Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pingpong @pingpong last edited by

      @pingpong Heute sind die Werte wieder richtig. Sehr seltsam.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pingpong @pdbjjens last edited by

        @pdbjjens Ja, ich habe die v0.7.0. Das Update ist aber schon länger her.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pdbjjens @tuning last edited by

          @tuning said in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

          Und dafür würde ich halt auch die selben schnellen werte wie SMA benötigen.

          Ich würde gerne verstehen, warum Dir das Update Intervall von 1s nicht ausreicht.
          Würdest Du mir bitte in ein paar Sätzen erklären, wie Dein Lademanagement funktioniert bzw. funktionieren soll?

          Bisher habe ich von anderen Usern der v0.7.0 kein Feedback, dass sie mit der Mittelwertbildung und einem Update Intervall von 1s in Ihren Applikationen Schwierigkeiten hätten.
          Daher meine Frage in die Runde in diesem Thread: sieht jemand die Notwendigkeit, das alte Verhalten zurückzubringen? Wenn ja, warum?

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tuning @pdbjjens last edited by

            @pdbjjens

            Na ich versuche es einmal.

            Der SMA Hybrid Wechselrichter hat keine Einstellung wie er die Batterie Laden soll.
            Also ladet der WR die Batterie mit allem was geht bis um 11:00 wo die Batterie dann bis am Abend mit 100% rumsteht.
            Natürlich könnte ich die Max Ladung z.B. auf 80% begrenzen, ist technisch halt keine richtige Lösung.

            Außerdem habe ich das Problem, bei kurzen einschalten von Verbrauchern (in meinem Fall, der getaktete Herd),
            wechselt er in 3 Sekundentakt zwischen Batterie Laden von PV und Entladen der Batt.
            Hab da auch schon mit SMA geschrieben, lt. denen ist es nicht Lebenszyklus verkürzend.
            Ich als Techniker sage es tut ihr nicht gut.
            Das nächste, ich würde im Herbst gerne die Entladeleistung begrenzen, da sonst die WP die Batterie in einer Stunde leer ist.
            Und für diesen Zweck muss ich die Steuerung über Modbus übernehmen und die Leistung vorgeben.
            Ich kann aber nur die Lade und Entladeleistung vorgeben. Aber nicht von wo die Energie kommt. (PV oder Netzbezug)
            Also muss ich den Wert vom Hm2.0 nehmen und damit schnell Steuern, wie es SMA auch macht.

            Ich hoffe ich konnte mein anliegen verständlich erklären, warum im schnelle Werte gerne hätte.
            Und meine Idee wäre einfach gewesen, die Begrenzung von 1sek. , einfach niedrigere Werte zuzulassen.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pdbjjens last edited by pdbjjens

              @tuning
              Danke für die Erläuterungen. Ohne dass ich die Funktionsweise des Batteriemanagements der SMA Hybridwechselrichter kenne möchte ich bezweifeln, dass es Dir gelingen könnte auf Basis von ioBroker eine verbesserte Regelung zu entwickeln. ioBroker ist kein Realzeitsystem. Selbst wenn der sma-em Adapter die Datenpunkte mit der Messagerate des SHM oder EM updaten würde, also im Abstand von minimal 200ms, würde es nach meiner Einschätzung sehr schwer möglich sein, daraus Realzeit-Steuerinformationen für die Batterie abzuleiten und zur Batterie weiterzuleiten.

              Die Bildung von Intervallen im sma-em wurde aufgrund eines Lastproblems eingeführt.
              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/issues/142
              ioBroker kann nur eine begrenzte Anzahl von Events pro Zeiteinheit verarbeiten. Überschreitet ein Adapter diese Anzahl wird er temporär suspendiert um den Rest des Systems nicht zu gefährden.
              Daher halte ich es für nicht ratsam, die alten Updatezeiten d.i. 200ms ohne Mittelwertbildung wieder zuzulassen.
              Auch meine ich, dass wenn eine Applikation mit Intervallen von 1s auf ioBroker nicht funktioniert, sollte sie auf einem dedizierten System implementiert werden. In Deinem Fall empfehle ich, mal nach speziell für das Energiemanagement ausgelegten Systemen zu schauen.
              Hast Du Dir schon mal https://openems.github.io/openems.io/openems/latest/edge/architecture.html angeschaut?
              Ergänzung: Ich bin gerade eben auf ein ioBroker Skript gestoßen, was das prognosebasierte Laden von SMA ersetzen soll. Vielleicht hilft Dir das auch.

              pdbjjens created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em

              closed admin.0 "Unsubscribe from all states, except system's..." #142

              T T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • T
                tuning @pdbjjens last edited by

                @pdbjjens
                Danke für deine Bemühung, insbesondere die aufgezeigten alternativen.

                Eine Verbesserung, ist schon einmal wenn die Batterie nicht 8 stunden mit 100% steht.
                Für dies benötige ich aber auch die kurze Zeit nicht.
                Zum kurzen unterbinden zwischen dem Umschalten Laden/Entladen, wird es halt schon knapp werden.

                Ja, für das prognostizierte Laden, hat es schon mehrere Ansätze gegeben, kann funktionieren.
                Allerdings kann der Ersteller des Skriptes, nichts anderes machen als ich eh schon mit Blockly machen.
                Es gibt derzeit einfach keine Möglichkeit den WR zu sagen er soll langsamer laden.
                Gibt nur 0 oder 1.
                Die Parameter im Modbus gibt es, sie sind nur nicht freigeschaltet. Und da der Baugleich Sungrow es kann, ist es nur ein Thema der Firmware.

                Ich bin mir sicher es wird einmal etwas von SMA kommen, womit man regeln kann, da ich aber schon seit 2022 darauf warte, muss man halt selber etwas tun.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @tuning last edited by arteck

                  @tuning sagte in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                  Also muss ich den Wert vom Hm2.0 nehmen und damit schnell Steuern, wie es SMA auch macht.

                  sry..aber das ist schwachsinn... SMA regelt auch nicht sofort.. auch wenn du es so siehst..
                  es dauert bis die Batterie anspringt und den Ladestrom her gibt oder eben geladen wird

                  eine Auflösung alle 10 Sec. recht da dicke um auf die Werte zu reagieren..

                  welchen SMA Hybrid Wechselrichter hast du da hängen ??

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pdbjjens @arteck last edited by

                    @arteck
                    Mal kurz zwischendurch ein anderes Thema:
                    Du hast vor kurzem die SUSy-ID 501 im sma-em ergänzt. Wo hast Du die gefunden? Ist sie mit einem Firmware-Update des SHM gekommen?

                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @pdbjjens last edited by

                      @pdbjjens so meldet sich der SUNNY TRIPOWER 10.0 SE .. warum ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pdbjjens last edited by

                        @arteck said in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                        SUNNY TRIPOWER 10.0 SE

                        Soweit ich eben recherchieren konnte, verwendet der SUNNY TRIPOWER 10.0 SE als Energy Meter den "ganz normalen" SHM. (SUSy 372) und hat auch kein eigenes "neues" eingebautes EM. Die SUSy 501 identifiziert den SUNNY TRIPOWER 10.0 SE aber kein neues Energy Meter. Die SUSy 501 wird daher vom SUNNY TRIPOWER 10.0 SE niemals über das SMA-EMETER-protocol-2 gesendet.
                        sma-em ist nur für die Erfassung der Messdaten von SHM und EM über das SMA-EMETER-protocol-2 ausgelegt und nicht etwa für die Daten der Wechselrichter. Daher ist das Hinzufügen der SUSy 501 im sma-em sinnlos und ich werde die Änderung mit Deiner Zustimmung wieder entfernen.

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @pdbjjens last edited by arteck

                          @pdbjjens ich habs eingepflegt weil es SO RUM kommt.. ich hab die Geräte hier..

                          hab mir den nicht aus der Nase gezogen... kein Plan woher du die Aussagen hast.. wenn die direkt von SMA kommen.. dann vergiss es..

                          die wissen selber nicht was die da treiben.. setz ein breakpoint an die Stelle und schau selber (oder hast die Geräte nicht )

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pdbjjens @arteck last edited by

                            @arteck said in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                            sondern direkt im Programm

                            Heißt das, dass in Deiner Konfiguration im Objektbaum von sma-em.X ein "Unkown SMA device S/N: ...." mit SUSy 501 angezeigt wurde?
                            Ist in Deiner Installation neben dem SUNNY TRIPOWER 10.0 SE ein SHM2.0 verbaut? Welchen Firmwarestand hat der SHM?

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @pdbjjens last edited by arteck

                              @pdbjjens sagte in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                              Ist in Deiner Installation neben dem SUNNY TRIPOWER 10.0 SE ein SHM2.0 verbaut? Welchen Firmwarestand hat der SHM?

                              jaha... diese Hardware hab ich HIER..und jaha genaus das ist der Fall "Unkown SMA device S/N: ...." wenn die susy 501 fehlt

                              5b99f793-112e-4602-9cfe-06a518cf7670-grafik.png

                              was hast du bei dir..da du dich ja so monierst ??

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pdbjjens @arteck last edited by

                                @arteck
                                Mein SHM hat folgende Parameter:
                                Hardware-Version des Hauptprozessors A1 18.11.2015 08:59:10
                                Firmware-Version des Hauptprozessors 2.12.7.R 16.07.2023 01:12:40
                                Firmware-Version des Betriebssystems 4.00.0.R 16.07.2023 01:12:40
                                Gerätename Home Manager 2 298 10.12.2020 08:35:35
                                Geräteklasse Kommunikationsprodukte 18.11.2015 08:59:10
                                Gerätetyp Sunny Home Manager 2.0 18.11.2015 08:59:10
                                Firmware-Version 2.12.7.R 16.07.2023 01:12:40
                                Version des Webconnect 1.05.5.R 25.01.2022 23:06:13

                                Wie es aussieht gibt es Unterschiede in der Version des Hauptprozessors und des Betriebssystems. Auch der Gerätename ist geändert. Dein SHM scheint neuer zu sein.
                                Offenbar hat SMA das zum Anlass genommen, die SUSy des SHM zu ändern. Das war mir bisher entgangen.
                                Gut, dass Dir das aufgefallen ist. Selbstverständlich lassen wir Deine Änderung drin.
                                Ich bereite gerade ein neues Release des sma-em vor. Da wird das dann dabei sein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Y
                                  YellowFlash last edited by

                                  Seit dem Updaten auf 0.7.0 habe ich ebenfalls das Problem, dass die Werte
                                  psurplus
                                  pregard
                                  immer genau den halben Wert des tatsächlichen haben.
                                  Aktuell: tatsächlich 8 kW Einspeisung; psurplus zeigt 4 kW an.
                                  Ich habe das Echtzeit-Aktualisierungsintervall bereits versucht anzupassen, das bringt dann allerdings immer nur für eine halbe Sekunde den richtigen Wert und läuft dann wieder mit den halben Werten falsch weiter.

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    ticaki Developer @pdbjjens last edited by ticaki

                                    @pdbjjens sagte in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                                    @tuning
                                    ioBroker kann nur eine begrenzte Anzahl von Events pro Zeiteinheit verarbeiten. Überschreitet ein Adapter diese Anzahl wird er temporär suspendiert um den Rest des Systems nicht zu gefährden.
                                    Daher halte ich es für nicht ratsam, die alten Updatezeiten d.i. 200ms ohne Mittelwertbildung wieder zuzulassen.

                                    Nachvollziehbar, aber eigentlich die Entscheidung des Nutzers.
                                    Bei mir hat der sma 174 Ereignisse... Mein Shelly 1800
                                    Ich würde eine Option zum anhacken vorschlagen für Echtzeitdaten mit dem Vermerk (nicht empfohlen). Die iobroker vm nutzt 12% der ihr zugewiesenen CPU Kapazität

                                    P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pdbjjens @YellowFlash last edited by

                                      @yellowflash
                                      Würdest Du bitte ein iobroker Protokoll vom start des Adapters posten?

                                      Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pdbjjens @ticaki last edited by pdbjjens

                                        @ticaki said in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                                        Bei mir hat der sma 174 Ereignisse...

                                        Es wäre interessant zu wissen, unter welchen Bedingungen Du diesen Wert ermittelt hast. Hast Du alle Details L1-L3 sowie den Erweiterten Modus aktiviert? Wie viele SHM/EM werden erfasst? Welche Version von sma-em.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          ticaki Developer @pdbjjens last edited by ticaki

                                          @pdbjjens sagte in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                                          @ticaki said in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                                          Bei mir hat der sma 174 Ereignisse...

                                          Es wäre interessant zu wissen, unter welchen Bedingungen Du diesen Wert ermittelt hast. Hast Du alle Details L1-L3 sowie den Erweiterten Modus aktiviert? Wie viele SHM/EM werden erfasst? Welche Version von sma-em.

                                          Die obigen Werte sind mit 1 Wechselrichter und ohne Details

                                          2023-08-16 14:27:10.994 - info: sma-em.0 (476966) Options selected: Details L1 false Details L2 false Details L3 false Extended Mode true RealTime Interval 1 non-Realtime Interval 30 Language: de
                                          2023-08-16 14:27:10.995 - info: sma-em.0 (476966) Listen via UDP on Network Interface ens18 with IP 192.168.179.7 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                                          2023-08-16 14:27:12.756 - info: sma-em.0 (476966) New device discovered: Sunny Home Manager 2.0 S/N: 3015986450 with IP/port: 192.168.178.128/52025 message rate: 1/sec
                                          

                                          Mit Details kommen folgende Werte:

                                          CPU: +1,4% 2 Cores (0,7% auf 4)
                                          Ereignisse: 605
                                          EDIT: das ist einfacher:

                                          2023-08-16 09:21:02.846 - info: sma-em.0 (426814) Options selected: Details L1 true Details L2 true Details L3 true Extended Mode true RealTime Interval 1 non-Realtime Interval 30 Language: de
                                          2023-08-16 09:21:02.847 - info: sma-em.0 (426814) Listen via UDP on Network Interface ens18 with IP 192.168.179.7 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                                          2023-08-16 09:21:04.767 - info: sma-em.0 (426814) New device discovered: Sunny Home Manager 2.0 S/N: 3015986450 with IP/port: 192.168.178.128/52025 message rate: 1/sec
                                          

                                          In beiden Fällen
                                          Echtzeitdaten: 1s
                                          Andere Daten: 30s
                                          Erweiterte Daten aktiviert
                                          Laufzeit 3 Minuten bevor ich den letzten Wert abgelesen habe

                                          CPU ist der Ruhewert der 90% der Zeit angezeigt wird

                                          Iobroker läuft mit 2 Cores (170%) in einer Proxmox Bookworm VM Host CPU N100

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Y
                                            YellowFlash @pdbjjens last edited by

                                            @pdbjjens

                                            sma-em.0 2023-08-16 14:19:34.308	info	New device discovered: Sunny Home Manager 2.0 S/N: xxxxxxxxxx with IP/port: 192.168.178.xy/49651 message rate: 2/sec
                                            sma-em.0 2023-08-16 14:19:32.671	info	Listen via UDP on Device wlan0 with IP 192.168.178.xx on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                                            sma-em.0 2023-08-16 14:19:32.669	info	Listen via UDP on Device eth0 with IP 192.168.178.xx on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                                            sma-em.0 2023-08-16 14:19:32.665	info	Details L1 false Details L2 false Details L3 false Extended Mode false RealTime Interval 1 non-Realtime Interval 30 Language: de
                                            sma-em.0 2023-08-16 14:19:32.519	info	starting. Version 0.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v16.20.1, js-controller: 4.0.24
                                            
                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            606
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            47
                                            378
                                            77901
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo