NEWS
Einschaltwert über Temperatur erfassen
-
@siporax
Das geht so eher nicht. Mit Triggern hast du keine feste Zeitvorgabe. Zeitplan alten Wert speichern und mit neuem Vergleichen. Das geht zwar auch mit Triggern aber dann muß du zumindest die alten Werte speichern bis die Abweichung zutrifft und erst dann den alten Wert neu speichern. -
@siporax was willst du mir mit einer xml-Datei sagen?
-
@ticaki sagte in Einschaltwert über Temperatur erfassen:
keine feste Zeitvorgabe
wo kommt jetzt dauernd diese Zeit her?
davon steht nichts im Eröffnungspost -
@homoran
Wenn ich das im Intervall laufen lasse hätte ich doch eine Zeitangabe oder nicht?
Habe die Zeit im Eröffnungspost Nachgetragen -
Der DS18B20 sendet den Wert zu oft, so dass die Temperaturdifferenz von 1 K zum vorherigen Wert nie zustande kommt. Deshalb:
@ticaki sagte in Einschaltwert über Temperatur erfassen:
Zeitplan alten Wert speichern und mit neuem Vergleichen.
-
@ticaki Bin schon froh das ich das so hinbekommen haben
das überfordert meine Kentnisse
-
@paul53 sagte in Einschaltwert über Temperatur erfassen:
so dass die Temperaturdifferenz von 1 K zum vorherigen Wert nie zustande kommt.
dann könnte man mit (Timestamp - last Timestamp) arbeiten und die Entscheidung an der Kürze der Differenz festmachen
-
-
@paul53 Danke Paul das muss ich ertmal nachbauen in Blockly und Testen
-
@ticaki siehe letzten Post von mir.
dann arbeitet man eventbasiert und hat trotzdem die Zeit berücksichtigt -
@homoran
hehe... Zeiten brauchste dabei aber auch... und das wird imho tatsächlich kompliziert. -
@paul53 Kannste mir das script zur verfügung stellen ?
Das möchte ich fehlerfrei übernehmen,wenn das geht. -
@siporax sagte: script zur verfügung stellen ?
-
@paul53 muss den Ordner erstellen ?
0_userdata.0.Blockly.Temperatur -
@siporax sagte: muss den Ordner erstellen ?
Nein, dort muss die DS18B20-Temperatur zugewiesen werden.
Für "WP" muss ein eigener Datenpunkt unter "0_userdata.0" vom Typ "Logikwert" vorhanden sein / erstellt werden.
-
@paul53 Ok Datenpunkt erstellt.
Was ich noch nicht verstehe wo wird mein Relais nun geschaltet in dem Script.
Das brauche ich um das im Vis darstellen zu können oder bin ich da falsch?
Oder kann ich den Datenpunkt direkt dazu verwenden ? -
@siporax sagte: wo wird mein Relais nun geschaltet in dem Script.
Weshalb ein Relais schalten?
@siporax sagte in Einschaltwert über Temperatur erfassen:
Oder kann ich den Datenpunkt direkt dazu verwenden ?
Ja, der eigene Datenpunkt kann in Vis verwendet werden.
-
@paul53 said in Einschaltwert über Temperatur erfassen:
@siporax sagte: wo wird mein Relais nun geschaltet in dem Script.
Weshalb ein Relais schalten?
@siporax sagte in Einschaltwert über Temperatur erfassen:
Oder kann ich den Datenpunkt direkt dazu verwenden ?
Ja, der eigene Datenpunkt kann in Vis verwendet werden.
Klasse ,Danke ich teste das mal
-
@siporax sagte: ich teste das mal
Ich habe das Skript noch um die Initialisierung von
istEin
bei Skriptstart erweitert: -
@paul53 Mache ich gleich.
Habe mal nachgemessen ich habe in 16 Minuten einen Temperaturabfall von 0,1°C im Speicher.
Ist doch lang für das Script.
Denke er Vergleich ja nur 1x oder vergleich er immer wieder bis sich das was ändert und die 5 Minuten stoßen das nur wieder von vorne an?