Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem Deconz Bookworm

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem Deconz Bookworm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by

      @vandura

      Okay.

      Und nach einem Reboot fehlen da Zigbee-Geräte?

      Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Vandura
        Vandura @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun Nein, sie sind alle noch vorhanden, aber reagieren nicht mehr und gehen alle auf open / true.....rechable sind alle aber müssen dur knöpfendrücken neu registriert werden behalten aber zum Glück die alte Bezeichnung und Adresse

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by

          @vandura

          Und wie sieht das in der Phoscon App aus?

          Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Vandura
            Vandura @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Auch alle vorhanden und nicht augegraut, also das sie nicht erreichbar wäre......alles wie es sein muß

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by

              @vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:

              Auch alle vorhanden und nicht augegraut, also das sie nicht erreichbar wäre......alles wie es sein muß

              Den Satz verstehe ich nicht.

              Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Vandura
                Vandura @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Deconz.jpg
                Beispiel.......sollten sie nicht erreichbar sein, werden sie schwach grau.....

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by

                  @vandura

                  Und die Sensoren, die hier als 'geschlossen' geführt werden tauchen im Adapter als 'geöffnet' auf?

                  Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Vandura
                    Vandura @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun nein, sie tauchen überall als geöffnet auf, ist ein Bild, wo ich sie schon wieder angelernt habe

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by

                      @vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:

                      sie tauchen überall als geöffnet auf

                      Dann ist es ein Ding für Phoscon/Deconz. Der Adapter verarbeitet ja nur das was da vom Stick angeliefert wird. Wenn das nicht stimmt...

                      Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Vandura
                        Vandura @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun ok, dann werde ich mal dort den Kundendienst kontaktieren.....hätte ja sein können das in der Konfiguration irgend etwas krumm ist....Danke trotzdem für deine Geduld und Hilfe.....👍

                        Thomas Braun W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by

                          @vandura

                          Nur der Neugierde halber:

                          sudo apt update
                          apt policy deconz*
                          

                          sagt?

                          Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Vandura
                            Vandura @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun

                            
                            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                            Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                            Get:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease [48.0 kB                                                                                                                                                             ]
                            Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                            Hit:4 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm InRelease
                            Hit:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                            Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                            Get:7 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main armhf Package                                                                                                                                                             s [83.7 kB]
                            Get:8 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Package                                                                                                                                                             s [86.1 kB]
                            Fetched 218 kB in 3s (84.0 kB/s)
                            Reading package lists... Done
                            Building dependency tree... Done
                            Reading state information... Done
                            All packages are up to date.
                            W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/bookworm/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details.
                            pi@raspberrypi:~ $ apt policy deconz*
                            deconz:
                             Installed: 2.23.02-debian-buster-stable
                             Candidate: 2.23.02-debian-buster-stable
                             Version table:
                            *** 2.23.02-debian-buster-stable 500
                                   500 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm/main arm64 Packages
                                   100 /var/lib/dpkg/status
                            deconz-dev:
                             Installed: (none)
                             Candidate: 2.23.02-debian-buster-stable
                             Version table:
                                2.23.02-debian-buster-stable 500
                                   500 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm/main arm64 Packages
                            pi@raspberrypi:~ $
                            
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill @Vandura last edited by

                              @vandura Nur zur Info. Auch mit dem Conbee und Phoscon/Deconz brauchen batteriebetriebene Geräte (wie Sensoren beispielsweise) teilweise längere Zeit, bis sie sich wieder mit dem aktuellen Stand bei Deconz melden. Ich habe da zwei Ikea-Schalter, die erst nach Stunden wieder mal einen Zustand melden. Danach dann aber zuverlässig.
                              Wenn Du sofort nach einem Neustart den aktuellen Status eines Sensors willst, musst Du entweder die Pairung-taste einmal kurz drücken oder eben das Fenster einmal auf- und wieder zumachen.
                              Wenn die Sensoren im Sekundentakt immer senden würden, könntest Du viermal am Tag die Batterien wechseln. So wird eben über längere Zeit mal ein Status gesendet, ansonsten nur bei Status-Änderungen.

                              Das ist weder ein fehler von Deconz oder iobroker, sondern ganz normal.

                              Gruss, Jürgen

                              Thomas Braun Vandura 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Wildbill last edited by

                                @wildbill

                                Das stimmt. Hatte ich aber als bekannt vorausgesetzt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Vandura
                                  Vandura @Wildbill last edited by Vandura

                                  @wildbill Ist ja richtig, aber das war vorher nicht so, da waren nach einem reboot alle Betriebsbereit und haben reagiert.
                                  und das öffnen und schließen, hat auch nichts gebracht.....Pairingtaste kurz auch nicht sondern erst ein langer Druck als wenn ich einen neuen anlernen möchte......

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill @Vandura last edited by

                                    @vandura Das war schon immer so und war nie anders. Batteriebetriebene Geräte reagieren auf ihre Status-Änderung oder wenn man sie manuell anstößt, indem man die Pairing-Taste drückt. Daran hat sich nie was geändert. Wie sollte es auch? Wenn es je anders gewesen wäre, dann hättest Du einen Berg leerer Batterien bei Dir rumliegen.
                                    Also entweder meinst Du etwas komplett anderes als wir, oder wir verstehen nicht, worum es Dir genau geht. Dann versuch doch bitte mal genau zu beschreiben, worin Dein jetziges Problem besteht, dass erst nach einem Update aufgetreten ist und vor allem, wie es vor dem Update genau war.

                                    Gruss, Jürgen

                                    Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Vandura
                                      Vandura @Wildbill last edited by

                                      @wildbill
                                      Wir verstehen uns schon richtig.
                                      Der Zustand vor dem Update, war: Status der Sensoren auch nach einem reboot wie vor dem reboot, kein einziger Sensor hat seinen Zustand von false auf true geändert und war auch Betriebsbereit und hat reagiert wenn er benutzt wurde.
                                      Zustand jetzt: nach dem reboot gehen alle Sensoren auf true und reagieren auch nicht wenn sie benutzt werden oder auf kurzen Druck auf pairing. Erst ein langer Druck auf pairing mit deinschalten in der Deconz Oberfläche erweckt den Sensor wieder zum leben.
                                      Und großen Batterie Verbrauch habe ich nie gehabt und das System lief vorher schon über zwei Jahren mit diversen reboots.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @Vandura last edited by

                                        @vandura Redest Du von "falschen" Zuständen nach einem reboot in iobroker oder schon in Deconz/Phoscon?
                                        Was rebootest Du dabei? iobroker oder deconz? Oder ist es egal, welches davon?

                                        Gruss, Jürgen

                                        Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Vandura
                                          Vandura @Wildbill last edited by

                                          @wildbill Es kam als ich den Iobroker rebootet habe und danach als test auch wo ich den deconz rebootet habe.
                                          Kann es sein das der Deconz jetzt von irgendwo her sich auch rebootet wenn ich den Iobroker reboote....kann ja sein das es daran liegt.....?

                                          Thomas Braun W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Vandura last edited by

                                            @vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:

                                            Kann es sein das der Deconz jetzt von irgendwo her sich auch rebootet wenn ich den Iobroker reboote....kann ja sein das es daran liegt.....?

                                            Nein, kann nicht sein, die Services laufen unabhängig von einander.

                                            Vandura 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            925
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            73
                                            3874
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo