Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 254.1k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SchubiS Offline
    SchubiS Offline
    Schubi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #90

    Ich bitte euch dringend um Hilfe!

    Habe nun schon unzählige Stunden in die Fehlersuch investiert, aber ich komme nicht mehr weiter :(

    Auch nach einem Wechsel des Ports auf 1885 verabschieden sich die Module.

    Ich habe nun folgnedes getestet:

    Habe im WEBIF des Moduls das Kommando "hostname" eingeben - daraufhin sendet das Modul seinen Status an den Adaper (siehe Screenshots). Zu diesem Zeitpunkt ist das Modul aber bereits nicht mehr in der Liste des Adapters (info/connection/)

    1904_unbenannt2.png
    1904_unbenannt.png

    Danach habe ich in der Objektliste von ioBroker eine Ausgang (POWER1) gesetzt - der kommt nie beim Modul an:

    1904_unbenannt3.png
    1904_unbenannt4.png

    Ich will das unbedingt zum Laufen bekommen - wenn es funktioniert ist es einfach genial.

    Ich bitte euch noch mal helft mir - ich weiß nicht mehr weiter.

    LG Schubi

    / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Offline
      WalW Offline
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #91

      Der Adapter läuft seit 3 Tagen ohne einen Verbindungsabbruch. Ich steuere die Ventile einer Fußbodenheizung damit und die Schaltzyklen sind sehr hoch ca. 3-4 mal pro Stunde.

      Ich habe auch noch einen MQTT Adapter auf einem anderen Port laufen, der nicht stört.

      Ich habe die aktuelle Tasmota-Firmware installiert, aber nur 1 Sonoff-Basic in Betrieb. Evtl. liegt es daran.

      edit:

      Ich glaube deine MQTT_CLIENT_ID ist nicht eindeutig, deshalb legt er alle Powereinträge untereinander.

      Normalerweise erzeugt er für alle Devices einen eigenen Strukturbaum. Oder nutzt du einen 4 Kanal Sonoff ?

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SchubiS Offline
        SchubiS Offline
        Schubi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #92

        Das ist es leider nicht, es handelt sich um ein Wemos Modul auf dem 3 Ausgänge definiert sind.

        Für die anderen Devices gibt es jeweils einen eigenen Strukturbaum. Eines der Module ist auch ein Sonoff Basic - auch dieses verschwindet nach längerem Betrieb.

        Aber dennoch vielen Dank!

        LG

        / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          knopers1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #93

          @ Schubi

          auch wenn es Dir nichts besonders Hilft, bei mir laufen die Sonoff Teile seit Wochen ununterbrochen ohne Probleme. Ich habe zur Zeit fünf Sonoff Basic Geräte im Einsatz.

          An deiner Stelle würde ich folgendes Probieren….

          Ein Sonoff Basic Modul mit einer leeren .bin Datei bespielen und erneut die Tasmota Firmware aufspielen. So ist sichergestellt, dass kein Müll von vorheriger Firmware (evtl. ESPEasy vorher benutzut?) drauf ist. Ich nutze die Tasmota Version 5.2.4...

          Danach würde den Sonoff Modul erst mit dem Hue-Adapter ein paar Tage testen. Hast Du es Probiert?

          Bricht dort auch die Verbindung weg?

          Wie weit bist Du von dem Router entfernt?

          Was Zeigt die Signalanzeige unter Tasmota unter WLAN bei dir an? Ist es evtl grenzwertig? Mein am weitesten entfernter Sonoff-Gerät zeigt ca. 76% an.

          Wenn es stabil läuft würde ich den Abstand vergrößern und weiter testen. Evtl. einen weiteren Sonoff zusätzlich einbauen.

          Kleine Schritte machen, beobachten und auswerten....

          Bricht es bei großer entfernung ab? Bricht es bei mehreren Geräten ab? Bricht die Verbindung auch unter Hue Adapter ab?

          Evtl. liegt es an deinem Router? Diverse Bewertungen im Netzt des Asus RT-AC87U berichten zimlich oft über WLAN abbrüche. Da würde ich ebenso ansetzen...

          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SchubiS Offline
            SchubiS Offline
            Schubi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #94

            Vielen Dank für die Vorschläge und Lösungsansätze.

            Ich habe die nächsten Tage nicht viel Zeit, da ich beruflich Unterwegs bin. Daher wird jetzt mal kurze Funkstille (wie bei den Modulen :) ) herschen.

            Da ich offenbar einer der wenigen (oder überhaupt der einzige) bin bei dem die Module nicht zuverlässig funktionieren,

            kann ich zumindest die Module und deren Software ausschließen.

            Ein Modul habe ich aus dem jungfräulichen Zustand mit Tasmota geflasht. Auf den anderen war ESP-Easy.

            Die Sache mit dem Asus AP habe ich mir auch schon gedacht - vielleich schluckt der in besonderen Situationen einige Pakete :-(

            Ein Unifi wäre sicher besser - wieder mal €100.-

            Zur Zeit sind wieder alle Module verfügbar - könnte sein dass es bei höherem Traffic (am WE) zu Problemen kommt.

            Ich informiere euch sicher wenn ich neue Ergebnisse habe.

            LG Martin.

            / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              knopers1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #95

              @Schubi:

              Ein Unifi wäre sicher besser - wieder mal €100.

              LG Martin. `

              Was ist ein Unifi? :mrgreen: Konnte bei google nichts finden?

              Ich nutze seit jahren die Fritte (Fritzbox). Auch die Repeater sind von AVM bei mir zu Hause…. Hatte nie Probleme damit.

              Hast Du Probleme mit Wlan an dem Asus??? Zumindest schimpfen sehr viele Leute über deren Wlan in Verbindung mit Abbrüchen....Wenn es der Fall sein sollte, so würde ich das Teil als allererstes ersetzen.

              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                simpixo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #96

                Such mal nach ubiquiti ist ein Enterprise Hersteller der sehr gute Netzwerk Produkte vertreibt! Ich habe inzwischen zwei unifi uap-ac -r Accesspoints im Betrieb! Und es wird definitiv weiter ausgebaut [emoji6]

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  ccc.ggg73
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #97

                  Hallo zusammen, weist jemand ob ein upgrade von ESPeasy auf tasmota über die Option LOAD Firmware geht?

                  Das Gerät ist ein Sonoff Basic mit ESPEasy_R120.

                  Ich wollte mir das abbauen und am PC Flashen sparen weil das Gerät schwer zu erreich ist.

                  Vielen dank im voraus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    knopers1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #98

                    nein, das geht nicht. Zumindest hat es bei mir nicht geklappt.

                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      ccc.ggg73
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #99

                      @knopers1:

                      nein, das geht nicht. Zumindest hat es bei mir nicht geklappt. `

                      Ok. Vielen Dank knoppers1.

                      Muss in den speicher kriechen :D

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Stoni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #100

                        Hallo zusammen,

                        ich bin auch auf die sonoff Geräte aufmerksam geworden und interessiere mich für den Touch.

                        Ist es richtig, dass das FW-Flashen von Tasmota nicht OTA sondern nur mit Löten und PC funktioniert? Das würde dann meine Kompetenzen überschreiten…

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • kmxakK Offline
                          kmxakK Offline
                          kmxak
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #101

                          soweit ich das weiß von meinen adapter musst du das erste mal flashen mit hardware und dann geht es per ota.

                          Das kann sich aber inzwischen alles geändert haben ist schon etwas her.

                          Schau mal dort. Es gibt wohl ne Experimental Version fürs OEM OTA: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Upload

                          Gruß Alex

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Stoni
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #102

                            Scheint aber auch noch recht umständlich zu sein. Les ich mir mal in ner ruhigen Minute durch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SchubiS Offline
                              SchubiS Offline
                              Schubi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #103

                              Ich geb dir echt, mich hat das am Anfang auch abgeschreckt und ich habe daher vorerst auf ESP_Easy zurückgegriffen.

                              Das Löten wird dir nicht erspart bleiben, aber für den Upload gibt es auch die Möglichkeit eine fertige bin-Datei zu Verwenden, dann erspart man sich die Installation einer Entwicklungsumgebung.

                              Es gibt aber sehr gute Anleitungsvideos wie die Installation mit Atom funktioniert.

                              Nur nicht abschrecken lassen!

                              / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                fatfred-1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #104

                                Man kann tasmota auch ohne löten aufspielen. Schaut mal nach SonOTA auf github. So hab ich meine 5 gemacht.

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Stoni
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #105

                                  Cool, erzähl mehr…

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • chucky666C Online
                                    chucky666C Online
                                    chucky666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #106

                                    Ich habe meine auch ohne löten geflasht, laufen wunderbar.

                                    Ist es möglich die Sonoff Schalter über Iobroker zu restarten ?

                                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Stoni
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #107

                                      Ich habe einen Händler im Netz gefunden, der die Schalter auf Wunsch mit Tasmota FW anbietet.

                                      Jetzt aber mal was anderes: die Schalter sind Recht groß, 86x86mm. Wir haben an einigen Stellen zwei Schalter im Doppelrahmen. Da passen im Prinzip keine zwei Sonoff hin.

                                      Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und hat eine Lösung gefunden?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        knopers1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #108

                                        was für eine Lösung erwartest Du ??? Es gibt nur eine Lösung und es heißt Bohrkrone oder Stemmhammer… eher das zweite wenn das zweite Loch für die Unterputzdose bereits schon da ist.... Machbar ist alles, nur die Frage ist es, ob der Aufwand es Wert ist...

                                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • kmxakK Offline
                                          kmxakK Offline
                                          kmxak
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #109

                                          Sonoff T2`?

                                          Gruß Alex

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          324

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe