Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] BYD HVS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Neuer Adapter] BYD HVS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
352 Beiträge 45 Kommentatoren 102.3k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @glasfaser
    hm, ich dachte ich wäre da schon wieder zurück gegangen. Den wollte ich eigentlich gar nicht mehr nutzen. Ok, schaue ich noch mal. Danke

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #238

    @darkness_08 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

    Den wollte ich eigentlich gar nicht mehr nutzen

    Deshalb habe ich oben noch in der zwischzeit ein Edit in meinem Beitrag gemacht und @tueftler17 nach dieser Version gefragt

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @darkness_08 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

      Den wollte ich eigentlich gar nicht mehr nutzen

      Deshalb habe ich oben noch in der zwischzeit ein Edit in meinem Beitrag gemacht und @tueftler17 nach dieser Version gefragt

      T Offline
      T Offline
      tueftler17
      schrieb am zuletzt editiert von
      #239

      @glasfaser Hast Du eine Idee wie ich das einfach herausbekommen soll?

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tueftler17

        @glasfaser Hast Du eine Idee wie ich das einfach herausbekommen soll?

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #240

        @tueftler17 @Glasfaser

        Hey. Ich bin zwischenzeitlich zurück zum JS-Controller 4.0.24. Damit läuft dein Adapter wie erwartet. Sorry für das Hin und Her.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @tueftler17 @Glasfaser

          Hey. Ich bin zwischenzeitlich zurück zum JS-Controller 4.0.24. Damit läuft dein Adapter wie erwartet. Sorry für das Hin und Her.

          S Offline
          S Offline
          Scrub
          schrieb am zuletzt editiert von
          #241

          Hallo,

          Ich bin auf diesen Thread hier gestoßen, habe mir nun aber nicht alle 240 Beiträge durchgelesen. Daher bin ich einfach mal so frech und stelle meine Frage zwischenrein: Bietet der Adapter die Möglichkeit einer Ladestrombegrenzung?

          Vielen Dank!

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Scrub

            Hallo,

            Ich bin auf diesen Thread hier gestoßen, habe mir nun aber nicht alle 240 Beiträge durchgelesen. Daher bin ich einfach mal so frech und stelle meine Frage zwischenrein: Bietet der Adapter die Möglichkeit einer Ladestrombegrenzung?

            Vielen Dank!

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #242

            @scrub sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

            Bietet der Adapter die Möglichkeit einer Ladestrombegrenzung?

            nein das macht der WR und nicht die Batterie

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @scrub sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

              Bietet der Adapter die Möglichkeit einer Ladestrombegrenzung?

              nein das macht der WR und nicht die Batterie

              S Offline
              S Offline
              Scrub
              schrieb am zuletzt editiert von
              #243

              @arteck
              Danke für die Antwort. Genau darüber ärgere ich mich gerade. Habe zwei Kostal-WR verbaut und die Batterie nun nachgerüstet. Jetzt ergibt sich folgende "lustige" Kombination:

              • Angeschlossen ist die Batterie logischweise nur an einem der beiden WR, der auch die Ladesteuerung übernimmt. Allerdings nutzt der WR nur seinen eigenen Überschuss zum Laden (so weit, so klar - er kann ja den Überschuss des zweiten WR nicht kennen), was allerdings im Winter knapp werden könnte.
              • Der WR bietet die Möglichkeit, den erzeugten Strom einer oder mehreren anderer Überschussquellen ebenfalls zu verwenden. So weit, so gut.
              • Der WR bietet allerdings auch die Möglichkeit, die Batterie über eine "intelligente Ladung" im Hochsommer nicht gleich um 8 Uhr mit 4 kW vollzuknallen, sondern sie gemächlich und akkuschonend bis in den Nachmittag hinein langsam und gleitend aufzuladen. So weit, so gut.
              • Der WR bietet allerdings NICHT die Möglichkeit, BEIDE Techniken gleichzeitig anzuwenden. Entweder die eine oder die andere.

              Jetzt könnte man ja noch zwischen beiden Varianten hin- und herschalten (Sommer schonende Ladung, Winter alles was geht), allerdings beschränkt Kostal die Einstellmöglichkeit auf Installateure. Dem Endanwender wird offenbar nicht zugetraut, eine solch "tiefgreifende" Einstellung selbst vorzunehmen...

              Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn der Adapter die Möglichkeit einer Ladestrombegrenzung böte, könnte ich selbst regulierend eingreifen.

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Scrub

                @arteck
                Danke für die Antwort. Genau darüber ärgere ich mich gerade. Habe zwei Kostal-WR verbaut und die Batterie nun nachgerüstet. Jetzt ergibt sich folgende "lustige" Kombination:

                • Angeschlossen ist die Batterie logischweise nur an einem der beiden WR, der auch die Ladesteuerung übernimmt. Allerdings nutzt der WR nur seinen eigenen Überschuss zum Laden (so weit, so klar - er kann ja den Überschuss des zweiten WR nicht kennen), was allerdings im Winter knapp werden könnte.
                • Der WR bietet die Möglichkeit, den erzeugten Strom einer oder mehreren anderer Überschussquellen ebenfalls zu verwenden. So weit, so gut.
                • Der WR bietet allerdings auch die Möglichkeit, die Batterie über eine "intelligente Ladung" im Hochsommer nicht gleich um 8 Uhr mit 4 kW vollzuknallen, sondern sie gemächlich und akkuschonend bis in den Nachmittag hinein langsam und gleitend aufzuladen. So weit, so gut.
                • Der WR bietet allerdings NICHT die Möglichkeit, BEIDE Techniken gleichzeitig anzuwenden. Entweder die eine oder die andere.

                Jetzt könnte man ja noch zwischen beiden Varianten hin- und herschalten (Sommer schonende Ladung, Winter alles was geht), allerdings beschränkt Kostal die Einstellmöglichkeit auf Installateure. Dem Endanwender wird offenbar nicht zugetraut, eine solch "tiefgreifende" Einstellung selbst vorzunehmen...

                Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn der Adapter die Möglichkeit einer Ladestrombegrenzung böte, könnte ich selbst regulierend eingreifen.

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #244

                @scrub hat der Kostal ne modbus anbindung.. dann kanst du beide WR abrufen und es per blockly oder Script steuern.. würde ich mal behaupten

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @scrub hat der Kostal ne modbus anbindung.. dann kanst du beide WR abrufen und es per blockly oder Script steuern.. würde ich mal behaupten

                  S Offline
                  S Offline
                  Scrub
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #245

                  @arteck
                  Ja, die haben beide. Ich stehe allerdings mit dem Thema Hausautomation und speziell IoBroker noch ganz am Anfang, zusätzlich bin ich noch ein relativ großer Programmierdepp... Wo könnte ich weitere Infos herbekommen?

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Scrub

                    @arteck
                    Ja, die haben beide. Ich stehe allerdings mit dem Thema Hausautomation und speziell IoBroker noch ganz am Anfang, zusätzlich bin ich noch ein relativ großer Programmierdepp... Wo könnte ich weitere Infos herbekommen?

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von arteck
                    #246

                    @scrub dann wirst du eine steile Lernkurve haben... :-)

                    schau nach modbus.. ist achon bissel älter aber zum einlesen reicht es

                    https://forum.iobroker.net/topic/16169/iobroker-anbindung-an-einen-kostal-plenticore

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @scrub dann wirst du eine steile Lernkurve haben... :-)

                      schau nach modbus.. ist achon bissel älter aber zum einlesen reicht es

                      https://forum.iobroker.net/topic/16169/iobroker-anbindung-an-einen-kostal-plenticore

                      D Offline
                      D Offline
                      Diamand2k22
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #247

                      hat zufällig noch jemand das Problem, das im iobroker ein Update auf Version 1.4.1 angezeigt wird aber nach dem Ausführen des Updates immer noch die alte Version bleibt und weiterhin das Update auf 1.4.1 angezeigt wird?

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Diamand2k22

                        hat zufällig noch jemand das Problem, das im iobroker ein Update auf Version 1.4.1 angezeigt wird aber nach dem Ausführen des Updates immer noch die alte Version bleibt und weiterhin das Update auf 1.4.1 angezeigt wird?

                        T Offline
                        T Offline
                        tritor
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #248

                        @diamand2k22
                        Ja hab ich auch.

                        Gernot

                        Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                        ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                        Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                        Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tritor

                          @diamand2k22
                          Ja hab ich auch.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #249

                          @tritor ja die io-package ist nicht geändert worden, deshalb zeigt der immer die 1.4.0 an

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA arteck

                            @tritor ja die io-package ist nicht geändert worden, deshalb zeigt der immer die 1.4.0 an

                            T Offline
                            T Offline
                            tritor
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #250

                            @arteck
                            sorry meine Unwissenheit, das mit io-package bedeutet dann was?

                            Muss ich hier selbst Hand anlegen und wenn ja, wie?

                            Gernot

                            Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                            ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                            Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                            Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tritor

                              @arteck
                              sorry meine Unwissenheit, das mit io-package bedeutet dann was?

                              Muss ich hier selbst Hand anlegen und wenn ja, wie?

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #251

                              @tritor sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                              Muss ich hier selbst Hand anlegen und wenn ja, wie?

                              nein muss der Entwickler tun

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                @tritor sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                                Muss ich hier selbst Hand anlegen und wenn ja, wie?

                                nein muss der Entwickler tun

                                T Offline
                                T Offline
                                tueftler17
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #252

                                Danke für den Hinweis, ich kümmere mich darum. Wir dann aber 1.4.2 werden, an der 1.4.1 kann ich nichts mehr ändern.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tueftler17

                                  Danke für den Hinweis, ich kümmere mich darum. Wir dann aber 1.4.2 werden, an der 1.4.1 kann ich nichts mehr ändern.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tueftler17
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #253

                                  Ist erledigt, gibt jetzt die Version 1.4.2 in NPM. Hoffe, dass es jetzt klappt. Bis zum Update im Beta-Repo dauert es aber noch ein paar Stunden.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tueftler17

                                    Ist erledigt, gibt jetzt die Version 1.4.2 in NPM. Hoffe, dass es jetzt klappt. Bis zum Update im Beta-Repo dauert es aber noch ein paar Stunden.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tritor
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #254

                                    @tueftler17

                                    lief nun alles ordnungsgemäß durch.
                                    Vielen Dank!

                                    Gernot

                                    Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
                                    ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
                                    Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
                                    Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tritor

                                      @tueftler17

                                      lief nun alles ordnungsgemäß durch.
                                      Vielen Dank!

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hsjan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #255

                                      Hallo zusammen,
                                      würde auch gerne den Adapter einsetzten.
                                      Finde in meiner FRitzbox leider kein IP.

                                      Hat jemand ein TIP fpr mich?

                                      Ich habe einen SE Wechselrichter und einen 8 KWh LVS Speicher.

                                      VG HSJAN

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @hansjochen sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                                        Das über den Wechselrichter zu steuern, wäre sicher eine weitere Option. Am Ende muss die Information aber trotzdem beim Batteriespeicher landen

                                        die Batterie entscheidet nicht ob die geladen wird oder entladen wird.. das macht der WR

                                        ich hab ein SMA WR mit BYD HVS hier stehen und dem WR kann ich sagen lade mir jetzt die Batterie mit xy oder entlade die mit xv

                                        D Online
                                        D Online
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #256

                                        @arteck sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                                        @hansjochen sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                                        Das über den Wechselrichter zu steuern, wäre sicher eine weitere Option. Am Ende muss die Information aber trotzdem beim Batteriespeicher landen

                                        die Batterie entscheidet nicht ob die geladen wird oder entladen wird.. das macht der WR

                                        ich hab ein SMA WR mit BYD HVS hier stehen und dem WR kann ich sagen lade mir jetzt die Batterie mit xy oder entlade die mit xv

                                        Hey @arteck, ich habe mittlerweile einen SMA STP 10 Smart Energy mit einer BYD HVM hier stehen. Könntest du mir deine Modbus IDs fürs steuern des Akkus nennen?

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D darkiop

                                          @arteck sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                                          @hansjochen sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                                          Das über den Wechselrichter zu steuern, wäre sicher eine weitere Option. Am Ende muss die Information aber trotzdem beim Batteriespeicher landen

                                          die Batterie entscheidet nicht ob die geladen wird oder entladen wird.. das macht der WR

                                          ich hab ein SMA WR mit BYD HVS hier stehen und dem WR kann ich sagen lade mir jetzt die Batterie mit xy oder entlade die mit xv

                                          Hey @arteck, ich habe mittlerweile einen SMA STP 10 Smart Energy mit einer BYD HVM hier stehen. Könntest du mir deine Modbus IDs fürs steuern des Akkus nennen?

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #257

                                          @darkiop

                                          holding.txt
                                          eingang.txt

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          D JensenJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          731

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe