Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Images für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Images für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmxak
      kmxak Most Active last edited by

      hast du schon mal http://dietpi.com/ und iobroker probiert?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Ist aber schon ewig her. Ich weiß aber nicht, ob dann noch die CCU-Klone laufen.

        Was soll DietPi besser machen?

        Platz sparen?

        oder gar RAM?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • kmxak
          kmxak Most Active last edited by

          ging nicht ums besser machen war einfach nur eine frage.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Jetzt driftet das langsam ab, aber ich möchte dazu noch etwas anderes schreiben:

            ich kannte DietPi bisher nur für den RaspberryPi, habe eben mal die Seite näher abgesehen und einige Images für diverse Hardware gefunden.

            Was mir jetzt wichtig war ist die Frage nach der geeigneten Hardware.

            Auf dietpi.com gibt es auch Ratings zu jedem Board.

            Hier einmal die Ratings der in meinen Augen interessanten Boards die Dietpi unterstützt (nach Leistung sortiert):
            144_raspi.jpg
            144_pine64.jpg
            144_odroid_xu4.jpg
            144_rock64.jpg
            144_tinker.jpg
            144_odroid_c2.jpg

            Das C2 besitze ich (immer noch) nicht, klang aber immer schon ansprechend, und mein Favorit schien bisher das Tinkerboard zu sein (hat den schnellste SD-Cardreader).

            Der Rock64 bietet aber bis zu 4GB RAM, das eMMC ist leider nicht das schnellste.

            Das wird mit diesen Ratings bestätigt.

            Mal sehen wo ich mal mit DietPi etwas teste.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              reini last edited by

              Hallo Rainer,

              wäre es möglich das du das pivCCU Image auch als Desktop Version anbietest?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @reini:

                wäre es möglich das du das pivCCU Image auch als Desktop Version anbietest? `
                wie meinen?

                für PC??

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  reini last edited by

                  @Homoran:

                  @reini:

                  wäre es möglich das du das pivCCU Image auch als Desktop Version anbietest? `
                  wie meinen?

                  für PC??

                  Gruß

                  Rainer `

                  nein ich meinte Pi Image mit Desktop

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    Bist du für sicher dass du eine gui auf den pi laufen haben möchtest das verbraucht unnötig Ressourcen?!

                    Gui kann man übrigens auch nach installieren

                    –-----------------------

                    Send from mobile device

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Ok, sorry.

                      Könnte ich, halte ich aber nicht für sinnvoll.

                      Der RasPi hat nur 1GB RAM. und das ist auch noch ziemlich langsam (single channel DDR2).

                      Wenn jetzt zusätzlich zum ioBroker, der je nach Ausbaustufe schon einiges (auch schon mal mehr als 1GB) benötigt noch der piVCCU Container dazu kommt, wird es mit dem ganzen GUI-Kram schon sehr schnell Probleme geben.

                      Wenn die piVCCU demnächst für das Tinkerboard (2GB dual channel DDR3-RAM) fertig wird werde ich es gerne versuchen.

                      Was versprichst du dir von so einer Installation?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        reini last edited by

                        Hallo Rainer,

                        du hast natürlich Recht mit den Ressourcen, ich tue mir nur schwer rein mit der Konsole zu arbeiten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill last edited by

                          Hi,

                          zwangsläufig wird es bei Linux immer mit dem Editieren von Konfigurationsdateien enden, und dafür ist kein Desktop nötig, dort würde vermutlich auch nur ein Terminal geöffnet oder ein Texteditor offen.

                          Für das Terminal kann ich für alle möglichen Dateioperationen den Midnight Commander (der ist so quasi-grafisch) empfehlen. Einfach mit "sudo apt install mc" mal installieren und anschliessend mit "mc" oder "sudo" mc", falls root-Rechte nötig sind, starten. Damit sind Dateioperationen, Editierarbeiten und dergleichen meist schneller erledigt, als man auf irgendeinem Desktop überhaupt den passenden Ordner geöffnet hat. :lol:

                          Kommt bei mir mittlerweile, zusammen mit htop, auf jeden rechner/jede virtuelle Maschine.

                          Außer einem ssh-Server, der ja bei Linux eigentlich eh standard ist, braucht es dann sonst nichts.

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Und für ganz bequeme gibt es den weTTY Adapter.

                            Dann kann man direkt aus ioBroker auf den Raspi et al. Zugreifen.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Ich hätte dann noch zwei Fragen an die Community:

                              1.) hat überhaupt jemand erfolgreich mit dem All-In-One Image mit YAHM arbeiten können?

                              Dort sind inzwischen über 1000 Downloads gemacht worden. Entweder läuft es einfach nicht und es wird immer wieder vermutet, dass es am Download liegt, oder es läuft so toll, dass sich hier keiner meldet.

                              Ich würde im ersten Fall den Download sperren und nur noch das All-In-One mit piVCCU drin lassen.

                              2.) wofür braucht ihr im Moment aktuelle Images?

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                So,

                                die nächsten zwei Images sind auf der Downloadseite:

                                1. Stinknormales Raspbian für RaspberryPi 2/3 mit ioBroker, wie immer mit den wichtigsten Adaptern

                                2. Homematic All-in-One mit piVCCUfür das Tinkerboard!
                                  144_img_20171122_142551.jpg
                                  Alex aka deimos aus dem Homematic-Forum hat seine piVCCU für das Tinkerboard angepasst und dafür ein Image auf seiner Github-Seite zur Verfügung gestellt.

                                Das lief bei mir auf Anhieb, woraufhin ich das Image noch um ioBroker erweitert habe und jetzt auf unsere Downloadseite gestellt.

                                Feedback wie immer erwünscht.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Mikewolf
                                  Mikewolf last edited by

                                  Fleißig danke [emoji106][emoji38]

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Ein aktuelles Image für RasPi1 mit einem umfangreichen Demo-projekt für vis befindet sich ab sofort im Downloadbereich.

                                    Die Erstellung dieses Images hat bei mir wieder die Grenzen des RPi1 aufgezeigt.

                                    Ganz abgesehen davon, dass dieser massiv geswappt hat, was der Lebensdauer der SD Karte definitiv nicht gut tut, habe ich für die Erstellung 3 Tage benötigt, da ich z.T. durch eigen Dummheit, aber auch durch andere technische Probleme mehrfach anfangen musste.

                                    Die Standardinstallation auf einem Pi1 dauert etwa 2 Stunden, das Einspielen eines Minimal-Backups und das anschließende reinstall benötigt weitere 4-6 Stunden.

                                    Das ist IMHO nicht mehr zeitgemäß

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Wie schnell ein neues Image geht hat jetzt der Rock64 gezeigt.

                                      Das neue Image basiert auf Armbian und kann mit dem Konfigurationstool

                                      sudo armbian-config
                                      

                                      leicht auf eMMC oder ein USB-Gerät übertragen werden.

                                      bei eMMC kann es etwas tricky werden, dann wird ein Jumper benötigt:
                                      144_rock64_jumper.jpg
                                      Näheres im Readme zum Download

                                      viel Spaß damit

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Und noch eins! :lol:

                                        Im Downloadbereich befindet sich ein aktuelles Image für das Cubieboard 3 (Cubietruck).

                                        Das Image hat die wichtigsten Adapter für Homematic-User bereits installiert, diese müssen noch konfiguriert werden.

                                        Außerdem ist ein umfangreiches Demo-Projekt für vis enthalten. Dieses kann aufgerufen werden über <ip>:8082/vis/index.html?Demo

                                        Das Image basiert auf Armbian. Über das Konfigurationstool sudo armbian-config lässt es sich einfach auf NAND oder USB übertragen.

                                        Gruß

                                        Rainer</ip>

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          …und das letzte für heute:

                                          in etwa 10 Minuten ist der Upload für das neueste Image fertig:
                                          ` > Im Downloadbereich befindet sich ein aktuelles Image für das Cubieboard 3 (Cubietruck).

                                          Das Image hat die wichtigsten Adapter für Homematic-User bereits installiert, diese müssen noch konfiguriert werden.

                                          Außerdem ist ein umfangreiches Demo-Projekt für vis enthalten. Dieses kann aufgerufen werden über <ip>:8082/vis/index.html?Demo

                                          Das Image basiert auf Armbian. Über das Konfigurationstool sudo armbian-config lässt es sich einfach auf eMMC oder USB übertragen.

                                          In dem Image ist ebenfalls piVCCU (Github-Link zu piVCCU) enthalten. Dies stellt eine virtualisierte CCU in einem Container zur Verfügung. Für die Nutzung ist eine Funkmodul erforderlich.</ip> `

                                          WICHTIG:

                                          das Funkmodul muss nach außen zeigen
                                          144_opi_pivccu_04.jpg

                                          oder während des Aufbaus modifiziert werden (siehe Readme)

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Mir war gar nicht bewusst, dass ich für das Tinkerboard noch gar kein Image (ohne piVCCU) eingestellt hatte.

                                            Dieses habe ich eben nachgeholt.

                                            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7769&lang=de

                                            Meine Frage jetzt an euch:

                                            Für welche Hardware wäre weiterhin ein aktuelles Image gewünscht?

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            709
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            157
                                            22317
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo