Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neuer Robonect HX Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Neuer Robonect HX Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
robonectgardenahusqvarnamährobotergarten
467 Beiträge 58 Kommentatoren 114.4k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M michael 1975

    @grizzelbee also mit deinen Einstellungen sieht erstmal gut aus Garagentor habe ich aber wenn ich das Abfrage fängt er gleich an rumzuzicken.
    Wenn du was brauchst von mir sag bescheid bin zwar nicht der Profi aber wenn ich helfen kann dann gerne.

    Gruß Michael

    Bin das Wochenende allerdings nicht soviel am Rechner

    GrizzelbeeG Offline
    GrizzelbeeG Offline
    Grizzelbee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #376

    @michael-1975 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

    Garagentor habe ich aber wenn ich das Abfrage fängt er gleich an rumzuzicken.
    Wenn du was brauchst von mir sag bescheid bin zwar nicht der Profi aber wenn ich helfen kann dann gerne.

    Ich nehme erst einmal GPS für die erste Analyse, weil ich das lokal testen kann und dann gucken wir uns das Garagentor an. Vielleicht ist die Ursache für die Exception ja die Selbe.
    Ich melde mich dann wieder.

    @darkiop sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

    Planst du auch eine Erweiterung bzgl. des Schreiben von Timer Daten über den Adapter? Aktuell werden die darüber nur ausgelesen.

    Da habe ich noch gar keine genauen Pläne für. Mir war es zunächst wichtig das der Adapter überhaupt wieder läuft (weil ich ihn auch selbst nutzen will) - und dann schauen wir, wie sich die Dinge entwickeln. Ich habe auch noch gar keinen richtigen Überblick was funktioniert und was nicht. Ich brauche ja selber nur einen Bruchteil der Funktionalitäten. Im Zweifel: Bitte einfach einen Issue auf Github öffnen, damit die Anfrage oder der Bug nicht vergessen wird.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GrizzelbeeG Grizzelbee

      @michael-1975 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

      Garagentor habe ich aber wenn ich das Abfrage fängt er gleich an rumzuzicken.
      Wenn du was brauchst von mir sag bescheid bin zwar nicht der Profi aber wenn ich helfen kann dann gerne.

      Ich nehme erst einmal GPS für die erste Analyse, weil ich das lokal testen kann und dann gucken wir uns das Garagentor an. Vielleicht ist die Ursache für die Exception ja die Selbe.
      Ich melde mich dann wieder.

      @darkiop sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

      Planst du auch eine Erweiterung bzgl. des Schreiben von Timer Daten über den Adapter? Aktuell werden die darüber nur ausgelesen.

      Da habe ich noch gar keine genauen Pläne für. Mir war es zunächst wichtig das der Adapter überhaupt wieder läuft (weil ich ihn auch selbst nutzen will) - und dann schauen wir, wie sich die Dinge entwickeln. Ich habe auch noch gar keinen richtigen Überblick was funktioniert und was nicht. Ich brauche ja selber nur einen Bruchteil der Funktionalitäten. Im Zweifel: Bitte einfach einen Issue auf Github öffnen, damit die Anfrage oder der Bug nicht vergessen wird.

      D Online
      D Online
      darkiop
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #377

      @grizzelbee

      Nur ne Idee - so oft stellt man den Timer ja auch nicht um.

      Den Fehler mit der Abfrage des Tor Status kann ich bestätigen und habs im bestehenden issue ergänzt: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.robonect/issues/12

      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D darkiop

        @grizzelbee

        Nur ne Idee - so oft stellt man den Timer ja auch nicht um.

        Den Fehler mit der Abfrage des Tor Status kann ich bestätigen und habs im bestehenden issue ergänzt: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.robonect/issues/12

        GrizzelbeeG Offline
        GrizzelbeeG Offline
        Grizzelbee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #378

        @darkiop , @michael-1975

        So. Ich habe gerade eben die v1.0.4 veröffentlicht, in der ich das Error-Handling noch einmal erweitert habe.
        Allerdings sehe ich in Sentry immer noch einen komischen Fehler, den ich so nicht nachvollziehen kann.
        Ich möchte also noch einmal jeden bitten, der die aktuelle Version testet, mir alle Probleme/Fehlermeldungen mit einem DEBUG-Log entweder hier oder auf Github zur Verfügung zu stellen.

        Ansonsten sollte eigentlich soweit alles laufen - incl. Garagentor und Erweiterungen. Also gerne das Polling ggf. wieder einschalten.

        viele Grüße
        grizzelbee

        LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GrizzelbeeG Grizzelbee

          @darkiop , @michael-1975

          So. Ich habe gerade eben die v1.0.4 veröffentlicht, in der ich das Error-Handling noch einmal erweitert habe.
          Allerdings sehe ich in Sentry immer noch einen komischen Fehler, den ich so nicht nachvollziehen kann.
          Ich möchte also noch einmal jeden bitten, der die aktuelle Version testet, mir alle Probleme/Fehlermeldungen mit einem DEBUG-Log entweder hier oder auf Github zur Verfügung zu stellen.

          Ansonsten sollte eigentlich soweit alles laufen - incl. Garagentor und Erweiterungen. Also gerne das Polling ggf. wieder einschalten.

          viele Grüße
          grizzelbee

          LatziL Online
          LatziL Online
          Latzi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #379

          @grizzelbee sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

          So. Ich habe gerade eben die v1.0.4 veröffentlicht

          ich hab soeben die v1.0.5 angeboten bekommen und auch installiert, funktioniert bei mir problemlos (keine Garage, kein GPS, ...) :+1:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            michael 1975
            schrieb am zuletzt editiert von
            #380

            habe auch die 1.0.5 installiert läuft nur das Garagentor zeigt noch nicht an.

            cahrly.JPG

            aber der Adapter stürzt nicht mehr ab

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • QuarkmaxQ Offline
              QuarkmaxQ Offline
              Quarkmax
              schrieb am zuletzt editiert von
              #381

              @Grizzelbee
              Danke für die Weiterentwicklung des Adapters. Kannst Du mal bitte schauen, z.B. die VOLTAGE und TEMPERATUR der Batterie wird nur als volle Zahl angezeigt, keine Nachkommastellen mehr. Der Adapter teilt nicht mehr durch 1000 (VOLTAGE) oder 10 (TEMP).

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M michael 1975

                habe auch die 1.0.5 installiert läuft nur das Garagentor zeigt noch nicht an.

                cahrly.JPG

                aber der Adapter stürzt nicht mehr ab

                GrizzelbeeG Offline
                GrizzelbeeG Offline
                Grizzelbee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                #382

                @michael-1975

                nur das Garagentor zeigt noch nicht an.

                schaue ich mir an:
                https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.robonect/issues/17

                aber der Adapter stürzt nicht mehr ab

                Ich habe das jetzt so abgedichtet, dass ich eigentlich auch keine Abstürze mehr erwarte. Fehler und Warnings allerdings schon. Die, wie bereits gesagt, bitte melden. Speziell beim Garagentor geht bei Dir ja noch etwas schief, was ich bei mir anscheinend nicht reproduzieren kann.

                EDIT
                Bist Du dir sicher das Du die Garage im Robonect aktiviert hast und die Daten auch pollst (->Config)?
                Wenn ich die Garage im Robonect aktiviere bekomme ich Daten:
                54cdafea-d0d1-4b4a-8c39-9de770d77ad1-image.png

                @quarkmax sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                Kannst Du mal bitte schauen, z.B. die VOLTAGE und TEMPERATUR der Batterie wird nur als volle Zahl angezeigt, keine Nachkommastellen mehr. Der Adapter teilt nicht mehr durch 1000 (VOLTAGE) oder 10 (TEMP).

                Japp. Sehe ich mir ebenfalls an:
                https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.robonect/issues/18

                QuarkmaxQ 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • GrizzelbeeG Grizzelbee

                  @michael-1975

                  nur das Garagentor zeigt noch nicht an.

                  schaue ich mir an:
                  https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.robonect/issues/17

                  aber der Adapter stürzt nicht mehr ab

                  Ich habe das jetzt so abgedichtet, dass ich eigentlich auch keine Abstürze mehr erwarte. Fehler und Warnings allerdings schon. Die, wie bereits gesagt, bitte melden. Speziell beim Garagentor geht bei Dir ja noch etwas schief, was ich bei mir anscheinend nicht reproduzieren kann.

                  EDIT
                  Bist Du dir sicher das Du die Garage im Robonect aktiviert hast und die Daten auch pollst (->Config)?
                  Wenn ich die Garage im Robonect aktiviere bekomme ich Daten:
                  54cdafea-d0d1-4b4a-8c39-9de770d77ad1-image.png

                  @quarkmax sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                  Kannst Du mal bitte schauen, z.B. die VOLTAGE und TEMPERATUR der Batterie wird nur als volle Zahl angezeigt, keine Nachkommastellen mehr. Der Adapter teilt nicht mehr durch 1000 (VOLTAGE) oder 10 (TEMP).

                  Japp. Sehe ich mir ebenfalls an:
                  https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.robonect/issues/18

                  QuarkmaxQ Offline
                  QuarkmaxQ Offline
                  Quarkmax
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #383

                  @grizzelbee
                  mit 1.1.0 werden die angefragten Werte vollumfänglich angezeigt. Dankeschön :+1:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • afuerhoffA Offline
                    afuerhoffA Offline
                    afuerhoff
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von afuerhoff
                    #384

                    Hallo, ich habe ein Problem mit v1.1.5. Ich kann mein Passwort nicht eingeben. Der Speicher Button ist disabled. Wenn ich das letzte Zeichen lösche oder auch eins mittendrin, dann funktioniert das Speichern.
                    Passwort ist 11 Zeichen lang, Groß/Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. In der 0.x Version funktionierte noch alles korrekt.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    mcm1957M GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • afuerhoffA afuerhoff

                      Hallo, ich habe ein Problem mit v1.1.5. Ich kann mein Passwort nicht eingeben. Der Speicher Button ist disabled. Wenn ich das letzte Zeichen lösche oder auch eins mittendrin, dann funktioniert das Speichern.
                      Passwort ist 11 Zeichen lang, Groß/Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. In der 0.x Version funktionierte noch alles korrekt.

                      mcm1957M Offline
                      mcm1957M Offline
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #385

                      @afuerhoff
                      Wenn du hier keine Lösung bekommst erstell bitte ein issue. Gib bitte auch due version v ad.in u js-co triller an. Kann nämlich auch ein Problem im admin sein. Muss man sich ansehn

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • LongbowL Offline
                        LongbowL Offline
                        Longbow
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #386

                        Hallo

                        ich habe die Version V1.1.5, aber bei jeder Version die ich nehme, bekomme ich die Fehlermeldung:

                        robonect.0
                        24667	2023-09-27 20:06:29.057	warn	No connection to lawn mower. Check network connection.
                        

                        Ich komme aber über den Link im iobroker auf die Web-Überfläche von dem Robonect.
                        Aber ich bekomme keine Daten aus gelesen, an was kann das liegen?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • afuerhoffA afuerhoff

                          Hallo, ich habe ein Problem mit v1.1.5. Ich kann mein Passwort nicht eingeben. Der Speicher Button ist disabled. Wenn ich das letzte Zeichen lösche oder auch eins mittendrin, dann funktioniert das Speichern.
                          Passwort ist 11 Zeichen lang, Groß/Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. In der 0.x Version funktionierte noch alles korrekt.

                          GrizzelbeeG Offline
                          GrizzelbeeG Offline
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                          #387

                          @afuerhoff sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                          Passwort ist 11 Zeichen lang, Groß/Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. In der 0.x Version funktionierte noch alles korrekt.

                          Das ist dann auch schon das Problem.
                          Ich habe das Update für den Adapter hauptsächlich deswegen geschrieben weil ich genau dieses Problem mit der v0.1.4 hatte.
                          Ich hatte ebenfalls Sonderzeichen wie z.B. §$# im Passwort und habe den Adapter (v0.1.4) nicht ans Laufen bekommen.
                          Während der Entwicklung habe ich dann herausgefunden, das die Sonderzeichen im Passwort das Problem sind.
                          Die gehen irgendwie bei der Übertragung an den robonect kaputt und verhindern den Login. Ich verstehe nur nicht warum.
                          Ich nehme das Passwort direkt aus der Konfig, stecke es in einen String und den schicke ich über Axios per http-request an den Robonect.
                          In meinem Fall funktionierte es erst dann als das Passwort nur noch aus Groß- und Kleinbuchstaben und Zahlen bestand - das hätte vermutlich auch schon mit der 0.1.4 funktioniert.

                          Wenn jemand eine Idee hat woran das liegen könnte: Immer her damit. Ich teste das gerne.

                          Die einzige Idee, die ich noch habe wäre das Passwort auf Sonderzeichen zu durchsuchen und die dann zu escapen. Aber keine Ahnung ob das was bringt.

                          @longbow sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                          Aber ich bekomme keine Daten aus gelesen, an was kann das liegen?

                          Hmmm. Der Adapter pingt den Robonect bevor er einen Request sendet. In deinem Fall geht dieser ping schief. Das kann unterschiedliche Gründe (Firewall, ...) haben.
                          Das liegt also weniger am Adapter als an deiner Netzwerk-Konfiguration.
                          Können wir aber gerne gemeinsam rausknoblen. Der Ping ist aber der erste Ansatzpunkt.

                          Off Topic: @Longbow Schiesst Du tatsächlich Langbogen?

                          LongbowL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GrizzelbeeG Grizzelbee

                            @afuerhoff sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                            Passwort ist 11 Zeichen lang, Groß/Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. In der 0.x Version funktionierte noch alles korrekt.

                            Das ist dann auch schon das Problem.
                            Ich habe das Update für den Adapter hauptsächlich deswegen geschrieben weil ich genau dieses Problem mit der v0.1.4 hatte.
                            Ich hatte ebenfalls Sonderzeichen wie z.B. §$# im Passwort und habe den Adapter (v0.1.4) nicht ans Laufen bekommen.
                            Während der Entwicklung habe ich dann herausgefunden, das die Sonderzeichen im Passwort das Problem sind.
                            Die gehen irgendwie bei der Übertragung an den robonect kaputt und verhindern den Login. Ich verstehe nur nicht warum.
                            Ich nehme das Passwort direkt aus der Konfig, stecke es in einen String und den schicke ich über Axios per http-request an den Robonect.
                            In meinem Fall funktionierte es erst dann als das Passwort nur noch aus Groß- und Kleinbuchstaben und Zahlen bestand - das hätte vermutlich auch schon mit der 0.1.4 funktioniert.

                            Wenn jemand eine Idee hat woran das liegen könnte: Immer her damit. Ich teste das gerne.

                            Die einzige Idee, die ich noch habe wäre das Passwort auf Sonderzeichen zu durchsuchen und die dann zu escapen. Aber keine Ahnung ob das was bringt.

                            @longbow sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                            Aber ich bekomme keine Daten aus gelesen, an was kann das liegen?

                            Hmmm. Der Adapter pingt den Robonect bevor er einen Request sendet. In deinem Fall geht dieser ping schief. Das kann unterschiedliche Gründe (Firewall, ...) haben.
                            Das liegt also weniger am Adapter als an deiner Netzwerk-Konfiguration.
                            Können wir aber gerne gemeinsam rausknoblen. Der Ping ist aber der erste Ansatzpunkt.

                            Off Topic: @Longbow Schiesst Du tatsächlich Langbogen?

                            LongbowL Offline
                            LongbowL Offline
                            Longbow
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #388

                            @grizzelbee
                            ja ist mein Spitzname/ Benutzername in Forum. Kommt vom Helikopter Apache Longbow;-)

                            wie bekomme ich das mit dem Ping hin? Bin da neuling was das an geht. iobroker läuft in einem LXC !

                            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • LongbowL Longbow

                              @grizzelbee
                              ja ist mein Spitzname/ Benutzername in Forum. Kommt vom Helikopter Apache Longbow;-)

                              wie bekomme ich das mit dem Ping hin? Bin da neuling was das an geht. iobroker läuft in einem LXC !

                              GrizzelbeeG Offline
                              GrizzelbeeG Offline
                              Grizzelbee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #389

                              @longbow sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                              wie bekomme ich das mit dem Ping hin? Bin da neuling was das an geht. iobroker läuft in einem LXC !

                              Naja, zuerst solltest Du versuchen ob du aus deinem ioBroker Container heraus den robonect pingen kannst - also von der Konsole aus ein ping IP-des-Robonect absetzen kannst. Wenn der nicht funktioniert ist die Netzwerk- (Stichwort: Brigde) Konfig nicht okay. Da kann ich aber nur bedingt weiter helfen. Ich selbst nutze keine Container - unter anderem deswegen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • LongbowL Offline
                                LongbowL Offline
                                Longbow
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #390

                                @grizzelbee

                                Danke für den Tipp, also denke das mit dem Pung klappt.

                                Hier ein Log

                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=1 ttl=128 time=60.2 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=2 ttl=128 time=28.2 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=3 ttl=128 time=24.5 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=4 ttl=128 time=27.8 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=5 ttl=128 time=37.3 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=6 ttl=128 time=5.46 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=7 ttl=128 time=14.8 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=8 ttl=128 time=35.5 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=9 ttl=128 time=7.95 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=10 ttl=128 time=8.51 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=11 ttl=128 time=44.2 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=12 ttl=128 time=7.22 ms
                                64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=13 ttl=128 time=7.39 ms
                                

                                Kennst sich jemandes mit dem LXC aus? Der mit helfen kann?

                                Chris_71C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • LongbowL Longbow

                                  @grizzelbee

                                  Danke für den Tipp, also denke das mit dem Pung klappt.

                                  Hier ein Log

                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=1 ttl=128 time=60.2 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=2 ttl=128 time=28.2 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=3 ttl=128 time=24.5 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=4 ttl=128 time=27.8 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=5 ttl=128 time=37.3 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=6 ttl=128 time=5.46 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=7 ttl=128 time=14.8 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=8 ttl=128 time=35.5 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=9 ttl=128 time=7.95 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=10 ttl=128 time=8.51 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=11 ttl=128 time=44.2 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=12 ttl=128 time=7.22 ms
                                  64 bytes from 192.168.178.7: icmp_seq=13 ttl=128 time=7.39 ms
                                  

                                  Kennst sich jemandes mit dem LXC aus? Der mit helfen kann?

                                  Chris_71C Offline
                                  Chris_71C Offline
                                  Chris_71
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #391

                                  @grizzelbee

                                  Ich nutze den OUT2 über API um LEDs am Mäher einzuschalten. Die Funktion scheint auch gegeben zu sein nur im Protokoll erscheint immer folgender Fehler:

                                  7bc270e9-e9c2-4929-bcb9-1b5e9e76056c-grafik.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • LongbowL Offline
                                    LongbowL Offline
                                    Longbow
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #392

                                    Hat niemandes eine Idee, wo dran es liegen kann, das ich den Robo an pingen kann, auf die Web-Oberfläche zu greifen kann, aber der Adapter nicht den robo finde, spricht kein Kontakt hat?

                                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • LongbowL Longbow

                                      Hat niemandes eine Idee, wo dran es liegen kann, das ich den Robo an pingen kann, auf die Web-Oberfläche zu greifen kann, aber der Adapter nicht den robo finde, spricht kein Kontakt hat?

                                      mcm1957M Offline
                                      mcm1957M Offline
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #393

                                      @longbow
                                      Fürchte ich kann nicht wirklich helfen. Aber du könntest ev

                                      • schaun ob bei Adaptereinstellung log DEBUG was raiskommt

                                      • auf nem extra Windows PC nen iobroker installieren (geht mit installer in 5 bis 10 minuten) und testen ob der Adapter dort geht. Ist natürlich keine Lösung liefert aber ev indizien

                                      • du schreibst dass du die url erreichst. Ist das vom iobroker system (im container) getestet oder von extern?

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      GrizzelbeeG LongbowL 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @longbow
                                        Fürchte ich kann nicht wirklich helfen. Aber du könntest ev

                                        • schaun ob bei Adaptereinstellung log DEBUG was raiskommt

                                        • auf nem extra Windows PC nen iobroker installieren (geht mit installer in 5 bis 10 minuten) und testen ob der Adapter dort geht. Ist natürlich keine Lösung liefert aber ev indizien

                                        • du schreibst dass du die url erreichst. Ist das vom iobroker system (im container) getestet oder von extern?

                                        GrizzelbeeG Offline
                                        GrizzelbeeG Offline
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                                        #394

                                        @Longbow

                                        @mcm57 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                                        du schreibst dass du die url erreichst. Ist das vom iobroker system (im container) getestet oder von extern?

                                        Das ist irgendwie auch mein Bauchgefühl. Das Problem mit den Containern (allgemein gesprochen - ich kenne mich mit LXC im Detail nicht aus) ist ja, das die in sich gekapselt sind und nur über eine virtuelle Netzwerkkarte mit dem Rest der Welt kommunizieren. Das bedeutet das diese virtuelle Karte als Brücke zwischen dem Container und der physikalischen Karte auf dem Host fungiert. Wenn das nicht ganz sauber ist, können da solche Probleme auftreten. Deswegen hatte ich ja gefragt ob Du den Robonect aus dem Container heraus pingen kannst. Dazu musst Du also ein ping innerhalb des ioBroker Containers ausführen - nicht auf dem Host als solchem. Es reicht also nicht ein Terminal auf dem Host zu öffnen und dann den Ping zu machen. Genau das testet eben nicht die Brückennetzwerkkarte des Containers.
                                        Ich würde folgendes versuchen:

                                        • einen der ioBroker Terminal-Adapter installieren und schauen ob die dir ein Terminal im Container öffnen können.
                                        • Den LinuxControl der den Ping Adapter mal daraufhin abklopfen ob die das vielleicht können und gucken ob die den robonect pingen können. Wenn nicht, stimmt mit der Netzwerk-Konfig des Containers etwas nicht. Antworten dazu würde ich dann bei Google und im Forum des Distributionsanbieters suchen.

                                        @chris_71 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                                        Ich nutze den OUT2 über API um LEDs am Mäher einzuschalten. Die Funktion scheint auch gegeben zu sein nur im Protokoll erscheint immer folgender Fehler:

                                        Der Code stammt noch von Braindead, nicht von mir, ich vermute aber das damit das hier gemeint ist:
                                        a4b085e1-02cb-4533-be76-029f77dc1597-image.png

                                        Wenn etwas über die API gesteuert werden soll, muss es in der Robonect Config auch auf API gestellt werden.

                                        Chris_71C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          @Longbow

                                          @mcm57 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                                          du schreibst dass du die url erreichst. Ist das vom iobroker system (im container) getestet oder von extern?

                                          Das ist irgendwie auch mein Bauchgefühl. Das Problem mit den Containern (allgemein gesprochen - ich kenne mich mit LXC im Detail nicht aus) ist ja, das die in sich gekapselt sind und nur über eine virtuelle Netzwerkkarte mit dem Rest der Welt kommunizieren. Das bedeutet das diese virtuelle Karte als Brücke zwischen dem Container und der physikalischen Karte auf dem Host fungiert. Wenn das nicht ganz sauber ist, können da solche Probleme auftreten. Deswegen hatte ich ja gefragt ob Du den Robonect aus dem Container heraus pingen kannst. Dazu musst Du also ein ping innerhalb des ioBroker Containers ausführen - nicht auf dem Host als solchem. Es reicht also nicht ein Terminal auf dem Host zu öffnen und dann den Ping zu machen. Genau das testet eben nicht die Brückennetzwerkkarte des Containers.
                                          Ich würde folgendes versuchen:

                                          • einen der ioBroker Terminal-Adapter installieren und schauen ob die dir ein Terminal im Container öffnen können.
                                          • Den LinuxControl der den Ping Adapter mal daraufhin abklopfen ob die das vielleicht können und gucken ob die den robonect pingen können. Wenn nicht, stimmt mit der Netzwerk-Konfig des Containers etwas nicht. Antworten dazu würde ich dann bei Google und im Forum des Distributionsanbieters suchen.

                                          @chris_71 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:

                                          Ich nutze den OUT2 über API um LEDs am Mäher einzuschalten. Die Funktion scheint auch gegeben zu sein nur im Protokoll erscheint immer folgender Fehler:

                                          Der Code stammt noch von Braindead, nicht von mir, ich vermute aber das damit das hier gemeint ist:
                                          a4b085e1-02cb-4533-be76-029f77dc1597-image.png

                                          Wenn etwas über die API gesteuert werden soll, muss es in der Robonect Config auch auf API gestellt werden.

                                          Chris_71C Offline
                                          Chris_71C Offline
                                          Chris_71
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #395

                                          @grizzelbee
                                          Stimmt, ist im Robonect auch eingestellt und funktioniert auch. Aber trotzdem erscheint die Meldung im Protokoll - war bei der "alten" Version nicht der Fall. Aber gut, hauptsache es funktioniert.

                                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          598

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe