NEWS
iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil
-
@wolfshunter Wenn du etwas geschickt bist und löten kannst oder einen kennst, der löten kann: USB Kabel (sollte ein kurzes sein) in der Mitte durchschneiden. Die schwarze und die rote Ader führen die 5V. Die Stücke des USB-Kabel mit einem Stück Kabel (1mm2) dürfte ausreichen, rot auf rot und schwarz auf schwarz verbinden.
-
@geschild
Also ich möchte nicht ein kabel zerschneiden -
Du kannst ein 10m USB Kabel nehmen oder - vielleicht besser - mit einem Stromverlängerungskabel das Netzteil näher ran bringen. Ich haben einen solchen ESP32 an einem 5m USB-Kabel laufen ohne Probleme.
Wobei ... wo der Stromzähler ist, ist doch Strom? Sind da nicht auch Sicherungen? Es gibt Steckdosen für die Hutschiene
-
@wolfshunter sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:
fald dort
mal jemand reinschaut. Leider ist der Stromzähler im Keller und für jeden zugänglichMehrfamilienhaus und Mieter ? Dann würde ich davon dringend abraten
-
@wolfshunter Auch wenn der Zähler im Keller ist - dann hast du doch einen Stromverteiler in der Wohnung? Dann wäre doch so etwas wie ein Shelly 3EM einfacher. Klar der hat seinen eigenen Zählerstand, den kannst du aber ioBroker in den richtigen umrechnen. Bei mir waren sich jedenfalls der alte Stromzähler und der Shelly recht einig was den Verbrauch angeht.
Ok, der neue Digitale macht den Shelly dann eigentlich überflüssig
-
@djmarc75 sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:
@wolfshunter sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:
fald dort
mal jemand reinschaut. Leider ist der Stromzähler im Keller und für jeden zugänglichMehrfamilienhaus und Mieter ? Dann würde ich davon dringend abraten
Meinst Du ich sollte dort nicht den Adapter installieren?
-
@wolfshunter Könnte man nicht einfach ein Meanwell 5V Netzteil für Hutschiene in den Verteiler bauen. Das wäre doch das einfachste
-
Denke wenn es mein Haus wäre dann könnte man das machen, aber dort ist kein USB Port darn
und dazu würde das auch dann bestimmt bei mir erst über die Hausverwaltung genemigt werden
müssen. -
@wolfshunter
Du hast sicher geprüft, dass du das WIFI Signal empfangen kannst. Das war, bei gleicher Konstellation meine größte Hürde.In meinem Keller habe ich eine Fritz Powerline installiert und kann damit das Signal abgreifen. Den Lesekopf auf den Zähler klar und mit einer langen Leitung außerhalb des Zählerschranks mit dem ESP verbunden. Den Strom für den ESP habe ich über ein langes USB Kabel aus der Waschküche geholt. Der ESP hängt jetzt so zwischen Zählerschrank, Waschküche und Keller. Nicht schön und funktioniert seit einem halben Jahr zuverlässig.
Viel Erfolg
-
@ralf-6
Ja das WLAN Signal ist dort noch gut zu empfangen. Der ESP ist im Lesekopf mit drin. Nun geht's halt darum das ich den Strom von der Steckdose zum Zähler bekomme. Oder ob ich das ganze einfach lasse weil es einfach zuweist weg ist und dazu nicht abschließbar. Möchte ja nicht das plötzlich jemand das Kabel beschädigt oder gar den lesekopf weg nimmt. -
@wolfshunter sagte in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:
oder gar den lesekopf
mit deinem WLAN Zugang
-
@wolfshunter Naja wenns garnicht anders geht kannste ja auch über die Hausverwaltung anfragen ob du eine Steckdose für Hutschiene einbauen lassen kannst (Wenn Platz da ist). Was sollte dagegen sprechen. Dann kannst du da mit einem 5V Netzteil mit USB Kabel deinen IR lesekopf anschließen. Ich glaube nicht das die hausverwaltung da etwas gegen haben sollte vor allem wenn du bezahlst... oder keine schlafende Hunde wecken
Das sind 5 Minuten Arbeit
Und vor allem wenn der Schrank zu ist sieht das auch keinerDazu ein solches Ladekabel
https://www.amazon.de/gp/product/B09TSZ7W15/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s01?ie=UTF8&psc=1 -
@teletapi said in iR-Lesekopf mit ESP32 über USB-Netzteil:
@wolfshunter Naja wenns garnicht anders geht kannste ja auch über die Hausverwaltung anfragen ob du eine Steckdose für Hutschiene einbauen lassen kannst (Wenn Platz da ist). Was sollte dagegen sprechen. Dann kannst du da mit einem 5V Netzteil mit USB Kabel deinen IR lesekopf anschließen. Ich glaube nicht das die hausverwaltung da etwas gegen haben sollte vor allem wenn du bezahlst... oder keine schlafende Hunde wecken
Das sind 5 Minuten Arbeit
Und vor allem wenn der Schrank zu ist sieht das auch keinerDazu ein solches Ladekabel
https://www.amazon.de/gp/product/B09TSZ7W15/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s01?ie=UTF8&psc=1Das Foto zeigt den heute üblichen Stand der Anforderungen an einen Zählerschrank. Nicht selten sieht es aber in den schon Jahrzehnte hängenden Zählerschränken deutlich anders aus - da gibt deutlich weniger oder gar keinen Platz für eine zusätzliche Steckdose...
Eine theoretische Möglichkeit wäre ggfs auch, die Telekommunikationsverkabelung anzuschauen. Ich habe mal in einem Mietshaus gewohnt, und sowohl hinter meiner Telefondose, als auch an der Türsprechanlage jede Menge tot endende Adern gefunden. Das Telefon und das Türsprechanlagen-Patchfeld hing direkt neben den Zählern im Technikraum. Darüber könnte man ggfs. 5 V aus der Wohnung herunterschaffen...
-
Ich muß mal schauen wie das nun aufbaue. Eigentlich schade das man die Steckdosen weggelassen hat,
denn früher war es sobei den alten Zählern war für jeden Mieter eine Steckdose die Abschließbar war.
Doch mit dem Umbau zu den neuen Zählern sind diese weggekommenNaja ich schaue mal wie ich das am besten nun aufbauen werde. Sobald ich das dann fertig habe werde
ich dann auch vielleicht ein passendes Bild hier hinterlegen. -
@wolfshunter Ein ESP braucht zwar unter 100 mA, Akku-Betrieb schließt sich damit aber praktisch trotzdem aus ...
Für eine feste Installation würde ich darüber nachdenken, den ESP NICHT über die USB-Steckverbindung mit Energie zu versorgen...
5 V Netzteile gibt es auch direkt für die Hutschiene ...
Natürlich ist eine 230 V Steckdose universeller einzusetzen, da kann man auch mal den IR-Kopf abstöpseln, und den Staubsauger zum Auto aussaugen vor der Haustür einstöpseln ....
-
@martinp Man sieht leider wieder das Ihr die Beiträge nicht lest.... Genau das Netzteil hatte ich die Woche etwas weiter oben bereits erwähnt und verlinkt was aber wohl nicht in frage kommt daher ja der Hinweis auf eine Hutschienen steckdose.