Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Probleme mit Max7210 LED-Display: Festbeleuchtung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Probleme mit Max7210 LED-Display: Festbeleuchtung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active last edited by

      Ich hänge mich mal hier ran, da hier offenbar sämtliche Matrix-Experten versammelt sind.
      Hat aber nix mit ioBroker zu tun. Wenn hier unerwünscht, spalte ich das nach Off-Topic ab.

      Prinzipiell läuft mein Vorhaben.
      Wenn ein Reedkontakt öffnet, startet das Display eine Laufschrift. So weit, so gut.
      Es treten aber 2 Probleme auf:

      1.)
      Das Ganze kann nicht per Netzteil o.ä. mit Strom versorgt werden. Meine Idee wäre also ein Batteriebetrieb.
      Da so ziemlich alle aktuellen Powerbanks bei wenig Last abschalten, würde ich 6V 12 Ah Bleiakkus verwenden wollen.
      Irgendwelche Einwände oder besseren Vorschläge?

      2.)
      Problem 1.) führt auch gleich zu Problem 2.)
      Auch bei abgeschaltetem Display zieht der ESP so um die 50 mA. Mit Anzeige sogar 100 mA.
      Um die Laufzeit des Akku zu erhöhen, habe ich gedacht, ich könnte den ESP in DeepSleep versetzen und mit dem Reedkontakt aufwecken.
      Das führt aber zu ganz komischen Effekten, die manchmal auch durch bloßes Trennen des Display von der Stromversorgung reproduziert werden können:
      Das Display schaltet von sich aus die LED's an. Manchmal alle, manchmal nur ein einzelnen Modul.
      Aber eben nur manchmal. Ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt.
      Beheben kann man das, wenn man bei gestartetem ESP das Display kurz von seiner Stromversorgung trennt und dann den ESP neu startet. Für unbeaufsichtigten Betrieb leider nicht nutzbar.
      Lässt sich das irgendwie beheben?

      0aff10b6-db3d-4ca3-880a-7e4a7fa1e814-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        berndsolar13 last edited by

        Das mit dem "Full Red" Display hab ich auch schon paar mal gehabt.
        Alle 5 Tage, passiert es, das auf einmal alle LEDs leuchen.

        Dann hilft kein AN / AUS mehr in der Tasmota Oberfläche, sondern nur noch USB Kabel raus und wieder rein. Wieso das Display irgendwann alles anzeigt, hab ich auch noch nicht heraus gefunden.

        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @berndsolar13 last edited by Codierknecht

          @berndsolar13 sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

          Alle 5 Tage, passiert es, das auf einmal alle LEDs leuchen.

          Meine Power-Anzeige für das BKW hat diese Probleme nicht.
          Aber die hängt ja auch dauerhaft an ihrer Stromversorgung und der ESP im Dauerbetrieb.
          Da passiert das nur dann (manchmal), wenn ich wegen Bastelei die Stromversorgung kappe.

          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wal
            Wal Developer @Codierknecht last edited by

            @codierknecht @berndsolar13 ,
            versucht andere Gpios für die Ansteuerung, danach gings bei mir.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Wal last edited by

              @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

              versucht andere Gpios für die Ansteuerung, danach gings bei mir.

              Ich bezweifle mal vorsichtig, dass das tatsächlich eine reproduzierbare Lösung ist.
              Beim ESP Mini für die Laufschrift hatte ich anfangs GPIO 15-17 eingesetzt.
              Weil 16 aber für DeepSleep gebraucht wird, habe ich den durch 27 ersetzt.
              Die sind aber im Pinout alle mit "can be used always" markiert.

              Die Anzeige für das BKW läuft auf anderer Hardware (ESP32-S) an den GPIO 21-23.

              Mich würde da tatsächlich primär die Ursache interessieren und ob man das ggf. per Software (Rule, Berry o.ä.) abstellen kann.

              Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wal
                Wal Developer @Codierknecht last edited by

                @codierknecht ,
                seit ich MISO(GPIO12),MOSI(GPIO13),SCK(GPIO14) nutze, leuchtet beim Start keine Led mehr bei mir.

                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Wal last edited by

                  @wal
                  Ich werde es mit einem Testaufbau versuchen. Ich habe noch einen D1-Mini zum testen da.
                  An GPIO 12 und 2 hängt der auslösende Reedkontakt. Den muss ich dann anderswo unterbringen.

                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wal
                    Wal Developer @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht ,
                    du kannst auch gpio15 nutzen, geht auch.

                    Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Wal last edited by

                      @wal
                      Interessantes Verhalten:

                      Schalte ich das Labornetzteil an oder aus, funktioniert das alles wie gewünscht. Reproduzierbar.

                      Trenne ich einfach meine Verbindung am Plus- oder Minuspol, habe ich in gefühlt 50% der Fälle wieder die unerwünschte Festbeleuchtung 😞
                      Dabei ist es egal, ob ich am Plus- oder am Minuspol trenne.

                      Ich bin da jetzt mit meinem bescheidenen Elektronik-Halbwissen am Ende 😞

                      Wal 1Topf 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Wal
                        Wal Developer @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht,
                        das kann ich bei mir nicht bestätigen, allerdings schalte ich Display und Wemos immer gemeinsam ein/aus.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1Topf
                          1Topf @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht

                          Hast du die Möglichkeit, in der Nähe ein kleines Solarpanel + Laderegler zu betreiben? Wenn ja, dann versorg dir doch noch einen 12V-Akku und schließe den ESP + Matrix an den USB-Port des Ladereglers (sollte er natürlich haben 😉 ) an.

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @1Topf last edited by

                            @1topf sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                            Hast du die Möglichkeit, in der Nähe ein kleines Solarpanel + Laderegler zu betreiben?

                            Leider nicht. Oder sagen wir mal: Nur mit deutlich erhöhtem Aufwand.

                            Aber ich habe mal ein bisschen gerechnet:
                            Der ESP alleine zieht etwa 50 mA. Bei laufender Schrift etwa 100 mA.
                            Da die Laufschrift nur ein paar mal am Tag für wenige Minuten betrieben werden soll, rechne ich mal durchschnittlich mit 60 mA.
                            Ein 6V 12Ah Bleiakku sollte damit mindestens 1 Woche halten. Dann kann ich den im Wechsel tauschen.
                            Sollte schon passen.

                            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wal
                              Wal Developer @Codierknecht last edited by Wal

                              @codierknecht sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                              Der ESP alleine zieht etwa 50 mA. Bei laufender Schrift etwa 100 mA.

                              Ein Wemos Mini zieht mit Display im Uhrmodus gemessene 120mA.

                              Edit: Ledhelligkeit ist auf 5% eingestellt.

                              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @Wal last edited by

                                @wal
                                Was ich technisch noch nicht so ganz verstanden habe:
                                Wo ist der Unterschied zwischen

                                • Labornetzteil ausschalten
                                • Krokodilklemme vom Plus- oder Minuspol meiner fliegenden Testverdrahtung lösen

                                ???
                                Schließt das Labornetzteile nach dem Abschalten die Pole kurz?
                                Kann man das stabile Verhalten beim Abschalten des Netzteils irgendwie auf andere Weise nachbilden?
                                Pull-Up/Pull-Down an irgendwelchen GPIO's oder sowas?

                                Ich werde da morgen nochmal etwas rumbasteln.
                                Muss doch irgendwie hinzukriegen sein.

                                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Wal
                                  Wal Developer last edited by

                                  Es liegt nur an der Initialisierung der Gpios vom Esp, da wirken unterschiedliche Spannungsversorgungen sich anscheinend anders aus. Evtl. hilft ein Elko parallel zum Spannungseingang.

                                  Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Wal
                                    Wal Developer @Codierknecht last edited by

                                    @codierknecht ,
                                    was ist wenn du beide Klemmen gleichzeitig entfernst ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @Wal last edited by Codierknecht

                                      @wal
                                      Gefunden bei https://www.mikrocontroller.net

                                      Wenn durch einen Fehler der DIN-Pin nur noch high erkennt, dann kommt zufällig der "Lampentest" heraus.
                                      Bei diesem Fehler leuchten alle Lampen.
                                      

                                      Man müsste also nach meinem Verständnis dafür sorgen, dass der GPIO der DIN ansteuert beim Start des ESP zuerst LOW ist.

                                      Aber wie?

                                      Evtl. hilft ein Elko parallel zum Spannungseingang

                                      Meinst Du den Eingang des ESP oder den des Displays?
                                      Wie genau anschließen? Welche Kapazität?
                                      Bin da wohl etwas überfordert 😞

                                      was ist wenn du beide Klemmen gleichzeitig entfernst ?

                                      Muss ich noch ein paarmal prüfen. Ich meine aber, das heute auch schon mal probiert zu haben ... Festbeleuchtung.

                                      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Wal
                                        Wal Developer @Codierknecht last edited by Wal

                                        @codierknecht sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                        Start des ESP zuerst LOW ist.

                                        Zwischen DIN und Masse ein 10k Widerstand. Pulldown

                                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active @Wal last edited by Codierknecht

                                          @wal sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                          Zwischen DIN und Masse ein 10k Widerstand. Pulldown

                                          Werde ich mal testen.

                                          Aber heute nicht mehr. Die Werkstatt ist geschlossen 😉

                                          Edit:
                                          Muss mal gucken, auf welchem GPIO ich DIN gelegt habe.
                                          https://tasmota.github.io/docs/Expanding-Tasmota/#boot-modes

                                          GPIO15 is always pulled low
                                          
                                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Codierknecht
                                            Codierknecht Developer Most Active @Codierknecht last edited by

                                            Es wird nicht besser.
                                            Egal ob an GPIO 15 (der angeblich immer Pull-Down hat) oder an anderen GPIO mit oder ohne Pull-Down ... immer wieder die Festbeleuchtung.

                                            @Wal
                                            Wie hast Du MISO, MOSI und SCK konkret belegt?

                                            Das ist übrigens mein Pinout:
                                            f64a58e1-dc0e-44e1-b99b-c388a202d777-image.png

                                            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            957
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            56
                                            2549
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo