NEWS
Neuer Befehl: "iob nodejs-update"
-
@thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
I know, I know...
War auch spaßig gemeint.Moin,
:) I know, I know :)
Von mir auch :)Deine kleinen (großen) Helferlein sind klasse, danke dafür.
VG
BerndNochmal zum Thema in 'iob fix' integrieren:
Man könnte m.e. auch iob nodejs-update an node fix anhängen, also
Als eine der letzten - alternativ auch als eine der ersten Aktionen in node fix, kann man prüfen ob nodejs-update existiert und dieses aufrufen (ggF. nach Rückfrage).
Dieser Ansatz würde die Codebasis sauber getrennt halten (der optional erfolgende Aufruf in node fix wär sicher keine große Unsicherheit in node fix), für den Enduser wär es aber ein Befehl. Im Bedarfsfall ließe sich das node script jederzeit extra aufrufen (z.B. zum Testen)
Nur mal als Diskussionbasis ...
Und auch von mir ein herzliches DANKE an Thomas
-
Nochmal zum Thema in 'iob fix' integrieren:
Man könnte m.e. auch iob nodejs-update an node fix anhängen, also
Als eine der letzten - alternativ auch als eine der ersten Aktionen in node fix, kann man prüfen ob nodejs-update existiert und dieses aufrufen (ggF. nach Rückfrage).
Dieser Ansatz würde die Codebasis sauber getrennt halten (der optional erfolgende Aufruf in node fix wär sicher keine große Unsicherheit in node fix), für den Enduser wär es aber ein Befehl. Im Bedarfsfall ließe sich das node script jederzeit extra aufrufen (z.B. zum Testen)
Nur mal als Diskussionbasis ...
Und auch von mir ein herzliches DANKE an Thomas
@mcm57 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Nur mals als Disussionbasis ...
war wohl ein :wine_glass: oder :beer: zu viel?
SCNR
-
@mcm57 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Nur mals als Disussionbasis ...
war wohl ein :wine_glass: oder :beer: zu viel?
SCNR
-
@martinp sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Ich war schon auf dem 18.xxx Gleis, und hätte mir das Ausführen des Skripts durchaus sparen können...
Das kommt darauf an, ob du auf dem alten nodesource-Gleis unterwegs warst, da ist nämlich bei Version 18.17.1 Endstation und das Gleis muss gewechselt werden, damit die Linie 18 weiter fahren kann.
und der Wechsel nicht automatisch bei den apt - Sessions erfolgt ....
Wird er nicht, für neue Major-Releases musste man schon immer die Weichen umstellen. Und dieses einmalige manuelle Weichenstellen nimmt der
iob nodejs-updatedir halt auch noch ab.@thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Wird er nicht, für neue Major-Releases musste man schon immer die Weichen umstellen. Und dieses einmalige manuelle Weichenstellen nimmt der iob nodejs-update dir halt auch noch ab.
Und ein weiterer fauler User dankt dir von Herzen für deine Arbeit :blush:
-
@dp20eic
I know, I know...
War auch spaßig gemeint. pacman ftw!@thomas-braun
Ist ein LXC Container (ProMox) ein Problem für das Script? -
@thomas-braun
Ist ein LXC Container (ProMox) ein Problem für das Script? -
@thomas-braun
Ist ein LXC Container (ProMox) ein Problem für das Script? -
Ich habe iob fix ausgeführt und iob neu gestartet.
wenn ich jetzt iob -help aufrufe, wird der neue Befehl nicht angezeigt.
Was mache ich falsch?@marty56 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Was mache ich falsch?
Nichts. Der ist da nur noch nicht eingetragen. In der TabExtension fehlt der auch noch. Ist aber nicht so arg wichtig. Hauptsache es funktioniert.
-
Noch eine Ergänzung von mir:
Neben dem Docker mussten auch Installationen auf wsl (Windows Subsystem for Linux) ausgeschlossen werden. Zumindest für den Moment. Und das ganze funktioniert auch nur auf Debian-basierten Linuxen (Debian, Ubuntu, Raspberry OS usw.) Das dürfte aber die absolut überwiegende Mehrheit der Linux-Installationen abdecken. Sorry an @dp20eic mit seinem arch... ;-)
Edit: Und auf den 'Nebenhosts' in einem Multi-Host-Setup funktioniert das Kommando zwar auch technisch vollständig, hier kann aber nicht die installierte nodejs-Version mit der iobroker-Empfehlung abgeglichen werden, weil die vom Haupt-System kommt. Es wird hier immer wieder eine Installation der letzten stabilen Version vorgeschlagen (und durchgeführt, wenn man das bestätigt).
Ironischerweise geht die ursprünglich anvisierte Kernfunktion der Reparatur einer nodejs-Installation etwas unter.
@apollon77 Kann man nicht noch ein Alias-Kommando namens 'iob nodejs-fix' anlegen, das auf den gleichen Code verweist?
@thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Edit: Und auf den 'Nebenhosts' in einem Multi-Host-Setup funktioniert das Kommando zwar auch technisch vollständig, hier kann aber nicht die installierte nodejs-Version mit der iobroker-Empfehlung abgeglichen werden, weil die vom Haupt-System kommt. Es wird hier immer wieder eine Installation der letzten stabilen Version vorgeschlagen (und durchgeführt, wenn man das bestätigt).
Soll man den Befehl auch auf dem slave ausführen ?
Oder nur der master. -
bei dem Befehl stand dann es wird upgedatet auf 18.18.27
Im anschließenden iob diag steht nun 18.18.2Hab ich das falsch gelesen ?
-
bei dem Befehl stand dann es wird upgedatet auf 18.18.27
Im anschließenden iob diag steht nun 18.18.2Hab ich das falsch gelesen ?
@bahnuhr sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Hab ich das falsch gelesen ?
wo?
ändert sich ja auch dauernd!
-
@thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Edit: Und auf den 'Nebenhosts' in einem Multi-Host-Setup funktioniert das Kommando zwar auch technisch vollständig, hier kann aber nicht die installierte nodejs-Version mit der iobroker-Empfehlung abgeglichen werden, weil die vom Haupt-System kommt. Es wird hier immer wieder eine Installation der letzten stabilen Version vorgeschlagen (und durchgeführt, wenn man das bestätigt).
Soll man den Befehl auch auf dem slave ausführen ?
Oder nur der master.@bahnuhr sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Soll man den Befehl auch auf dem slave ausführen ?
Auf allen Kisten, die nodejs installiert haben. Also auch auf dem Slave. Die beiden Maschinen sollten eh den gleichen Stand haben.
-
bei dem Befehl stand dann es wird upgedatet auf 18.18.27
Im anschließenden iob diag steht nun 18.18.2Hab ich das falsch gelesen ?
@bahnuhr sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Hab ich das falsch gelesen ?
Keine Ahnung. Du liest die Texte auf deinem Bildschirm.
-
@ro75 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Welche müsste ich denn per Hand in was ändern, umtragen? Im Moment steht bei mir drin:
Schau in 'mein' nodejs-HowTo, da steht das alles drin. Es müssen auch noch keys getauscht werden usw. Macht aber wie gesagt der 'iob nodejs-updater' alles automagisch.
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
@thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Schau in 'mein' nodejs-HowTo, da steht das alles drin.
Klasse Arbeit! Danke! Hat alles funktioniert. Bin jetzt auf:
Node.js: v18.18.2 NPM: 9.8.1Ro75.
-
@thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Schau in 'mein' nodejs-HowTo, da steht das alles drin.
Klasse Arbeit! Danke! Hat alles funktioniert. Bin jetzt auf:
Node.js: v18.18.2 NPM: 9.8.1Ro75.
@Thomas-Braun
Super Befehl - alles "funzt" wieder :+1: -
@apollon77 Erstmal vielen Dank für das Update Script, damit konnte ich nun auch von 18.17. auf 18.18. ohne Probleme updaten.
Etwas erstaunt war ich, dass das Script für mich zunächst so aussah, als wäre "Nothing to do", aber nach der zusätzlichen Bestätigung, wurde das Update dann vorgenommen.
ioBroker nodejs fixer 2023-10-09 No recommendation for a nodejs version found on your system. We recommend to install latest version from nodejs v18 tree. Your current setup is: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 /usr/bin/corepack 0.18.0 We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1 Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1 Version table: *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages Nothing to do - Your installation is using the correct paths. You are running nodejs v18.17.1. Do you want to install latest version from nodejs v.18 tree? Press <y> to continue or any other key to quitWas mich allgemein interessieren würde, ist zu wissen, wann man auf Nodejs V 20 wechseln sollte. Gibt es eine allgemeine Empfehlung welche Version verwendet werden sollte?
-
@apollon77 Erstmal vielen Dank für das Update Script, damit konnte ich nun auch von 18.17. auf 18.18. ohne Probleme updaten.
Etwas erstaunt war ich, dass das Script für mich zunächst so aussah, als wäre "Nothing to do", aber nach der zusätzlichen Bestätigung, wurde das Update dann vorgenommen.
ioBroker nodejs fixer 2023-10-09 No recommendation for a nodejs version found on your system. We recommend to install latest version from nodejs v18 tree. Your current setup is: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 /usr/bin/corepack 0.18.0 We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1 Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1 Version table: *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages Nothing to do - Your installation is using the correct paths. You are running nodejs v18.17.1. Do you want to install latest version from nodejs v.18 tree? Press <y> to continue or any other key to quitWas mich allgemein interessieren würde, ist zu wissen, wann man auf Nodejs V 20 wechseln sollte. Gibt es eine allgemeine Empfehlung welche Version verwendet werden sollte?
@marc_el_k sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Was mich allgemein interessieren würde, ist zu wissen, wann man auf Nodejs V 20 wechseln sollte. Gibt es eine allgemeine Empfehlung welche Version verwendet werden sollte?
Das erfährst du regelmäßig hier im Forum und auf dem Info-Tab im ioBroker (dort aber mit Vorsicht zu genießen, da das GUI manchmal flunkert).
-
@apollon77 Erstmal vielen Dank für das Update Script, damit konnte ich nun auch von 18.17. auf 18.18. ohne Probleme updaten.
Etwas erstaunt war ich, dass das Script für mich zunächst so aussah, als wäre "Nothing to do", aber nach der zusätzlichen Bestätigung, wurde das Update dann vorgenommen.
ioBroker nodejs fixer 2023-10-09 No recommendation for a nodejs version found on your system. We recommend to install latest version from nodejs v18 tree. Your current setup is: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 /usr/bin/corepack 0.18.0 We found these nodejs versions available for installation: nodejs: Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1 Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1 Version table: *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages Nothing to do - Your installation is using the correct paths. You are running nodejs v18.17.1. Do you want to install latest version from nodejs v.18 tree? Press <y> to continue or any other key to quitWas mich allgemein interessieren würde, ist zu wissen, wann man auf Nodejs V 20 wechseln sollte. Gibt es eine allgemeine Empfehlung welche Version verwendet werden sollte?
@marc_el_k sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
Gibt es eine allgemeine Empfehlung welche Version verwendet werden sollte?
Das Skript, bzw. das Kommando berücksichtigt die aktuelle Empfehlung für den ioBroker. Wenn denn irgendwann nodejs20 empfohlen wird würde alles passend eingerichtet. Genauso wie jetzt die 18.18.2 installiert wurde.
Ist das da bei dir ein Multihost-Setup?
-
Ist das da bei dir ein Multihost-Setup?