Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Serieller Port wird nicht gefunden (Linux)

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Serieller Port wird nicht gefunden (Linux)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hagst @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

      Schalt den Desktop-Krempel aus, wenn die Kiste als Server betrieben werden soll.

      Das ist leider keine Option für mich. Allerdings habe ich eine Lösung gefunden:

      1. sudo apt remove brltty
      2. aktuelle Version downloaden current production version of BRLTTY is 6.6 (July 22, 2023)
      3. Mit alien installieren sudo alien -i brltty-6.6-1.x86_64.rpm
      4. sudo usermod -a -G dialout <username>
      5. An- und abmelden

      Bla.png

      Was ein Quatsch!

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @hagst last edited by

        @hagst sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

        Was ein Quatsch!

        Allerdings...
        Server immer OHNE Desktop-Quatsch. Und was machst du da bitte für Quatsch mit alien und einem rpm?

        Wie gesagt: QUATSCH.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hagst @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

          Server immer OHNE Desktop-Quatsch.

          Das ist kein Server. Das ist mein Desktop-Pc zum rumspielen inkl. Cinnamon.

          Und was machst du da bitte für Quatsch mit alien und einem rpm?

          Wie soll ich rpm Dateien unter Mint installieren? Ich könnte sie mit alien erst ins deb formatieren und dann installieren, was aber das gleiche Ergebnis hätte, oder?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @hagst last edited by

            @hagst sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

            Wie soll ich rpm Dateien unter Mint installieren?

            GAR NICHT!
            Zum einen ist es mit deinem Punkt 1 schon getan. Schmeiß brltty raus, fertig.
            Zum anderen würde ich, wenn das Paket denn warum auch immer unbedingt benötigt werden würde, da immer bei den (Groß)-Eltern zuerst schauen und nicht bei der entfernten Verwandtschaft.

            http://deb.debian.org/debian/pool/main/b/brltty/

            MartinP H 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • MartinP
              MartinP @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Danke für den Tipp - könnte Gold wert sein auf dem Entwicklungsrechner, wo ich meine ESP-Sketches bastele und herunterlade...
              Da grätscht auch gelegentlich brltty hinein...

              Kann man das bei Linux Mint einfach ersatzlos wegputzen, oder muss man da irgendwie einen Riegel vorschieben, dass die Update-Verwaltung von Mint da nicht bei nächster Gelegenheit wieder etwas installiert?

              "sudo apt remove brltty"

              und das war es?

              Zum Glück gibt es in der Familie niemanden, der auf ein braille Terminal angewiesen wäre - klopfe auf Holz dass das so bleibt ...

              Thomas Braun H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • H
                hagst @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

                GAR NICHT!

                Psssssst...

                Zum einen ist es mit deinem Punkt 1 schon getan. Schmeiß brltty raus, fertig.

                Ich brauche brltty aber, nimm es einfach als gegeben hin.

                Zum anderen würde ich, wenn das Paket denn warum auch immer unbedingt benötigt werden würde, da immer bei den (Groß)-Eltern zuerst schauen und nicht bei der entfernten Verwandtschaft.

                Ich hab das rpm Paket direkt bei dem brltty-Team downgeloadet, die Suche nach der aktuellen Version brachte mich dahin, das deb Paket habe ich erst gar nicht gesehen. Was aber ist der Unterschied zwischen der Installation, kommt doch aufs Gleiche raus, oder?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                  @martinp

                  Auf meinem Debian ist und war 'brltty' nie installiert.
                  Die *buntus dieser Welt und deren Abklatsche wie Linux Mint schaufeln das wohl für den Installer auf die Kisten, damit Personen, die darauf angewiesen sind auch eine Installation durchführen können.

                  Ich würde es einfach rauswerfen und im Hinterkopf behalten. Zwar könnte man das auch per pinning komplett auf Eis legen, wird aber dann spätestens bei einem Dist-Upgrade zum Stolperstein und man muss es dann anpacken.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @hagst last edited by

                    @hagst sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

                    Was aber ist der Unterschied zwischen der Installation, kommt doch aufs Gleiche raus, oder?

                    Nein. Man verwendet so eine Krücke wir alien nur im äußersten Notfall, wenn man kein deb für sein dpkg/apt-basiertes System findet und man es auch nicht selber bauen kann. Hier gibt es aber ja was passendes (wie eigentlich immer, weil Debian halt nicht sehr exotisch ist).

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hagst @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

                      Nein.

                      Das Ergebnis ist jedoch dasselbe; lediglich ein anderer Weg wurde von mir gewählt. Wenn ich das deb-Paket früher bemerkt hätte, hätte ich es ebenfalls verwendet, aber das war nicht der Fall. Was für mich wichtig ist, ist, dass es jetzt funktioniert, und das tut es.

                      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @hagst last edited by

                        @hagst sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

                        Das Ergebnis ist jedoch dasselbe;

                        nein!
                        Es wird bei der üblichen Systempflege via apt übergangen

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • H
                          hagst @Homoran last edited by hagst

                          @homoran sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

                          Es wird bei der üblichen Systempflege via apt übergangen

                          THX, das ist eine Antwort die mehr aussagt. Dann werde ich das mal wieder ändern und das deb Paket nehmen.
                          Vielen Dank.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @hagst last edited by

                            @hagst sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

                            Das Ergebnis ist jedoch dasselbe

                            Nein, ist es nicht. Es zerrupft dir unter Umständen die Paketdatenbank.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hagst @MartinP last edited by hagst

                              @martinp sagte in Serieller Port wird nicht gefunden (Linux):

                              Zum Glück gibt es in der Familie niemanden, der auf ein braille Terminal angewiesen wäre - klopfe auf Holz dass das so bleibt ...

                              Ich drücke Dir die Daumen, dass es auch so bleibt.

                              @thomas-braun Danke für den Tipp

                              öhhhh, bitte 🙂

                              Ja, einfach deinstallieren, dann klappt es auch wieder. Bei mir ist der Fehler nach der Installation eines frischen Systems aufgetreten. Daher war ich etwas verwirrt, warum es nicht mehr klappt. Die Suche brachte mich dann auf den Übeltäter.

                              AlexAxel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlexAxel
                                AlexAxel @hagst last edited by

                                @hagst bitte darauf achten, dass der linux User auch die passende Berechtigung hat um auf den Seriellenport zuzugreifen. Das ist nicht automatisch der Fall.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                594
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                8
                                22
                                1746
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo