Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neuer Befehl: "iob nodejs-update"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Neuer Befehl: "iob nodejs-update"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
93 Beiträge 27 Kommentatoren 32.3k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @bananajoe sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

    Er will tatsächlich von v18.17.1 auf 18.18.1

    Das deutet darauf hin, dass du noch die alte nodesource.list verwendest, dort werden aber keine neuen Versionen mehr angeboten, das muss also umgestellt werden. Kann man von Hand machen oder jetzt per 'iob nodejs-update'.

    BananaJoeB Offline
    BananaJoeB Offline
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

    Kann man von Hand machen oder jetzt per 'iob nodejs-update'.

    hat ganz hervorragend funktioniert, Danke für die Arbeit mit dem Skript

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ro75R Ro75

      @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

      Das deutet darauf hin, dass du noch die alte nodesource.list verwendest, dort werden aber keine neuen Versionen mehr angeboten, das muss also umgestellt werden.

      Welche müsste ich denn per Hand in was ändern, umtragen? Im Moment steht bei mir drin:

      #node 18
      deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x jammy main
      deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x jammy main
      

      Hinweis: Bei mir läuft "UBUNTU".

      Ro75.

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      @ro75 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

      Bei mir läuft "UBUNTU".

      @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

      auf Debian-basierten Linuxen (Debian, Ubuntu, Raspberry OS usw.)

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ro75R Ro75

        @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

        Das deutet darauf hin, dass du noch die alte nodesource.list verwendest, dort werden aber keine neuen Versionen mehr angeboten, das muss also umgestellt werden.

        Welche müsste ich denn per Hand in was ändern, umtragen? Im Moment steht bei mir drin:

        #node 18
        deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x jammy main
        deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x jammy main
        

        Hinweis: Bei mir läuft "UBUNTU".

        Ro75.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #24

        @ro75 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

        Welche müsste ich denn per Hand in was ändern, umtragen? Im Moment steht bei mir drin:

        Schau in 'mein' nodejs-HowTo, da steht das alles drin. Es müssen auch noch keys getauscht werden usw. Macht aber wie gesagt der 'iob nodejs-updater' alles automagisch.

        https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • M Offline
          M Offline
          mading
          schrieb am zuletzt editiert von mading
          #25

          Tolle Arbeit, danke (habs schon in mein update shellscript integriert bzw. den alten Befehl it dem getauscht)

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M mading

            Tolle Arbeit, danke (habs schon in mein update shellscript integriert bzw. den alten Befehl it dem getauscht)

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            @mading sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

            habs schon in mein update shellscript integriert

            Genau dafür ist das aber nicht gedacht (und auch kompletter Overkill, weil da immer der ganze Kram jeweils neuangelegt wird.).

            Die reguläre Systempflege läuft weiterhin über die distributionseigenen Tools, i.d.R. apt update && apt full-upgrade.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @martinp sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

              Bei der Skript-Ausführung kommt immer noch am Ende ein Hinweis, dass man das Skript eigentlich gar nicht braucht ("you can now ...")

              Das Skript wuppt dich einmal auf das richtige Gleis (nodejs 16, 18, 20 oder auch alle noch kommenden Versionszweige), im weiteren wird das System wie üblich auf Stand gehalten.

              Es beschränkt sich hier auch auf das eine Paket 'nodejs', es ist kein Ersatz für die allgemeine Systempflege!

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              @thomas-braun said in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

              Das Skript wuppt dich einmal auf das richtige Gleis (nodejs 16, 18, 20 oder auch alle noch kommenden Versionszweige), im weiteren wird das System wie üblich auf Stand gehalten.

              Das kommt im Einleitungs-Text nicht so richtig zum Ausdruck.

              Ich war schon auf dem 18.xxx Gleis, und hätte mir das Ausführen des Skripts durchaus sparen können...

              Naja, jetzt sind zumindest schon mal die Haken eingeschlagen, wenn ein Wechsel auf 20.xxx ansteht, und der Wechsel nicht automatisch bei den apt - Sessions erfolgt ....

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @thomas-braun said in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                Das Skript wuppt dich einmal auf das richtige Gleis (nodejs 16, 18, 20 oder auch alle noch kommenden Versionszweige), im weiteren wird das System wie üblich auf Stand gehalten.

                Das kommt im Einleitungs-Text nicht so richtig zum Ausdruck.

                Ich war schon auf dem 18.xxx Gleis, und hätte mir das Ausführen des Skripts durchaus sparen können...

                Naja, jetzt sind zumindest schon mal die Haken eingeschlagen, wenn ein Wechsel auf 20.xxx ansteht, und der Wechsel nicht automatisch bei den apt - Sessions erfolgt ....

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #28

                @martinp sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                Ich war schon auf dem 18.xxx Gleis, und hätte mir das Ausführen des Skripts durchaus sparen können...

                Das kommt darauf an, ob du auf dem alten nodesource-Gleis unterwegs warst, da ist nämlich bei Version 18.17.1 Endstation und das Gleis muss gewechselt werden, damit die Linie 18 weiter fahren kann.

                und der Wechsel nicht automatisch bei den apt - Sessions erfolgt ....

                Wird er nicht, für neue Major-Releases musste man schon immer die Weichen umstellen. Und dieses einmalige manuelle Weichenstellen nimmt der iob nodejs-update dir halt auch noch ab.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  Noch eine Ergänzung von mir:

                  Neben dem Docker mussten auch Installationen auf wsl (Windows Subsystem for Linux) ausgeschlossen werden. Zumindest für den Moment. Und das ganze funktioniert auch nur auf Debian-basierten Linuxen (Debian, Ubuntu, Raspberry OS usw.) Das dürfte aber die absolut überwiegende Mehrheit der Linux-Installationen abdecken. Sorry an @dp20eic mit seinem arch... ;-)

                  Edit: Und auf den 'Nebenhosts' in einem Multi-Host-Setup funktioniert das Kommando zwar auch technisch vollständig, hier kann aber nicht die installierte nodejs-Version mit der iobroker-Empfehlung abgeglichen werden, weil die vom Haupt-System kommt. Es wird hier immer wieder eine Installation der letzten stabilen Version vorgeschlagen (und durchgeführt, wenn man das bestätigt).

                  Ironischerweise geht die ursprünglich anvisierte Kernfunktion der Reparatur einer nodejs-Installation etwas unter.

                  @apollon77 Kann man nicht noch ein Alias-Kommando namens 'iob nodejs-fix' anlegen, das auf den gleichen Code verweist?

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                  Sorry an @dp20eic mit seinem arch...

                  Moin,

                  wenn ich das nutzen müsste, was ich in Arch Linux nicht brauche, dann könnte ich mir das, mit Aliase auch nachbauen :)

                  Arch Linux hat ein, sagen wir mal, zentrales Repository Register, und wird automatisch geupdatet, sollte sich was ändern :)

                  VG
                  Bernd

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                    Sorry an @dp20eic mit seinem arch...

                    Moin,

                    wenn ich das nutzen müsste, was ich in Arch Linux nicht brauche, dann könnte ich mir das, mit Aliase auch nachbauen :)

                    Arch Linux hat ein, sagen wir mal, zentrales Repository Register, und wird automatisch geupdatet, sollte sich was ändern :)

                    VG
                    Bernd

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    @dp20eic

                    I know, I know...
                    War auch spaßig gemeint. pacman ftw!

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    ? M 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @dp20eic

                      I know, I know...
                      War auch spaßig gemeint. pacman ftw!

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #31

                      @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                      I know, I know...
                      War auch spaßig gemeint.

                      Moin,

                      :) I know, I know :)
                      Von mir auch :)

                      Deine kleinen (großen) Helferlein sind klasse, danke dafür.

                      VG
                      Bernd

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                        I know, I know...
                        War auch spaßig gemeint.

                        Moin,

                        :) I know, I know :)
                        Von mir auch :)

                        Deine kleinen (großen) Helferlein sind klasse, danke dafür.

                        VG
                        Bernd

                        mcm1957M Offline
                        mcm1957M Offline
                        mcm1957
                        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                        #32

                        Nochmal zum Thema in 'iob fix' integrieren:

                        Man könnte m.e. auch iob nodejs-update an node fix anhängen, also

                        Als eine der letzten - alternativ auch als eine der ersten Aktionen in node fix, kann man prüfen ob nodejs-update existiert und dieses aufrufen (ggF. nach Rückfrage).

                        Dieser Ansatz würde die Codebasis sauber getrennt halten (der optional erfolgende Aufruf in node fix wär sicher keine große Unsicherheit in node fix), für den Enduser wär es aber ein Befehl. Im Bedarfsfall ließe sich das node script jederzeit extra aufrufen (z.B. zum Testen)

                        Nur mal als Diskussionbasis ...

                        Und auch von mir ein herzliches DANKE an Thomas

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mcm1957M mcm1957

                          Nochmal zum Thema in 'iob fix' integrieren:

                          Man könnte m.e. auch iob nodejs-update an node fix anhängen, also

                          Als eine der letzten - alternativ auch als eine der ersten Aktionen in node fix, kann man prüfen ob nodejs-update existiert und dieses aufrufen (ggF. nach Rückfrage).

                          Dieser Ansatz würde die Codebasis sauber getrennt halten (der optional erfolgende Aufruf in node fix wär sicher keine große Unsicherheit in node fix), für den Enduser wär es aber ein Befehl. Im Bedarfsfall ließe sich das node script jederzeit extra aufrufen (z.B. zum Testen)

                          Nur mal als Diskussionbasis ...

                          Und auch von mir ein herzliches DANKE an Thomas

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #33

                          @mcm57 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                          Nur mals als Disussionbasis ...

                          war wohl ein :wine_glass: oder :beer: zu viel?

                          SCNR

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @mcm57 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                            Nur mals als Disussionbasis ...

                            war wohl ein :wine_glass: oder :beer: zu viel?

                            SCNR

                            mcm1957M Offline
                            mcm1957M Offline
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            @homoran
                            Leider kann ich mich diesmal nicht aufs Handy ausreden. Das waren wohl meine Finger selbst :-)

                            Ev. sollte ich mal zum Arzt - ev. zeigt sich Alzheimer ja auch in solchen Texten :-(

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @martinp sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                              Ich war schon auf dem 18.xxx Gleis, und hätte mir das Ausführen des Skripts durchaus sparen können...

                              Das kommt darauf an, ob du auf dem alten nodesource-Gleis unterwegs warst, da ist nämlich bei Version 18.17.1 Endstation und das Gleis muss gewechselt werden, damit die Linie 18 weiter fahren kann.

                              und der Wechsel nicht automatisch bei den apt - Sessions erfolgt ....

                              Wird er nicht, für neue Major-Releases musste man schon immer die Weichen umstellen. Und dieses einmalige manuelle Weichenstellen nimmt der iob nodejs-update dir halt auch noch ab.

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                              Wird er nicht, für neue Major-Releases musste man schon immer die Weichen umstellen. Und dieses einmalige manuelle Weichenstellen nimmt der iob nodejs-update dir halt auch noch ab.

                              Und ein weiterer fauler User dankt dir von Herzen für deine Arbeit :blush:

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @dp20eic

                                I know, I know...
                                War auch spaßig gemeint. pacman ftw!

                                M Offline
                                M Offline
                                Marty56
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                @thomas-braun
                                Ist ein LXC Container (ProMox) ein Problem für das Script?

                                HW:NUC (16 GB Ram)
                                OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                M heinhanH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M Marty56

                                  @thomas-braun
                                  Ist ein LXC Container (ProMox) ein Problem für das Script?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Marty56
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  Ich habe iob fix ausgeführt und iob neu gestartet.
                                  wenn ich jetzt iob -help aufrufe, wird der neue Befehl nicht angezeigt.
                                  Was mache ich falsch?

                                  HW:NUC (16 GB Ram)
                                  OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                  Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Marty56

                                    @thomas-braun
                                    Ist ein LXC Container (ProMox) ein Problem für das Script?

                                    heinhanH Offline
                                    heinhanH Offline
                                    heinhan
                                    schrieb am zuletzt editiert von heinhan
                                    #38

                                    @marty56 Hallo, habe gerade den neuen Befehl unter Proxmox, LXC Container mit Ubuntu durchgeführt. Lief alles ohne Probleme durch. Gruß Heinz

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M Marty56

                                      Ich habe iob fix ausgeführt und iob neu gestartet.
                                      wenn ich jetzt iob -help aufrufe, wird der neue Befehl nicht angezeigt.
                                      Was mache ich falsch?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      @marty56 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                      Was mache ich falsch?

                                      Nichts. Der ist da nur noch nicht eingetragen. In der TabExtension fehlt der auch noch. Ist aber nicht so arg wichtig. Hauptsache es funktioniert.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        Noch eine Ergänzung von mir:

                                        Neben dem Docker mussten auch Installationen auf wsl (Windows Subsystem for Linux) ausgeschlossen werden. Zumindest für den Moment. Und das ganze funktioniert auch nur auf Debian-basierten Linuxen (Debian, Ubuntu, Raspberry OS usw.) Das dürfte aber die absolut überwiegende Mehrheit der Linux-Installationen abdecken. Sorry an @dp20eic mit seinem arch... ;-)

                                        Edit: Und auf den 'Nebenhosts' in einem Multi-Host-Setup funktioniert das Kommando zwar auch technisch vollständig, hier kann aber nicht die installierte nodejs-Version mit der iobroker-Empfehlung abgeglichen werden, weil die vom Haupt-System kommt. Es wird hier immer wieder eine Installation der letzten stabilen Version vorgeschlagen (und durchgeführt, wenn man das bestätigt).

                                        Ironischerweise geht die ursprünglich anvisierte Kernfunktion der Reparatur einer nodejs-Installation etwas unter.

                                        @apollon77 Kann man nicht noch ein Alias-Kommando namens 'iob nodejs-fix' anlegen, das auf den gleichen Code verweist?

                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhr
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                        Edit: Und auf den 'Nebenhosts' in einem Multi-Host-Setup funktioniert das Kommando zwar auch technisch vollständig, hier kann aber nicht die installierte nodejs-Version mit der iobroker-Empfehlung abgeglichen werden, weil die vom Haupt-System kommt. Es wird hier immer wieder eine Installation der letzten stabilen Version vorgeschlagen (und durchgeführt, wenn man das bestätigt).

                                        Soll man den Befehl auch auf dem slave ausführen ?
                                        Oder nur der master.


                                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                        Danke.
                                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • bahnuhrB Online
                                          bahnuhrB Online
                                          bahnuhr
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          bei dem Befehl stand dann es wird upgedatet auf 18.18.27
                                          Im anschließenden iob diag steht nun 18.18.2

                                          Hab ich das falsch gelesen ?


                                          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                          Danke.
                                          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          416

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe