Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 166 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U66U U66

    @armilar
    sieht bei mir in der Vorschau dann so aus

    und im Editor so

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
    #1832

    @u66

    Jetzt die große Frage... wie soll es denn werden? Bzw. was wäre zu sehen, wenn das Bild nicht da ist?

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U66U U66

      @armilar
      sieht bei mir in der Vorschau dann so aus

      und im Editor so

      ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
      #1833

      @u66

      So wie es zuvor abgebildet war kommt doch ein Hintergrundbild und die Elemente sind auch drauf... Hab nochmal ein x-beliebiges Hintergrundbild eingebaut. --> Ergebnis Top

      42408506-af72-47c3-b3ec-25266bc39022-image.png

      oder geht es um die relative Positionierung eines Hauses auf dem Screen? Dann kannst du doch auch ein Bild einfügen mit einem Z-Index weiter hinten... Weiß nicht wo dein wirkliches Problem ist???

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      U66U 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ArmilarA Armilar

        @u66

        So wie es zuvor abgebildet war kommt doch ein Hintergrundbild und die Elemente sind auch drauf... Hab nochmal ein x-beliebiges Hintergrundbild eingebaut. --> Ergebnis Top

        42408506-af72-47c3-b3ec-25266bc39022-image.png

        oder geht es um die relative Positionierung eines Hauses auf dem Screen? Dann kannst du doch auch ein Bild einfügen mit einem Z-Index weiter hinten... Weiß nicht wo dein wirkliches Problem ist???

        U66U Offline
        U66U Offline
        U66
        schrieb am zuletzt editiert von U66
        #1834

        @armilar
        Jo sieht gut aus da bei Dir
        (relative Positionierung eines Hauses auf dem Screen)Das ist der Punkt
        habe auch schon die Bildoption im Editor getestet.
        Mein Bild geht ja nicht über den die ganze Arbeitsfläche sonst hätte ich es auch hinterher sichtbar machen können.
        Ich will die Animation am Hausdach laufen lassen und alles um das Haus anordnen.
        Das gestaltet sich aber schwierig da ich laufend mit der Maus das Bild verschiebe beim Elemente anordnen.
        Naja da fällt mir schon noch was ein.Danke für Deine Hilfe.:+1:

        M SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • U66U U66

          @armilar
          Jo sieht gut aus da bei Dir
          (relative Positionierung eines Hauses auf dem Screen)Das ist der Punkt
          habe auch schon die Bildoption im Editor getestet.
          Mein Bild geht ja nicht über den die ganze Arbeitsfläche sonst hätte ich es auch hinterher sichtbar machen können.
          Ich will die Animation am Hausdach laufen lassen und alles um das Haus anordnen.
          Das gestaltet sich aber schwierig da ich laufend mit der Maus das Bild verschiebe beim Elemente anordnen.
          Naja da fällt mir schon noch was ein.Danke für Deine Hilfe.:+1:

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #1835

          @u66 Versuch mal

          background-size: auto;
          /* oder */
          background-size: cover;
          /* oder */
          background-size: 100% 100%;
          

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          U66U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @u66 Versuch mal

            background-size: auto;
            /* oder */
            background-size: cover;
            /* oder */
            background-size: 100% 100%;
            
            U66U Offline
            U66U Offline
            U66
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1836

            @mcu said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            background-size: cover;

            Danke das hatte ich schon, füllt aber die ganze Seite aus.

            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U66U U66

              @mcu said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

              background-size: cover;

              Danke das hatte ich schon, füllt aber die ganze Seite aus.

              ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1837

              @u66

              so?

              8e8306d8-be46-4cb9-a843-4d44953e8b71-image.png

              body {
                background-image: url('https://wallpaperswide.com/download/green_tree_desert-wallpaper-1920x1200.jpg');
                background-repeat: no-repeat;
                background-position: center center;
                background-size: 10%, 10%;
                background-position: 25% 75%;
              }
              

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U66U U66

                @armilar
                Jo sieht gut aus da bei Dir
                (relative Positionierung eines Hauses auf dem Screen)Das ist der Punkt
                habe auch schon die Bildoption im Editor getestet.
                Mein Bild geht ja nicht über den die ganze Arbeitsfläche sonst hätte ich es auch hinterher sichtbar machen können.
                Ich will die Animation am Hausdach laufen lassen und alles um das Haus anordnen.
                Das gestaltet sich aber schwierig da ich laufend mit der Maus das Bild verschiebe beim Elemente anordnen.
                Naja da fällt mir schon noch was ein.Danke für Deine Hilfe.:+1:

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1838

                @u66 Wie soll es denn im Endeffekt aussehen?

                Kannst ja eine Strichzeichnung mit Paint o.ä. erstellen.

                Mit "habe ich probiert - geht nicht", kann man dir schlecht helfen. Da ja auch schon Beispiele genannt wurden, die aber nicht deine Anforderung erfüllen.

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                U66U 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @u66 Wie soll es denn im Endeffekt aussehen?

                  Kannst ja eine Strichzeichnung mit Paint o.ä. erstellen.

                  Mit "habe ich probiert - geht nicht", kann man dir schlecht helfen. Da ja auch schon Beispiele genannt wurden, die aber nicht deine Anforderung erfüllen.

                  U66U Offline
                  U66U Offline
                  U66
                  schrieb am zuletzt editiert von U66
                  #1839

                  @skb
                  Ich will auch niemanden nerven hier
                  Die Vorschau stimmt nicht mit dem Arbeitsplatz überein das ist alles.

                  Ich bekomme das aber noch hin..............

                  mit diesen Einträgen

                  body {
                  
                    background-image: url('http://xxx.dyn.vh0st.me/alpha/haus.png');
                    background-repeat: no-repeat;
                    background-size: 40%,40%;
                    background-position: 5% 55%;
                   
                  
                  }
                  
                  

                  vielleicht füge ich das als iframe in vis ein, was ich eigentlich vermeiden wollte

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U66U U66

                    @skb
                    Ich will auch niemanden nerven hier
                    Die Vorschau stimmt nicht mit dem Arbeitsplatz überein das ist alles.

                    Ich bekomme das aber noch hin..............

                    mit diesen Einträgen

                    body {
                    
                      background-image: url('http://xxx.dyn.vh0st.me/alpha/haus.png');
                      background-repeat: no-repeat;
                      background-size: 40%,40%;
                      background-position: 5% 55%;
                     
                    
                    }
                    
                    

                    vielleicht füge ich das als iframe in vis ein, was ich eigentlich vermeiden wollte

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von SKB
                    #1840

                    @u66 das ist korrekt, da der Arbeitsbereich auf die maximale Breite der Anzeige limitiert wird.

                    Ich würde den Hintergrund auch nicht via Body definieren, sondern für:

                    #svg_display, #svg_preview {
                    /* deine Background Daten */
                    }
                    

                    Das müsste klappen.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    F U66U 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @u66 das ist korrekt, da der Arbeitsbereich auf die maximale Breite der Anzeige limitiert wird.

                      Ich würde den Hintergrund auch nicht via Body definieren, sondern für:

                      #svg_display, #svg_preview {
                      /* deine Background Daten */
                      }
                      

                      Das müsste klappen.

                      F Offline
                      F Offline
                      fredje
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1841

                      @skb Hallo, ist es möglich die Farbe eines Icon oder nur die Farbe der Umrandung je nach Zustand eines DP zu ändern. Bei der Füllfarbe funktioniert das.

                      IMG_0138.jpeg

                      IMG_0135.jpeg

                      IMG_0136.jpeg

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F fredje

                        @skb Hallo, ist es möglich die Farbe eines Icon oder nur die Farbe der Umrandung je nach Zustand eines DP zu ändern. Bei der Füllfarbe funktioniert das.

                        IMG_0138.jpeg

                        IMG_0135.jpeg

                        IMG_0136.jpeg

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1842

                        @fredje die Umrandung bzw. die Icons werden mit 'stroke' abgeändert. Dies ist die Option für Linie.

                        Je nach Zustand (oder Wert) geht dann auch mit den Überschreibungen in der neueren Version.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SKBS SKB

                          @u66 das ist korrekt, da der Arbeitsbereich auf die maximale Breite der Anzeige limitiert wird.

                          Ich würde den Hintergrund auch nicht via Body definieren, sondern für:

                          #svg_display, #svg_preview {
                          /* deine Background Daten */
                          }
                          

                          Das müsste klappen.

                          U66U Offline
                          U66U Offline
                          U66
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1843

                          @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          @u66 das ist korrekt, da der Arbeitsbereich auf die maximale Breite der Anzeige limitiert wird.

                          Ich würde den Hintergrund auch nicht via Body definieren, sondern für:

                          #svg_display, #svg_preview {
                          /* deine Background Daten */
                          }
                          

                          Das müsste klappen.

                          Danke, das passt jetzt so :+1: :blush:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @fredje die Umrandung bzw. die Icons werden mit 'stroke' abgeändert. Dies ist die Option für Linie.

                            Je nach Zustand (oder Wert) geht dann auch mit den Überschreibungen in der neueren Version.

                            F Offline
                            F Offline
                            fredje
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1844

                            @skb danke .. habe es mit „stroke“getestet, funktioniert nicht .. funktioniert das erst mit der neuen Version ?

                            IMG_0140.jpeg

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F fredje

                              @skb danke .. habe es mit „stroke“getestet, funktioniert nicht .. funktioniert das erst mit der neuen Version ?

                              IMG_0140.jpeg

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1845

                              @fredje CSS funktioniert immer.
                              Wie hast du die CSS Klasse zugewiesen?
                              Wie sieht der zugehörige Wert aus?

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SKBS SKB

                                @fredje CSS funktioniert immer.
                                Wie hast du die CSS Klasse zugewiesen?
                                Wie sieht der zugehörige Wert aus?

                                F Offline
                                F Offline
                                fredje
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1846

                                @skb sorry … funktioniert jetzt .. weiß nicht woran es lag

                                IMG_0141.jpeg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @maxtor62 findet bei dir keinerlei/nie Ladung aus dem Netz statt, sobald der WR auch nur 1W produziert?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Maxtor62
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1847

                                  @homoran
                                  Zwangsladung: Bin jetzt mal die Tage dazugekommen das zu realisieren. Ich kann ja nicht 24 Stunden am Tag vor den PC sitzen und warten ob der Energieflussadapter was anzeigt. Den Datenpunkt habe ich natürlich eingebaut. Deshalb mal ein Grafana-Chart, dass es für meine Ansprüche funktioniert.
                                  zwangsladung.PNG

                                  Grüße

                                  Wer meint er ist was, hat aufgehört was zu werden

                                  RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Maxtor62

                                    @homoran
                                    Zwangsladung: Bin jetzt mal die Tage dazugekommen das zu realisieren. Ich kann ja nicht 24 Stunden am Tag vor den PC sitzen und warten ob der Energieflussadapter was anzeigt. Den Datenpunkt habe ich natürlich eingebaut. Deshalb mal ein Grafana-Chart, dass es für meine Ansprüche funktioniert.
                                    zwangsladung.PNG

                                    Grüße

                                    RalfThR Offline
                                    RalfThR Offline
                                    RalfTh
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1848

                                    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe evtl. einen Bug gefunden. Zunächst ein Bild:

                                    906efe68-aba7-4771-ac46-c7c74c40aeab-image.png

                                    Das Eckige ist ein Shelly 3em und die Runden sind Gosund SP111, aber das nur am Rande.

                                    Der rote Wert im eckigen Kästchen reduziert die Leistung des Shelly um die Leistungen der Gosund SP111.

                                    Wie man sieht zeigen einige Gosund 0W an. Auf dem obigen Bild habe ich nur die Gosund zum reduziern verwendet, welche eine Leistung > 0W haben. Nehme ich die Gosund mit der Leistung = 0W mit hinzu zeigt der berechnete Wert im exkigen plötzlich 0W an.

                                    3290496b-9ea1-4922-b5f4-ca4f266f717d-image.png

                                    Mache ich da was falsch? Oder ist es ein Bug in der Berrechnung?

                                    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • RalfThR RalfTh

                                      Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe evtl. einen Bug gefunden. Zunächst ein Bild:

                                      906efe68-aba7-4771-ac46-c7c74c40aeab-image.png

                                      Das Eckige ist ein Shelly 3em und die Runden sind Gosund SP111, aber das nur am Rande.

                                      Der rote Wert im eckigen Kästchen reduziert die Leistung des Shelly um die Leistungen der Gosund SP111.

                                      Wie man sieht zeigen einige Gosund 0W an. Auf dem obigen Bild habe ich nur die Gosund zum reduziern verwendet, welche eine Leistung > 0W haben. Nehme ich die Gosund mit der Leistung = 0W mit hinzu zeigt der berechnete Wert im exkigen plötzlich 0W an.

                                      3290496b-9ea1-4922-b5f4-ca4f266f717d-image.png

                                      Mache ich da was falsch? Oder ist es ein Bug in der Berrechnung?

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1849

                                      @ralfth Du hast nicht erwähnt, wie die Datenpunkte aussehen (welche Werte), welche Version du verwendest und wo die Werte abgezogen/addiert werden.

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @ralfth Du hast nicht erwähnt, wie die Datenpunkte aussehen (welche Werte), welche Version du verwendest und wo die Werte abgezogen/addiert werden.

                                        RalfThR Offline
                                        RalfThR Offline
                                        RalfTh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1850

                                        @skb Das eckige Kästchen ist ein Shelly 3em Der grüne Wert entspricht der gemessen Leistung des Shelly und der rote Wert entspricht auch der gemessenen Leistung des Shelly, allerdings wird dies um die Leistungen der in den Runden Datenpunkten gemessenen Leistungen reduziert. Dies sind ausnahmslos die Leistungsdatenpunkte verschiedener Gosund SP111-Steckdosen, die in der gleichen Unterverteilung montiert sind, die auch der Shelly insgesamt überwacht. Alle DP sind in Watt gemessen.

                                        Die Adapterversion ist v0.0.2-alpha.23

                                        Der Fehler lässt sich einfach nachstellen. Sobald einer der Werte, um die ein anderer Wert reduziert werden soll, 0 Watt ist lautet das Ergebnis der Berechnung ebenfalls 0 Watt, obwohl ein anderes Ergebnis rauskommen sollte.

                                        Ich hoffe, das genügt jetzt, um den Fehler zu reproduzieren

                                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                        SKBS arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • RalfThR RalfTh

                                          @skb Das eckige Kästchen ist ein Shelly 3em Der grüne Wert entspricht der gemessen Leistung des Shelly und der rote Wert entspricht auch der gemessenen Leistung des Shelly, allerdings wird dies um die Leistungen der in den Runden Datenpunkten gemessenen Leistungen reduziert. Dies sind ausnahmslos die Leistungsdatenpunkte verschiedener Gosund SP111-Steckdosen, die in der gleichen Unterverteilung montiert sind, die auch der Shelly insgesamt überwacht. Alle DP sind in Watt gemessen.

                                          Die Adapterversion ist v0.0.2-alpha.23

                                          Der Fehler lässt sich einfach nachstellen. Sobald einer der Werte, um die ein anderer Wert reduziert werden soll, 0 Watt ist lautet das Ergebnis der Berechnung ebenfalls 0 Watt, obwohl ein anderes Ergebnis rauskommen sollte.

                                          Ich hoffe, das genügt jetzt, um den Fehler zu reproduzieren

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1851

                                          @ralfth diesen Fehler kann ich nicht nachvollziehen.
                                          Ich ziehe bei mir die Wallbox vom Hausstrom ab.

                                          Da die Wallbox auch auf 0 W stehen kann, zeigt der Hausverbrauch weiterhin ca. 400 W (0.4kW) an.

                                          Ist also nicht 0W wie in deinem Beispiel.

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe