Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Bambulab 3d-Drucker adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Bambulab 3d-Drucker adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
279 Beiträge 46 Kommentatoren 96.1k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Dutchman

    @hennott sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

    @Dutchman nachdem ich den Adapter nun für alle Drucker einige Stunden habe laufen lassen, stelle ich fest, dass er "lückenhaft" Daten empfängt. Ich habe ihn auf 16 Instanzen laufen und bei mehreren ist bspw. der Status "FINISH" nicht angekommen und der Fortschritt steht bei 98%.

    In einem einfachen Skript sende ich die Änderungen an eine Datenbank, wo ich mit den Daten dann weiter arbeite. Aber eigentlich sollte das nutzen der ioBroker Daten ja nicht zu solchen Lücken führen?

    das liegt warscheinlich an dem vorigen Fehler den wir lösen müssen :)

    H Offline
    H Offline
    hennott
    schrieb am zuletzt editiert von
    #51

    @dutchman eventuell hatte ich etwas falsch verstanden .. du fragst ja alle 5 Sekunden den status ab? Also müsste der ja später wiederholt abgerufen werden? Komisch, dass er ihn bei 13 von 16 Maschinen korrekt und bei drei nicht bis zum Schluss abholt. Wobei die drei variieren, es sind bisher nicht immer die gleichen, wo was fehlt am Ende. (naja zwischendurch würde ich es auch kaum bemerken)

    Danke für Deinen Support.

    DutchmanD H 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • H hennott

      @dutchman eventuell hatte ich etwas falsch verstanden .. du fragst ja alle 5 Sekunden den status ab? Also müsste der ja später wiederholt abgerufen werden? Komisch, dass er ihn bei 13 von 16 Maschinen korrekt und bei drei nicht bis zum Schluss abholt. Wobei die drei variieren, es sind bisher nicht immer die gleichen, wo was fehlt am Ende. (naja zwischendurch würde ich es auch kaum bemerken)

      Danke für Deinen Support.

      DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #52

      @hennott

      Ich bekomme heute Mittag Zugang zu einem Netzwerk mit nem P1 wo das selbe Verhalten stattfindet, Dan kann ich debugger was da los ist ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • H hennott

        @dutchman eventuell hatte ich etwas falsch verstanden .. du fragst ja alle 5 Sekunden den status ab? Also müsste der ja später wiederholt abgerufen werden? Komisch, dass er ihn bei 13 von 16 Maschinen korrekt und bei drei nicht bis zum Schluss abholt. Wobei die drei variieren, es sind bisher nicht immer die gleichen, wo was fehlt am Ende. (naja zwischendurch würde ich es auch kaum bemerken)

        Danke für Deinen Support.

        H Offline
        H Offline
        hennott
        schrieb am zuletzt editiert von
        #53

        @Dutchman kann man mit dem aktuellen Stand überhaupt ganze gcode Druckaufträge senden? Ich hab es nicht hinbekommen beim Testen.

        Normal würde ich den gcode in "Control/_customGcode" eintragen? Und dann wird er gesendet? Ist das der Weg oder habe ich es falsch verstanden? Ist das auch für lange Drucke geeignet und wie würde ich beim Erzeugen des gcode die AMS berücksichtigen, falls das geht und hierher passt?

        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hennott

          @Dutchman kann man mit dem aktuellen Stand überhaupt ganze gcode Druckaufträge senden? Ich hab es nicht hinbekommen beim Testen.

          Normal würde ich den gcode in "Control/_customGcode" eintragen? Und dann wird er gesendet? Ist das der Weg oder habe ich es falsch verstanden? Ist das auch für lange Drucke geeignet und wie würde ich beim Erzeugen des gcode die AMS berücksichtigen, falls das geht und hierher passt?

          DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #54

          @hennott sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

          @Dutchman kann man mit dem aktuellen Stand überhaupt ganze gcode Druckaufträge senden? Ich hab es nicht hinbekommen beim Testen.

          Normal würde ich den gcode in "Control/_customGcode" eintragen? Und dann wird er gesendet? Ist das der Weg oder habe ich es falsch verstanden? Ist das auch für lange Drucke geeignet und wie würde ich beim Erzeugen des gcode die AMS berücksichtigen, falls das geht und hierher passt?

          theoretisch ja, ob es sinn mach muss man bedenken den g-code zum drucken sollte doch local rebertragen werden und local ausgelesen.
          Im Control/_customGcode kan man einen g-Code senden (einziger befehl)

          Soweit ich weis spart der drucke g-code befehle auf nacheinander, also ja theoretisch koennte man so drucken würde aber davon abraten.
          Der custom g-code ist eher dafür gedacht mal nen befehlt an den druck zu senden den es z.b. nicht im object baum gibt

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @hennott sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

            @Dutchman kann man mit dem aktuellen Stand überhaupt ganze gcode Druckaufträge senden? Ich hab es nicht hinbekommen beim Testen.

            Normal würde ich den gcode in "Control/_customGcode" eintragen? Und dann wird er gesendet? Ist das der Weg oder habe ich es falsch verstanden? Ist das auch für lange Drucke geeignet und wie würde ich beim Erzeugen des gcode die AMS berücksichtigen, falls das geht und hierher passt?

            theoretisch ja, ob es sinn mach muss man bedenken den g-code zum drucken sollte doch local rebertragen werden und local ausgelesen.
            Im Control/_customGcode kan man einen g-Code senden (einziger befehl)

            Soweit ich weis spart der drucke g-code befehle auf nacheinander, also ja theoretisch koennte man so drucken würde aber davon abraten.
            Der custom g-code ist eher dafür gedacht mal nen befehlt an den druck zu senden den es z.b. nicht im object baum gibt

            H Offline
            H Offline
            hennott
            schrieb am zuletzt editiert von
            #55

            @dutchman okay .. eine Datei übertragen wie bisher aus dem BambuStudio heraus geht ja auch über MQTT .. dafür gibt es aber derzeit keine Möglichkeit im Code, also ist es derzeit noch nicht möglich, darüber Drucke in Auftrag zu geben? Das wäre ein Traumfeature hin zur automatisierten Druckerei .. kann ich dabei irgendwie unterstützen?

            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hennott

              @dutchman okay .. eine Datei übertragen wie bisher aus dem BambuStudio heraus geht ja auch über MQTT .. dafür gibt es aber derzeit keine Möglichkeit im Code, also ist es derzeit noch nicht möglich, darüber Drucke in Auftrag zu geben? Das wäre ein Traumfeature hin zur automatisierten Druckerei .. kann ich dabei irgendwie unterstützen?

              DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #56

              @hennott sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

              @dutchman okay .. eine Datei übertragen wie bisher aus dem BambuStudio heraus geht ja auch über MQTT .. dafür gibt es aber derzeit keine Möglichkeit im Code, also ist es derzeit noch nicht möglich, darüber Drucke in Auftrag zu geben? Das wäre ein Traumfeature hin zur automatisierten Druckerei .. kann ich dabei irgendwie unterstützen?

              die frage waehre, was ist der Anwendungsfall ?
              Wen ich am PC am slicer sitze und drucken möchte, machen ich das aus m slicer raus.

              Sonst muss ich sowieso immer das Druckbett anschauen bevor ich nen druck starten usw. Die frage wahre also, welche Vorteil hätte es das im adapter zu haben ?
              ja man könnten die Dateien in iOBroker hochladen und dan per adapter und matt an den Drucker schicken, aber lohnt es sich ?

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Dutchman

                @hennott sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

                @dutchman okay .. eine Datei übertragen wie bisher aus dem BambuStudio heraus geht ja auch über MQTT .. dafür gibt es aber derzeit keine Möglichkeit im Code, also ist es derzeit noch nicht möglich, darüber Drucke in Auftrag zu geben? Das wäre ein Traumfeature hin zur automatisierten Druckerei .. kann ich dabei irgendwie unterstützen?

                die frage waehre, was ist der Anwendungsfall ?
                Wen ich am PC am slicer sitze und drucken möchte, machen ich das aus m slicer raus.

                Sonst muss ich sowieso immer das Druckbett anschauen bevor ich nen druck starten usw. Die frage wahre also, welche Vorteil hätte es das im adapter zu haben ?
                ja man könnten die Dateien in iOBroker hochladen und dan per adapter und matt an den Drucker schicken, aber lohnt es sich ?

                H Offline
                H Offline
                hennott
                schrieb am zuletzt editiert von
                #57

                @dutchman ich drucke in einer kleinen Farm und da wäre das Szenario, dass ich über das Shopsystem "erfahre", was ich drucken muss und über eine Datenbank bekomme ich Infos zum geeigneten Drucker, dann wäre es nur noch ein Klick und der Drucker würde es tun.

                Wo stehe ich mit der Idee. Inventar über Shop funktioniert + Drucker Status in der Datenbank über deinen Adapter + App für die Steuerung ist da + fehlt noch der Start des Druckauftrags + anschließend kann das Inventar im Shop automatisch aufgefüllt werden (abzüglich Fehldrucke, die ich kaum erlebe)

                Zugegeben ein eher spezielles Szenario. Aber die Druckaufträge so fernstarten nach Bedarf mache ich bei Prusa über Repetier schon seit Jahren, als es nur ein kleines Hobby mit zwei Druckern war.

                Die Rundum-Paket der vielen Cloudanbieter für sowas können auch einiges und sind sicher eine Alternative, aber ich bastel gern was eigenes, was genau zum Nutzen passt.

                DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • skvarelS Offline
                  skvarelS Offline
                  skvarel
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                  #58

                  Hallo zusammen.

                  Hat hier jemand den p1s erfolgreich in den Adapter bekommen? Bei läuft es leider gar nicht.

                  EDIT

                  Erst alles lesen, dann posten! Als x1 läuft es. Danke @hennott :)

                  #TeamInventwo
                  • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                  • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Dutchman

                    @hennott sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

                    [messageHandler] TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'spd_lvl') | TypeError: Cannot set properties of

                    ich werde die Woche Zugang zu einem PS1 haben um diese Fehler weiter zu analysieren

                    skvarelS Offline
                    skvarelS Offline
                    skvarel
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #59

                    @dutchman .. das wäre super :)

                    #TeamInventwo
                    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hennott

                      @dutchman ich drucke in einer kleinen Farm und da wäre das Szenario, dass ich über das Shopsystem "erfahre", was ich drucken muss und über eine Datenbank bekomme ich Infos zum geeigneten Drucker, dann wäre es nur noch ein Klick und der Drucker würde es tun.

                      Wo stehe ich mit der Idee. Inventar über Shop funktioniert + Drucker Status in der Datenbank über deinen Adapter + App für die Steuerung ist da + fehlt noch der Start des Druckauftrags + anschließend kann das Inventar im Shop automatisch aufgefüllt werden (abzüglich Fehldrucke, die ich kaum erlebe)

                      Zugegeben ein eher spezielles Szenario. Aber die Druckaufträge so fernstarten nach Bedarf mache ich bei Prusa über Repetier schon seit Jahren, als es nur ein kleines Hobby mit zwei Druckern war.

                      Die Rundum-Paket der vielen Cloudanbieter für sowas können auch einiges und sind sicher eine Alternative, aber ich bastel gern was eigenes, was genau zum Nutzen passt.

                      DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #60

                      @hennott

                      Geiles scenario ich sollte ne Business Edition machen :pig:

                      Klinkt aber eindeutig und interessant, mach mir mal n issue auf git dazu

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • DutchmanD Dutchman

                        @hennott

                        Geiles scenario ich sollte ne Business Edition machen :pig:

                        Klinkt aber eindeutig und interessant, mach mir mal n issue auf git dazu

                        H Offline
                        H Offline
                        hennott
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #61

                        @dutchman mir fiel heute wieder auf, warum es noch mehr Potential gibt. Wenn man auf 10 Druckern das gleiche aufspielen möchte, ist man im BambuStudio eine Weile beschäftigt, weil die Übertragung nicht super schnell läuft. Auf die SD Karte hilft mir nicht wirklich, da ich dafür zu viele Projekte habe und die Anzeige auf dem P1S ist ja eher wie in den späten 80´ern :-)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • skvarelS skvarel

                          Hallo zusammen.

                          Hat hier jemand den p1s erfolgreich in den Adapter bekommen? Bei läuft es leider gar nicht.

                          EDIT

                          Erst alles lesen, dann posten! Als x1 läuft es. Danke @hennott :)

                          H Offline
                          H Offline
                          hennott
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #62

                          @skvarel ja .. und anschließend kann man es auf P1S stellen .. läuft dann auch, bis auf die Fehlermeldungen und ein paar Aussetzern.

                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • H hennott

                            @skvarel ja .. und anschließend kann man es auf P1S stellen .. läuft dann auch, bis auf die Fehlermeldungen und ein paar Aussetzern.

                            DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #63

                            @hennott

                            Warte… wen man einmalig auf xc gestellt hat und danach auf ps1 tritt der Fehler nicht (mehr) auf?!

                            skvarelS H 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • DutchmanD Dutchman

                              @hennott

                              Warte… wen man einmalig auf xc gestellt hat und danach auf ps1 tritt der Fehler nicht (mehr) auf?!

                              skvarelS Offline
                              skvarelS Offline
                              skvarel
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #64

                              @dutchman sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

                              @hennott

                              Warte… wen man einmalig auf xc gestellt hat und danach auf ps1 tritt der Fehler nicht (mehr) auf?!

                              .. doch, der Fehler kommt trotzdem!

                              Zur Zeit habe ich allerdings auch die v0.1.5 laufen. Bei der v0.2.0 kamen keine Daten vom AMS

                              @hennott .. welche Version hat du installiert?

                              #TeamInventwo
                              • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                              • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Dutchman

                                @hennott

                                Warte… wen man einmalig auf xc gestellt hat und danach auf ps1 tritt der Fehler nicht (mehr) auf?!

                                H Offline
                                H Offline
                                hennott
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #65

                                @dutchman doch der Fehler tritt dann noch auf, aber ich hatte das Problem, dass nur so auch alle Variablen ankommen .. bei den Druckern, die ich nicht auf X1 laufen hatte, kamen nicht alle Daten an. Der Fehler läuft jetzt immernoch und die Aussetzer sind auch da

                                DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • skvarelS skvarel

                                  @dutchman sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

                                  @hennott

                                  Warte… wen man einmalig auf xc gestellt hat und danach auf ps1 tritt der Fehler nicht (mehr) auf?!

                                  .. doch, der Fehler kommt trotzdem!

                                  Zur Zeit habe ich allerdings auch die v0.1.5 laufen. Bei der v0.2.0 kamen keine Daten vom AMS

                                  @hennott .. welche Version hat du installiert?

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hennott
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #66

                                  @skvarel ich habe die aktuelle 0.2.0 laufen mit und ohne AMS

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • H hennott

                                    @dutchman doch der Fehler tritt dann noch auf, aber ich hatte das Problem, dass nur so auch alle Variablen ankommen .. bei den Druckern, die ich nicht auf X1 laufen hatte, kamen nicht alle Daten an. Der Fehler läuft jetzt immernoch und die Aussetzer sind auch da

                                    DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #67

                                    @hennott

                                    Ok thanks!
                                    Habe nen von Zugang bekommen von @skvarel damit Jan ich heute/morgen debugger je nachdem was die Kinder vorhaben

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #68

                                      Ich bin noch dabei den ESPHome Adapter fertig zu machen da laufen n Par Sachen bissl anders als geplant daher Zeit technisch nicht geschafft

                                      Gehen wir aber diese Woche an!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • DutchmanD Offline
                                        DutchmanD Offline
                                        Dutchman
                                        Developer Most Active Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #69

                                        version 0.3.0-beta.3 released, damit sollte die Fehler die bei den PSxxx Druckern auftreten der Vergangenheit angehören

                                        @skvarel vielen dank fuer die Unterstützung und log Daten !

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • H hennott

                                          @dutchman Ich habe den Adapter installiert und zwei Instanzen für meine P1S angelegt.

                                          Wenn ich die Instanz auf P1s einstelle, erhalte ich viele Fehler:

                                          [messageHandler] TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'spd_lvl') | TypeError: Cannot set properties of undefined (setting 'spd_lvl') at Bambulab.messageHandler (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/main.js:181:44) at MqttClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/main.js:107:11) at MqttClient.emit (node:events:517:28) at handlePublish (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/publish.js:97:20) at handle (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/index.js:28:35) at work (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:227:40) at writable._write (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:252:13) at writeOrBuffer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:334:12) at _write (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:283:10) at Writable.write (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bambulab/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:286:10)

                                          Schalte ich die Instanz auf X1 um, kommen keine Fehler mehr.

                                          Die Werte werden soweit ich sie brauche alle aktualisiert und auch die Funktionen tun, was sie sollen. Wie man gcode an einen Drucker sendet, habe ich noch nicht raus, aber bin auch erst seit ein paar Minuten am Testen und der Adapter macht einen guten Eindruck.

                                          Vielleicht ein Bug .. wenn man den Drucker auf "pause" setzt, muss man für ein Resume vorher das "pause" wieder auf false setzen.

                                          Eine LED am Druckkopf für das Logo hat der P1S ja nicht, daher ist hier nichts zum Testen.

                                          Wenn ich jetzt noch herausfinde, wie ich gcode sinnvoll sende, bin ich glücklich.

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #70

                                          @hennott sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

                                          @dutchman Ich habe den Adapter installiert und zwei Instanzen für meine P1S angelegt.

                                          Wenn ich die Instanz auf P1s einstelle, erhalte ich viele Fehler:

                                          bitte mit 0.3.0-beta.3 probieren :)

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          589

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe