Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
installinstallationlxclxc-containerproxmoxvirtualisation
232 Beiträge 25 Kommentatoren 57.6k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DJMarc75D DJMarc75

    @keksmonster warum wird das ignoriert ?

    @djmarc75 sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

    Diese hoffentlich
    https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
    @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

    bis auf die USB Sache halt

    Dazu hat @haus-automatisierung ein grossartiges Video erstellt:
    https://www.youtube.com/watch?v=SPlDd1x89Zg&t=488s

    KeksmonsterK Offline
    KeksmonsterK Offline
    Keksmonster
    schrieb am zuletzt editiert von
    #170

    @djmarc75 Nix ignoriert, nur noch nicht geantwortet - kam noch nicht dazu.
    Ich habe natürlich die Anleitung aus dem ersten Post genommen, da ich diesen recht passenden Thread durch die Suche als erstes angezeigt bekommen habe.
    Dein Link habe ich nur kurz aufgeklickt (und war hier dann wieder anderweitig gefragt). Auch das Video schaue ich mir gerade an.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • KeksmonsterK Keksmonster

      @dp20eic
      Ist das so besser?

      root@pve:~# ls -l /dev/ttyACM0
      ls: cannot access '/dev/ttyACM0': No such file or directory
      
      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #171

      @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

      Ist das so besser?

      Moin,

      nicht wirklich :)

      Ich hatte da ein *, Du fragst genau das eine Device ab /dev/ttyACM0, aber mit * fragst Du alle Geräte ab, die mit /dev/ttyACM anfangen und noch irgendein Zeichen danach haben

      ls -la /dev/ttyACM*
      

      Was bekommst Du wenn Du das ausführst

      root@pve:~# lsusb
      Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
      Bus 002 Device 002: ID 0451:bef3 Texas Instruments, Inc. CC1352R1 Launchpad               <- das ist ein Zigbee stick
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      Bus 006 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. CC2531 ZigBee                    <- das der zweite
      Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
      Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      Bus 004 Device 002: ID 050d:0012 Belkin Components F8T012 Bluetooth Adapter
      Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
      Bus 003 Device 003: ID 046a:0023 CHERRY Keyboard
      Bus 003 Device 002: ID 0658:0200 Sigma Designs, Inc. Aeotec Z-Stick Gen5 (ZW090) - UZB    <- mein TZ-Wave
      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
      root@pve:~# 
      

      VG
      Bernd

      KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

        Ist das so besser?

        Moin,

        nicht wirklich :)

        Ich hatte da ein *, Du fragst genau das eine Device ab /dev/ttyACM0, aber mit * fragst Du alle Geräte ab, die mit /dev/ttyACM anfangen und noch irgendein Zeichen danach haben

        ls -la /dev/ttyACM*
        

        Was bekommst Du wenn Du das ausführst

        root@pve:~# lsusb
        Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
        Bus 002 Device 002: ID 0451:bef3 Texas Instruments, Inc. CC1352R1 Launchpad               <- das ist ein Zigbee stick
        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        Bus 006 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. CC2531 ZigBee                    <- das der zweite
        Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
        Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        Bus 004 Device 002: ID 050d:0012 Belkin Components F8T012 Bluetooth Adapter
        Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
        Bus 003 Device 003: ID 046a:0023 CHERRY Keyboard
        Bus 003 Device 002: ID 0658:0200 Sigma Designs, Inc. Aeotec Z-Stick Gen5 (ZW090) - UZB    <- mein TZ-Wave
        Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
        root@pve:~# 
        

        VG
        Bernd

        KeksmonsterK Offline
        KeksmonsterK Offline
        Keksmonster
        schrieb am zuletzt editiert von Keksmonster
        #172

        @dp20eic

        root@pve:~# ls -la /dev/ttyACM*
        ls: cannot access '/dev/ttyACM*': No such file or directory
        
        root@pve:/# lsusb
        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
        Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
        Bus 001 Device 003: ID 046d:c312 Logitech, Inc. DeLuxe 250 Keyboard
        Bus 001 Device 002: ID 046d:c01e Logitech, Inc. MX518 Optical Mouse
        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        

        Ich versuch mich aber noch bei der Anleitung durchzuhangeln:
        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md?proxmoxlxclinuxcontainersusbgertedurchreichen

        EDIT: bei mir muss es lt. Anleitung ttyUSB sein ... ich hangle mich weiter...

        EDIT: aktuell hänge ich am SSH login zum Container. Er lässt mich nicht per SSH rein.
        3.) LXC USB Passthrough prüfen & Zigbee Instanz Konfiguration
        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md?3nbsplxcusbpassthroughprfenzigbeeinstanzkonfiguration

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DJMarc75D DJMarc75

          @keksmonster warum wird das ignoriert ?

          @djmarc75 sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

          Diese hoffentlich
          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
          @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

          bis auf die USB Sache halt

          Dazu hat @haus-automatisierung ein grossartiges Video erstellt:
          https://www.youtube.com/watch?v=SPlDd1x89Zg&t=488s

          KeksmonsterK Offline
          KeksmonsterK Offline
          Keksmonster
          schrieb am zuletzt editiert von Keksmonster
          #173

          @djmarc75

          Der Befehl lsusb lässt sich in der LXC nicht ausführen:

          jriedel@debian11-iobroker:~$ lsusb
          -bash: lsusb: command not found
          

          Ich habe jetzt die usbutils nachinstalliert und bekomme in der LXC Konsole folgende Infos:

          root@debian11-iobroker:/# lsusb
          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
          Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
          Bus 001 Device 003: ID 046d:c312 Logitech, Inc. DeLuxe 250 Keyboard
          Bus 001 Device 002: ID 046d:c01e Logitech, Inc. MX518 Optical Mouse
          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
          root@debian11-iobroker:/# ls -l /dev
          total 0
          crw--w---- 1 root   tty     136, 0 Aug 20 21:13 console
          lrwxrwxrwx 1 root   root        11 Aug 20 21:13 core -> /proc/kcore
          lrwxrwxrwx 1 root   root        13 Aug 20 21:13 fd -> /proc/self/fd
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 7 Aug 19 19:15 full
          lrwxrwxrwx 1 root   root        12 Aug 20 21:13 initctl -> /run/initctl
          lrwxrwxrwx 1 root   root        28 Aug 20 21:13 log -> /run/systemd/journal/dev-log
          drwxrwxrwt 2 nobody nogroup     40 Aug 20 21:13 mqueue
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 3 Aug 19 19:15 null
          crw-rw-rw- 1 root   root      5, 2 Aug 20 21:18 ptmx
          drwxr-xr-x 2 root   root         0 Aug 20 21:13 pts
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 8 Aug 19 19:15 random
          drwxrwxrwt 2 root   root        40 Aug 20 21:13 shm
          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Aug 20 21:13 stderr -> /proc/self/fd/2
          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Aug 20 21:13 stdin -> /proc/self/fd/0
          lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Aug 20 21:13 stdout -> /proc/self/fd/1
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Aug 20 20:37 tty
          crw------- 1 root   tty     136, 1 Aug 20 21:18 tty1
          crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Aug 20 21:13 tty2
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Aug 19 19:15 ttyUSB0
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 9 Aug 19 19:15 urandom
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 5 Aug 19 19:15 zero
          root@debian11-iobroker:/#
          

          Sieht für mich so aus, als würde der Stick durchgereicht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • KeksmonsterK Offline
            KeksmonsterK Offline
            Keksmonster
            schrieb am zuletzt editiert von Keksmonster
            #174

            Soweit müsste das mit dem USB durchreichen funktioneren (werde ich dann in iobroker sehen).

            Ich habe aber unterwegs was falsch gemacht und iobroker auf dem Knoten installiert, statt auf dem dem LXC.
            Wie bekomme ich das wieder sauber gelöscht?

            So: ?

            update-rc.d iobroker.sh remove
            
            rm /etc/init.d/iobroker.sh
            
            rm /opt/iobroker/* -R
            
            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • KeksmonsterK Keksmonster

              Soweit müsste das mit dem USB durchreichen funktioneren (werde ich dann in iobroker sehen).

              Ich habe aber unterwegs was falsch gemacht und iobroker auf dem Knoten installiert, statt auf dem dem LXC.
              Wie bekomme ich das wieder sauber gelöscht?

              So: ?

              update-rc.d iobroker.sh remove
              
              rm /etc/init.d/iobroker.sh
              
              rm /opt/iobroker/* -R
              
              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #175

              @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

              Ich habe aber unterwegs was falsch gemacht und iobroker auf dem Knoten installiert, statt auf dem dem LXC

              Was meinst du damit?

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #176

                @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                root@pve:/# lsusb

                Moin,

                ich sehe da keinen Zigbee USB-Stick, das einzige, was Proxmox da erkannt hat, ist eine Maus und eine Tastatur.

                @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                jriedel@debian11-iobroker:~$ lsusb

                Wenn das Dein LXC Container ist, dann geht das nicht, wurde glaube ich ja schon gesagt. Ein LXC Container bekommt nur das an Ressourcen, was im vom Proxmox durchgereicht wird, eine Maus und eine Tastatur, das sind Basis Komponenten, und die muss man auch nicht extra durchreichen, das passiert schon beim Anlegen des LXC Containers.

                @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                Sieht für mich so aus, als würde der Stick durchgereicht.

                Nop ich sehe da nichts, bin zu faul zum Suchen, aber welchen Stick hast Du?

                @crunchip sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                Was meinst du damit?

                Er hat sich ioBroker auf dem Proxmox Node installiert anstatt im LXC Container.

                VG
                Bernd

                P.S.: Das solltest Du, das übt, lieber gleich von vorne anfangen und dann aufpassen, was Du machst. Ich sehe aber in keinem Deiner Informationen einen Zigbeee, Z-Wave oder sonstwas an USB-Sticks

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • KeksmonsterK Offline
                  KeksmonsterK Offline
                  Keksmonster
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #177

                  @dp20eic
                  Nur kurz muss Kind in Kiga bringen:

                  Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
                  

                  Da ist der Zigbeestick, ist ein sonoff.
                  Durchreichen hat funktioniert. Smarthome läuft weitgehend wieder. Ein paar Einstellungen muss ich aber noch nachziehen (z.b. durch veränderte IP Adresse).
                  Danke erst mal soweit. Nächste Frage folgt sicher! :-)

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • KeksmonsterK Keksmonster

                    @dp20eic
                    Nur kurz muss Kind in Kiga bringen:

                    Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
                    

                    Da ist der Zigbeestick, ist ein sonoff.
                    Durchreichen hat funktioniert. Smarthome läuft weitgehend wieder. Ein paar Einstellungen muss ich aber noch nachziehen (z.b. durch veränderte IP Adresse).
                    Danke erst mal soweit. Nächste Frage folgt sicher! :-)

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #178

                    @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                    Da ist der Zigbeestick, ist ein sonoff.

                    Sorry, dann bin ich zu Dumm, denn das ist für mich ein COM Port Driver

                    VCP Drivers Features and Benefits
                    
                    The CP210x USB to UART Bridge Virtual COM Port (VCP) drivers are required for device operation as a Virtual COM Port to facilitate host communication with CP210x products. These devices can also interface to a host using the direct access driver.
                    

                    Was kommt, wenn Du, das auf dem PVE Proxmox ausführst, nicht im LXC Container

                    ls -la /dev/serial/by-id/
                    

                    VG
                    Bernd

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                      Da ist der Zigbeestick, ist ein sonoff.

                      Sorry, dann bin ich zu Dumm, denn das ist für mich ein COM Port Driver

                      VCP Drivers Features and Benefits
                      
                      The CP210x USB to UART Bridge Virtual COM Port (VCP) drivers are required for device operation as a Virtual COM Port to facilitate host communication with CP210x products. These devices can also interface to a host using the direct access driver.
                      

                      Was kommt, wenn Du, das auf dem PVE Proxmox ausführst, nicht im LXC Container

                      ls -la /dev/serial/by-id/
                      

                      VG
                      Bernd

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #179

                      @dp20eic sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                      Sorry, dann bin ich zu Dumm, denn das ist für mich ein COM Port Driver

                      Das ist richtig, bei vielen Zigbee-USB-Sticks wird die verlötete UART-Bridge als Interface gemeldet.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @dp20eic sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                        Sorry, dann bin ich zu Dumm, denn das ist für mich ein COM Port Driver

                        Das ist richtig, bei vielen Zigbee-USB-Sticks wird die verlötete UART-Bridge als Interface gemeldet.

                        KeksmonsterK Offline
                        KeksmonsterK Offline
                        Keksmonster
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #180

                        @thomas-braun
                        Mir kam das ja auch etwas komisch vor, aber ich sollte mich ja auch an die Anleitung halten und da das das einzige Gerät war, was dazugekommen ist, konnte das nur der Zigbee Stick sein.

                        Ist das Gerät hier:
                        https://sonoff.tech/product/gateway-and-sensors/sonoff-zigbee-3-0-usb-dongle-plus-p/

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • KeksmonsterK Keksmonster

                          @thomas-braun
                          Mir kam das ja auch etwas komisch vor, aber ich sollte mich ja auch an die Anleitung halten und da das das einzige Gerät war, was dazugekommen ist, konnte das nur der Zigbee Stick sein.

                          Ist das Gerät hier:
                          https://sonoff.tech/product/gateway-and-sensors/sonoff-zigbee-3-0-usb-dongle-plus-p/

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #181

                          @keksmonster

                          Auf der Seite ist es sogar erwähnt:

                          b4a9a651-55b9-4b6a-aaba-56ac4c538dbb-image.png

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @keksmonster

                            Auf der Seite ist es sogar erwähnt:

                            b4a9a651-55b9-4b6a-aaba-56ac4c538dbb-image.png

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #182

                            @thomas-braun sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                            Auf der Seite ist es sogar erwähnt:

                            Moin,

                            sag ich ja, ich bin dumm.

                            Nur was sagt

                            ls -la /dev/serial/by-id/
                            

                            unter Proxmox, nicht im LXC Container?

                            VG
                            Bernd

                            KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @thomas-braun sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                              Auf der Seite ist es sogar erwähnt:

                              Moin,

                              sag ich ja, ich bin dumm.

                              Nur was sagt

                              ls -la /dev/serial/by-id/
                              

                              unter Proxmox, nicht im LXC Container?

                              VG
                              Bernd

                              KeksmonsterK Offline
                              KeksmonsterK Offline
                              Keksmonster
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #183

                              @dp20eic said in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                              ls -la /dev/serial/by-id/

                              root@pve:~# ls -la /dev/serial/by-id/
                              total 0
                              drwxr-xr-x 2 root root 60 Aug 19 21:15 .
                              drwxr-xr-x 4 root root 80 Aug 19 21:15 ..
                              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Aug 19 21:15 usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_94ccc0be3593eb1188b1194f3d98b6d1-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                              
                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KeksmonsterK Keksmonster

                                @dp20eic said in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                ls -la /dev/serial/by-id/

                                root@pve:~# ls -la /dev/serial/by-id/
                                total 0
                                drwxr-xr-x 2 root root 60 Aug 19 21:15 .
                                drwxr-xr-x 4 root root 80 Aug 19 21:15 ..
                                lrwxrwxrwx 1 root root 13 Aug 19 21:15 usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_94ccc0be3593eb1188b1194f3d98b6d1-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                
                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #184

                                @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                lrwxrwxrwx 1 root root 13 Aug 19 21:15 usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_94ccc0be3593eb1188b1194f3d98b6d1-if00-port0 -> ../../ttyUSB0

                                Moin,

                                ok, dann ist das ja gut so. Was hast Du denn in der Konfiguration zum LXC Container eingetragen, bei mir sieht das so aus, habe zwei USB Geräte durchgereicht, Zigbee und Z-Wave.

                                oot@pve:~# cat /etc/pve/lxc/100.conf 
                                ....
                                unprivileged: 1
                                lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                                lxc.cgroup2.devices.allow: c 166:* rwm
                                lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if00 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
                                lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00 dev/ttyACM2 none bind,optional,create=file
                                

                                VG
                                Bernd

                                KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                  lrwxrwxrwx 1 root root 13 Aug 19 21:15 usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_94ccc0be3593eb1188b1194f3d98b6d1-if00-port0 -> ../../ttyUSB0

                                  Moin,

                                  ok, dann ist das ja gut so. Was hast Du denn in der Konfiguration zum LXC Container eingetragen, bei mir sieht das so aus, habe zwei USB Geräte durchgereicht, Zigbee und Z-Wave.

                                  oot@pve:~# cat /etc/pve/lxc/100.conf 
                                  ....
                                  unprivileged: 1
                                  lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                                  lxc.cgroup2.devices.allow: c 166:* rwm
                                  lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if00 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
                                  lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00 dev/ttyACM2 none bind,optional,create=file
                                  

                                  VG
                                  Bernd

                                  KeksmonsterK Offline
                                  KeksmonsterK Offline
                                  Keksmonster
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #185

                                  @dp20eic
                                  Fragst Du aus Interesse? Nicht blöd gemeint (!!) - Bei mir funktioniert ja soweit alles mit dem Durchreichen. Nur um sicher zu gehen, dass das ggf nicht untergegangen ist.

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • KeksmonsterK Keksmonster

                                    @dp20eic
                                    Fragst Du aus Interesse? Nicht blöd gemeint (!!) - Bei mir funktioniert ja soweit alles mit dem Durchreichen. Nur um sicher zu gehen, dass das ggf nicht untergegangen ist.

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #186

                                    @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                    Fragst Du aus Interesse?

                                    Moin,

                                    ja!

                                    VG
                                    Bernd

                                    KeksmonsterK 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @keksmonster sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                      Fragst Du aus Interesse?

                                      Moin,

                                      ja!

                                      VG
                                      Bernd

                                      KeksmonsterK Offline
                                      KeksmonsterK Offline
                                      Keksmonster
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #187

                                      @dp20eic

                                      lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                                      lxc.mount.entry: usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_94ccc0be3593eb1188b1194f3d98b6d1-if00-port0 /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_94ccc0be3593eb1188b1194f3d98b6d1-if00-port0 none bind,optional,create=file
                                      lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:* rwm
                                      lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HeinMueckH Offline
                                        HeinMueckH Offline
                                        HeinMueck
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #188

                                        Moin zusammen,

                                        Unter folgendem Link können für Proxmox Scripte für die Installation verschiedener LXC Maschinen runtergeladen werden. Hier ist unter Automation der ioBroker zu finden den ich auch schon längere Zeit in Betrieb habe.
                                        Einmal die Befehlszeile auf der Promox Server Shell starten, einige Fragen beantworten (am besten alles auf Voreinstellungen stehen lassen) und es wird die betreffende LXC Maschine installiert.
                                        Hier den Link:

                                        Proxmox VE Helper Scripts

                                        Hoffe das hilft!!

                                        HeinMueck

                                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HeinMueckH HeinMueck

                                          Moin zusammen,

                                          Unter folgendem Link können für Proxmox Scripte für die Installation verschiedener LXC Maschinen runtergeladen werden. Hier ist unter Automation der ioBroker zu finden den ich auch schon längere Zeit in Betrieb habe.
                                          Einmal die Befehlszeile auf der Promox Server Shell starten, einige Fragen beantworten (am besten alles auf Voreinstellungen stehen lassen) und es wird die betreffende LXC Maschine installiert.
                                          Hier den Link:

                                          Proxmox VE Helper Scripts

                                          Hoffe das hilft!!

                                          HeinMueck

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #189

                                          @heinmueck sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                          Moin zusammen,

                                          Unter folgendem Link können für Proxmox Scripte für die Installation verschiedener LXC Maschinen runtergeladen werden. Hier ist unter Automation der ioBroker zu finden den ich auch schon längere Zeit in Betrieb habe.
                                          Einmal die Befehlszeile auf der Promox Server Shell starten, einige Fragen beantworten (am besten alles auf Voreinstellungen stehen lassen) und es wird die betreffende LXC Maschine installiert.
                                          Hier den Link:

                                          Proxmox VE Helper Scripts

                                          Hoffe das hilft!!

                                          HeinMueck

                                          ich halte persönlich nichts von diese Skripten, es macht alles mögliche im Hintergrund und man weis nicht was und wen mal ein Fehler ist hat man keine Erfahrung es zu troubleshooten.
                                          Aber jedem was er mag :)

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe