Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. raspi nicht erreichbar und iobroker führt keine skripte aus

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    raspi nicht erreichbar und iobroker führt keine skripte aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zelly
      Zelly last edited by

      Kurze Info:
      seit über einer Woche hängt nun der Raspi 4 dran... und es läuft! 👍
      Hat also tatsächlich am RAM gelegen.

      Vielen Dank!

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Zelly last edited by

        @zelly naja, RAM Problem ist ja nichts neues.
        Gehäuse auch mit SSD ist mit 3d Druck auch nix tragisches..
        In Zeiten wie diesen ist ein raspi nicht mehr zeitgemäß.

        Thomas Braun Zelly 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by Thomas Braun

          @da_woody sagte in raspi nicht erreichbar und iobroker führt keine skripte aus:

          In Zeiten wie diesen ist ein raspi nicht mehr zeitgemäß.

          Das kannst du so allgemein nicht sagen. Für meinen Anwendungsfall ist ein Raspberry (hier Rpi4 / 8GB) z.B. ideal und wird mir auch noch einige Zeit dicke ausreichen.

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun ok, rein für ioB ist deiner sicher ausreichend.
            aber wenn ich da lese, proxmox und einige VMs/LXCs auf nem raspi... 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Zelly
              Zelly @da_Woody last edited by Zelly

              @da_woody Okay, darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.

              Was wäre denn dein Vorschlag als zeitgemäße Alternative?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer @Zelly last edited by ticaki

                @zelly
                Viele nutzen einen NUC mit Proxmox

                Ich selbst hab nen Beelink Mini S12 Pro.

                https://forum.iobroker.net/topic/69226/umzug-von-raspi-auf-proxmox

                EDIT: Erst jetzt gesehen das du deinen raspi mit proxmox quälst 🙂

                Zelly 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Zelly
                  Zelly @ticaki last edited by

                  @ticaki helfe mir bitte auf die Sprünge... Ich weiß nicht was "proxmox" genau ist 😀

                  Ich wollte einen kostengünstigen Mini-PC mit dem ich über ioBroker ein paar Geräte verknüpfen und intelligenter machen kann. Dafür schien mir der raspi eigentlich super geeignet. Anscheinend wohl eher nicht...

                  teletapi da_Woody T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • teletapi
                    teletapi @Zelly last edited by

                    @zelly Dafür und noch vieles mehr ist der raspi gedacht und auch super ausreichend. Und wenn ich meine ersten versuche mit dem raspi 5 sehe das Teil ist echt schnell und ganz sicher noch für etliche jahre genug. genauso wie auch der Raspi 4
                    Große mengen an rechenarbeit und ähnliches, da sollte man evtl. auf bessere systeme ausweichen aber gerade für Experimentieren und Aufgaben wie Smarthome ist der raspi dicke genug

                    Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                    • Winni
                      Winni @teletapi last edited by

                      @teletapi ich kann das nur voll und ganz bestätigen. Der 5er ist ein tolles Teil. Auch dass der Preis für das Modell mit 8gb wieder zweistellig geworden ist, finde ich sehr lobenswert. Würde mich auch nicht wundern, wenn der 5er irgendwann ein Update auf die Taktfrequenz bekommen würde, wie es auch beim 4er war. Im Netz sind Berichte, von auf 3ghz hochgetakteten Modellen, die das scheinbar problemlos schaffen. Für iobroker braucht es das sicherlich nicht, aber interessant finde ich das schon.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Zelly last edited by

                        @zelly proxmox ist dafür, daß du mehrere "rechner" am laufen haben kannst.
                        b7f0edc7-d25b-4fe5-aaa8-d8d9ce2c28e3-grafik.png
                        die meisten verwenden sicher NUCs, bei mir steht ein mini-pc den ich über ebay für knapp 100€ bekommen habe. i5 mit 16gig ram. gfx-karte raus, fertig.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ticaki Developer @Zelly last edited by ticaki

                          @zelly sagte in raspi nicht erreichbar und iobroker führt keine skripte aus:

                          Ich gehe das mal umgedreht an

                          Ich wollte einen kostengünstigen Mini-PC mit dem ich über ioBroker ein paar Geräte verknüpfen und intelligenter machen kann. Dafür schien mir der raspi eigentlich super geeignet. Anscheinend wohl eher nicht...

                          Wenn du nur den iobroker nutzen möchtest ist der Rapsi wirklich gut geeignet. Kenne den 5er auch nicht. Hab nochmal bei Amazon auf die raspi Preise geschaut... man noch immer so teuer. nicht weit von 200€ da kann man auch einen Nuc kaufen. (Raspi 8gb + Gedöns + ssd)

                          @ticaki helfe mir bitte auf die Sprünge... Ich weiß nicht was "proxmox" genau ist 😀

                          Was es ist hat oben schon jemand geschrieben. Die Vorteile sind für mich sind:

                          • Automatische Backups wie ich es will
                          • Restore vom z.B. iobroker dauert ca. 40 Sekunden
                          • Hab um die 15 Dienste am laufen, influx, plex, iobroker, scrypted usw.
                          • Wenn einer der Dienste spinnt läuft der rest sauber weiter
                          • Wartungsaufwand und Gefahr was kaputt zu machen deutlich gesunken.

                          Nachteil:

                          • Ersteinrichtung und Einarbeitung in Proxmox.

                          Ich hatte vorher 2 * raspi 4 und die sind teils gut aufgelastet gewesen. Wobei da plex nicht installiert war.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Winni
                            Winni last edited by

                            Keine Frage, für die Preise die derzeit bei Amazon aufgerufen werden würde ich auch keinen Raspberry kaufen. Das ist einfach unverschämt. Ich habe für meinen 5er mit 8gb 98,45€ bei reichelt bezahlt. Allerdings sind die im Moment schon wieder ausverkauft. Quellen wo man sich für eine Benachrichtigung bei Verfügbarkeit registrieren lassen kann, wären z.B. berrybase, raspishop und reichelt. Alle unter 100€, wenn wieder verfügbar. Man braucht ein bisschen Geduld, aber es lohnt sich.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            553
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            18
                            675
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo