Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly 3EM mehrere FIs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly 3EM mehrere FIs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Joshude last edited by

      Moin in die Runde,

      ich habe mir im November schon einen Shelly 3EM bestellt. Dieser soll nun endlich geliefert werden.
      In der Zwischenzeit hab ich mich dann mal ein bisschen damit beschäftigt wie mein Sicherungskasten aussieht und habe nun festgestellt, dass ich 2 FIs in meinem Sicherungskasten habe.
      Kann ich meinen gesamt-Stromverbrauch mit nur einem einzigen Shelly 3EM überhaupt messen oder war das ein klassischer Fehlkauf?

      Aktuell trage ich einfach sporadisch über ne Visualisierung händisch den Zählerstand ein. Ich habe schon einen "auslesbaren" Zähler, aber die Shelly-Lösung schien mir einfacher zu sein. Wenn ich nun zwei bräuchte wäre das keine wirklich gangbare Lösung. Also, geht das, dass ich den kompletten Verbrauch bei 2 FIs über einen 3EM messe?

      Danke 🙂

      da_Woody K B 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Joshude last edited by

        @joshude gemessen sollte vor den FIs werden.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Joshude @da_Woody last edited by

          @da_woody Korrekt, aber der 3EM wird doch über den FI mit Spannung versorgt. Die drei Phasen gehen ja an den Shelly. Wenn ich nun vor einem anderen oder vor beiden FIs messe, kommt dann am Ende noch das richtige Ergebnis bei rum?

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Joshude last edited by

            @joshude sagte in Shelly 3EM mehrere FIs:

            über den FI mit Spannung versorgt

            wieso?
            3624cd76-5555-421b-9132-b93361e474c2-grafik.png
            absichern und vor den FIs reinhängen.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Joshude @da_Woody last edited by

              @da_woody said in Shelly 3EM mehrere FIs:

              @joshude sagte in Shelly 3EM mehrere FIs:

              über den FI mit Spannung versorgt

              wieso?
              absichern und vor den FIs reinhängen.

              Kannst du das näher erläutern? Das Bild mit dem Zusatz "absichern und vor den FIs reinhängen" hilft mir leider nicht weiter 😞

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Joshude last edited by

                @joshude sorry, wenn du keine ahnung von strom hast, geb ich dir auch keine erklärung dazu. lass es vom profi machen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  killroy2 @Joshude last edited by killroy2

                  @joshude Ich habe die selbe Anforderung und bin zum Schluss gekommen, das geht mit dem Shelly 3EM nicht da es einen gemeinsamen N für alle 3 Kreise nutzt. Damit fliegt bei deinem Aufbau sicher der FI.
                  Mit dem 3EM pro könnte es möglicherweise gehen, da er wohl nur über eine Phase versorgt wird.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                  • D
                    Dieter_P @killroy2 last edited by Dieter_P

                    @killroy2 said in Shelly 3EM mehrere FIs:

                    @joshude Ich habe die selbe Anforderung und bin zum Schluss gekommen, das geht mit dem Shelly 3EM nicht da es einen gemeinsamen N für alle 3 Kreise nutzt. Damit fliegt bei deinem Aufbau sicher der FI.
                    Mit dem 3EM pro könnte es möglicherweise gehen, da er wohl nur über eine Phase versorgt wird.

                    Weise doch bitte darauf hin, wenn Du Märchen zu 2 Jahre alten Beiträgen erzählst.

                    Üblicherweise Weise mag ich Kritik ohne konstruktiven Ansatz weniger, aber da es sich um den selektiv höher abgesicherten Bereich vor den Leitungsschutzschaltern handelt, sehe ich davon ab gänzliche Laien zu irgendwelchen Handlungen mit Informationen zu annimieren.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      Blockmove @Joshude last edited by

                      @joshude

                      Die Leistung wird aus Spannung und Strom ermittelt.
                      Die Messung der Spannung erfolgt über die Klemmen Va,Vb,Vc.
                      Die Ströme werden durch die Klappstromsensoren erfasst.
                      Für die meisten privaten Anwendungen reicht es, wenn die Messpannungen nach 3 Sicherungen nach einem FI abgegriffen werden. Die Stromsensoren kommen über gemeinsame Zuleitung der beiden FIs.

                      Da du aber offensichtlich wenig Ahnung von Elektrotechnik hast auch mir die klare Empfehlung so was unbedingt von einem Fachmann machen zu lassen. Basteln an Verteilungen ist brand- und lebensgefährlich

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • G
                        guergen @Blockmove last edited by

                        @blockmove Und VERBOTEN!

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @guergen last edited by

                          @guergen sagte in Shelly 3EM mehrere FIs:

                          @blockmove Und VERBOTEN!

                          Das ist eine andere Geschichte.
                          Ich darf bis 63A alles machen. 😜

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Blockmove @da_Woody last edited by

                            @da_woody said in Shelly 3EM mehrere FIs:

                            @guergen sagte in Shelly 3EM mehrere FIs:

                            @blockmove Und VERBOTEN!

                            Das ist eine andere Geschichte.
                            Ich darf bis 63A alles machen. 😜

                            Offtopic, aber interessehalber: Woher kommt die Begrenzung auf 63A?

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              killroy2 @Dieter_P last edited by

                              Ich verstehe es so: Der Erstellter versorgt seinen 3EM komplett hinter dem FI.
                              Schließt an den Shelly hinter einem FI an, kann er die Spannungsmessung nicht über die FI Kreise mischen. Der Summenstrom passt nicht da über VA..VC (zeitweise) ein Strom fließt.
                              @dieter_p
                              -Worauf soll ich hinweisen?
                              -Wo erzähle ich Märchen?
                              -Warum der Hinweis auf Selektivität?

                              Wenn du schon ungehalten wirst, dann sei wenigstens so freundlich und belege das was du schreibst.
                              Eine Diskussion ob man vermeintliche Leien Informationen vorenthält werde ich nicht führen.
                              Der Post ist zwar alt, aber weiterhin aktuell da die Frage nicht beantwortet wurde.
                              Das Handbuch lässt Fragen zum Anschluss offen da es nur den CB aber und keinen RCD zeigt. Und so wie es Blockmove beschrieben hat ist es gut.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active last edited by

                                Ich habe 3 FI, der Shelly ist natürlich hinter einen der 3 FI an den 3 Phasen und N angeschlossen.
                                Die 3 Klemmen zur Strommessung habe ich hinter den Stromzähler und vor den Stromverteilerblöcken zu den 3 FI gesetzt.

                                Die Strecke von der Messtelle mit den 3 Klemmen über den Verteilerblock, einen FI und dem 3fach Sicherungsblock an dem der Shelly hängt sind keine 30cm.

                                Ja, theoretisch könnte da eine Spannungsabfall an dem Verteilerblock und am FI sein, ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das ist innerhalb des Messfehlers. Und verstehe deshalb das Problem nicht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • da_Woody
                                  da_Woody @Blockmove last edited by

                                  @blockmove gelernter elektriker mit gesellenprüfung.
                                  in Ö lauft das halt anders.
                                  nach dem zähler kann ich machen was ich will.

                                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mcm1957
                                    mcm1957 @da_Woody last edited by

                                    @da_woody said in Shelly 3EM mehrere FIs:

                                    @blockmove gelernter elektriker mit gesellenprüfung.
                                    in Ö lauft das halt anders.
                                    nach dem zähler kann ich machen was ich will.

                                    Nö - das würde ich so nicht sagen.

                                    Wird zwar keine Behörde einen Strafbescheid ausstellen aber wenn durch einen Eingriff eines Laien ein Schaden entsteht steht die Versicherung ziemlich sicher auf deiner Türschwelle. Und bei Personenschäden auch das Gericht.

                                    OGH Urteil kenn ich jetzt zwar nur in Zusammenhang mit einem falsch montiertem Wasserhahn bei dem die Versicherung den gesammten Schaden vom Laien der hier eine Arbeit die einem konzessionierten Installateur vorbehalten ist gefordert und erhalten hat - aber es würde mich sehr wundern wenn es bei der ebenfalls konzessionpflichtigen Elektroinstallation anders ausgehen würde.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                                      Da werden schon die Gerichte gebraucht. Im Prinzip kann schon jeder nach dem Stromzähler machen was er will. Trägt dann aber auch die Verantwortung. Wie es zu sein hat steht in (DIN-) Normen. Die haben aber keinen Gesetzes-Charakter.
                                      Natürlich wird es schwierig mit der Versicherung.
                                      Auf der anderen Seite: Handelst du fahrlässig ist - zumeist - noch alles von der Versicherung gedeckt. Bei grob fahrlässig sieht das schon anders aus.
                                      Und für die Differenzierung bzw. Einordnung braucht es die Gerichte.

                                      Meine Lebenserfahrung zeigt das es ein "interessierter Laie" es oft besser im Thema steht und es macht als ein Fachmann.

                                      Aus eigener Erfahrung: Schön wenn jemand Geselle ist und es gelernt hat. Schade das er mit über 50 Jahren wohl die Weiterbildung in den letzten 34 Jahren ausgelassen hat. "Das machen wir schon immer so" und "So machen wir das nie" sind Sätze die ich als Antwort bekommen habe.

                                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mcm1957
                                        mcm1957 @BananaJoe last edited by mcm1957

                                        @bananajoe

                                        Wie es zu sein hat steht in (DIN-) Normen. Die haben aber keinen Gesetzes-Charakter.

                                        Da muss ich widersprechen. In Österreich wurden einige einschlägige Normen als verbindlich erklärt und entsprechen damit einer Verordnung. Dies gilt nicht für alle Normen - aber die generelle Aussage dass Normen nur den Stand der Technik beschreiben aber keinen gesetzlichen Character haben, stimmt in Österreich nicht.

                                        Beispiel Elektrotechnikverordnung 2020:
                                        https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011222&FassungVom=2022-03-28

                                        Der Aussage dass es (auch) Fachleute gibt über deren Gewerbeberechtigung man streiten kann stimm ich voll inhaltlich zu.

                                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @mcm1957 last edited by BananaJoe

                                          @mcm57 sagte in Shelly 3EM mehrere FIs:

                                          In Österreich wurden einige einschlägige Normen als verbindlich erklärt und entsprechen damit einer Verordnung

                                          In Deutschland sieht es je nach Bundesland und Gebiet, ggf. sogar Stadtwerken anders aus 🙂 Schließlich ist der Staat bei uns der Staat im Föderalismussystem aufgebaut und das ist mindestens Ländersache, wenn nicht sogar der Landkreis zuständig ist.

                                          Wenn man eine Elektroverteilung bestellt muss man jedenfalls Bundesland, Landkreis, Ort und die zuständigen Stadtwerke auswählen damit auch das richtige eingebaut wird. (Stadtwerke sind nicht unbedingt der Stromlieferant, aber es gelten deren Regeln)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          794
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          8
                                          19
                                          4761
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo