Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Stromverbrauch iobroker Server

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Stromverbrauch iobroker Server

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
83 Beiträge 17 Kommentatoren 11.8k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Blockmove

    @wildbill said in Stromverbrauch iobroker Server:

    P.S.: Und ja, ich kenne mich mit Linux einigermaßen bis gut aus, aber Docker war und ist mir zu kompliziert.

    Für Docker gibt es einige WEB-GUIs. Portainer dürfte da die bekannteste sein.
    Damit ist die Konfiguration eigentlich simpel.
    Eigentlich ist es - in meinen Augen - ein Widerspruch zu sagen: "ich kenne mich mit Linux einigermaßen bis gut aus, aber Docker war und ist mir zu kompliziert". :grin:

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #74

    @blockmove Nunja, ich bin mir da nicht so sicher - Alles was Netzwerkverkehr kanalisieren angeht ist eine ziemliche Hexenkunst... Auch in der Welt der Docker Images die Übersicht zu bewahren ist durchaus schwierig ... wenn man diese Suche anstößt

    https://hub.docker.com/search?type=image&q=nginx

    kriegt man über 10000 Ergebnisse ....

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Online
      W Online
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
      #75

      So ist es. Alles, was das Netzwerkzeug angeht, finde ich Docker viel zu kompliziert. Ich habe noch ein paar Docker-Container auf der Diskstation laufen. Wenn ich daran denke, wie lange es gedauert hat, bis alles so lief, wie es geplant war…
      Zudem bin ich gerne eigener Herr meiner Systeme. Bei Docker ist man ja irgendwie auf Gedeih und Verderb dem Maintainer ausgeliefert, dass der keinen Mist baut, immer wieder ein aktuelles Image liefert, usw.
      Bei VMs und LXC installiere ich einmal und bestimme dann selbst, was darin passiert und was läuft und was nicht.
      Docker ist OK, um mal was zu probieren, aber etwas, was eventuell über mehrere VLAN hinaus erreichbar sein soll und produktiv laufen muss, da ist es das Letzte, was ich mir antun möchte.

      Gruss, Jürgen

      EDIT: Das „Problem mit Docker“ sieht man ja schön fast tagtäglich hier im Forum. Wenn jemand mal gelesen hat, Docker wäre so furchtbar einfach, und dann damit in iobroker einsteigt. Von falscher Netzwerkkonfiguration, fehlenden Portfreigaben oder nicht gemappten Ordnern ist ja alles dabei. Und dann eben die Ergebnisse davon: „Komme nicht auf die Admin-Seite“, „Adapter XY bekommt keine Verbindung“ bis zu „habe Container aktualisiert, nun sind alle meine Daten weg, Backup habe ich keins, dachte bei Docker ist das unnötig“.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      4
      • W Wildbill

        So ist es. Alles, was das Netzwerkzeug angeht, finde ich Docker viel zu kompliziert. Ich habe noch ein paar Docker-Container auf der Diskstation laufen. Wenn ich daran denke, wie lange es gedauert hat, bis alles so lief, wie es geplant war…
        Zudem bin ich gerne eigener Herr meiner Systeme. Bei Docker ist man ja irgendwie auf Gedeih und Verderb dem Maintainer ausgeliefert, dass der keinen Mist baut, immer wieder ein aktuelles Image liefert, usw.
        Bei VMs und LXC installiere ich einmal und bestimme dann selbst, was darin passiert und was läuft und was nicht.
        Docker ist OK, um mal was zu probieren, aber etwas, was eventuell über mehrere VLAN hinaus erreichbar sein soll und produktiv laufen muss, da ist es das Letzte, was ich mir antun möchte.

        Gruss, Jürgen

        EDIT: Das „Problem mit Docker“ sieht man ja schön fast tagtäglich hier im Forum. Wenn jemand mal gelesen hat, Docker wäre so furchtbar einfach, und dann damit in iobroker einsteigt. Von falscher Netzwerkkonfiguration, fehlenden Portfreigaben oder nicht gemappten Ordnern ist ja alles dabei. Und dann eben die Ergebnisse davon: „Komme nicht auf die Admin-Seite“, „Adapter XY bekommt keine Verbindung“ bis zu „habe Container aktualisiert, nun sind alle meine Daten weg, Backup habe ich keins, dachte bei Docker ist das unnötig“.

        B Offline
        B Offline
        Blockmove
        schrieb am zuletzt editiert von
        #76

        @wildbill
        Dass man viel von Docker liest, mag auch einfach an der Verbreitung liegen.
        Fast jedes NAS hat heute Docker onboard. Und wie es eben bei Klicki-Bunti-Oberflächen ist, will ja keiner mehr sich mit Details beschäftigen. Da kann sich buanet noch soviel Doku schreiben.
        Interessant finde ich da die Lösung mit Homeassistant-OS

        The difference beetween Man and Boys:
        The price of their toys 😀

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Blockmove

          @wildbill
          Dass man viel von Docker liest, mag auch einfach an der Verbreitung liegen.
          Fast jedes NAS hat heute Docker onboard. Und wie es eben bei Klicki-Bunti-Oberflächen ist, will ja keiner mehr sich mit Details beschäftigen. Da kann sich buanet noch soviel Doku schreiben.
          Interessant finde ich da die Lösung mit Homeassistant-OS

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #77

          @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

          Fast jedes NAS hat heute Docker onboard. Und wie es eben bei Klicki-Bunti-Oberflächen ist, will ja keiner mehr sich mit Details beschäftigen. Da kann sich buanet noch soviel Doku schreiben.

          und das ist genau das Problem.
          Diese one-klick junkies schlagen dann hier im Forum auf, ohne den geringsten Schimmer, womit sie es da zu tun haben.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • HomoranH Homoran

            @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

            Fast jedes NAS hat heute Docker onboard. Und wie es eben bei Klicki-Bunti-Oberflächen ist, will ja keiner mehr sich mit Details beschäftigen. Da kann sich buanet noch soviel Doku schreiben.

            und das ist genau das Problem.
            Diese one-klick junkies schlagen dann hier im Forum auf, ohne den geringsten Schimmer, womit sie es da zu tun haben.

            amg_666A Offline
            amg_666A Offline
            amg_666
            schrieb am zuletzt editiert von
            #78

            @homoran Als ich mit iobroker angefangen habe, hatte ich aber auch nicht den geringsten Schimmer, auf was ich mich da einlasse :-)

            iobroker auf proxmox container

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #79

              @homoran Als ich mit iobroker angefangen habe, hatte ich aber auch nicht den geringsten Schimmer, auf was ich mich da einlasse :-)

              iobroker auf proxmox container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Meister MopperM Meister Mopper

                @arteck sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                HA live migration.. das geht nicht mit einem LXC

                Hier wird fleißig ein iob lxc migriert, wenn ich den node reboote. Funktioniert tadellos.

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #80

                @meister-mopper sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                Hier wird fleißig ein iob lxc migriert, wenn ich den node reboote. Funktioniert tadellos.

                ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
                eine VM läuft weiter ohne Unterbrechung

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @meister-mopper sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                  Hier wird fleißig ein iob lxc migriert, wenn ich den node reboote. Funktioniert tadellos.

                  ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
                  eine VM läuft weiter ohne Unterbrechung

                  Meister MopperM Abwesend
                  Meister MopperM Abwesend
                  Meister Mopper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #81

                  @arteck sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                  ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
                  eine VM läuft weiter ohne Unterbrechung

                  Danke, das war mir nicht bewusst. Die kurze Unterbrechung ist jetzt für mich nicht von Belang.

                  Aber ich werden mal eine VM für den ioBroker einrichten und schauen, ob es mir ohne Unterbrechung dann doch besser gefällt :blush:

                  Proxmox und HA

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Meister MopperM Meister Mopper

                    @arteck sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                    ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
                    eine VM läuft weiter ohne Unterbrechung

                    Danke, das war mir nicht bewusst. Die kurze Unterbrechung ist jetzt für mich nicht von Belang.

                    Aber ich werden mal eine VM für den ioBroker einrichten und schauen, ob es mir ohne Unterbrechung dann doch besser gefällt :blush:

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #82

                    Hier mal ein Wert ohne Einordnung

                    Skript v.2023-10-10
                    
                    *** BASE SYSTEM ***
                     Static hostname: iobroker-test-sicher
                           Icon name: computer-container
                             Chassis: container ☐
                      Virtualization: lxc
                    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                              Kernel: Linux 6.5.11-6-pve
                        Architecture: x86-64
                    
                    model name      : Intel(R) Celeron(R) CPU  N3000  @ 1.04GHz
                    Docker          : false
                    Virtualization  : lxc
                    Kernel          : x86_64
                    Userland        : amd64
                    
                    Systemuptime and Load:
                     22:42:45 up 3 days, 11:53,  2 users,  load average: 0.26, 0.24, 0.28
                    CPU threads: 2
                    ...
                    

                    Läuft unter Proxmox, daneben noch ein LXC-Containter mit Docker/Portainer,wo noch nicht viel los ist ...

                    8 GByte RAM, 512 GByte SSD, 2 x m.2-SATA-Controller ohne Festplatten bisher...

                    Habe den an einer mit 60 Watt Glühlampe kalibrierten Nous A1T hängen.

                    Tagesverbrauch 0,167 kWh -> Durchschnittsleistungsaufnahme 7 Watt.

                    Folgende Daten

                    Wirkleistung ("ENERGY_Power") 7 Watt
                    Scheinleistung ("ENERGY_ApparentPower") 15 VA
                    Blindleistung ("ENERGY_ReactivePower") 14 var

                    Das beiliegende Steckernetzteil ist wohl nicht besonders gut. Da ist die Frage, wie der Haus-Zähler das so verarbeitet ...
                    Da kommt man ins Überlegen, vielleicht in ein etwas besseres Steckernetzteil zu investieren ...

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      Hier mal ein Wert ohne Einordnung

                      Skript v.2023-10-10
                      
                      *** BASE SYSTEM ***
                       Static hostname: iobroker-test-sicher
                             Icon name: computer-container
                               Chassis: container ☐
                        Virtualization: lxc
                      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                Kernel: Linux 6.5.11-6-pve
                          Architecture: x86-64
                      
                      model name      : Intel(R) Celeron(R) CPU  N3000  @ 1.04GHz
                      Docker          : false
                      Virtualization  : lxc
                      Kernel          : x86_64
                      Userland        : amd64
                      
                      Systemuptime and Load:
                       22:42:45 up 3 days, 11:53,  2 users,  load average: 0.26, 0.24, 0.28
                      CPU threads: 2
                      ...
                      

                      Läuft unter Proxmox, daneben noch ein LXC-Containter mit Docker/Portainer,wo noch nicht viel los ist ...

                      8 GByte RAM, 512 GByte SSD, 2 x m.2-SATA-Controller ohne Festplatten bisher...

                      Habe den an einer mit 60 Watt Glühlampe kalibrierten Nous A1T hängen.

                      Tagesverbrauch 0,167 kWh -> Durchschnittsleistungsaufnahme 7 Watt.

                      Folgende Daten

                      Wirkleistung ("ENERGY_Power") 7 Watt
                      Scheinleistung ("ENERGY_ApparentPower") 15 VA
                      Blindleistung ("ENERGY_ReactivePower") 14 var

                      Das beiliegende Steckernetzteil ist wohl nicht besonders gut. Da ist die Frage, wie der Haus-Zähler das so verarbeitet ...
                      Da kommt man ins Überlegen, vielleicht in ein etwas besseres Steckernetzteil zu investieren ...

                      B Offline
                      B Offline
                      Blockmove
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #83

                      @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

                      Hier mal ein Wert ohne Einordnung

                      Läuft unter Proxmox, daneben noch ein LXC-Containter mit Docker/Portainer,wo noch nicht viel los ist ...

                      8 GByte RAM, 512 GByte SSD, 2 x m.2-SATA-Controller ohne Festplatten bisher...

                      Habe den an einer mit 60 Watt Glühlampe kalibrierten Nous A1T hängen.

                      Tagesverbrauch 0,167 kWh -> Durchschnittsleistungsaufnahme 7 Watt.

                      Folgende Daten

                      Wirkleistung ("ENERGY_Power") 7 Watt
                      Scheinleistung ("ENERGY_ApparentPower") 15 VA
                      Blindleistung ("ENERGY_ReactivePower") 14 var

                      Das beiliegende Steckernetzteil ist wohl nicht besonders gut. Da ist die Frage, wie der Haus-Zähler das so verarbeitet ...
                      Da kommt man ins Überlegen, vielleicht in ein etwas besseres Steckernetzteil zu investieren ...

                      So schlecht ist doch das Netzteil gar nicht. Durchschnitssverbrauch von 7W ist ok. Die Blindleistung ist auch im üblichen Rahmen. Normal gehören die Netzteil von den Thin Clients nicht zu den Schlechtesten. Über die Genauigkeit deines Zählers findest du im Netz genügend Infos.

                      The difference beetween Man and Boys:
                      The price of their toys 😀

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      657

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe