NEWS
Problem Deconz Bookworm
-
Schaut, abgesehen vom veralteten Setup des Phoscon-Repos, soweit okay aus.
Welchen Adapter verwendest du? Deconz oder zigbee?
Start sieht wie im LogFile aus? -
@thomas-braun Deconz Adapter und das System ist so wie im diag
-
@vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:
das System ist so wie im diag
Joh, deswegen schaut man sich das ja an. Um zu sehen wie das Setup des Systems ist.
-
@thomas-braun Was meinst du mit " Schaut, abgesehen vom veralteten Setup des Phoscon-Repos" muß ich da was ändern?
-
@vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:
muß ich da was ändern?
Im Moment nicht zwingend. Das wird aber in künftigen Versionen zu einem Fehler werden.
Hier steht der aktuelle Weg drin:
https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind
-
@thomas-braun ok, schau ich mal.....ich bin jetzt Sensor für Sensor einmal im deconz unter neuen Sensor hinzufügen einmal anpingen, ( obwohl sie da sind )dann geht er wieder....aber kann ja nicht sein, das ich keinen reboot mehr machen kann......
-
@vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:
aber kann ja nicht sein, das ich keinen reboot mehr machen kann......
Nö, das sollte aber auch damit nix zu tun haben.
systemctl status deconz*
sagt?
-
@thomas-braun sagte in Problem Deconz Bookworm:
systemctl status deconz
● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; preset: enabl> Active: active (running) since Sat 2023-10-28 12:57:19 CEST; 2h 7min ago Main PID: 552 (deCONZ) Tasks: 5 (limit: 8740) CPU: 4min 40.254s CGroup: /system.slice/deconz.service └─552 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80 Oct 28 12:57:19 raspberrypi systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee> Oct 28 12:57:23 raspberrypi deCONZ[552]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not se> Oct 28 12:57:25 raspberrypi deCONZ[552]: libpng warning: iCCP: known incorrect > Oct 28 12:57:31 raspberrypi deCONZ[552]: This plugin does not support propagate> Oct 28 12:57:31 raspberrypi deCONZ[552]: This plugin does not support propagate> Oct 28 12:57:33 raspberrypi deCONZ[552]: This plugin does not support propagate> lines 1-15/15 (END)...skipping... ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; preset: enabled) Active: active (running) since Sat 2023-10-28 12:57:19 CEST; 2h 7min ago Main PID: 552 (deCONZ) Tasks: 5 (limit: 8740) CPU: 4min 40.254s CGroup: /system.slice/deconz.service └─552 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80 Oct 28 12:57:19 raspberrypi systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API. Oct 28 12:57:23 raspberrypi deCONZ[552]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-pi' Oct 28 12:57:25 raspberrypi deCONZ[552]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile Oct 28 12:57:31 raspberrypi deCONZ[552]: This plugin does not support propagateSizeHints() Oct 28 12:57:31 raspberrypi deCONZ[552]: This plugin does not support propagateSizeHints() Oct 28 12:57:33 raspberrypi deCONZ[552]: This plugin does not support propagateSizeHints() ~
-
-
@thomas-braun Nein, sie sind alle noch vorhanden, aber reagieren nicht mehr und gehen alle auf open / true.....rechable sind alle aber müssen dur knöpfendrücken neu registriert werden behalten aber zum Glück die alte Bezeichnung und Adresse
-
Und wie sieht das in der Phoscon App aus?
-
@thomas-braun Auch alle vorhanden und nicht augegraut, also das sie nicht erreichbar wäre......alles wie es sein muß
-
@vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:
Auch alle vorhanden und nicht augegraut, also das sie nicht erreichbar wäre......alles wie es sein muß
Den Satz verstehe ich nicht.
-
@thomas-braun
Beispiel.......sollten sie nicht erreichbar sein, werden sie schwach grau..... -
Und die Sensoren, die hier als 'geschlossen' geführt werden tauchen im Adapter als 'geöffnet' auf?
-
@thomas-braun nein, sie tauchen überall als geöffnet auf, ist ein Bild, wo ich sie schon wieder angelernt habe
-
@vandura sagte in Problem Deconz Bookworm:
sie tauchen überall als geöffnet auf
Dann ist es ein Ding für Phoscon/Deconz. Der Adapter verarbeitet ja nur das was da vom Stick angeliefert wird. Wenn das nicht stimmt...
-
@thomas-braun ok, dann werde ich mal dort den Kundendienst kontaktieren.....hätte ja sein können das in der Konfiguration irgend etwas krumm ist....Danke trotzdem für deine Geduld und Hilfe.....
-
-
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease Get:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease [48.0 kB ] Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease Hit:4 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm InRelease Hit:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease Get:7 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main armhf Package s [83.7 kB] Get:8 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Package s [86.1 kB] Fetched 218 kB in 3s (84.0 kB/s) Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done All packages are up to date. W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/bookworm/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details. pi@raspberrypi:~ $ apt policy deconz* deconz: Installed: 2.23.02-debian-buster-stable Candidate: 2.23.02-debian-buster-stable Version table: *** 2.23.02-debian-buster-stable 500 500 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status deconz-dev: Installed: (none) Candidate: 2.23.02-debian-buster-stable Version table: 2.23.02-debian-buster-stable 500 500 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm/main arm64 Packages pi@raspberrypi:~ $