Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Gelöst: Raspberry PI SD klonen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Gelöst: Raspberry PI SD klonen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      michihorn @TT-Tom last edited by

      @tt-tom Herzlichen Dank, das funktioniert!!!!!👍
      Habe "balenaEtcher" genommen

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • G
        Gonzokalle last edited by

        @michihorn
        Hast du eine Anleitung, wie man balenaEtcher über SSH bedient?

        T M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • T
          TT-Tom @Gonzokalle last edited by

          @gonzokalle Warum willst du es über SSH bedienen?

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gonzokalle @TT-Tom last edited by

            @tt-tom
            Ich habe die Debian ohne Desktop, da geht es doch über SSH / Putty.
            Oder bringe ich da etwas durcheinander?

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Gonzokalle last edited by

              @gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

              Oder bringe ich da etwas durcheinander?

              Moin,

              ohne das weiter hinterfragen zu wollen, balenaEtcher ist ein Grafisches Tool, und brauch ein Window Manager.
              Es gibt/gab da mal ein balenaEtcher-Cli aber ob es das noch gibt, keine Ahnung -> https://docs.balena.io/reference/balena-cli/, jup ist noch aktiv -> https://github.com/balena-io/balena-cli

              VG
              Bernd

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gonzokalle @Guest last edited by

                @dp20eic
                Vielen Dank für deine Antwort.
                Ich wäge gerade ab, ob lieber mit oder ohne Desktop den Raspi betreibe.
                Mit Desktop habe ich ja auch den SD Card Kopier. Da bräuchte ich ja kein zusätzliches Tool.
                In dem ersten Beitrag wurde erwähnt, dass der User keinen Desktop installiert hat. Deswegen.

                Thomas Braun E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Gonzokalle last edited by

                  @gonzokalle

                  Ohne Desktop, natürlich.
                  Schau dir das mal an:

                  https://raspibackup.linux-tips-and-tricks.de/de/home-deutsch/

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • G
                    Gonzokalle @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    Das schaue ich mir morgen mal an.
                    Dankeschön

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      michihorn @Gonzokalle last edited by

                      @gonzokalle Etscher läuft über Windows
                      Screenshot 2023-09-27 220133.png
                      Clone Drive auswählen, alles andere ist intuitiv.
                      Die Zielkarte muss aber mindestens gleich groß sein wie die Quelle. Also am besten den selben Hersteller und das selbe Modell der SD Karte wählen. Das Clonen klappt auch von einer kleineren Quell-SD auf ein größere Ziel SD.
                      Michael

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Esmax666 @Gonzokalle last edited by

                        @gonzokalle said in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                        Mit Desktop habe ich ja auch den SD Card Kopier.

                        was für ein tool hast du genau ? ich habe überlegt "Clonezilla" zu nehmen

                        Ich glaubt es gibt Software, die etwas besser komprimiert als andere.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Esmax666 @michihorn last edited by

                          @michihorn said in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                          Die Zielkarte muss aber mindestens gleich groß sein wie die Quelle. Also am besten den selben Hersteller und das selbe Modell der SD Karte wählen. Das Clonen klappt auch von einer kleineren Quell-SD auf ein größere Ziel SD.

                          Wenn ich zum Beispiel ein Backup von einer 64-Gigabyte-SD-Karte mache, aber nur 2 Gigabyte verwendet werden, wird das Backup 2 Gigabyte groß sein. oder eher 64?
                          Danke 🙂

                          Thomas Braun M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Esmax666 last edited by

                            @esmax666 sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                            oder eher 64?

                            Ein Klon ist 'doof', da genauso groß wie die Ursprungspartition. Wenn da 60GB 'Nullen' drin sind wird die gleiche Größe 1:1 auf das Zielmedium geballert.

                            Meister Mopper E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                              Ein Klon ist 'doof', da genauso groß wie die Ursprungspartition.

                              Oder man packt das image mit gzip, dann sind die überflüssigen Nullen weg, oder? Dann fällt mir noch PiShrink ein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                Esmax666 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun ja dachte ich auch aber ich hatte früher ein backup software der auch gleich das komprimiert hat…

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO last edited by

                                  @esmax666

                                  Mit Linux und einfachen Bordmitteln geht das wie folgt
                                  das Ergebnis von dd mittels pipe durch gzip zur komprimierung gejagt.
                                  Das Medium sollte bei dd nicht eingehängt sein oder benutzt werden.
                                  durch das streamen der daten werden alle on the fly komprimiert und nicht erst in einer datei zwischengespeichert.

                                  //Speichern eines images in eine Datei
                                  dd if=/dev/sdb | gzip -c  > /image.img.gz
                                  
                                  //rücksichern eines images
                                  gunzip -c /image.img.gz | dd of=/dev/sdb
                                  
                                  G E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Gonzokalle @Esmax666 last edited by

                                    @esmax666
                                    SD Card Copier.
                                    Ist bei der Installation schon dabei.
                                    Geht bei laufendem Betrieb. Komprimiert halt nicht.

                                    8ca9f94e-e6dd-4db9-955b-0ed75cbf8ceb-image.png

                                    Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Gonzokalle @OliverIO last edited by

                                      @oliverio
                                      Kann ich damit im laufendem Betrieb auf USB-Stick sicher und auch von USB-Stick rücksichern?
                                      Was heißt: Das Medium sollte bei dd nicht eingehängt sein? Woher weiß ich das?

                                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        michihorn @Esmax666 last edited by

                                        @esmax666 Das Programm balenaEtcher interessiert sich nicht wie viele Daten auf der Karte sind, es erstellt eine 1:1 Kopie. Daher muss der Speicher der Ziel SD mindestens der Größe der Quell SD entsprechen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Meister Mopper
                                          Meister Mopper @Gonzokalle last edited by

                                          @gonzokalle

                                          Ein Server läuft aber nicht mit GUI, der braucht alle Kraft für das Servieren 🤷‍♂️

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Gonzokalle last edited by OliverIO

                                            @gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                                            @oliverio
                                            Kann ich damit im laufendem Betrieb auf USB-Stick sicher und auch von USB-Stick rücksichern?
                                            Was heißt: Das Medium sollte bei dd nicht eingehängt sein? Woher weiß ich das?

                                            nein, im laufenden betrieb kannst du mit keinem betriebssystem ein physisches abbild eines datenträgers anfertigen.
                                            stell dir vor, das betriebssystem schreibt auf den datenträger wärend du es sektor für sektor einliest und kopierst. ein teil hast du schon gelesen einen teil noch nicht und genau in so einem teil wird jetzt was überschrieben. eine datei besteht je nach größe aus mehreren sektoren.
                                            dann ist dein resultierendes image nicht mehr konsistent
                                            im einfachsten fall ist einfach nur eine unwichtige datei kaputt
                                            im schlimmsten fall ist eine betriebssystemdatei inkonsistent und nach dem wiederherstellen startet das image nicht aus diesem grund

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            639
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspberry pi 4
                                            10
                                            51
                                            7956
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo