Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr. Bakterius
      Dr. Bakterius Most Active @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

      alle 40 Minuten für 20 Minuten so 60 Watt

      Da klingt mir mehr nach Kühlgerät. Eine Induktionsplatte hat vielleicht einen Lüfter eingebaut, der braucht aber eine 60W und läuft auch nicht ständig wenn nicht gekocht wird.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Winni
        Winni @Dr. Bakterius last edited by

        @dr-bakterius sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

        Gibt bzw. gab es. Hatten wir auch. Vorne zwei Induktionsfelder und hinten zwei "normale" Halogenkochfelder. Heuer ist uns das aber eingegangen und da wir kaum noch Kochgeschirr haben welches nicht induktionsfähig ist, habe wir jetzt ein Kochfeld mit vier Induktionsplatten.

        Ja,sowas hätte mir vorgrschwebt, weißt du noch den Hersteller?

        Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active @Winni last edited by

          @winni sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

          weißt du noch den Hersteller?

          War ein Siemens. In der vorigen Wohnung hatten wir auch so ein geteiltes Kochfeld. Ob es das heute noch gibt weiß ich aber nicht. Ist schon 16 (bzw. 24) Jahre her wo wir es gekauft hatten...

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • mcm1957
            mcm1957 @Homoran last edited by

            @homoran said in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

            @thomas-braun sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

            Erzähl mir mehr.

            muss ich jetzt auch suchen.
            Hatte mich damals vom Kauf abgehalten.

            Da wurde dann explizit darauf hingewiesen dass das Feld nach abschalten weiter Strom verbraucht und dies nicht unterbunden werden darf

            Den Energieaufwand vergiss. In meinem Induktionsfeld (Miele9 gibt es einen Lüfter - der ist kleiner als jeder PC Lüfter. Und das was der an Strom verbraucht verliert ein klassisches Ceranfeld locker wenn der Topf mal nicht 200% abdeckt.

            Ergo - kühler oder Kühlernachlaufzeit (< 5 Minuten) ist völlig irrelevant.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun said in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

              @homoran sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

              Da wurde dann explizit darauf hingewiesen dass das Feld nach abschalten weiter Strom verbraucht und dies nicht unterbunden werden darf

              Okay. Das würde evtl. meinen unbekannten Verbraucher in meiner Bude erklären. Ich hab hier ein Gerät, das alle 40 Minuten für 20 Minuten so 60 Watt verbrät. Rund um die Uhr. Und ich finde den Schlingel nicht. Und die Küchengeräte sind die letzten, die ich noch nicht genauer unter die Lupe nehmen konnte.

              Kühlschrank oder Gefrierschrank
              Steck den mal ab oder einen Shelly zur Beobachtung dazwischen

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

                @mcm57 sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                Steck den mal ab oder einen Shelly zur Beobachtung dazwischen

                Ja...
                Aber dazu muss ich die halbe Küche auseinanderschrauben. Hab ich keine Lust zu. 🙂

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Ähmm - Stecker zum Kühlschrank nicht im Sockelbereich oder oben am Schrank? Ja, rächt sich manchmal wenn man den Handwerker alleine montieren läßt 🙂

                  ABER - alle mir bekannten Kühl-/Gefrierschränke haben auch einen ein/aus Schalter. Und 2h abschalten sollten die locker aushalten ohne dass dein Eis auftaut.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                    dass das Feld nach abschalten weiter Strom verbraucht und dies nicht unterbunden werden darf

                    Das verbraucht dann eben noch etwas, was unterm Strich immer noch weniger als ein "normales" Kochfeld so verheizt. Dafür hast eben den Vorteil, dass Du auf ner Induktionsplatte ähnlich wie bei nem Gasherd die Temperatur regeln kannst. OK, ist für jemand der Beutelsuppe kochen kann, dann auch nicht so relevant 😉

                    Mal zu den Töpfen, da ich bei mir auch vor 3 Jahren mit der neuen Küche auf Induktion gewechselt habe. Eine einzige billige Pfanne war für Induktion nicht geeignet, der Rest funktioniert. Somit dürfte bei den meisten die Umstellung ohne Anschaffung von nem neuen Topf Set über die Bühne gehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

                      @mcm57 sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                      Ähmm - Stecker zum Kühlschrank nicht im Sockelbereich oder oben am Schrank? Ja, rächt sich manchmal wenn man den Handwerker alleine montieren läßt

                      Hinter der Motorabdeckung der Dunstabzugshaube laufen die Stromleitungen zusammen. Und da stehen Gegenstände davor...

                      ABER - alle mir bekannten Kühl-/Gefrierschränke haben auch einen ein/aus Schalter. Und 2h abschalten sollten die locker aushalten ohne dass dein Eis auftaut.

                      Dann kennst du meine Geräte nicht... 🙂

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @Thomas Braun last edited by mcm1957

                        @thomas-braun said in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                        Dann kennst du meine Geräte nicht... 🙂

                        ooookkkkkeeeeyyyy 🙂

                        Wann hast denn das letzte Update deiner Elektro-Installation gemacht 🙂 🙂 🙂

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

                          @mcm57 sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                          Wann hast denn das letzte Update deiner Elektro-Installation gemacht

                          Ist noch die Erstinstallation von vor 4 Jahren.
                          Never touch a running kitchen. 🙂

                          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • Neuschwansteini
                            Neuschwansteini @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                            Ist noch die Erstinstallation von vor 4 Jahren.
                            Never touch a running kitchen. 🙂

                            Never cook the root.. 😀

                            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Neuschwansteini last edited by

                              @ilovegym

                              Nee, Wurzelgemüse mag ich nicht.

                              Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Neuschwansteini last edited by

                                @ilovegym sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                                @thomas-braun sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                                Ist noch die Erstinstallation von vor 4 Jahren.
                                Never touch a running kitchen. 🙂

                                Never cook the root.. 😀

                                aber vielleicht kann man den cook rooten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Neuschwansteini
                                  Neuschwansteini @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun sagte in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                                  @ilovegym

                                  Nee, Wurzelgemüse mag ich nicht.

                                  = root disabled ! 👍

                                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @Neuschwansteini last edited by MartinP

                                    Ich war erst etwas ratlos, warum nicht magnetische Töpfe auf Induktionsherden nicht funktionieren. Für die Übertragung von Energie in den Topfboden muss dieser EIGENTLICH lediglich elektrisch leitfähig sein. Ferromagnetisch zu sein, ist keine Notwendigkeit.

                                    Eine einzige Erklärung habe ich gelesen:

                                    Induktion erfolgt über magnetische Wechselfelder. Diese übt auch mechanische Kraft auf den Topfboden aus. Es könnten schlimmstenfalls Vibrationen auftreten, die z. B. den Topf von der Platte rütteln könnten.

                                    Für Töpfe mit ferromagnetischen Böden hat man eine Lösung gefunden - die werden durch ein überlagertes elektrisch erzeugtes Gleichfeld in Position gehalten.

                                    Alternative Lösungen des Problems sind mit Nachteilen verbunden:

                                    Töpfe mit einer manuell anzulegenden Haltefeder in Position zu halten fällt aus Sicherheitsgründen aus - das wird ggfs. "vergessen" oder der Nutzer macht es nicht richtig.

                                    Luftkanäle in das Induktionsfeld einzubauen, über die der Topf mit Unterdruck angesaugt wird, ist ansgesichts überkochender Speisen auch keine Dauerlösung...

                                    Daneben könnte das ferromagnetische Material im Topfboden eine weitere Aufgabe haben, vergleichbar mit dem ferromagnetische Anker in Elektromotoren: Das Magnetfeld wird durch das ferromagnetische Material geleitet, und auf die Stellen konzentriert, wo man es haben will. Erhöht den Wirkungsgrad, und senkt die Feldstärke in der weiteren Umgebung (EMV, Störstrahlung)

                                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mcm1957
                                      mcm1957 @MartinP last edited by

                                      @martinp
                                      Sorry, aber wo hast du denn das gelesen 🙂

                                      Wandernde Kopftöpfe sind wohl eher einer Gerüchteküche entstanden. Welche nennenswerte MECHANISCHE Kraft soll den ein elektrisches Wechselfeld auf einen Aluminiumboden ausüben? Mangels Magnetismus Eigenschaften in z.B. Aluminium kann dieser sicher nicht von einem Magnetfeld abgestoßen werden. Was sein kann, ist dass ein Topf brummt - wenn er einen Eisenboden hat, da dann Magnetismus mitspielt. Hier kann ein zusätzlicher Magnet durchaus helfen dies zu reduzieren

                                      Ich bin bei Wikipedia zwar immer etwas kritisch. Aber die Wirkung eines Induktionskochfeldes ist heir recht gut beschrieben und geht auch darauf ein, dass prinzipiell (und ineffektiv) auch andere Materialien für das Geschirr in Frage kommen könnten.

                                      https://de.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld

                                      Und - zumindest bei meinem Induktionsfeld - erfolgt die Erkennung ob ein Topf auf dem Feld steht durch dei magnetische Eigenschaft. Kein Eisen - kein Einschalten. Schätze (weiß es aber nicht sicher) machen dies viele Herstelelr so.

                                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinP
                                        MartinP @mcm1957 last edited by MartinP

                                        @mcm57 said in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                                        Welche nennenswerte MECHANISCHE Kraft soll den ein elektrisches Wechselfeld auf einen Aluminiumboden ausüben?

                                        Elektrotechnik-Studium

                                        https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentzkraft#Lorentzkraft_am_stromdurchflossenen_Leiter

                                        Es werden in den Topfboden Wirbelströme induziert, und die Gegen-EMK führt zu den Vibrationen.

                                        https://www2.physki.de/PhysKi/index.php/Induktion#Anziehung_und_Absto.C3.9Fung_durch_Induktion

                                        Beispiel 2: Induktionskochfelder

                                        Kochen mit Induktion ist energiesparend. Durch induzierte Ströme im Boden des Topfes oder der Pfanne werden diese aufgeheizt. Allerdings muss man dazu spezielle Töpfe und Pfannen haben, nicht alles ist geeignet. Moderne Induktionskochfelder prüfen die Eignung intern und melden einen Fehler, wenn das Kochgeschirr ungeeignet ist. Doch was zeichnet eigentlich Induktionsgeschirr aus und was würde geschehen, wenn man einen falschen Topf benutzten könnte?
                                        Dahinter steckt die Abstoßung beim Einschalten des Feldes. Induktionskochfelder arbeiten mit Wechselstrom, d.h. die Magnetfelder werden permanet ein- und ausgeschaltet. Bei jedem Einschaltvorgang wird der Topf kurzzeitig abgestoßen und würde dadurch ins Vibrieren geraten und relativ schnell samt heißem Inhalt vom Herd purzeln. Induktionsfähige Töpfe haben deshalb einen ferromagnetischen Boden. Dadurch entsteht eine anziehende Kraft, die die abstoßende Kraft durch Induktion überwiegt. Im Herd befindet sich ein Sensor, der das Magnetfeld des Topfbodens misst, und einen Fehler auswirft, wenn dieser nicht ferromagnetisch ist.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          badsnoopy667 @Homoran last edited by badsnoopy667

                                          @homoran said in Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?:

                                          Da wurde dann explizit darauf hingewiesen dass das Feld nach abschalten weiter Strom verbraucht und dies nicht unterbunden werden darf

                                          Ich glaube das gehört ins Reich der Märchen. Unser ~10 Jahre altes Induktionsfeld von Siemens hat einen Ventilator. Der springt manchmal (!) an, wenn man mehrere Töpfe auf Boost-Funktion laufen hat. Dann gehen aber auch locker 4000W in das Feld.
                                          Wenn man danach sofort (!) alles ausschalten würde, dann läuft der Lüfter noch etwas nach. Wenn man aber normal kocht, also auf kleinerer Flamme, geht der Lüfter entweder gar nicht an, oder er ist nach dem boosten am Anfang schon wieder aus, wenn man mit kochen fertig ist.
                                          Und "weiter Strom verbraucht"... ja, 20W vielleicht für 10 Minuten. Das ist doch nicht relevant.

                                          Was ich noch ergänzen muss: Ich habe natürlich nicht geprüft, ob das Ding ständig Standby-Strom zieht, weil kein Shelly 3 dazwischen hängt. Aber ich glaub es ehrlich gesagt nicht. Das wäre dann aber auch kein Induktions-Thema, sondern schlechtes Design.

                                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • MartinP
                                            MartinP @badsnoopy667 last edited by

                                            @badsnoopy667 Ein gewisser Standby-Stromverbrauch wäre zu erwarten, wenn es permanent laufende Dinge im Herd gibt.
                                            Unser Bedienfeld für Backofen und Kochfeld hat eine Uhr mit grün leuchtenden Siebensegmentziffern ... aber von 20 Watt wird das weit entfernt sein 😉

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            411
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            kochfeld
                                            13
                                            52
                                            2676
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo