit kommen dann ein paar Prozent weniger an.)

      Zusammenfassung

      Es ist auch im Jahr 2023 wieder einiges zusammengekommen was wir gemeinsam für und mit ioBroker geschafft haben. Ich bin gespannt was 2024 bringt ... Lasst es uns gemeinsam angehen!

      Ich bin ja noch gespannt wie das Rennen im Advent of Code ausgeht ... Vielen Dank in jedem Fall an @Dutchman für die Idee und das Sponsoring der Preise!

      In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine angenehme Weihnachtszeit und ruhige entspannte Tage mit der Familie und Eurem smarten Home (und nix kaputt machen nur weil man mal Zeit hat gg).

      Ingo und das ioBroker-Team

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @apollon77 Eine sehr gute Zusammenfassung Ingo.
      Ich fand es wieder ein sehr spannendes Jahr mit vielen Neuerungen und freue mich auf ein weiteres spannendes Jahr in der iobroker Communtity

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Antwort Letzte Antwort
      10
      • ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Herzlichen Dank für die klasse Zusammenfassung.
        Ja, es ist schon beeindruckend wie sich der ioBroker in den letzten 6 Jahren seit ich den nutze weiterentwickelt hat. Ganz besonders fällt mir dabei auf, dass die Geschwindigkeit der Änderungen gefühlt immer mehr zunimmt. Auch Fehlerkorrekturen sind dank der mittlerweile echt großen Nutzerzahl sehr schnell umgesetzt.

        Ich wünsche euch und euren Familien schöne besinnliche Feiertage und hoffe, dass der ioBroker weiter so schwungvoll wächst wie er das in den letzten Jahren getan hat.

        Ganz herzlichen Dank für eure Arbeit!

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Antwort Letzte Antwort
        4
        • apollon77A apollon77

          Hallo Liebe ioBroker-Community,

          nun ist auch das Jahr 2023 fast schon wieder vorbei. Aus diesem Anlass versuche ich mal zusammenzufassen, was wir gemeinsam dieses Jahr alles so erreicht haben.

          Genereller Überblick

          Ohne Euch jetzt zu tief mit Zahlen zu langweilen kann man klar sagen, dass der Trend zu ioBroker unvermindert existiert. Auch in dieses Jahr haben wir wieder über 10k mehr Installationen als Ende 2022 ... inzwischen bringt es ioBroker auf mehr als 85k Installationen. Weiter so!
          Hier im Forum konnten wir über 7k neue User gewinnen und alle zusammen haben sagenhafte mehr als 10k Themen mit 210k Beiträgen verfasst. Wahnsinn. Auch Facebook und andere Kanäle wie Discord u.ä. haben weitere neue User angezogen.

          Ich musste mich persönlich in den allgemeinen ioBroker-Themen etwas zurückziehen (Stichwort "Matter", dazu mehr weiter unten) und habe daher vor allem versucht im Hintergrund zu unterstützen. Ich denke am Ende hat das alles super funktioniert.

          Für viele Themen haben sich andere Community-Mitglieder oder Entwickler gefunden, die dies ausgleichen konnten und das finde ich Spitze!

          • @foxriver76 beispielsweise hat den js-controller 5.0 dieses Jahr nahezu allein gestemmt und ich hatte bei der super Qualität bei den Reviews fast nie was zu meckern ;-) Er ist aktuell als zweiter Entwickler neben Denis (Bluefox) bei Admin sehr aktiv und hat auch die neue visu-App für Android und iOS gebaut.
          • @haus-automatisierung hat auch über seine tolle Arbeit mit dem Shelly-Adapter hinaus in einigen anderen zentralen Adaptern Fehler gefixt, aktualisiert und neue Features hinzugefügt.
          • @mcm57 hat vor allem die Repository-Betreuung und damit auch die Prüfung der neuen Adapter übernommen, erweitert und die Prozesse verbessert, sodass wir auch hier wieder eine einstellige Liste von Adaptern im Aufnahmeprozess haben. Weiterhin ist er sehr aktiv beim Aktualisieren und Betreuen der Community-Adapter.
          • @feuersturm unterstützt nach Admin auch bei vis2 bei der Issue-Koordination.
          • @gaspode hat sich den ioBroker Windows Installer vorgenommen und aktualisiert und ich denke hier sind alle Windows-User sehr dankbar
          • @Thomas-Braun hat beim ioBroker Linux-Installer und Fixer unterstützt und vor allem iob diag und auch iob nodejs-upgrade hinzugefügt, um beim Support zu helfen und saubere Node.js Upgrades zu ermöglichen
          • @andre hat den Raspi Installer erneuert und vllt. bringen wir Ihn damit als Image in den Rasberry Pi Imager

          Dies Liste ist alles andere als vollständig, von daher bedanke ich mich bei allen Entwicklern, den Admins und auch allen anderen Community-Mitgliedern, die bei ioBroker so kräftig unterstützen. Durch die Entwickler sind in diesem Jahr über 80 neue Adapter hinzugekommen, viele davon stammen auch von der Adapter-Requests-Wunschliste.

          Highlights

          Neben den oben bereits genannten Themen gab es noch so ein paar Highlights aus meiner Sicht, auf die ich gern noch extra eingehen möchte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

          Mit js-controller 5 und den Updates, die der Admin Adapter bekommen hat, sind einige echt gute Dinge hinzugekommen, die sich viele schon lange gewünscht haben, z.B.

          • js-controller Upgrade direkt über Admin (für Linux). Damit muss man dazu nicht mehr auf SSH rumturnen :-)
          • Admin-Upgrade auch mit Fortschrittsinformation in der Admin-UI
          • Admin Context-Menü in der Objektliste (ja, Rechts-Klick Menü ... na, wer hats schon gefunden? ;-) )
          • Mit js-controller 5 ist die TypeScript-Konvertierung fast abgeschlossen, was sich vor allem in besserer Unterstützung für die Entwickler und mehr Stabilität auszeichnet
          • JSON-Config als Option für die Entwickler Adapter-Konfigurationen zu bauen, ohne dieses selbst entwickeln zu müssen, hat viele neue Optionen hinzubekommen.

          Natürlich darf auch vis2 nicht vergessen werden, wo vor allem Denis sehr viel Zeit reingesteckt hat. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und dient als gute Grundlage für die Vis-Zukunft. In dem Zuge ist vis1 unter die MIT Lizenz gestellt und damit ohne Lizenz ab der 1.5 nutzbar.

          Ich freue mich auch das einige der sogenannten "Community Initiativen" umgesetzt beziehungsweise weitergetrieben wurden. Der neue "Notification Manager"-Adapter von @foxriver76 tritt an, um das Senden von Mitteilungen etwas besser und zentraler verwalten zu können. Ich freue mich auch sehr das @jey-cee sich die Gerätemanagement-Idee, die @UncleSam vor einiger Zeit gestartet hatte, vorgenommen hat, den zugehörigen Adapter aktualisiert und verbessert hat. So ist auch dieses Thema einer Veröffentlichung um einiges näher gerutscht (Details dazu weiter unten). Vielen Dank an alle die auch in solchen Projekten Ihre Zeit investiert haben!

          Ein besonderes Highlight war es, gemeinsam mit einigen "ioBrokerianern", unser Projekt in Solingen beim "Smart Living Forum Solingen" zu vertreten, Gespräche zu führen und sich auszutauschen ... mal wieder "in Person". Das macht Vorfreude auf eine Wiederholung in 2024 ... und ein 10-jähriges Community-Treffen soll es nächstes Jahr ja auch noch geben ... Auch hier Danke an alle die das zu einem unvergesslichen Event gemacht haben und unterstützt haben.

          Ausblick 2024

          Für alle die von Euch die dieses Jahr schon ein Node.js Update hinter sich gebracht haben (empfohlenerweise auf Node.js 18.x) wird freuen das Sie damit im Jahr 2024 nichts mehr zu tun haben. Erst im April 2025 geht wieder etwas EOL (die 18.x dann). Und wer das noch vor sich hat, dem sei iob nodejs-upgrade empfohlen :-)

          Im Jahresausblick 2023 stand an dieser Stelle, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des neuen Smart-Home-Standards "Matter" stehen wird. Naja, das war vielleicht etwas zu voreilig ;-) Die neuen Geräte haben durchaus lange Monate gebraucht, um in den Shops anzukommen und auch Apple, Google, Amazon und Co. durchaus noch Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ich arbeite seit Oktober 2022 zu einem Großteil meiner Zeit neben iobroker-Themen und Familie ausschließlich an der JavaScript-Implementierung von Matter als Basis für die JavaScript-Community und vor allem natürlich für ioBroker.
          Vor ein paar Wochen habe ich mit Denis begonnen das bereits mögliche in einen ersten Adapter zu gießen. Sobald die Zeit reif ist, werdet Ihr damit sowohl Matter-kompatible Geräte verknüpfen und steuern können als auch ioBroker-States und -Geräte, ähnlich wie der iot-Adapter, als eine Matter-Bridge oder virtuelle Einzelgeräte anzubinden und diese einfach in Apple, Google und Amazon - aber auch in Smart-Things, LG-Geräten, Tuya und später weiteren - zu nutzen. Das wird eine sehr spannende Zeit zu sehen, was das so mit sich bringt. Wenn die Gerätehersteller mitspielen, uns einige Adapter sparen :-)

          Das zweite Thema, welches nun neuen Drive bekommen hat ist die Zentralisierung des Geräte-Managements in einem eigenen Admin-Tab. Einige Adapter brauchen komplexe Admin-Oberflächen, um Geräte zu verbinden, anzulernen und zu verwalten (z.B. Zigbee, ZWave, Homekit-Controller). Bei anderen sind das Tabellen, in denen man IP-Adressen o.ä. einträgt. Bei wieder anderen landen die Geräte nach Start des Adapters (z.B. Homematic oder Homematic-IP) einfach "heimlich" in der Objektliste der entsprechenden Instanz. Und wieder andere stellen nur ein Gerät dar. So funktioniert hier jeder Adapter etwas anders und es ist schwierig einen Überblick über die (eher Hardware-nahe Ansicht) des Smart-Homes zu bekommen und dies zu verwalten. Die aktuelle Übersicht bietet dann meist der Objekte-Tab. Das neue Gerätemanagement-Tab soll hier eine bessere Übersicht verschaffen und langfristig "der Ort" sein, um Geräte anzulegen, zu konfigurieren, anzulernen und, wenn erlaubt, zu löschen. Damit vereinfachen und entschlacken wir langfristig auch einige der Admin-Konfigurationen wieder etwas.

          Ich kann mir gut vorstellen das einige von Euch zu beiden Themen jetzt größere Fragezeichen oder erste Anmerkungen schon im Kopf haben und bitte Euch aber diese noch etwas zurückzustellen bis die Themen dann wirklich kommen. Bei beiden ist noch einiges an Arbeit offen, aber ich hoffe das diese nicht zu spät im kommenden Jahr bei Euch landen werden. Und wer weiß was uns allen 2024 noch so an Neuigkeiten bringt, es bleibt spannend :)

          Noch einige persönliche Worte zum Abschluss ...

          Neben meinem sehr zeitfressenden, aber auch sehr erfolgreichem und spannendem, Matter-Ausflug habe ich versucht bestmöglich alle anderen sonstigen Seile in der Hand zu behalten und wenn nötig auch Hand an meine Adapter zu legen aktualisieren. Ich denke das ist mir meistens auch gelungen, sonst bitte nochmals Poken, vorzugsweise auf GitHub und ich versuche mein bestens.
          In dem Zuge sei natürlich allen voran der Amazon Alexa Adapter gemeint, der zweimal dieses Jahr meine Aufmerksamkeit wollte.

          Da mich auch dieses Jahr wieder einige (einmalige oder regelmäßige) Spenden erreicht haben, sei es per GitHub oder auch per Paypal direkt möchte ich mich bei allen die gespendet haben sehr herzlich bedanken! Ich denke das ich da im Namen aller Entwickler spreche, wenn ich sage, dass dies immer eine Freude ist zu sehen das unsere Arbeit etwas für Euch bedeutet. Das ist im Open-Source-Umfeld nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür!
          Die Einnahmen bei mir sind dieses Jahr direkt wieder in Equipment für die Matter-Entwicklung bzw. meine Infrastruktur dafür und für ioBroker geflossen.

          (Und noch ein Tip am Rande: Wer per Paypal spendet und will, dass der ganze Betrag beim Entwickler seiner Wahl ankommt, nutzt am besten "Geld senden an Freunde". Wenn der "Ich habe was gekauft" Weg genutzt wird, zieht Paypal seine Gebühren ab und behält diese ein, damit kommen dann ein paar Prozent weniger an.)

          Zusammenfassung

          Es ist auch im Jahr 2023 wieder einiges zusammengekommen was wir gemeinsam für und mit ioBroker geschafft haben. Ich bin gespannt was 2024 bringt ... Lasst es uns gemeinsam angehen!

          Ich bin ja noch gespannt wie das Rennen im Advent of Code ausgeht ... Vielen Dank in jedem Fall an @Dutchman für die Idee und das Sponsoring der Preise!

          In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine angenehme Weihnachtszeit und ruhige entspannte Tage mit der Familie und Eurem smarten Home (und nix kaputt machen nur weil man mal Zeit hat gg).

          Ingo und das ioBroker-Team

          DJMarc75D Online
          DJMarc75D Online
          DJMarc75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @apollon77
          Merci auch von mir für ein tolles Jahr 2023 :+1: :santa:

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          1 Antwort Letzte Antwort
          3
          • M Offline
            M Offline
            myssv
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Vielen Dank an Euch alle, dass Ihr auch bei nervigen Daus die Ruhe bewahrt und weiter helft!

            Ich wünsche Euch und Euren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein tolles, erfolgreiches, aber vor allem ein gesundes und hoffentlich friedvolles neues Jahr!

            Bleibt gesund!

            1 Antwort Letzte Antwort
            3
            • apollon77A apollon77

              Hallo Liebe ioBroker-Community,

              nun ist auch das Jahr 2023 fast schon wieder vorbei. Aus diesem Anlass versuche ich mal zusammenzufassen, was wir gemeinsam dieses Jahr alles so erreicht haben.

              Genereller Überblick

              Ohne Euch jetzt zu tief mit Zahlen zu langweilen kann man klar sagen, dass der Trend zu ioBroker unvermindert existiert. Auch in dieses Jahr haben wir wieder über 10k mehr Installationen als Ende 2022 ... inzwischen bringt es ioBroker auf mehr als 85k Installationen. Weiter so!
              Hier im Forum konnten wir über 7k neue User gewinnen und alle zusammen haben sagenhafte mehr als 10k Themen mit 210k Beiträgen verfasst. Wahnsinn. Auch Facebook und andere Kanäle wie Discord u.ä. haben weitere neue User angezogen.

              Ich musste mich persönlich in den allgemeinen ioBroker-Themen etwas zurückziehen (Stichwort "Matter", dazu mehr weiter unten) und habe daher vor allem versucht im Hintergrund zu unterstützen. Ich denke am Ende hat das alles super funktioniert.

              Für viele Themen haben sich andere Community-Mitglieder oder Entwickler gefunden, die dies ausgleichen konnten und das finde ich Spitze!

              • @foxriver76 beispielsweise hat den js-controller 5.0 dieses Jahr nahezu allein gestemmt und ich hatte bei der super Qualität bei den Reviews fast nie was zu meckern ;-) Er ist aktuell als zweiter Entwickler neben Denis (Bluefox) bei Admin sehr aktiv und hat auch die neue visu-App für Android und iOS gebaut.
              • @haus-automatisierung hat auch über seine tolle Arbeit mit dem Shelly-Adapter hinaus in einigen anderen zentralen Adaptern Fehler gefixt, aktualisiert und neue Features hinzugefügt.
              • @mcm57 hat vor allem die Repository-Betreuung und damit auch die Prüfung der neuen Adapter übernommen, erweitert und die Prozesse verbessert, sodass wir auch hier wieder eine einstellige Liste von Adaptern im Aufnahmeprozess haben. Weiterhin ist er sehr aktiv beim Aktualisieren und Betreuen der Community-Adapter.
              • @feuersturm unterstützt nach Admin auch bei vis2 bei der Issue-Koordination.
              • @gaspode hat sich den ioBroker Windows Installer vorgenommen und aktualisiert und ich denke hier sind alle Windows-User sehr dankbar
              • @Thomas-Braun hat beim ioBroker Linux-Installer und Fixer unterstützt und vor allem iob diag und auch iob nodejs-upgrade hinzugefügt, um beim Support zu helfen und saubere Node.js Upgrades zu ermöglichen
              • @andre hat den Raspi Installer erneuert und vllt. bringen wir Ihn damit als Image in den Rasberry Pi Imager

              Dies Liste ist alles andere als vollständig, von daher bedanke ich mich bei allen Entwicklern, den Admins und auch allen anderen Community-Mitgliedern, die bei ioBroker so kräftig unterstützen. Durch die Entwickler sind in diesem Jahr über 80 neue Adapter hinzugekommen, viele davon stammen auch von der Adapter-Requests-Wunschliste.

              Highlights

              Neben den oben bereits genannten Themen gab es noch so ein paar Highlights aus meiner Sicht, auf die ich gern noch extra eingehen möchte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

              Mit js-controller 5 und den Updates, die der Admin Adapter bekommen hat, sind einige echt gute Dinge hinzugekommen, die sich viele schon lange gewünscht haben, z.B.

              • js-controller Upgrade direkt über Admin (für Linux). Damit muss man dazu nicht mehr auf SSH rumturnen :-)
              • Admin-Upgrade auch mit Fortschrittsinformation in der Admin-UI
              • Admin Context-Menü in der Objektliste (ja, Rechts-Klick Menü ... na, wer hats schon gefunden? ;-) )
              • Mit js-controller 5 ist die TypeScript-Konvertierung fast abgeschlossen, was sich vor allem in besserer Unterstützung für die Entwickler und mehr Stabilität auszeichnet
              • JSON-Config als Option für die Entwickler Adapter-Konfigurationen zu bauen, ohne dieses selbst entwickeln zu müssen, hat viele neue Optionen hinzubekommen.

              Natürlich darf auch vis2 nicht vergessen werden, wo vor allem Denis sehr viel Zeit reingesteckt hat. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und dient als gute Grundlage für die Vis-Zukunft. In dem Zuge ist vis1 unter die MIT Lizenz gestellt und damit ohne Lizenz ab der 1.5 nutzbar.

              Ich freue mich auch das einige der sogenannten "Community Initiativen" umgesetzt beziehungsweise weitergetrieben wurden. Der neue "Notification Manager"-Adapter von @foxriver76 tritt an, um das Senden von Mitteilungen etwas besser und zentraler verwalten zu können. Ich freue mich auch sehr das @jey-cee sich die Gerätemanagement-Idee, die @UncleSam vor einiger Zeit gestartet hatte, vorgenommen hat, den zugehörigen Adapter aktualisiert und verbessert hat. So ist auch dieses Thema einer Veröffentlichung um einiges näher gerutscht (Details dazu weiter unten). Vielen Dank an alle die auch in solchen Projekten Ihre Zeit investiert haben!

              Ein besonderes Highlight war es, gemeinsam mit einigen "ioBrokerianern", unser Projekt in Solingen beim "Smart Living Forum Solingen" zu vertreten, Gespräche zu führen und sich auszutauschen ... mal wieder "in Person". Das macht Vorfreude auf eine Wiederholung in 2024 ... und ein 10-jähriges Community-Treffen soll es nächstes Jahr ja auch noch geben ... Auch hier Danke an alle die das zu einem unvergesslichen Event gemacht haben und unterstützt haben.

              Ausblick 2024

              Für alle die von Euch die dieses Jahr schon ein Node.js Update hinter sich gebracht haben (empfohlenerweise auf Node.js 18.x) wird freuen das Sie damit im Jahr 2024 nichts mehr zu tun haben. Erst im April 2025 geht wieder etwas EOL (die 18.x dann). Und wer das noch vor sich hat, dem sei iob nodejs-upgrade empfohlen :-)

              Im Jahresausblick 2023 stand an dieser Stelle, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des neuen Smart-Home-Standards "Matter" stehen wird. Naja, das war vielleicht etwas zu voreilig ;-) Die neuen Geräte haben durchaus lange Monate gebraucht, um in den Shops anzukommen und auch Apple, Google, Amazon und Co. durchaus noch Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ich arbeite seit Oktober 2022 zu einem Großteil meiner Zeit neben iobroker-Themen und Familie ausschließlich an der JavaScript-Implementierung von Matter als Basis für die JavaScript-Community und vor allem natürlich für ioBroker.
              Vor ein paar Wochen habe ich mit Denis begonnen das bereits mögliche in einen ersten Adapter zu gießen. Sobald die Zeit reif ist, werdet Ihr damit sowohl Matter-kompatible Geräte verknüpfen und steuern können als auch ioBroker-States und -Geräte, ähnlich wie der iot-Adapter, als eine Matter-Bridge oder virtuelle Einzelgeräte anzubinden und diese einfach in Apple, Google und Amazon - aber auch in Smart-Things, LG-Geräten, Tuya und später weiteren - zu nutzen. Das wird eine sehr spannende Zeit zu sehen, was das so mit sich bringt. Wenn die Gerätehersteller mitspielen, uns einige Adapter sparen :-)

              Das zweite Thema, welches nun neuen Drive bekommen hat ist die Zentralisierung des Geräte-Managements in einem eigenen Admin-Tab. Einige Adapter brauchen komplexe Admin-Oberflächen, um Geräte zu verbinden, anzulernen und zu verwalten (z.B. Zigbee, ZWave, Homekit-Controller). Bei anderen sind das Tabellen, in denen man IP-Adressen o.ä. einträgt. Bei wieder anderen landen die Geräte nach Start des Adapters (z.B. Homematic oder Homematic-IP) einfach "heimlich" in der Objektliste der entsprechenden Instanz. Und wieder andere stellen nur ein Gerät dar. So funktioniert hier jeder Adapter etwas anders und es ist schwierig einen Überblick über die (eher Hardware-nahe Ansicht) des Smart-Homes zu bekommen und dies zu verwalten. Die aktuelle Übersicht bietet dann meist der Objekte-Tab. Das neue Gerätemanagement-Tab soll hier eine bessere Übersicht verschaffen und langfristig "der Ort" sein, um Geräte anzulegen, zu konfigurieren, anzulernen und, wenn erlaubt, zu löschen. Damit vereinfachen und entschlacken wir langfristig auch einige der Admin-Konfigurationen wieder etwas.

              Ich kann mir gut vorstellen das einige von Euch zu beiden Themen jetzt größere Fragezeichen oder erste Anmerkungen schon im Kopf haben und bitte Euch aber diese noch etwas zurückzustellen bis die Themen dann wirklich kommen. Bei beiden ist noch einiges an Arbeit offen, aber ich hoffe das diese nicht zu spät im kommenden Jahr bei Euch landen werden. Und wer weiß was uns allen 2024 noch so an Neuigkeiten bringt, es bleibt spannend :)

              Noch einige persönliche Worte zum Abschluss ...

              Neben meinem sehr zeitfressenden, aber auch sehr erfolgreichem und spannendem, Matter-Ausflug habe ich versucht bestmöglich alle anderen sonstigen Seile in der Hand zu behalten und wenn nötig auch Hand an meine Adapter zu legen aktualisieren. Ich denke das ist mir meistens auch gelungen, sonst bitte nochmals Poken, vorzugsweise auf GitHub und ich versuche mein bestens.
              In dem Zuge sei natürlich allen voran der Amazon Alexa Adapter gemeint, der zweimal dieses Jahr meine Aufmerksamkeit wollte.

              Da mich auch dieses Jahr wieder einige (einmalige oder regelmäßige) Spenden erreicht haben, sei es per GitHub oder auch per Paypal direkt möchte ich mich bei allen die gespendet haben sehr herzlich bedanken! Ich denke das ich da im Namen aller Entwickler spreche, wenn ich sage, dass dies immer eine Freude ist zu sehen das unsere Arbeit etwas für Euch bedeutet. Das ist im Open-Source-Umfeld nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür!
              Die Einnahmen bei mir sind dieses Jahr direkt wieder in Equipment für die Matter-Entwicklung bzw. meine Infrastruktur dafür und für ioBroker geflossen.

              (Und noch ein Tip am Rande: Wer per Paypal spendet und will, dass der ganze Betrag beim Entwickler seiner Wahl ankommt, nutzt am besten "Geld senden an Freunde". Wenn der "Ich habe was gekauft" Weg genutzt wird, zieht Paypal seine Gebühren ab und behält diese ein, damit kommen dann ein paar Prozent weniger an.)

              Zusammenfassung

              Es ist auch im Jahr 2023 wieder einiges zusammengekommen was wir gemeinsam für und mit ioBroker geschafft haben. Ich bin gespannt was 2024 bringt ... Lasst es uns gemeinsam angehen!

              Ich bin ja noch gespannt wie das Rennen im Advent of Code ausgeht ... Vielen Dank in jedem Fall an @Dutchman für die Idee und das Sponsoring der Preise!

              In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine angenehme Weihnachtszeit und ruhige entspannte Tage mit der Familie und Eurem smarten Home (und nix kaputt machen nur weil man mal Zeit hat gg).

              Ingo und das ioBroker-Team

              Ben1983B Offline
              Ben1983B Offline
              Ben1983
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @apollon77 Vielen Dank auch von mir für die klasse Arbeit.
              Ich bin glaube 2020 oder 2021 bei ioBroker gelandet.
              Damals hatte ich erste kleinere Automatisierungen mit NodRed realisiert und dachte mir
              "Das muss doch irgendwie noch besser gehen".
              Ich bin froh, dass mich eine Suche bei google zu ioBroker brachte.

              Immer weiter so. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch.

              1 Antwort Letzte Antwort
              4
              • apollon77A apollon77

                Hallo Liebe ioBroker-Community,

                nun ist auch das Jahr 2023 fast schon wieder vorbei. Aus diesem Anlass versuche ich mal zusammenzufassen, was wir gemeinsam dieses Jahr alles so erreicht haben.

                Genereller Überblick

                Ohne Euch jetzt zu tief mit Zahlen zu langweilen kann man klar sagen, dass der Trend zu ioBroker unvermindert existiert. Auch in dieses Jahr haben wir wieder über 10k mehr Installationen als Ende 2022 ... inzwischen bringt es ioBroker auf mehr als 85k Installationen. Weiter so!
                Hier im Forum konnten wir über 7k neue User gewinnen und alle zusammen haben sagenhafte mehr als 10k Themen mit 210k Beiträgen verfasst. Wahnsinn. Auch Facebook und andere Kanäle wie Discord u.ä. haben weitere neue User angezogen.

                Ich musste mich persönlich in den allgemeinen ioBroker-Themen etwas zurückziehen (Stichwort "Matter", dazu mehr weiter unten) und habe daher vor allem versucht im Hintergrund zu unterstützen. Ich denke am Ende hat das alles super funktioniert.

                Für viele Themen haben sich andere Community-Mitglieder oder Entwickler gefunden, die dies ausgleichen konnten und das finde ich Spitze!

                • @foxriver76 beispielsweise hat den js-controller 5.0 dieses Jahr nahezu allein gestemmt und ich hatte bei der super Qualität bei den Reviews fast nie was zu meckern ;-) Er ist aktuell als zweiter Entwickler neben Denis (Bluefox) bei Admin sehr aktiv und hat auch die neue visu-App für Android und iOS gebaut.
                • @haus-automatisierung hat auch über seine tolle Arbeit mit dem Shelly-Adapter hinaus in einigen anderen zentralen Adaptern Fehler gefixt, aktualisiert und neue Features hinzugefügt.
                • @mcm57 hat vor allem die Repository-Betreuung und damit auch die Prüfung der neuen Adapter übernommen, erweitert und die Prozesse verbessert, sodass wir auch hier wieder eine einstellige Liste von Adaptern im Aufnahmeprozess haben. Weiterhin ist er sehr aktiv beim Aktualisieren und Betreuen der Community-Adapter.
                • @feuersturm unterstützt nach Admin auch bei vis2 bei der Issue-Koordination.
                • @gaspode hat sich den ioBroker Windows Installer vorgenommen und aktualisiert und ich denke hier sind alle Windows-User sehr dankbar
                • @Thomas-Braun hat beim ioBroker Linux-Installer und Fixer unterstützt und vor allem iob diag und auch iob nodejs-upgrade hinzugefügt, um beim Support zu helfen und saubere Node.js Upgrades zu ermöglichen
                • @andre hat den Raspi Installer erneuert und vllt. bringen wir Ihn damit als Image in den Rasberry Pi Imager

                Dies Liste ist alles andere als vollständig, von daher bedanke ich mich bei allen Entwicklern, den Admins und auch allen anderen Community-Mitgliedern, die bei ioBroker so kräftig unterstützen. Durch die Entwickler sind in diesem Jahr über 80 neue Adapter hinzugekommen, viele davon stammen auch von der Adapter-Requests-Wunschliste.

                Highlights

                Neben den oben bereits genannten Themen gab es noch so ein paar Highlights aus meiner Sicht, auf die ich gern noch extra eingehen möchte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

                Mit js-controller 5 und den Updates, die der Admin Adapter bekommen hat, sind einige echt gute Dinge hinzugekommen, die sich viele schon lange gewünscht haben, z.B.

                • js-controller Upgrade direkt über Admin (für Linux). Damit muss man dazu nicht mehr auf SSH rumturnen :-)
                • Admin-Upgrade auch mit Fortschrittsinformation in der Admin-UI
                • Admin Context-Menü in der Objektliste (ja, Rechts-Klick Menü ... na, wer hats schon gefunden? ;-) )
                • Mit js-controller 5 ist die TypeScript-Konvertierung fast abgeschlossen, was sich vor allem in besserer Unterstützung für die Entwickler und mehr Stabilität auszeichnet
                • JSON-Config als Option für die Entwickler Adapter-Konfigurationen zu bauen, ohne dieses selbst entwickeln zu müssen, hat viele neue Optionen hinzubekommen.

                Natürlich darf auch vis2 nicht vergessen werden, wo vor allem Denis sehr viel Zeit reingesteckt hat. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und dient als gute Grundlage für die Vis-Zukunft. In dem Zuge ist vis1 unter die MIT Lizenz gestellt und damit ohne Lizenz ab der 1.5 nutzbar.

                Ich freue mich auch das einige der sogenannten "Community Initiativen" umgesetzt beziehungsweise weitergetrieben wurden. Der neue "Notification Manager"-Adapter von @foxriver76 tritt an, um das Senden von Mitteilungen etwas besser und zentraler verwalten zu können. Ich freue mich auch sehr das @jey-cee sich die Gerätemanagement-Idee, die @UncleSam vor einiger Zeit gestartet hatte, vorgenommen hat, den zugehörigen Adapter aktualisiert und verbessert hat. So ist auch dieses Thema einer Veröffentlichung um einiges näher gerutscht (Details dazu weiter unten). Vielen Dank an alle die auch in solchen Projekten Ihre Zeit investiert haben!

                Ein besonderes Highlight war es, gemeinsam mit einigen "ioBrokerianern", unser Projekt in Solingen beim "Smart Living Forum Solingen" zu vertreten, Gespräche zu führen und sich auszutauschen ... mal wieder "in Person". Das macht Vorfreude auf eine Wiederholung in 2024 ... und ein 10-jähriges Community-Treffen soll es nächstes Jahr ja auch noch geben ... Auch hier Danke an alle die das zu einem unvergesslichen Event gemacht haben und unterstützt haben.

                Ausblick 2024

                Für alle die von Euch die dieses Jahr schon ein Node.js Update hinter sich gebracht haben (empfohlenerweise auf Node.js 18.x) wird freuen das Sie damit im Jahr 2024 nichts mehr zu tun haben. Erst im April 2025 geht wieder etwas EOL (die 18.x dann). Und wer das noch vor sich hat, dem sei iob nodejs-upgrade empfohlen :-)

                Im Jahresausblick 2023 stand an dieser Stelle, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des neuen Smart-Home-Standards "Matter" stehen wird. Naja, das war vielleicht etwas zu voreilig ;-) Die neuen Geräte haben durchaus lange Monate gebraucht, um in den Shops anzukommen und auch Apple, Google, Amazon und Co. durchaus noch Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ich arbeite seit Oktober 2022 zu einem Großteil meiner Zeit neben iobroker-Themen und Familie ausschließlich an der JavaScript-Implementierung von Matter als Basis für die JavaScript-Community und vor allem natürlich für ioBroker.
                Vor ein paar Wochen habe ich mit Denis begonnen das bereits mögliche in einen ersten Adapter zu gießen. Sobald die Zeit reif ist, werdet Ihr damit sowohl Matter-kompatible Geräte verknüpfen und steuern können als auch ioBroker-States und -Geräte, ähnlich wie der iot-Adapter, als eine Matter-Bridge oder virtuelle Einzelgeräte anzubinden und diese einfach in Apple, Google und Amazon - aber auch in Smart-Things, LG-Geräten, Tuya und später weiteren - zu nutzen. Das wird eine sehr spannende Zeit zu sehen, was das so mit sich bringt. Wenn die Gerätehersteller mitspielen, uns einige Adapter sparen :-)

                Das zweite Thema, welches nun neuen Drive bekommen hat ist die Zentralisierung des Geräte-Managements in einem eigenen Admin-Tab. Einige Adapter brauchen komplexe Admin-Oberflächen, um Geräte zu verbinden, anzulernen und zu verwalten (z.B. Zigbee, ZWave, Homekit-Controller). Bei anderen sind das Tabellen, in denen man IP-Adressen o.ä. einträgt. Bei wieder anderen landen die Geräte nach Start des Adapters (z.B. Homematic oder Homematic-IP) einfach "heimlich" in der Objektliste der entsprechenden Instanz. Und wieder andere stellen nur ein Gerät dar. So funktioniert hier jeder Adapter etwas anders und es ist schwierig einen Überblick über die (eher Hardware-nahe Ansicht) des Smart-Homes zu bekommen und dies zu verwalten. Die aktuelle Übersicht bietet dann meist der Objekte-Tab. Das neue Gerätemanagement-Tab soll hier eine bessere Übersicht verschaffen und langfristig "der Ort" sein, um Geräte anzulegen, zu konfigurieren, anzulernen und, wenn erlaubt, zu löschen. Damit vereinfachen und entschlacken wir langfristig auch einige der Admin-Konfigurationen wieder etwas.

                Ich kann mir gut vorstellen das einige von Euch zu beiden Themen jetzt größere Fragezeichen oder erste Anmerkungen schon im Kopf haben und bitte Euch aber diese noch etwas zurückzustellen bis die Themen dann wirklich kommen. Bei beiden ist noch einiges an Arbeit offen, aber ich hoffe das diese nicht zu spät im kommenden Jahr bei Euch landen werden. Und wer weiß was uns allen 2024 noch so an Neuigkeiten bringt, es bleibt spannend :)

                Noch einige persönliche Worte zum Abschluss ...

                Neben meinem sehr zeitfressenden, aber auch sehr erfolgreichem und spannendem, Matter-Ausflug habe ich versucht bestmöglich alle anderen sonstigen Seile in der Hand zu behalten und wenn nötig auch Hand an meine Adapter zu legen aktualisieren. Ich denke das ist mir meistens auch gelungen, sonst bitte nochmals Poken, vorzugsweise auf GitHub und ich versuche mein bestens.
                In dem Zuge sei natürlich allen voran der Amazon Alexa Adapter gemeint, der zweimal dieses Jahr meine Aufmerksamkeit wollte.

                Da mich auch dieses Jahr wieder einige (einmalige oder regelmäßige) Spenden erreicht haben, sei es per GitHub oder auch per Paypal direkt möchte ich mich bei allen die gespendet haben sehr herzlich bedanken! Ich denke das ich da im Namen aller Entwickler spreche, wenn ich sage, dass dies immer eine Freude ist zu sehen das unsere Arbeit etwas für Euch bedeutet. Das ist im Open-Source-Umfeld nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür!
                Die Einnahmen bei mir sind dieses Jahr direkt wieder in Equipment für die Matter-Entwicklung bzw. meine Infrastruktur dafür und für ioBroker geflossen.

                (Und noch ein Tip am Rande: Wer per Paypal spendet und will, dass der ganze Betrag beim Entwickler seiner Wahl ankommt, nutzt am besten "Geld senden an Freunde". Wenn der "Ich habe was gekauft" Weg genutzt wird, zieht Paypal seine Gebühren ab und behält diese ein, damit kommen dann ein paar Prozent weniger an.)

                Zusammenfassung

                Es ist auch im Jahr 2023 wieder einiges zusammengekommen was wir gemeinsam für und mit ioBroker geschafft haben. Ich bin gespannt was 2024 bringt ... Lasst es uns gemeinsam angehen!

                Ich bin ja noch gespannt wie das Rennen im Advent of Code ausgeht ... Vielen Dank in jedem Fall an @Dutchman für die Idee und das Sponsoring der Preise!

                In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine angenehme Weihnachtszeit und ruhige entspannte Tage mit der Familie und Eurem smarten Home (und nix kaputt machen nur weil man mal Zeit hat gg).

                Ingo und das ioBroker-Team

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @apollon77
                @All

                Frohe Feiertage und einen guten Rutsch. :evergreen_tree: :champagne:

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • bahnuhrB Online
                  bahnuhrB Online
                  bahnuhr
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Von mir auch.
                  Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

                  mfg
                  Dieter


                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                  Danke.
                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  3
                  • W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Ich schliesse mich allen an, wünsche Euch Frohe, besinnliche und vor Allem ruhige Feiertage. Da hier vermutlich auch nochmal sehr viele rein schauen, nutze ich die Gunst der Stunde und verweise auf meinen Thread HIER. Vielleicht will ja noch jemand sich nicht nur hier im Thread beim Team und den Beteiligten bedanken, sondern sich auch anderweitig erkenntlich zeigen?! :blush:

                    Viele Grüße, Jürgen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • FeuersturmF Online
                      FeuersturmF Online
                      Feuersturm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Vielen Dank an das Core-Team und an alle Entwickler für euren unermüdlichen Einsatz ioBroker immer weiter auszubauen. Ich freue mich auf ein neues Jahr mit dieser tollen Community und wünsche allen bis dahin ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      4
                      • David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Auch von mir an fettes Dank an alle Beteiligten.
                        Ich liebe den Iobroker und seine Community.

                        Mein Smarthome, so klein es auch ist, ist dank euch mein liebstes Hobby und der schönste Zeitvertreib.

                        Aber ihr Devs und die Community seid das Herz hinter allem.
                        Ich hatte wegen 2-3 Dingen mal überlegt zur "Konkurrenz" zu wechseln bzw mal auszuprobieren.
                        Da ist es aber nie zu gekommen. In einer nicht deutschsprachigen Community kommt für mich (auch sprachlich bedingt), einfach keine persönliche Note in die Angelegenheit. Diese muss aber sein, so viel wie man mit allen" zu tun hat".

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        5
                        • apollon77A apollon77

                          Hallo Liebe ioBroker-Community,

                          nun ist auch das Jahr 2023 fast schon wieder vorbei. Aus diesem Anlass versuche ich mal zusammenzufassen, was wir gemeinsam dieses Jahr alles so erreicht haben.

                          Genereller Überblick

                          Ohne Euch jetzt zu tief mit Zahlen zu langweilen kann man klar sagen, dass der Trend zu ioBroker unvermindert existiert. Auch in dieses Jahr haben wir wieder über 10k mehr Installationen als Ende 2022 ... inzwischen bringt es ioBroker auf mehr als 85k Installationen. Weiter so!
                          Hier im Forum konnten wir über 7k neue User gewinnen und alle zusammen haben sagenhafte mehr als 10k Themen mit 210k Beiträgen verfasst. Wahnsinn. Auch Facebook und andere Kanäle wie Discord u.ä. haben weitere neue User angezogen.

                          Ich musste mich persönlich in den allgemeinen ioBroker-Themen etwas zurückziehen (Stichwort "Matter", dazu mehr weiter unten) und habe daher vor allem versucht im Hintergrund zu unterstützen. Ich denke am Ende hat das alles super funktioniert.

                          Für viele Themen haben sich andere Community-Mitglieder oder Entwickler gefunden, die dies ausgleichen konnten und das finde ich Spitze!

                          • @foxriver76 beispielsweise hat den js-controller 5.0 dieses Jahr nahezu allein gestemmt und ich hatte bei der super Qualität bei den Reviews fast nie was zu meckern ;-) Er ist aktuell als zweiter Entwickler neben Denis (Bluefox) bei Admin sehr aktiv und hat auch die neue visu-App für Android und iOS gebaut.
                          • @haus-automatisierung hat auch über seine tolle Arbeit mit dem Shelly-Adapter hinaus in einigen anderen zentralen Adaptern Fehler gefixt, aktualisiert und neue Features hinzugefügt.
                          • @mcm57 hat vor allem die Repository-Betreuung und damit auch die Prüfung der neuen Adapter übernommen, erweitert und die Prozesse verbessert, sodass wir auch hier wieder eine einstellige Liste von Adaptern im Aufnahmeprozess haben. Weiterhin ist er sehr aktiv beim Aktualisieren und Betreuen der Community-Adapter.
                          • @feuersturm unterstützt nach Admin auch bei vis2 bei der Issue-Koordination.
                          • @gaspode hat sich den ioBroker Windows Installer vorgenommen und aktualisiert und ich denke hier sind alle Windows-User sehr dankbar
                          • @Thomas-Braun hat beim ioBroker Linux-Installer und Fixer unterstützt und vor allem iob diag und auch iob nodejs-upgrade hinzugefügt, um beim Support zu helfen und saubere Node.js Upgrades zu ermöglichen
                          • @andre hat den Raspi Installer erneuert und vllt. bringen wir Ihn damit als Image in den Rasberry Pi Imager

                          Dies Liste ist alles andere als vollständig, von daher bedanke ich mich bei allen Entwicklern, den Admins und auch allen anderen Community-Mitgliedern, die bei ioBroker so kräftig unterstützen. Durch die Entwickler sind in diesem Jahr über 80 neue Adapter hinzugekommen, viele davon stammen auch von der Adapter-Requests-Wunschliste.

                          Highlights

                          Neben den oben bereits genannten Themen gab es noch so ein paar Highlights aus meiner Sicht, auf die ich gern noch extra eingehen möchte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

                          Mit js-controller 5 und den Updates, die der Admin Adapter bekommen hat, sind einige echt gute Dinge hinzugekommen, die sich viele schon lange gewünscht haben, z.B.

                          • js-controller Upgrade direkt über Admin (für Linux). Damit muss man dazu nicht mehr auf SSH rumturnen :-)
                          • Admin-Upgrade auch mit Fortschrittsinformation in der Admin-UI
                          • Admin Context-Menü in der Objektliste (ja, Rechts-Klick Menü ... na, wer hats schon gefunden? ;-) )
                          • Mit js-controller 5 ist die TypeScript-Konvertierung fast abgeschlossen, was sich vor allem in besserer Unterstützung für die Entwickler und mehr Stabilität auszeichnet
                          • JSON-Config als Option für die Entwickler Adapter-Konfigurationen zu bauen, ohne dieses selbst entwickeln zu müssen, hat viele neue Optionen hinzubekommen.

                          Natürlich darf auch vis2 nicht vergessen werden, wo vor allem Denis sehr viel Zeit reingesteckt hat. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und dient als gute Grundlage für die Vis-Zukunft. In dem Zuge ist vis1 unter die MIT Lizenz gestellt und damit ohne Lizenz ab der 1.5 nutzbar.

                          Ich freue mich auch das einige der sogenannten "Community Initiativen" umgesetzt beziehungsweise weitergetrieben wurden. Der neue "Notification Manager"-Adapter von @foxriver76 tritt an, um das Senden von Mitteilungen etwas besser und zentraler verwalten zu können. Ich freue mich auch sehr das @jey-cee sich die Gerätemanagement-Idee, die @UncleSam vor einiger Zeit gestartet hatte, vorgenommen hat, den zugehörigen Adapter aktualisiert und verbessert hat. So ist auch dieses Thema einer Veröffentlichung um einiges näher gerutscht (Details dazu weiter unten). Vielen Dank an alle die auch in solchen Projekten Ihre Zeit investiert haben!

                          Ein besonderes Highlight war es, gemeinsam mit einigen "ioBrokerianern", unser Projekt in Solingen beim "Smart Living Forum Solingen" zu vertreten, Gespräche zu führen und sich auszutauschen ... mal wieder "in Person". Das macht Vorfreude auf eine Wiederholung in 2024 ... und ein 10-jähriges Community-Treffen soll es nächstes Jahr ja auch noch geben ... Auch hier Danke an alle die das zu einem unvergesslichen Event gemacht haben und unterstützt haben.

                          Ausblick 2024

                          Für alle die von Euch die dieses Jahr schon ein Node.js Update hinter sich gebracht haben (empfohlenerweise auf Node.js 18.x) wird freuen das Sie damit im Jahr 2024 nichts mehr zu tun haben. Erst im April 2025 geht wieder etwas EOL (die 18.x dann). Und wer das noch vor sich hat, dem sei iob nodejs-upgrade empfohlen :-)

                          Im Jahresausblick 2023 stand an dieser Stelle, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des neuen Smart-Home-Standards "Matter" stehen wird. Naja, das war vielleicht etwas zu voreilig ;-) Die neuen Geräte haben durchaus lange Monate gebraucht, um in den Shops anzukommen und auch Apple, Google, Amazon und Co. durchaus noch Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ich arbeite seit Oktober 2022 zu einem Großteil meiner Zeit neben iobroker-Themen und Familie ausschließlich an der JavaScript-Implementierung von Matter als Basis für die JavaScript-Community und vor allem natürlich für ioBroker.
                          Vor ein paar Wochen habe ich mit Denis begonnen das bereits mögliche in einen ersten Adapter zu gießen. Sobald die Zeit reif ist, werdet Ihr damit sowohl Matter-kompatible Geräte verknüpfen und steuern können als auch ioBroker-States und -Geräte, ähnlich wie der iot-Adapter, als eine Matter-Bridge oder virtuelle Einzelgeräte anzubinden und diese einfach in Apple, Google und Amazon - aber auch in Smart-Things, LG-Geräten, Tuya und später weiteren - zu nutzen. Das wird eine sehr spannende Zeit zu sehen, was das so mit sich bringt. Wenn die Gerätehersteller mitspielen, uns einige Adapter sparen :-)

                          Das zweite Thema, welches nun neuen Drive bekommen hat ist die Zentralisierung des Geräte-Managements in einem eigenen Admin-Tab. Einige Adapter brauchen komplexe Admin-Oberflächen, um Geräte zu verbinden, anzulernen und zu verwalten (z.B. Zigbee, ZWave, Homekit-Controller). Bei anderen sind das Tabellen, in denen man IP-Adressen o.ä. einträgt. Bei wieder anderen landen die Geräte nach Start des Adapters (z.B. Homematic oder Homematic-IP) einfach "heimlich" in der Objektliste der entsprechenden Instanz. Und wieder andere stellen nur ein Gerät dar. So funktioniert hier jeder Adapter etwas anders und es ist schwierig einen Überblick über die (eher Hardware-nahe Ansicht) des Smart-Homes zu bekommen und dies zu verwalten. Die aktuelle Übersicht bietet dann meist der Objekte-Tab. Das neue Gerätemanagement-Tab soll hier eine bessere Übersicht verschaffen und langfristig "der Ort" sein, um Geräte anzulegen, zu konfigurieren, anzulernen und, wenn erlaubt, zu löschen. Damit vereinfachen und entschlacken wir langfristig auch einige der Admin-Konfigurationen wieder etwas.

                          Ich kann mir gut vorstellen das einige von Euch zu beiden Themen jetzt größere Fragezeichen oder erste Anmerkungen schon im Kopf haben und bitte Euch aber diese noch etwas zurückzustellen bis die Themen dann wirklich kommen. Bei beiden ist noch einiges an Arbeit offen, aber ich hoffe das diese nicht zu spät im kommenden Jahr bei Euch landen werden. Und wer weiß was uns allen 2024 noch so an Neuigkeiten bringt, es bleibt spannend :)

                          Noch einige persönliche Worte zum Abschluss ...

                          Neben meinem sehr zeitfressenden, aber auch sehr erfolgreichem und spannendem, Matter-Ausflug habe ich versucht bestmöglich alle anderen sonstigen Seile in der Hand zu behalten und wenn nötig auch Hand an meine Adapter zu legen aktualisieren. Ich denke das ist mir meistens auch gelungen, sonst bitte nochmals Poken, vorzugsweise auf GitHub und ich versuche mein bestens.
                          In dem Zuge sei natürlich allen voran der Amazon Alexa Adapter gemeint, der zweimal dieses Jahr meine Aufmerksamkeit wollte.

                          Da mich auch dieses Jahr wieder einige (einmalige oder regelmäßige) Spenden erreicht haben, sei es per GitHub oder auch per Paypal direkt möchte ich mich bei allen die gespendet haben sehr herzlich bedanken! Ich denke das ich da im Namen aller Entwickler spreche, wenn ich sage, dass dies immer eine Freude ist zu sehen das unsere Arbeit etwas für Euch bedeutet. Das ist im Open-Source-Umfeld nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür!
                          Die Einnahmen bei mir sind dieses Jahr direkt wieder in Equipment für die Matter-Entwicklung bzw. meine Infrastruktur dafür und für ioBroker geflossen.

                          (Und noch ein Tip am Rande: Wer per Paypal spendet und will, dass der ganze Betrag beim Entwickler seiner Wahl ankommt, nutzt am besten "Geld senden an Freunde". Wenn der "Ich habe was gekauft" Weg genutzt wird, zieht Paypal seine Gebühren ab und behält diese ein, damit kommen dann ein paar Prozent weniger an.)

                          Zusammenfassung

                          Es ist auch im Jahr 2023 wieder einiges zusammengekommen was wir gemeinsam für und mit ioBroker geschafft haben. Ich bin gespannt was 2024 bringt ... Lasst es uns gemeinsam angehen!

                          Ich bin ja noch gespannt wie das Rennen im Advent of Code ausgeht ... Vielen Dank in jedem Fall an @Dutchman für die Idee und das Sponsoring der Preise!

                          In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine angenehme Weihnachtszeit und ruhige entspannte Tage mit der Familie und Eurem smarten Home (und nix kaputt machen nur weil man mal Zeit hat gg).

                          Ingo und das ioBroker-Team

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @apollon77

                          Vielen Dank an alle auch von mir!

                          Ihr habt dieses Jahr wirklich viel erreicht!
                          Iobroker und das Forum macht wirklich süchtig 😄

                          Ich freue mich schon auf weitere Entwicklungen und technische Herausforderungen!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          3
                          • apollon77A apollon77

                            Hallo Liebe ioBroker-Community,

                            nun ist auch das Jahr 2023 fast schon wieder vorbei. Aus diesem Anlass versuche ich mal zusammenzufassen, was wir gemeinsam dieses Jahr alles so erreicht haben.

                            Genereller Überblick

                            Ohne Euch jetzt zu tief mit Zahlen zu langweilen kann man klar sagen, dass der Trend zu ioBroker unvermindert existiert. Auch in dieses Jahr haben wir wieder über 10k mehr Installationen als Ende 2022 ... inzwischen bringt es ioBroker auf mehr als 85k Installationen. Weiter so!
                            Hier im Forum konnten wir über 7k neue User gewinnen und alle zusammen haben sagenhafte mehr als 10k Themen mit 210k Beiträgen verfasst. Wahnsinn. Auch Facebook und andere Kanäle wie Discord u.ä. haben weitere neue User angezogen.

                            Ich musste mich persönlich in den allgemeinen ioBroker-Themen etwas zurückziehen (Stichwort "Matter", dazu mehr weiter unten) und habe daher vor allem versucht im Hintergrund zu unterstützen. Ich denke am Ende hat das alles super funktioniert.

                            Für viele Themen haben sich andere Community-Mitglieder oder Entwickler gefunden, die dies ausgleichen konnten und das finde ich Spitze!

                            • @foxriver76 beispielsweise hat den js-controller 5.0 dieses Jahr nahezu allein gestemmt und ich hatte bei der super Qualität bei den Reviews fast nie was zu meckern ;-) Er ist aktuell als zweiter Entwickler neben Denis (Bluefox) bei Admin sehr aktiv und hat auch die neue visu-App für Android und iOS gebaut.
                            • @haus-automatisierung hat auch über seine tolle Arbeit mit dem Shelly-Adapter hinaus in einigen anderen zentralen Adaptern Fehler gefixt, aktualisiert und neue Features hinzugefügt.
                            • @mcm57 hat vor allem die Repository-Betreuung und damit auch die Prüfung der neuen Adapter übernommen, erweitert und die Prozesse verbessert, sodass wir auch hier wieder eine einstellige Liste von Adaptern im Aufnahmeprozess haben. Weiterhin ist er sehr aktiv beim Aktualisieren und Betreuen der Community-Adapter.
                            • @feuersturm unterstützt nach Admin auch bei vis2 bei der Issue-Koordination.
                            • @gaspode hat sich den ioBroker Windows Installer vorgenommen und aktualisiert und ich denke hier sind alle Windows-User sehr dankbar
                            • @Thomas-Braun hat beim ioBroker Linux-Installer und Fixer unterstützt und vor allem iob diag und auch iob nodejs-upgrade hinzugefügt, um beim Support zu helfen und saubere Node.js Upgrades zu ermöglichen
                            • @andre hat den Raspi Installer erneuert und vllt. bringen wir Ihn damit als Image in den Rasberry Pi Imager

                            Dies Liste ist alles andere als vollständig, von daher bedanke ich mich bei allen Entwicklern, den Admins und auch allen anderen Community-Mitgliedern, die bei ioBroker so kräftig unterstützen. Durch die Entwickler sind in diesem Jahr über 80 neue Adapter hinzugekommen, viele davon stammen auch von der Adapter-Requests-Wunschliste.

                            Highlights

                            Neben den oben bereits genannten Themen gab es noch so ein paar Highlights aus meiner Sicht, auf die ich gern noch extra eingehen möchte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

                            Mit js-controller 5 und den Updates, die der Admin Adapter bekommen hat, sind einige echt gute Dinge hinzugekommen, die sich viele schon lange gewünscht haben, z.B.

                            • js-controller Upgrade direkt über Admin (für Linux). Damit muss man dazu nicht mehr auf SSH rumturnen :-)
                            • Admin-Upgrade auch mit Fortschrittsinformation in der Admin-UI
                            • Admin Context-Menü in der Objektliste (ja, Rechts-Klick Menü ... na, wer hats schon gefunden? ;-) )
                            • Mit js-controller 5 ist die TypeScript-Konvertierung fast abgeschlossen, was sich vor allem in besserer Unterstützung für die Entwickler und mehr Stabilität auszeichnet
                            • JSON-Config als Option für die Entwickler Adapter-Konfigurationen zu bauen, ohne dieses selbst entwickeln zu müssen, hat viele neue Optionen hinzubekommen.

                            Natürlich darf auch vis2 nicht vergessen werden, wo vor allem Denis sehr viel Zeit reingesteckt hat. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und dient als gute Grundlage für die Vis-Zukunft. In dem Zuge ist vis1 unter die MIT Lizenz gestellt und damit ohne Lizenz ab der 1.5 nutzbar.

                            Ich freue mich auch das einige der sogenannten "Community Initiativen" umgesetzt beziehungsweise weitergetrieben wurden. Der neue "Notification Manager"-Adapter von @foxriver76 tritt an, um das Senden von Mitteilungen etwas besser und zentraler verwalten zu können. Ich freue mich auch sehr das @jey-cee sich die Gerätemanagement-Idee, die @UncleSam vor einiger Zeit gestartet hatte, vorgenommen hat, den zugehörigen Adapter aktualisiert und verbessert hat. So ist auch dieses Thema einer Veröffentlichung um einiges näher gerutscht (Details dazu weiter unten). Vielen Dank an alle die auch in solchen Projekten Ihre Zeit investiert haben!

                            Ein besonderes Highlight war es, gemeinsam mit einigen "ioBrokerianern", unser Projekt in Solingen beim "Smart Living Forum Solingen" zu vertreten, Gespräche zu führen und sich auszutauschen ... mal wieder "in Person". Das macht Vorfreude auf eine Wiederholung in 2024 ... und ein 10-jähriges Community-Treffen soll es nächstes Jahr ja auch noch geben ... Auch hier Danke an alle die das zu einem unvergesslichen Event gemacht haben und unterstützt haben.

                            Ausblick 2024

                            Für alle die von Euch die dieses Jahr schon ein Node.js Update hinter sich gebracht haben (empfohlenerweise auf Node.js 18.x) wird freuen das Sie damit im Jahr 2024 nichts mehr zu tun haben. Erst im April 2025 geht wieder etwas EOL (die 18.x dann). Und wer das noch vor sich hat, dem sei iob nodejs-upgrade empfohlen :-)

                            Im Jahresausblick 2023 stand an dieser Stelle, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des neuen Smart-Home-Standards "Matter" stehen wird. Naja, das war vielleicht etwas zu voreilig ;-) Die neuen Geräte haben durchaus lange Monate gebraucht, um in den Shops anzukommen und auch Apple, Google, Amazon und Co. durchaus noch Hausaufgaben zu erledigen hatten. Ich arbeite seit Oktober 2022 zu einem Großteil meiner Zeit neben iobroker-Themen und Familie ausschließlich an der JavaScript-Implementierung von Matter als Basis für die JavaScript-Community und vor allem natürlich für ioBroker.
                            Vor ein paar Wochen habe ich mit Denis begonnen das bereits mögliche in einen ersten Adapter zu gießen. Sobald die Zeit reif ist, werdet Ihr damit sowohl Matter-kompatible Geräte verknüpfen und steuern können als auch ioBroker-States und -Geräte, ähnlich wie der iot-Adapter, als eine Matter-Bridge oder virtuelle Einzelgeräte anzubinden und diese einfach in Apple, Google und Amazon - aber auch in Smart-Things, LG-Geräten, Tuya und später weiteren - zu nutzen. Das wird eine sehr spannende Zeit zu sehen, was das so mit sich bringt. Wenn die Gerätehersteller mitspielen, uns einige Adapter sparen :-)

                            Das zweite Thema, welches nun neuen Drive bekommen hat ist die Zentralisierung des Geräte-Managements in einem eigenen Admin-Tab. Einige Adapter brauchen komplexe Admin-Oberflächen, um Geräte zu verbinden, anzulernen und zu verwalten (z.B. Zigbee, ZWave, Homekit-Controller). Bei anderen sind das Tabellen, in denen man IP-Adressen o.ä. einträgt. Bei wieder anderen landen die Geräte nach Start des Adapters (z.B. Homematic oder Homematic-IP) einfach "heimlich" in der Objektliste der entsprechenden Instanz. Und wieder andere stellen nur ein Gerät dar. So funktioniert hier jeder Adapter etwas anders und es ist schwierig einen Überblick über die (eher Hardware-nahe Ansicht) des Smart-Homes zu bekommen und dies zu verwalten. Die aktuelle Übersicht bietet dann meist der Objekte-Tab. Das neue Gerätemanagement-Tab soll hier eine bessere Übersicht verschaffen und langfristig "der Ort" sein, um Geräte anzulegen, zu konfigurieren, anzulernen und, wenn erlaubt, zu löschen. Damit vereinfachen und entschlacken wir langfristig auch einige der Admin-Konfigurationen wieder etwas.

                            Ich kann mir gut vorstellen das einige von Euch zu beiden Themen jetzt größere Fragezeichen oder erste Anmerkungen schon im Kopf haben und bitte Euch aber diese noch etwas zurückzustellen bis die Themen dann wirklich kommen. Bei beiden ist noch einiges an Arbeit offen, aber ich hoffe das diese nicht zu spät im kommenden Jahr bei Euch landen werden. Und wer weiß was uns allen 2024 noch so an Neuigkeiten bringt, es bleibt spannend :)

                            Noch einige persönliche Worte zum Abschluss ...

                            Neben meinem sehr zeitfressenden, aber auch sehr erfolgreichem und spannendem, Matter-Ausflug habe ich versucht bestmöglich alle anderen sonstigen Seile in der Hand zu behalten und wenn nötig auch Hand an meine Adapter zu legen aktualisieren. Ich denke das ist mir meistens auch gelungen, sonst bitte nochmals Poken, vorzugsweise auf GitHub und ich versuche mein bestens.
                            In dem Zuge sei natürlich allen voran der Amazon Alexa Adapter gemeint, der zweimal dieses Jahr meine Aufmerksamkeit wollte.

                            Da mich auch dieses Jahr wieder einige (einmalige oder regelmäßige) Spenden erreicht haben, sei es per GitHub oder auch per Paypal direkt möchte ich mich bei allen die gespendet haben sehr herzlich bedanken! Ich denke das ich da im Namen aller Entwickler spreche, wenn ich sage, dass dies immer eine Freude ist zu sehen das unsere Arbeit etwas für Euch bedeutet. Das ist im Open-Source-Umfeld nicht selbstverständlich. Vielen Dank dafür!
                            Die Einnahmen bei mir sind dieses Jahr direkt wieder in Equipment für die Matter-Entwicklung bzw. meine Infrastruktur dafür und für ioBroker geflossen.

                            (Und noch ein Tip am Rande: Wer per Paypal spendet und will, dass der ganze Betrag beim Entwickler seiner Wahl ankommt, nutzt am besten "Geld senden an Freunde". Wenn der "Ich habe was gekauft" Weg genutzt wird, zieht Paypal seine Gebühren ab und behält diese ein, damit kommen dann ein paar Prozent weniger an.)

                            Zusammenfassung

                            Es ist auch im Jahr 2023 wieder einiges zusammengekommen was wir gemeinsam für und mit ioBroker geschafft haben. Ich bin gespannt was 2024 bringt ... Lasst es uns gemeinsam angehen!

                            Ich bin ja noch gespannt wie das Rennen im Advent of Code ausgeht ... Vielen Dank in jedem Fall an @Dutchman für die Idee und das Sponsoring der Preise!

                            In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine angenehme Weihnachtszeit und ruhige entspannte Tage mit der Familie und Eurem smarten Home (und nix kaputt machen nur weil man mal Zeit hat gg).

                            Ingo und das ioBroker-Team

                            D Offline
                            D Offline
                            darkiop
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Auch von mir ein großes Dankeschön. Genießt die freien Tage und kommt gut in 2024!

                            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • GaspodeG Offline
                              GaspodeG Offline
                              Gaspode
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Ich will hier auch ein riesiges Dankeschön an das Core Team hinter ioBroker los werden.
                              Ihr macht eine tolle Arbeit und habt ein super System auf die Beine gestellt.
                              Außerdem macht ihr es jedem, der will, durch eure offene und freundliche Art sehr leicht, in das Projekt einzusteigen und etwas beizutragen. Vielen herzlichen Dank!

                              Und natürlich auch vielen Dank an die Adapter Entwickler, die wirklich tolle und nützliche Adapter entwickeln und pflegen.
                              Danke auch an die Tester und an alle, die hier im Forum anderen helfen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • I Offline
                                I Offline
                                ignis-draco
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Hi,

                                ach von mir vielen Dank für die ganze tolle Arbeit.

                                Ist es eigentlich gewollt, dass der Link zu dem Advent of Code zu einem Access Denied führt?

                                Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                                ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I ignis-draco

                                  Hi,

                                  ach von mir vielen Dank für die ganze tolle Arbeit.

                                  Ist es eigentlich gewollt, dass der Link zu dem Advent of Code zu einem Access Denied führt?

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @ignis-draco sagte in ...ein ioBroker Rückblick auf 2023:

                                  Ist es eigentlich gewollt, dass der Link zu dem Advent of Code zu einem Access Denied führt?

                                  korrigierter Link: https://forum.iobroker.net/topic/70677/iobroker-advent-of-code

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I Offline
                                    I Offline
                                    ignis-draco
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @apollon77
                                    Das ist der Link zur Diskussion, nicht der zu der Ankündigung. Der Thread mit der Ankündigung ist auch komplett verschwunden. (Wahrscheinlich extra das mit nachträglich einer noch den Zugang zum Privat Board hat oder ? )

                                    Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                                    ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    790

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe