Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.1k Beiträge 402 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 349 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @tombox sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

    @bananajoe Bräuchte ich Zugang um das einzubauen am besten via mail
    tombox2020@gmail.com

    Mail ist raus!

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
    #2184

    @bananajoe und funktioniert in der aktuellen GitHub-Version!

    3b1d586f-36dc-4697-9fa1-95d326d2dafd-image.png

    und kurz darauf in der App:
    ae31cd7f-c72b-4409-9527-c4f5c1c1fad7-image.png

    Er nimmt die zuletzt eingestellte Temperatur.
    Die kann ich sehen unter:

    vw-connect.0.xxxxxxxxxxxxxxxxx.status.climatisationSettings.targetTemperature_C
    

    aber setzen ist nicht erlaubt:

    2023-12-01 22:43:39.340  - error: vw-connect.0 (3236658) 502
    2023-12-01 22:43:39.341  - error: vw-connect.0 (3236658) {"error":{"message":"Bad Gateway","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":2105,"group":2,"retry":true}}
    2023-12-01 22:43:39.341  - error: vw-connect.0 (3236658) failed set state targetTemperature_C
    

    Kann ich aber mit Leben :-)

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BananaJoeB BananaJoe

      @bananajoe und funktioniert in der aktuellen GitHub-Version!

      3b1d586f-36dc-4697-9fa1-95d326d2dafd-image.png

      und kurz darauf in der App:
      ae31cd7f-c72b-4409-9527-c4f5c1c1fad7-image.png

      Er nimmt die zuletzt eingestellte Temperatur.
      Die kann ich sehen unter:

      vw-connect.0.xxxxxxxxxxxxxxxxx.status.climatisationSettings.targetTemperature_C
      

      aber setzen ist nicht erlaubt:

      2023-12-01 22:43:39.340  - error: vw-connect.0 (3236658) 502
      2023-12-01 22:43:39.341  - error: vw-connect.0 (3236658) {"error":{"message":"Bad Gateway","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":2105,"group":2,"retry":true}}
      2023-12-01 22:43:39.341  - error: vw-connect.0 (3236658) failed set state targetTemperature_C
      

      Kann ich aber mit Leben :-)

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2185

      @bananajoe Nachtrag: Wird die Heizung ausgeschaltet so ändert sich der climatisation Datenpunkt bei der nächsten Abfrage auch wieder auf false, der windowheating jedoch nicht obwohl der laut App ebenfalls mit ausgeht.
      Ich habe das jetzt mit einem kleinen Skript gelöst was den Datenpunkt dann bestätigt auch auf false setzt.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @bananajoe Nachtrag: Wird die Heizung ausgeschaltet so ändert sich der climatisation Datenpunkt bei der nächsten Abfrage auch wieder auf false, der windowheating jedoch nicht obwohl der laut App ebenfalls mit ausgeht.
        Ich habe das jetzt mit einem kleinen Skript gelöst was den Datenpunkt dann bestätigt auch auf false setzt.

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2186

        @bananajoe window heating sollte sich jetzt aktualisieren
        wegen Temperatur mal probieren den Datenpunkt zu setzen und innerhalb von 10 sek windowheating zu aktivieren

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @bananajoe window heating sollte sich jetzt aktualisieren
          wegen Temperatur mal probieren den Datenpunkt zu setzen und innerhalb von 10 sek windowheating zu aktivieren

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
          #2187

          @tombox Das mit der Temperatur habe ich nicht ganz verstanden.
          Welchen Datenpunkt sollte ich denn mit der Temperatur füttern?
          Ok, steht nun sogar am Datenpunkt. Der Fehler bleibt aber der gleiche:

          2023-12-02 15:41:15.111  - error: vw-connect.0 (3634699) 502
          2023-12-02 15:41:15.111  - error: vw-connect.0 (3634699) {"error":{"message":"Bad Gateway","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":2105,"group":2,"retry":true}}
          

          Alles unter *.status.* ist nur lesend?

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @tombox Das mit der Temperatur habe ich nicht ganz verstanden.
            Welchen Datenpunkt sollte ich denn mit der Temperatur füttern?
            Ok, steht nun sogar am Datenpunkt. Der Fehler bleibt aber der gleiche:

            2023-12-02 15:41:15.111  - error: vw-connect.0 (3634699) 502
            2023-12-02 15:41:15.111  - error: vw-connect.0 (3634699) {"error":{"message":"Bad Gateway","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":2105,"group":2,"retry":true}}
            

            Alles unter *.status.* ist nur lesend?

            T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2188

            @bananajoe
            vw-connect.0.xxxx.status.climatisationSettings.targetTemperature_C
            sollte schreibend sein

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @bananajoe
              vw-connect.0.xxxx.status.climatisationSettings.targetTemperature_C
              sollte schreibend sein

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2189

              @tombox ergibt die Fehlermeldung aus meinen Post vorher (letzte Version von GitHub installiert)

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @tombox ergibt die Fehlermeldung aus meinen Post vorher (letzte Version von GitHub installiert)

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2190

                @bananajoe wie gesagt Temperatur setzen und direkt windowheating aktivieren unabhängig von Fehlermeldung

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                  #2191

                  Mhh, nein.
                  Wenn ich erst Temperatur setze und dann WindowHeating geht die Fensterheizung an (kann ich ein paar Sekunden später in der App sehen). Die Temperatur bleibt grau und reagiert erst wenn ich die Klimatisierung einschalte. Dort bleibt es aber bei der zuletzt eingestellten Temperatur in der App.

                  Ist aber auch nicht Lebenswichtig - ich kann die Heizung und FensterHeizung einschalten so das das ich nicht kratzen muss, per zentralen Button in der Küche ist das auch Ehefrauen-tauglich. Das reicht sonst schon.

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    Mhh, nein.
                    Wenn ich erst Temperatur setze und dann WindowHeating geht die Fensterheizung an (kann ich ein paar Sekunden später in der App sehen). Die Temperatur bleibt grau und reagiert erst wenn ich die Klimatisierung einschalte. Dort bleibt es aber bei der zuletzt eingestellten Temperatur in der App.

                    Ist aber auch nicht Lebenswichtig - ich kann die Heizung und FensterHeizung einschalten so das das ich nicht kratzen muss, per zentralen Button in der Küche ist das auch Ehefrauen-tauglich. Das reicht sonst schon.

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2192

                    @bananajoe ich habe noch eine Anpassung gemacht damit die Temperatur bei climatisation benutzt wird

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      Beim Skoda Enyaq ist es noch schlimmer. Da gibt es gar keine Kilometerstände sondern nur Restreichweite in km und den Ladestatus (SoC). Aber dafür kann man Klimatisierung, Sitz und Fenster Heizung über ioB anwählen und starten - dauert dann aber meist so 3-4 Minuten bis man in der App sieht, das es auch funktioniert hat.

                      e0aa2ea5-23c3-4d5e-9b00-1f23516042b3-image.png

                      L Offline
                      L Offline
                      leonundjulie
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2193

                      @jb_sullivan Guten Morgen. Ich versuche das Thema gerade umzusetzen. Daten meines ID.3 habe ich im iOBroker, jetzt versuche ich mich an der VIS. Könntest Du bitte Deine exportieren und zur Verfügung stellen?

                      10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                      Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                      Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                      SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L lesiflo

                        @mading:
                        Moin,
                        den Durchschnittsverbrauch gibt es leider nicht, kann man sich aber grob berechnen lassen. Hauptsächlich Batteriestatus (SoC), Reichweite, Status Ladestecker, Klima und Scheibenheizung. Eigentlich alles das was man mit der Handy-App auch machen kann. Ist leider noch nicht sehr viel. Ich hoffe mal auf die neue Software 3.0 für den ID und das damit noch was dazukommt.

                        33effcf8-3f6c-4160-aaea-2832a392154e-image.png

                        d7f3e5b0-f9ea-4c65-acf5-87ca9f5fb24b-image.png

                        c00df36d-83bc-49f6-a0c7-1fe2a78a93c1-image.png

                        L Offline
                        L Offline
                        leonundjulie
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2194

                        @lesiflo Guten Morgen. Ich versuche das Thema gerade umzusetzen. Daten meines ID.3 habe ich im iOBroker, jetzt versuche ich mich an der VIS. Könntest Du bitte Deine exportieren und zur Verfügung stellen?

                        10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                        Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                        Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                        SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          @bananajoe ich habe noch eine Anpassung gemacht damit die Temperatur bei climatisation benutzt wird

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                          #2195

                          @tombox sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                          @bananajoe ich habe noch eine Anpassung gemacht damit die Temperatur bei climatisation benutzt wird

                          Das war schlecht, jetzt geht das auch nicht mehr:

                          2023-12-03 16:02:47.817  - info: vw-connect.0 (646693) starting. Version 0.2.5 (non-npm: ta2k/ioBroker.vw-connect) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.17
                          2023-12-03 16:02:47.854  - info: vw-connect.0 (646693) Login in with id
                          2023-12-03 16:02:50.136  - info: vw-connect.0 (646693) ID login successfull
                          2023-12-03 16:02:50.136  - info: vw-connect.0 (646693) History limit: 100, set to -1 to disable wallcharging login
                          2023-12-03 16:02:50.137  - info: vw-connect.0 (646693) Start Wallcharging login
                          2023-12-03 16:02:50.137  - info: vw-connect.0 (646693) Login in with id
                          2023-12-03 16:02:50.141  - info: vw-connect.0 (646693) Login successful
                          2023-12-03 16:02:51.246  - info: vw-connect.0 (646693) Wallcharging login successfull
                          2023-12-03 16:02:51.250  - info: vw-connect.0 (646693) Wallcharging login was successfull
                          2023-12-03 16:02:51.250  - info: vw-connect.0 (646693) Minimum update interval is 15min for Wallcharging data, to prevent blocking
                          2023-12-03 16:02:54.123  - info: vw-connect.0 (646693) Found 1 vehicles
                          2023-12-03 16:02:54.128  - info: vw-connect.0 (646693) Create vehicle WVxxxxxxxxxxxxxxxxx
                          2023-12-03 16:03:12.787  - error: vw-connect.0 (646693) 502
                          2023-12-03 16:03:12.788  - error: vw-connect.0 (646693) {"error":{"message":"Bad Gateway","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":2105,"group":2,"retry":true}}
                          2023-12-03 16:03:12.788  - error: vw-connect.0 (646693) failed set state climatisation
                          

                          Ich kann auch ohne den Workaround leben, das WindowHeating einschalten funktioniert ja

                          Nachtrag: Ja, ich habe neu von Github installiert (Expertenmodus, über die Katze), den Adapter auch noch mal angehalten und einen upload gemacht.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Offline
                            G Offline
                            Gtal
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2196

                            Hallo Zusammen,

                            ich habe regelmäßig Fehler im Log zu den Fahrdaten, obwohl ich sie in der Instanz nicht aktiviert habe (alle Haken raus).

                            vw-connect.0
                            	2023-12-03 17:49:39.633	error	{"error":{"group":2,"retry":true,"message":"Too Many Requests","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":4291}}
                            vw-connect.0
                            	2023-12-03 17:49:39.633	error	No last longterm trips found
                            vw-connect.0
                            	2023-12-03 17:49:39.633	error	AxiosError: Request failed with status code 429
                            vw-connect.0
                            	2023-12-03 17:49:39.259	error	{"error":{"message":"Too Many Requests","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":4291,"group":2,"retry":true}}
                            vw-connect.0
                            	2023-12-03 17:49:39.259	error	No last shortterm trips found
                            vw-connect.0
                            	2023-12-03 17:49:39.259	error	AxiosError: Request failed with status code 429
                            

                            Auto ist ein Audi eTron.
                            Irgendeinen Tipp, wie ich das weg bekomme?
                            VG Gtal

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Gtal

                              Hallo Zusammen,

                              ich habe regelmäßig Fehler im Log zu den Fahrdaten, obwohl ich sie in der Instanz nicht aktiviert habe (alle Haken raus).

                              vw-connect.0
                              	2023-12-03 17:49:39.633	error	{"error":{"group":2,"retry":true,"message":"Too Many Requests","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":4291}}
                              vw-connect.0
                              	2023-12-03 17:49:39.633	error	No last longterm trips found
                              vw-connect.0
                              	2023-12-03 17:49:39.633	error	AxiosError: Request failed with status code 429
                              vw-connect.0
                              	2023-12-03 17:49:39.259	error	{"error":{"message":"Too Many Requests","info":"Upstream service responded with an unexpected status. If the problem persists, please contact our support.","code":4291,"group":2,"retry":true}}
                              vw-connect.0
                              	2023-12-03 17:49:39.259	error	No last shortterm trips found
                              vw-connect.0
                              	2023-12-03 17:49:39.259	error	AxiosError: Request failed with status code 429
                              

                              Auto ist ein Audi eTron.
                              Irgendeinen Tipp, wie ich das weg bekomme?
                              VG Gtal

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2197

                              @gtal die 0.3.0 hat eine option zum deaktivieren. Wieviel Minuten ist dein Interval?
                              @BananaJoe die 0.3.0 sollte jetzt alles korrekt machen

                              BananaJoeB G 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • T tombox

                                @gtal die 0.3.0 hat eine option zum deaktivieren. Wieviel Minuten ist dein Interval?
                                @BananaJoe die 0.3.0 sollte jetzt alles korrekt machen

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2198

                                @tombox Super! In der Tat kann ich jetzt einfach die Temperatur setzen (ohne das die Heizung sich einschaltet).
                                Heizung und Fensterheizung funktionieren auch wie gewünscht.

                                Danke!

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  @gtal die 0.3.0 hat eine option zum deaktivieren. Wieviel Minuten ist dein Interval?
                                  @BananaJoe die 0.3.0 sollte jetzt alles korrekt machen

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gtal
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2199

                                  @tombox : Habe die Haken für die Option eigentlich raus genommen. Intervall ist auf 5min.
                                  Allerdings ist bei mir die Version 0.2.5 aktiv. 0.3 nur auf GitHub?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mtbsteve

                                    @tombox dickes Lob zu dem Adapter! Ich bin aus Zufall darüber gestolpert und habe gleich mal angefangen zu meinem ID3 was zu programmieren. Frage, gibt es schon Pläne auch die VW Elli Wallboxen mit einzubinden?
                                    Screenshot_20201227-123106.png

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    leonundjulie
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2200

                                    @mtbsteve freue mich, von einem weiteren ID.3 Nutzer zu lesen. Ich suche zur Zeit noch Ideen für eine Darstellung via VIS. WIe schaut Dein Dashboard aus? Grüße von Andreas

                                    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DillioD Offline
                                      DillioD Offline
                                      Dillio
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2201

                                      Moin @tombox,
                                      ich bin durch Zufall auf deinen Adapter gestoßen, den ich mir dann sofort installiert habe. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für den Adapter und den Support! :-)

                                      Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: als Fahrzeug habe ich einen VW T6 Multivan; Baujahr 2019. Die ersten Daten konnte ich auch soweit abrufen. Allerdings funktioniert der automatisierte Abruf irgendwie nicht oder ich habe irgendetwas falsch konfiguriert. Im Fahrzeug habe ich den CarStick von VW verbaut, der auch nur bei Zündung eine Internetverbindung aufbaut. Anschließend sollte dann der Abruf des neuen Berichts bzw. der neuen Daten erfolgen. Dies passiert aber nicht. Stattdessen muss ich den Abruf immer manuell über die App oder Browser anstoßen, siehe Screenshot:

                                      Auswahl_002.png

                                      Danach dauert das immer etwas, bis der neue Bericht auch abgerufen werden kann:

                                      Auswahl_001.png

                                      Meine Konfiguration des Adapters sieht folgendermaßen aus:

                                      7f419f0a-d572-4716-9b18-9931221accf8-grafik.png

                                      Ich hätte jetzt gedacht, dass durch den Status Update erzwingen die Anforderung des Berichts ausgelöst wird. Ist das nicht so? Falls nicht, kann das eventuell nach implementiert werden? Oder habe ich den Adapter vielleicht falsch konfiguriert?

                                      BG
                                      Dillio

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DillioD Dillio

                                        Moin @tombox,
                                        ich bin durch Zufall auf deinen Adapter gestoßen, den ich mir dann sofort installiert habe. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für den Adapter und den Support! :-)

                                        Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: als Fahrzeug habe ich einen VW T6 Multivan; Baujahr 2019. Die ersten Daten konnte ich auch soweit abrufen. Allerdings funktioniert der automatisierte Abruf irgendwie nicht oder ich habe irgendetwas falsch konfiguriert. Im Fahrzeug habe ich den CarStick von VW verbaut, der auch nur bei Zündung eine Internetverbindung aufbaut. Anschließend sollte dann der Abruf des neuen Berichts bzw. der neuen Daten erfolgen. Dies passiert aber nicht. Stattdessen muss ich den Abruf immer manuell über die App oder Browser anstoßen, siehe Screenshot:

                                        Auswahl_002.png

                                        Danach dauert das immer etwas, bis der neue Bericht auch abgerufen werden kann:

                                        Auswahl_001.png

                                        Meine Konfiguration des Adapters sieht folgendermaßen aus:

                                        7f419f0a-d572-4716-9b18-9931221accf8-grafik.png

                                        Ich hätte jetzt gedacht, dass durch den Status Update erzwingen die Anforderung des Berichts ausgelöst wird. Ist das nicht so? Falls nicht, kann das eventuell nach implementiert werden? Oder habe ich den Adapter vielleicht falsch konfiguriert?

                                        BG
                                        Dillio

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2202

                                        @dillio der Typ VW Connect Go ist es aber nicht?

                                        DillioD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          @dillio der Typ VW Connect Go ist es aber nicht?

                                          DillioD Offline
                                          DillioD Offline
                                          Dillio
                                          schrieb am zuletzt editiert von Dillio
                                          #2203

                                          @tombox ich denke nicht. Dafür benötigt man doch den VW DataPlug, den ich noch nicht habe.

                                          DillioD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe