Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Hichi IR Lesekopf

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hichi IR Lesekopf

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @Samson71 last edited by

      @samson71 said in Hichi IR Lesekopf:

      Also ich habe eine "Schablone" die oben und vorne abdeckt. Aber bin mir auch nicht ganz sicher, ob exakt den gleichen Zähler habe. Kann auch grade nicht nachsehen, da nicht zu Hause.

      Das ist wahrscheinlich ein Zubehörteil
      Mein Zähler heißt "DD3 BZ06 ETA ODZ1"
      Die Magnethalterung und Schablone ist noch etwas improvisiert ...

      231201-IMG_20231201_123550MP~2.jpg

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

        @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

        Die Praxis, die Kunden die Zählerstände in ein Web-Portal eintragen zu lassen scheint sich nicht bewährt zu haben.

        Läuft hier gut incl. der Möglichkeit zum Hochladen eines Fotos des jeweiligen Zählers zur Plausibilisierung.

        @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

        Das ist wahrscheinlich ein Zubehörteil

        Korrekt. Kann nur von hier aus keine Details nennen, da ich mir auch nicht zu 100% sicher bin ob es wirklich der gleiche Zähler ist. Das Teil wurde zumindest oben in diese Schienen eingeschoben und hatte dann an der Schnittstelle vorne auch eine Metallring. Sowas in der Art

        dec2ffad-711d-4b29-90a4-e0ea0bd20d74-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Olli77 last edited by Homoran

          @olli77 sagte in Hichi IR Lesekopf:

          @codierknecht ok ...das heißt den Betreiber um vollen Datensatz bitten? Denn den Pin habe ich korrekt eingegeben

          nein, sondern tun, was ich schrieb

          @homoran sagte in Hichi IR Lesekopf:

          es gibt zwei Dinge
          PIN eingeben
          mit INF on die Daten auf die Infoschnittstelle geben.

          nicht nur Teil 1

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • O
            Olli77 @Homoran last edited by

            @homoran was verstehst du denn unter nicht nur Teil 1?
            Info ist eingeschaltet und steht im Display mit info P. Ich würde gerne die Pin ausschalten aber weiß nicht was ich mit meiner Taschenlampe machen soll, damit der auf OFF geht.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              Olli77 @MartinP last edited by

              @martinp mein Zähler ist der SM zähler das obere Sichtfenster wurde vom Hersteller abgeklebt

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Olli77 last edited by

                @olli77 sagte in Hichi IR Lesekopf:

                das obere Sichtfenster wurde vom Hersteller abgeklebt

                Diesen Aufkleber (Pseudo Siegel) einfach abmachen. Die obere Schnittstelle ist i.d.R. nämlich ohne PIN. Gibt sogar Versorger, die die obere Schnittstelle sogar zur Nutzung empfehlen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Olli77 last edited by

                  @olli77 sagte in Hichi IR Lesekopf:

                  was verstehst du denn unter nicht nur Teil 1?

                  du sollst auch den zweiten Teil deiner Hausaufgaben machen!

                  Du musst noch den Menüpunkt INF von off auf on stellen.

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    Olli77 @Homoran last edited by Olli77

                    @homoran Info ist doch eingeschaltet wenn es im Diplay mit INfo P steht... oder verstehe ich da was falsch

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Olli77 last edited by

                      @olli77 sagte in Hichi IR Lesekopf:

                      @homoran Info ist doch eingeschaltet wenn es im Diplay mit INfo P steht... oder verstehe ich da was falsch

                      keine Ahnung. kenne die Anzeigen in deinem Display nicht
                      Hast du es eingeschaltet?

                      @olli77 sagte in Hichi IR Lesekopf:

                      Ich würde gerne die Pin ausschalten

                      was genau willst du?
                      die Pinabfrage deaktivieren, oder die Eingabe des PIN rückgängig machen, oder.....

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        Olli77 @Homoran last edited by

                        @homoran ja eingeschaltet ist es ....pin ausschalten hat sich erledigt....selbst gefunden

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          stefande last edited by

                          @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

                          Mein Zähler heißt "DD3 BZ06 ETA ODZ1"

                          Hallo Martin,

                          ich habe einen "DD3 2R06 ETA ODZ1" und will versuchen den mit einem Hichi V2 WIFI auszulesen. Der Hichi ist zwar gestern schon eingetrudelt, jedoch kann ich im Moment nur Trockenübungen machen, da ich aktuell im Keller weder WLAN noch Strom habe.

                          Abgesehen davon, dass meiner ein Zweirichtungszähler ist, sollten die Zähler ja vom Script her ähnlich sein.
                          Über die Obis Variante findet man leider nicht sonderlich viel.
                          Es wäre nett wenn du mich ein wenig unterstützen könntest, denn ich fühle mich im Moment ein wenig von den ganzen Varianten erschlagen.

                          Über die Console habe ich die Kommunikation auf "SerialConfig 7E1" gesetzt.
                          Folgenden Script habe ich mir bisher "erarbeitet":

                          >D
                          >B
                          TelePeriod 30
                          =>sensor53 r
                          >M 1
                          ; Device: eBZ DD3 2R06 ODZ1
                          ; protocol is D0 OBIS ASCII
                          ; 9600@7E1 for OP-type devices, 9600@8N1 for SM-type devices
                          +1,3,o,0,9600,OP,1
                          ; Zählerstand zu +A, tariflos, 
                          ; Zählerstände Auflösung 10 µW*h (6 Vorkomma- und 8 Nachkommastellen)
                          1,1-0:1.8.0*255(@0.001,Energie Bezung,Wh,1_8_0,8
                          ; Summe der Momentan-Leistungen in allen Phasen, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                          1,1-0:16.7.0*255(@1,Leistung,W,16_7_0,18
                          ; Momentane Leistung in Phase Lx, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                          1,1-0:36.7.0*255(@1,Leistung L1,W,36_7_0,18
                          1,1-0:56.7.0*255(@1,Leistung L2,W,56_7_0,18
                          1,1-0:76.7.0*255(@1,Leistung L3,W,76_7_0,18
                          ; Spannung in Phase Lx, Auflösung 0,1V (nur über MSB)
                          1,1-0:32.7.0*255(@1,Spannung L1,V,32_7_0,1
                          1,1-0:52.7.0*255(@1,Spannung L2,V,52_7_0,1
                          1,1-0:72.7.0*255(@1,Spannung L3,V,72_7_0,1
                          ; Statuswort, 4 Byte Information über den Betriebszustand, HEX string
                          ; tasmota can decode one string per device only!
                          ;1,1-0:96.5.0*255(@#),Status1,,96_5_0,0
                          ;1,1-0:96.8.0*255(@#),Status2,,96_8_0,0
                          ; Geräte-Identifikation, Nach DIN 43863-5 
                          1,1-0:96.1.0*255(@#),Identifikation,,96_1_0,0
                          ;1,1-0:0.0.0*255(@#),Identifikation,,0_0_0,0
                          #
                          

                          Könntest du mir deinen Script mal zum Vergleich zur Verfügung stellen, und warum liest du oben und nicht vorne aus?

                          Danke im Voraus.
                          Stefan

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @stefande last edited by MartinP

                            @stefande Das ist unverändert das von der Tasmota-Anleitungsseite ... auf den ersten Blick sieht es identisch zu Deinem aus ...

                            Oben kommen die Werte ohne Pin-Eingabe. Vorne reichte die Kraft des Magneten manchmal nicht ... Tür des Zählerschrankes auf ... plopp war der Lesekopf ab ...

                            >D
                            >B
                            TelePeriod 30
                            =>sensor53 r
                            >M 1
                            ; Device: eBZ DD3 2R06 ODZ1
                            ; protocol is D0 OBIS ASCII
                            ; 9600@7E1 for OP-type devices, 9600@8N1 for SM-type devices
                            +1,3,o,0,9600,OP,1
                            ; Zählerstand zu +A, tariflos, 
                            ; Zählerstände Auflösung 10 µW*h (6 Vorkomma- und 8 Nachkommastellen)
                            1,1-0:1.8.0*255(@0.001,Energie Bezug,Wh,1_8_0,8
                            ; Zählerstand zu +A, Tarif 1
                            ; 1,1-0:1.8.1*255(@0.001,Energie Bezug T1,Wh,1_8_1,8
                            ; Zählerstand zu +A, Tarif 2
                            ; 1,1-0:1.8.2*255(@0.001,Energie Bezug T2,Wh,1_8_2,8
                            ; Zählerstand zu -A, tariflos
                            ; 1,1-0:2.8.0*255(@0.001,Energie Export,Wh,2_8_0,8
                            ; Summe der Momentan-Leistungen in allen Phasen, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                            1,1-0:16.7.0*255(@1,Leistung,W,16_7_0,18
                            ; Momentane Leistung in Phase Lx, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                            1,1-0:36.7.0*255(@1,Leistung L1,W,36_7_0,18
                            1,1-0:56.7.0*255(@1,Leistung L2,W,56_7_0,18
                            1,1-0:76.7.0*255(@1,Leistung L3,W,76_7_0,18
                            ; Spannung in Phase Lx, Auflösung 0,1V (nur über MSB)
                            1,1-0:32.7.0*255(@1,Spannung L1,V,32_7_0,1
                            1,1-0:52.7.0*255(@1,Spannung L2,V,52_7_0,1
                            1,1-0:72.7.0*255(@1,Spannung L3,V,72_7_0,1
                            ; Statuswort, 4 Byte Information über den Betriebszustand, HEX string
                            ; tasmota can decode one string per device only!
                            ;1,1-0:96.5.0*255(@#),Status1,,96_5_0,0
                            ;1,1-0:96.8.0*255(@#),Status2,,96_8_0,0
                            ; Geräte-Identifikation, Nach DIN 43863-5 
                            1,1-0:96.1.0*255(@#),Identifikation,,96_1_0,0
                            ;1,1-0:0.0.0*255(@#),Identifikation,,0_0_0,0
                            #
                            
                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stefande @MartinP last edited by

                              @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

                              Oben kommen die Werte ohne Pin-Eingabe. Vorne reichte die Kraft des Magneten manchmal nicht ... Tür des Zählerschrankes auf ... plopp war der Lesekopf ab ...

                              Danke für die Info.
                              Ich hab mir jetzt bei Ebay einen Adapter für oben bestellt, dann bin ich offen für beide Varianten.

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @stefande last edited by MartinP

                                @stefande mein Lesekopf ist eine TTL Seriell Variante. Habe einen Node Mcu aus der Bastelkiste dazugenommen.
                                Verwirrt hat mich die RxD/TxD Beschriftung auf der Leiterplatte.
                                Die sendet auf dem RxD ("R" steht eigentlich für Receive..) Anschluss...

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stefande @MartinP last edited by

                                  @martinp

                                  OK ich war jetzt auch davon ausgegangen, dass du einen Hichi Kopf hast. aber wahrscheinlich ist es letztendlich ähnlich.
                                  Wenn man sich noch nie mit dem Thema Smarter Zähler auseinander gesetzt hat, wird man zunächst mal erschlagen von den ganzen unterschiedlichen Protokollen usw.
                                  Ich denke ich habe jetzt die Grundlagen verstanden.
                                  Als nächstes muss ich mir wohl Gedanken machen wie ich mein Netzwerk vom 3. OG in den Keller bekomme, und dann wie ich den Hichi mit Strom versorgen kann.

                                  Also es gibt noch einiges zu tun.

                                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @stefande last edited by

                                    @stefande wenn irgendwelche Klingeldrähte frei sind, könnte man ggfs die seriellen Signale auch erstmal darüber leiten.
                                    Aber auch da ist die Entfernung für TTL zu weit...

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stefande @MartinP last edited by

                                      @martinp

                                      Leider keine Chance über freie Drähte was zu reißen.
                                      Ich werde mal probieren ob ich es über Powerline schaffe, um dann einen Access Point in meinem Keller Abteil zu installieren.

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @stefande last edited by

                                        @stefande sagte in Hichi IR Lesekopf:

                                        Ich werde mal probieren ob ich es über Powerline schaffe

                                        Klingt nach MFH mit abgeteilten Kellerverschlägen (Holz-/Drahtverhau). Vermutlich nur dann, wenn die Steckdose in Deinem Keller auf derselben Phase liegt wie das Gegenstück in Deiner Wohnung und es auch derselbe Zähler ist. Sollte der Keller eigene Zähler haben, dann kann man das eher vergessen.

                                        Sollte es alles über denselben Zähler laufen aber unterschiedliche Phasen sein, dann wäre ein Phasenkoppler noch eine Möglichkeit. Man kann auch im Sicherungskasten (sofern Platz) einen Devolo Magic 2 DINrail Adapter setzen (lassen) und hat so das Thema Powerline einmal komplett für die gesamte Wohnung erschlagen und hat so Netzwerk an praktisch jeder Steckdose. Ersetzt freilich kein Ethernet-Kabel, ist aber besser als die meisten 1 zu 1 Power-LAN-Sets.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          stefande @Samson71 last edited by

                                          @samson71

                                          Ja es ist ein Mehrfamilienhaus, und die Kellerabteile haben im Zählerschrank jeweils eine eigene Sicherung, die am entsprechenden Zähler hängt.
                                          Einen Phasenkoppler werde ich nicht brauchen, da das soweit schon passt.

                                          Das Devolo Magic 2 LAN Gerät bringt mich auch nicht weiter, da ich ja im Keller das WLAN brauche, und auch preislich irgendwo aus dem Rahmen fällt.

                                          Ich bekomme in ein paar Tagen ein älteres Powerline Kit von Allnet zum testen.
                                          Falls das klappt hänge ich da ne alte Fritzbox als Access Point ran.
                                          Die Datenrate muss ja für diese Anwendung nur stabil und nicht sonderlich hoch sein.

                                          Zum ausprobieren hänge ich den Hichi mal an eine grössere Powerbank, und wenn das auch funzt, dann kommt in den Zählerschrank noch ein Hutschienen USB Netzteil.

                                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MartinP
                                            MartinP @stefande last edited by

                                            @stefande sagte in Hichi IR Lesekopf:

                                            Zum ausprobieren hänge ich den Hichi mal an eine grössere Powerbank, und wenn das auch funzt, dann kommt in den Zählerschrank noch ein Hutschienen USB Netzteil.

                                            Ich hatte in der Anfangsphase auch eine meiner Powerbänke zum Testen genommen ... die hat sich regelmäßig ausgeschaltet, weil die angeschlossene Hardware nicht genug Energie gezogen hat.

                                            Eine andere zeigte das Phänomen aber nicht ...

                                            Jetzt sitzt eine Steckdose direkt neben dem Zählerschrank ... Ist aber kein Mietshaus, und da muss man keine Angst haben, dass jemand Strom klaut ...

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            968
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            47
                                            3658
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo