Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
574 Beiträge 110 Kommentatoren 223.4k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • geo-ioanG geo-ioan

    Hallo Leute,
    ich habe versucht alles zu lesen und zu verstehen aber bei mir funktioniert nicht (ich kriege keine Werte gezeigt und im Debug kommt immer weider Getter -> Inject while node is not ready for input.)
    Ich habe den Flow aus dem ersten Beitrag mit meinem WR-IP geändert und Unit-ID 1 Port 502 (Verbindstyp: DEFAULT) genommen.
    Die Datenpunkten musste ich händisch anlegen - ging nicht auch wenn das Häckchen in der Node-RED Instanz gesetzt war.
    Könnt ihr mir weiter helfen ?
    DAnke.

    1.jpg

    geo-ioanG Offline
    geo-ioanG Offline
    geo-ioan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #491

    @geo-ioan said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

    Hallo Leute,
    ich habe versucht alles zu lesen und zu verstehen aber bei mir funktioniert nicht (ich kriege keine Werte gezeigt und im Debug kommt immer weider Getter -> Inject while node is not ready for input.)
    Ich habe den Flow aus dem ersten Beitrag mit meinem WR-IP geändert und Unit-ID 1 Port 502 (Verbindstyp: DEFAULT) genommen.
    Die Datenpunkten musste ich händisch anlegen - ging nicht auch wenn das Häckchen in der Node-RED Instanz gesetzt war.
    Könnt ihr mir weiter helfen ?
    DAnke.

    1.jpg

    2023-11-28 02:44:56.400 - warn: node-red.0 (1008) 28 Nov 02:44:56 - [warn] [modbus-getter:30000] Getter -> Inject while node is not ready for input.
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • geo-ioanG geo-ioan

      Hallo Leute,
      ich habe versucht alles zu lesen und zu verstehen aber bei mir funktioniert nicht (ich kriege keine Werte gezeigt und im Debug kommt immer weider Getter -> Inject while node is not ready for input.)
      Ich habe den Flow aus dem ersten Beitrag mit meinem WR-IP geändert und Unit-ID 1 Port 502 (Verbindstyp: DEFAULT) genommen.
      Die Datenpunkten musste ich händisch anlegen - ging nicht auch wenn das Häckchen in der Node-RED Instanz gesetzt war.
      Könnt ihr mir weiter helfen ?
      DAnke.

      1.jpg

      B Online
      B Online
      badsnoopy667
      schrieb am zuletzt editiert von badsnoopy667
      #492

      @geo-ioan said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

      Ich habe den Flow aus dem ersten Beitrag mit meinem WR-IP geändert und Unit-ID 1 Port 502 (Verbindstyp: DEFAULT) genommen.

      Hast Du die ID auch in allen Modbus Nodes geändert? Das sind die ganzen orangen Nodes vorne mit den Registernummern drin.

      geo-ioanG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B badsnoopy667

        @geo-ioan said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

        Ich habe den Flow aus dem ersten Beitrag mit meinem WR-IP geändert und Unit-ID 1 Port 502 (Verbindstyp: DEFAULT) genommen.

        Hast Du die ID auch in allen Modbus Nodes geändert? Das sind die ganzen orangen Nodes vorne mit den Registernummern drin.

        geo-ioanG Offline
        geo-ioanG Offline
        geo-ioan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #493

        @badsnoopy667

        Ja. sowohl in den Nodes als auch IP Adresse und ID in den ModbusServer Einstellungen

        2.jpg 1.jpg

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • geo-ioanG geo-ioan

          @badsnoopy667

          Ja. sowohl in den Nodes als auch IP Adresse und ID in den ModbusServer Einstellungen

          2.jpg 1.jpg

          B Online
          B Online
          badsnoopy667
          schrieb am zuletzt editiert von
          #494

          @geo-ioan
          Hast Du mal versucht den Großteil des Flows zu deaktivieren und nur ganz wenige Register abzufragen? Oder das Abfrageintervall deutlich zu erhöhen? Geht es dann? Die Fehlermeldung klingt mir ein bisschen nach zu vielen Anfragen.

          geo-ioanG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B badsnoopy667

            @geo-ioan
            Hast Du mal versucht den Großteil des Flows zu deaktivieren und nur ganz wenige Register abzufragen? Oder das Abfrageintervall deutlich zu erhöhen? Geht es dann? Die Fehlermeldung klingt mir ein bisschen nach zu vielen Anfragen.

            geo-ioanG Offline
            geo-ioanG Offline
            geo-ioan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #495

            @badsnoopy667
            Ich habe gerade das auch versucht. Ich kriege aber gar keine Info in den Objekten (hat noch keine Werte ausgelesen).
            Die Objekte sind richtig angelegt und Verlinkt in den Flows.
            Zeigt er auch den gleichen Fehler wenn keine Daten von WR kommen ?
            Habe ich vielleicht eine andere UnitID oder Port ?

            Danke dir.

            geo-ioanG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • geo-ioanG geo-ioan

              @badsnoopy667
              Ich habe gerade das auch versucht. Ich kriege aber gar keine Info in den Objekten (hat noch keine Werte ausgelesen).
              Die Objekte sind richtig angelegt und Verlinkt in den Flows.
              Zeigt er auch den gleichen Fehler wenn keine Daten von WR kommen ?
              Habe ich vielleicht eine andere UnitID oder Port ?

              Danke dir.

              geo-ioanG Offline
              geo-ioanG Offline
              geo-ioan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #496

              @geo-ioan
              Hmmm. Jetzt kommt der Fehler nicht mehr jede Minute (Abfrage Intervall) sondern nur am Anfang.
              Ich kriege trotzdem keine Daten.

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • geo-ioanG geo-ioan

                @geo-ioan
                Hmmm. Jetzt kommt der Fehler nicht mehr jede Minute (Abfrage Intervall) sondern nur am Anfang.
                Ich kriege trotzdem keine Daten.

                B Online
                B Online
                badsnoopy667
                schrieb am zuletzt editiert von
                #497

                @geo-ioan
                Läuft bei dir noch irgendwas anderes, was per Modbus auf den WR zugreift? Das kann immer nur eine Verbindung gleichzeitig.

                geo-ioanG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B badsnoopy667

                  @geo-ioan
                  Läuft bei dir noch irgendwas anderes, was per Modbus auf den WR zugreift? Das kann immer nur eine Verbindung gleichzeitig.

                  geo-ioanG Offline
                  geo-ioanG Offline
                  geo-ioan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #498

                  @badsnoopy667
                  Da ist nichts anderes verbunden ...

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • geo-ioanG geo-ioan

                    @badsnoopy667
                    Da ist nichts anderes verbunden ...

                    B Online
                    B Online
                    badsnoopy667
                    schrieb am zuletzt editiert von badsnoopy667
                    #499

                    @geo-ioan Hast Du mal die ID 0 versucht? Oder 2 oder 16?
                    Ich würde wieder nur einen Teil des Flows testen, dann musst du weniger Nodes ändern.
                    Bzw. mal im WR nachsehen, welche ID eingetragen ist?
                    Modbus TCP ist aktiviert im WR?

                    geo-ioanG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B badsnoopy667

                      @geo-ioan Hast Du mal die ID 0 versucht? Oder 2 oder 16?
                      Ich würde wieder nur einen Teil des Flows testen, dann musst du weniger Nodes ändern.
                      Bzw. mal im WR nachsehen, welche ID eingetragen ist?
                      Modbus TCP ist aktiviert im WR?

                      geo-ioanG Offline
                      geo-ioanG Offline
                      geo-ioan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #500

                      @badsnoopy667
                      Bleibt Port 502 ?

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • geo-ioanG geo-ioan

                        @badsnoopy667
                        Bleibt Port 502 ?

                        B Online
                        B Online
                        badsnoopy667
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #501

                        @geo-ioan Ja, der sollte passen

                        geo-ioanG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B badsnoopy667

                          @geo-ioan Ja, der sollte passen

                          geo-ioanG Offline
                          geo-ioanG Offline
                          geo-ioan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #502

                          @badsnoopy667 - leidet auch nichts gebracht ... ich muss mich nochmal absichern dass im WR das Protokoll aktiviert wurde

                          geo-ioanG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • geo-ioanG geo-ioan

                            @badsnoopy667 - leidet auch nichts gebracht ... ich muss mich nochmal absichern dass im WR das Protokoll aktiviert wurde

                            geo-ioanG Offline
                            geo-ioanG Offline
                            geo-ioan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #503

                            Es lag am Solateur !!! Seit 1 Woche hatte er es nicht geschafft den ModbusTCP einzuschalten ... jetzt geht das !
                            Danke für eure Arbeit !!!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              booleeny
                              schrieb am zuletzt editiert von booleeny
                              #504

                              Hallo,
                              ich habe die Vorschläge hier benutzt aber wollte bei den Abfageintervallen etwas flexibler sein da ich zunächst gar nich wusste was ich alles abfragen möchte.
                              Mir hat die NodeRed Info gesagt ich solle bei mehrern Abfragen den flex getter nutzen. Das habe ich gemacht und das läuft seit ein paar Wochen problemlos. Ist jetzt nichts neues nur ein paar Ideen aus diversen Beiträgen hier vermischt damit es für mich passt.

                              flex_getter.png
                              flex_getter2.png

                              Hier der Flow zum importieren:
                              flow_FlexGetter_Olli_v1.json

                              Anbei auch nochmal die Modbus Register Definitions
                              Solar Inverter Modbus Interface Definitions.pdf

                              Mosel 1992M 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • B booleeny

                                Hallo,
                                ich habe die Vorschläge hier benutzt aber wollte bei den Abfageintervallen etwas flexibler sein da ich zunächst gar nich wusste was ich alles abfragen möchte.
                                Mir hat die NodeRed Info gesagt ich solle bei mehrern Abfragen den flex getter nutzen. Das habe ich gemacht und das läuft seit ein paar Wochen problemlos. Ist jetzt nichts neues nur ein paar Ideen aus diversen Beiträgen hier vermischt damit es für mich passt.

                                flex_getter.png
                                flex_getter2.png

                                Hier der Flow zum importieren:
                                flow_FlexGetter_Olli_v1.json

                                Anbei auch nochmal die Modbus Register Definitions
                                Solar Inverter Modbus Interface Definitions.pdf

                                Mosel 1992M Offline
                                Mosel 1992M Offline
                                Mosel 1992
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #505

                                Hallo, ich versuche gerade meinem Akku beizubringen, dass er Laden soll. Das klappt auch soweit, jedoch habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich es schaffe, dass ich ihm die maximale Ladeleistung sagen kann.
                                [Energ y storag e]Max imum chargi ng power
                                RW
                                UIN T32
                                W
                                1
                                47075
                                2
                                [0, Upper thres hold]
                                Defau lt value: 3500;
                                √

                                Kann mit jemand erklären, wie ich das Register 47075 mit der Zahl 3000 schreiben kann im Format UINT32?

                                ich habe ein inject als string mit dem Wert 3000. Wie bekomme ich nun am ende das richtige ins register?

                                Das wird mir angezeigt, wenn ich das register auslese.

                                08d78b3f162110b7 : msg.payload : Object
                                object
                                data: array[2]
                                0: 0
                                1: 5000
                                buffer: buffer[4]
                                0: 0x0
                                1: 0x0
                                2: 0x13
                                3: 0x88
                                

                                Vielen Dank schon mal

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  cksoft
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #506

                                  Hi,
                                  ich nutze auch den Flow für die Auswertung meines Huawei. Danke dafür, klappt soweit erst mal einwandfrei.

                                  Leider ist immer mal wieder so, dass der Flow seine Arbeit einstellt. D.h. die Werte werden dauerhaft nicht mehr aktualisiert. "Flow neu starten" löst das Problem sofort, allerdings ist dies ja keine produktive Lösung. Fehlermeldungen sehe ich keine.

                                  Gibt es einen Tipp, was dies verursachen könnte oder noch besser Lösungen?

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FragMikeF Offline
                                    FragMikeF Offline
                                    FragMike
                                    schrieb am zuletzt editiert von FragMike
                                    #507

                                    Hallo zusammen
                                    ich habe es tatsächlich geschafft, mich mit mit der Huawei PV zu verbinden. Das Modell vom Inverter wird schon einmal ausgegeben. Insofern müssen ja IP und ID ( in meinem Fall 1) stimmen. Ich habe 2 WR.
                                    Die DTU liefert mir allerdings bei dem Register 37113 nur eine 0
                                    auch die anderen Werte wie Frequenz oder Grid Voltage der Phasen liefert eine 0
                                    Jemand ne Idee, woran es liegen könnte?
                                    Oder Stimmen die Register nicht mehr.....oder liegt es evtl daran, dass ich 2 WR habe?
                                    P.s. wenn ich in dem flow oben beim Node Model eine 2 als ID eintrage, spuckt er mir das selbe WR Modell aus....obwohl ich einen 8ktl und einen 6 ktl habe

                                    9173b80b-2551-4249-9261-157bb8545fb1-image.png

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C cksoft

                                      Hi,
                                      ich nutze auch den Flow für die Auswertung meines Huawei. Danke dafür, klappt soweit erst mal einwandfrei.

                                      Leider ist immer mal wieder so, dass der Flow seine Arbeit einstellt. D.h. die Werte werden dauerhaft nicht mehr aktualisiert. "Flow neu starten" löst das Problem sofort, allerdings ist dies ja keine produktive Lösung. Fehlermeldungen sehe ich keine.

                                      Gibt es einen Tipp, was dies verursachen könnte oder noch besser Lösungen?

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      joeysch
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #508

                                      @cksoft
                                      Hast du einen Intervall laufen?
                                      659e41ad-7e72-48b3-8996-5bf517d3c5b0-image.png
                                      Am Anfang ein Input Node das alle x Sekunden sendet.

                                      FragMikeF C 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • J joeysch

                                        @cksoft
                                        Hast du einen Intervall laufen?
                                        659e41ad-7e72-48b3-8996-5bf517d3c5b0-image.png
                                        Am Anfang ein Input Node das alle x Sekunden sendet.

                                        FragMikeF Offline
                                        FragMikeF Offline
                                        FragMike
                                        schrieb am zuletzt editiert von FragMike
                                        #509

                                        Vom WR habe ich heute als Sonne schien noch ein paar mehr Daten bekommen, aber die dtu schreibt nur Nullen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J joeysch

                                          @cksoft
                                          Hast du einen Intervall laufen?
                                          659e41ad-7e72-48b3-8996-5bf517d3c5b0-image.png
                                          Am Anfang ein Input Node das alle x Sekunden sendet.

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          cksoft
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #510

                                          @joeysch

                                          Danke für die Antwort.
                                          Ja schon. Irgendwann hatte ich das Problem wieder hingefummelt. Keine Ahnung, für mich hat sich nichts geändert, ich hatte auch nichts geändert, als es nicht mehr ging.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          658

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe